[go: up one dir, main page]

DE1917355A1 - Device for winding threads or other bandfoermigem material or the like. - Google Patents

Device for winding threads or other bandfoermigem material or the like.

Info

Publication number
DE1917355A1
DE1917355A1 DE19691917355 DE1917355A DE1917355A1 DE 1917355 A1 DE1917355 A1 DE 1917355A1 DE 19691917355 DE19691917355 DE 19691917355 DE 1917355 A DE1917355 A DE 1917355A DE 1917355 A1 DE1917355 A1 DE 1917355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
guide
slot
point
wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691917355
Other languages
German (de)
Other versions
DE1917355B2 (en
Inventor
Hans Starke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rosemount Measurement Ltd
Original Assignee
KDG Instruments Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KDG Instruments Ltd filed Critical KDG Instruments Ltd
Publication of DE1917355A1 publication Critical patent/DE1917355A1/en
Publication of DE1917355B2 publication Critical patent/DE1917355B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/28Traversing devices; Package-shaping arrangements
    • B65H54/2836Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn
    • B65H54/2842Traversing devices; Package-shaping arrangements with a rotating guide for traversing the yarn grooved, slotted, or split drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/384Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using electronic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Priorität: 11. April 1968, Nr. 176307/68, GroßbritannienPriority: April 11, 1968, No. 176307/68, UK

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Aufwickeln eines linearen kontinuierlichen Materials auf eine Spule bzw. einen Garnkörper mit hoher Geschwindigkeit. Bei dem aufzuwickelnden Material kann es sich um eine Kordel, Drahtlitze bzw. -kabel und insbesondere um Textilgarn oder -faden handeln. Bas Material kann kreisförmigen oder nichtkreisförraigen Querschnitt aufweisen. Band- oder streifenförmiges Material kann mit einer Vorrichtung nach der Erfindung aufgewickelt werden» doch wird der Einfachheit halber im folgenden auch dieses Material ale Faden bezeichnet. Es ist darauf hinzuweisen, daß die Erfindung hierdurch nicht auf das Aufwickeln von Faden im engen Sinne beschränkt werden soll.The present invention relates to winding a linear continuous material onto a spool at high speed. The material to be wound up can be a cord, wire braid or cable and, in particular, textile yarn or thread. The material can be circular or non-circular in cross-section. Tape or strip-shaped material can be wound up with a device according to the invention, but for the sake of simplicity this material is also referred to as a thread in the following. It should be pointed out that this is not intended to restrict the invention to the winding of thread in the narrow sense.

909843/1241909843/1241

- ORIGINAL INSPECTED- ORIGINAL INSPECTED

Die Spule, auf die der Faden aufgewickelt wird, kann ein Garnkötzer, eine Einschußspule, Haspel, Rolle bzw, Spule ' oder eine andere Form sein und sie kann eine zylindrische oder konische äußere Oberfläche aufweisen* um die Wicklung aufzunehmen. Die Spule kann einen oder mehrere Flanschen aufweisen oder keine derartige Flansche. Der Faden kann auf eine solche Spule zur Überführung von einer Verfahrens-, stufe zu einer anderen im Verlauf eines Herstellungsvorgangs aufgewickelt werden oder er kann als abschließende Stufe vor dem Verkauf aufgewickelt werden. DasAufwickeln kann eine einfache Wicklungslage mit aufeinanderfolgenden Schlägen dicht Seite bei Seite sein und die aufeinanderfolgenden Schichten können von einem Ende zum anderen in abwechselnden Richtungen aufwickelt werden oder das Wickeln kann in Form von Kreuzlagen erfolgen, bei denen der aufgewickelte Faden rasch von einem Ende zum anderen der aufgewickelten Länge quer geführt wird, jeweils für wenige Wicklungen, wobei die Wicklungen von aneinanderliegenden Schichten über·! Kreuz unter einem deutlichen Winkel liegen und ein Muster bilden, bei dem sie eine, eineinhalb, zwei oder mehrere Schlingenschrägen (loops) in der gewickelten Länge der Spule aufweisen. Zn manchen Fällen kann das.:^ufwickeln mit Zufallsverteilung und mit einer Hin- und Herführung erfolgen, so daß sich eine annähernd gleichmäßige Wicklung er- " The spool on which the thread is wound can be a thread spool, weft spool, reel, reel or "spool" or any other shape and it can have a cylindrical or conical outer surface * to accommodate the winding. The spool may or may not have one or more flanges. The thread can be wound onto such a spool for transfer from one process stage to another in the course of a manufacturing process, or it can be wound up as a final stage prior to sale. The winding can be a simple winding layer with successive lay tightly side by side and the successive layers can be wound from one end to the other in alternating directions or the winding can be in the form of cross layers in which the wound thread is wound rapidly from one end to the other wound length is guided transversely, in each case for a few windings, the windings of adjacent layers over ·! Crosses lie at a clear angle and form a pattern in which they have one, one and a half, two or more loop bevels (loops) in the wound length of the coil. Zn some cases, the. ^ Ufwickeln with random distribution and done with a back and forth scan, so that an approximately uniform winding ER "

9098437124190984371241

-ORIGINAL FNSPECTED- ORIGINAL FNSPECTED

Es ist erwünscht, eine aufgewickelte Spule mit hoher Geschwindigkeit herzustellen. Es ist ferner erwünscht, daß die Wicklung eine echte zylindrische oder konische Form, entsprechend dan jeweiligen Bedürfnissen unter entsprechender Spannung aufweist, wobei sich eine kräftig gewickelte Spule ergibt, die, falls ein Endflansch nicht vorgesehen ist, mit einer flachen Stirnfläche frei von V/Ülsten ausgestaltet ist. Soweit bekannt, ist es bisher beim Aufwickeln von Kreuzlagen eines solchen Materials auf eine Spule mit hoher Geschwindigkeit nicht möglich gewesen, eine annehmbare zylindrische oder konieche Form zu erhalten» In der Praxis hat es sich als unmöglich erwiesen, eine sehr genaue Kreuzlagenwicklung mit Geschwindigkeiten erheblich oberhalb von 2000 upm herzustellen.It is desirable to have a wound spool at high speed to manufacture. It is also desirable that the winding have a true cylindrical or conical shape, according to the respective needs under corresponding Has tension, resulting in a strongly wound coil which, if an end flange is not provided is, with a flat end face, free from V / Ülsten is designed. As far as is known, it is so far when winding cross layers of such a material on a Bobbin at high speed has not been able to obtain an acceptable cylindrical or conical shape » In practice, it has been found impossible to achieve very accurate cross-ply winding at significant speeds above 2000 rpm.

Die vorliegende Erfindung erstreckt sich auch auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufwickeln von Garn auf eine Spule, bei der der Faden geführt und hin- und herbewegt wird, indem er durch einen Schlitz läuft, der auf einen drehenden hohlen Führer gebildet worden ist.The present invention also extends to a method and apparatus for winding yarn a spool in which the thread is guided and moved back and forth by passing through a slot that opens onto a rotating hollow guide has been formed.

Bei einer bevorzugten Durchführungsform der Erfindung, die im einzelnen im folgenden näher beschrieben ist, wird der I'ührungsschlitz zwischen den komplementär geformten, in .. Abstand nebeneinander angeordneten Kanten von zwei koaxialenIn a preferred embodiment of the invention, the is described in more detail below, the guide slot between the complementary shaped, in .. Distance adjacent edges of two coaxial

909843/1245909843/1245

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

hohlen Zylindern mit dem gleichen äußeren Durchmesser gebildet , die für die gemeinsame Drehbewegung um die gleich® Achse befestigt sind. Der so gebildete Schlitz besteht aue einer Reihe von Abschnitten, vorzugsweise vier. Jeder Abschnitt ist ein Segment einer Spirale, wobei die Spiralen die gleiche Neigung bzw, den gleichen Abstand aufweisen und von gleicher Winkelausdehnung sind, wobei jede 90° des Umfangs der zusammengesetzten zylindrischen Form einnimmt, die von den beiden Zylindern gebildet wird. Der Fa- ^ den tritt in den Schlitz an einem Punkt ein, läuft durch das Innere des zusammengesetzten Zylinders und tritt ungefähr am Durchmesserpunkt aus.hollow cylinders are formed with the same outer diameter that are responsible for the joint rotary movement around the equal® Axis are attached. The slot so formed consists of a series of sections, preferably four. Everyone Section is a segment of a spiral, the spirals having the same inclination or the same distance and are of equal angular extent, each occupying 90 ° of the circumference of the composite cylindrical shape, which is formed by the two cylinders. The thread enters the slot at one point, passes through the interior of the compound cylinder and exits approximately at the diameter point.

Mit dieser Anordnung wird der Faden, wenn sich der Führer dreht, hin- und herbewegt. Die Funkte, an denen der Faden eintritt und den Schlitz wieder verläßt, liegen im wesentlichen in der gleichen Ebene, rechtwinklig zu der Achse der Trommel, wobei die Trommel und die Spule drehbar um ihre Achsen mit einem Geschwindigkeitsverhältnis befestigt * sind, das ungefähr der gewünschten Lage entspricht.With this arrangement, when the guide rotates, the thread is reciprocated. The point where the thread entering and exiting the slot are substantially in the same plane, perpendicular to the axis the drum, the drum and the spool being rotatable about their axes are fixed at a speed ratio that roughly corresponds to the desired position.

Bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung hat es sich als möglich erwiesen, die Spule mit genügend hoher Genauigkeit bei hoher Aufwickelgeschwindigkeit von wenigstens 10,000 upm herzustellen. Die Vorrichtung ermöglicht Änderungen im Ge-In a device according to the invention it has as Proven possible, the reel with sufficiently high accuracy at a high winding speed of at least 10,000 rpm to manufacture. The device enables changes in the

909843/1245909843/1245

schwindigkeitsverhältnis der Spule und der Führer, um das Muster der Lage von parallelen Schlingen zu Kreuzlagen mit einer, eineinhalb und mehr Schlingenschräge auf die Länge der Spule aufzuwickeln.speed ratio of the spool and the guide to get the Pattern of the position of parallel loops to cross layers with one, one and a half and more loop inclination on the The length of the bobbin.

Andere Gesichtspunkte und Vorteile der Erfindung sind der folgenden Beschreibung einer typischen Ausführungsforra ge-Other aspects and advantages of the invention are following description of a typical embodiment

f
maß der Erfindung zu entnehmen.
f
measure of the invention.

In den beigefügten Zeichnungen bedeutet:In the attached drawings:

Fig. 1 eine acheraatische Sarstellung der allgemeinen Anordnung einer Vorrichtung zum Aufwickeln von zylindrischen Garnkörpern;Fig. 1 shows an acheraat position of the general arrangement a device for winding cylindrical yarn packages;

Fig. 2 ist eine Aufsicht auf eine praktische Ausführungsform der Fadenaufwickelvorrichtung nach Fig. 1; Fig. 2 is a plan view of a practical embodiment of the thread winding device of Fig. 1;

Flg. 3 ist eine seitliche Ansicht der gleichen Vorrichtung, wobei man in Richtung des Pfeila 3 von Fig. 2 blickt;Flg. Figure 3 is a side view of the same device looking in the direction of arrow 3 of Figure 2;

Fig. 4 ist eine Ausführungsfora der zylindrischen Oberfläche der Führungstrommel, dargestellt in verkleinertem Maßstab;Fig. 4 is an embodiment of the cylindrical surface the guide drum, shown on a reduced scale;

Fig. 5 ist ein scheraatischer Querschnitt der Führungstrommel entlang der Linie 5-5 in Flg. 6;Fig. 5 is a sheared cross-section of the guide drum along the line 5-5 in Flg. 6;

Fig. 6 ist ein schematisoher Längsquerschnitt der Führungatrommel entlang der Linie 6-6 in Fig. 5;Figure 6 is a schematic longitudinal cross-section of the guide drum along line 6-6 in Figure 5;

Fig. 7 ist eine schematische Ansicht in der Richtung 7 in Fig. 5 und zeigt die Bewegung des Fadens während der ersten 90° der Bewegung der Führungstrommeln? undFIG. 7 is a schematic view taken in the direction 7 in FIG Fig. 5 and shows the movement of the thread during the first 90 ° of the movement of the guide drums? and

909843/1245909843/1245

Pig. 8 ist eine schematiche Ansicht in Richtung 7 nach Pig, 5, wobei sich die Führungstrommel um 90° aus der in Pig. 6 dargestellten Lage gedreht hat. Diese Figur zeigt die Bewegung des Fadenmaterials zwischen 90 und 180° Bewegung der Führungstrommel.Pig. 8 is a schematic view in the direction of FIG Pig, 5, with the guide drum extending 90 ° the one in Pig. 6 has rotated position shown. This figure shows the movement of the thread material between 90 and 180 ° movement of the guide drum.

Pig. 1 zeigt die allgemeine Anordnung einer Fadenaufwickelvorrichtung, die an einem typischen Ausführungsbeiepiel dargestellt ist, in diesem Pail zum Abwickeln von Faden von einer Spule bei 10 und Aufwickeln auf eine Spule bei 11. Der Faden 12 läuft von der Spule 10 über einen Führer 13 durch zwei elektrisch steuerbare Faden-Spannvorrichtungen .14» 15, dann durch einen horizontalen Schlitz in einer Führungsplatte 16 und durch eine Führungstromrael 17. Der Faden tritt aus der Pührungstrommel aus und läuft über die horizontale Kante einer weiteren Führungsplatte 18 und wird dann auf den Garnkörper bsi 11 aufgewickelt. Der Faden wird durch die FUhrungswirkung der Trommel entlang der Spule hin- und hergeführt.Pig. 1 shows the general arrangement of a thread winding device, which is shown in a typical exemplary embodiment, in this Pail for unwinding thread from a spool at 10 and winding on a spool at 11. The thread 12 runs from the bobbin 10 via a guide 13 through two electrically controllable thread tensioning devices .14 »15, then through a horizontal slot in a guide plate 16 and through a guide strut 17. The Thread emerges from the guide drum and runs over the horizontal edge of a further guide plate 18 and is then wound onto the package bsi 11. The string is guided back and forth along the spool by the guide action of the drum.

Die Pührungstrommel 17 und die Spule 11 sind auf Wellen 20 bzw. 21 befestigt, wobei die Wellen mit einem vorbestimmten Geschwindigkeitsverhältnis durch eine Antriebseinrichtung und eine Kupplung 23 über eine Antriebsmaschine 24 gedreht werden. Die Führungs trommel 17 wird von einem Gelenkarm 25The guide drum 17 and the spool 11 are on shafts 20 and 21, respectively, with the shafts at a predetermined speed ratio by a drive device and a clutch 23 are rotated via a prime mover 24. The guide drum 17 is supported by an articulated arm 25

909343/1245909343/1245

getragen und ist im wesentlichen durch eine einstellbare Spannfeder 26 ausgeglichen. Die Bewegung wird von der Dämpfungseinrichtung 27 gedämpft. Der Faden wird auf die Spule 11 aufgewickelt und, wenn die Spule durch, die aufgewickelte Packung im Durchmesser zunimmt, und gegen die Führungsplatte 18 drückt, wird die Platte so angetrieben, daß der Arm 25 schwenkt. Die Führungsplatte bleibt unter der Spannung der Feder 26 in Berührung mit der Oberfläche des aufgewickelten Fadens auf der Spule 11. ...and is essentially balanced by an adjustable tension spring 26. The movement is controlled by the damping device 27 muffled. The thread is wound onto the bobbin 11 and, when the bobbin is through, the wound Packing increases in diameter, and against the guide plate 18 pushes, the plate is driven so that the arm 25 pivots. The guide plate remains under tension the spring 26 in contact with the surface of the wound thread on the bobbin 11. ...

Es ist erwünscht, daß die Spannung atijf dem Faden, so wie er aufgewickelt wird, in Übereinstimmung mit dem Aufwickeldurchmesser des Garnkörpers schwanken kann. Deshalb ist eine Steuereinrichtung 23, die auf die Bewegung des Arms 25 anspricht, so angeordnet, daß die Spannung beeinflußt wird, welche von der Spannungseinrichtung 14 und 15 bewirkt wird.It is desirable that the tension atijf the thread as it does is wound, may vary in accordance with the winding diameter of the package. Therefore a control device 23, which is responsive to the movement of the arm 25 responds, arranged so that the voltage is influenced, which is caused by the voltage means 14 and 15.

Eine praktische Ausführungsform zum Aufwickeln eines Fadens, mit der eine sehr hohe Aufwickelgeschwindigkeit erreicht werden kann, ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Diese Vorrichtung enthält Bodenplatten 50 und 31, die an Trägern 32 befestigt sindο Die Bodenplatte 30 trägt eine Antriebsmaschine entsprechend derjenigen, die in Figo 1 mit 24 bezeichnet ist. Sie besteht aus einem Elektromotor. Auf der Bodenplatte 31 sind zwei einander ähnliche senkrechte,A practical embodiment for winding a thread, with which a very high winding speed can be achieved, is shown in FIGS. This apparatus comprises base plates 50 and 31 which are mounted on supports 32 sindο The base plate 30 carries a prime mover corresponding to that indicated in Fig 1 with o 24th It consists of an electric motor. On the bottom plate 31 are two similar vertical,

909843/ 1245909843/1245

parallele Trägerplatten 33 und 34 befestigt und eine dritte Trägerplatte 35, parallel zu den beiden anderen. Eine Hauptantriebswelle 36 ist in den beiden Platten 33 und 34 gelagert, wobei die Welle von einem Riemenantrieb angetrieben wird, der eine Riemenscheibe 37 auf der Motorwelle 24, eine Riemenscheibe 38 auf der Welle 36 und einen Treibriemen 39 enthält.parallel support plates 33 and 34 attached and a third support plate 35, parallel to the other two. A main drive shaft 36 is mounted in the two plates 33 and 34, the shaft being driven by a belt drive which includes a pulley 37 on motor shaft 24, a pulley 38 on shaft 36 and a drive belt 39 contains.

Eine Kupplung 23 ist auf der Welle 36 zum Kuppeln der Riemenscheibe 38 mit der Welle 36 angeordnet. Die Welle 21, auf welche der Garnkörper 11 aufgewickelt wird, wird von der Welle 36 durch einen Antrieb angetrieben. Er enthält ein Antriebszahnrad 40 auf der Welle 36, das in Eingriff mit einem losen Mitnehmerzahnrad 41 gebracht werden kann, das auf der Welle 42 befestigt ist, die wiederum in der Platte 33 gelagert ist. Der oben erwähnte Antrieb enthält ferner ein Getriebe 41, das seinerseits in ein Getriebe 43 auf einer weiteren Welle 44 eingreift, die in den Platten 33 und 34 gelagert ist. So kann mit diesen Getrieben das Getriebeverhältnis leicht beeinflußt werden. Die Getriebe 40, 41 und 43 sind an der Außenseite der Platte 33 angeordnet, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist.A clutch 23 is on shaft 36 for coupling the pulley 38 arranged with the shaft 36. The shaft 21, on which the package 11 is wound, is from the shaft 36 driven by a drive. It includes a drive gear 40 on the shaft 36 which meshes with a loose drive gear 41 can be brought to the the shaft 42, which in turn is mounted in the plate 33. The above-mentioned drive also includes a Gear 41, which in turn engages in a gear 43 on a further shaft 44, which is in the plates 33 and 34 is stored. The gear ratio can be easily influenced with these gears. The gears 40, 41 and 43 are arranged on the outside of the plate 33, as can be seen from FIG.

Zwischen der Welle 44 und der Welle 21 ergibt sich somit ein stufenlos regelbares Antriebsverhältnie. Dieses enthältBetween the shaft 44 and the shaft 21 thus results an infinitely variable drive ratio. This contains

909843/124$909843 / $ 124

eine Stufenscheibe 45 auf der Welle 44 und eine weitere Stufenscheibe 4? mit entgegengesetzter Schrägung bzw. Ab-■ stufung auf der Welle 21. Ein flacher Riemen 48 verbindet die beiden Stufenscheibe» 45 und 47 in der seitlichen Position des Riemens mit den beiden Scheiben und die Spannung des Riemens wird von einer schwenkbaren federbelasteten Führungsrolle 50 gesteuert. Die Führungsrolle 50 ist auf einer Blockanordnung 51 befestigt, die seitlich so bewegt werden kann, daß der Riemen verschoben und dadurch das wirksame Geschwindigkeitsverhältnis zwischen den Wellen 44 und 41 verändert wird. Sie Blockanordnung kann sich entlang eines IPührungsstabes 52 bewegen, der an seinen Enden in den Platten 33 und 34 befestigt ist. Auf diese Weise kann die Welle 21 mit der gewünschten Aufwickelgeschwindigkeit betrieben werden, wobei die Wickelgeschwindigkeit der Welle 20 im Hinblick auf die Welle 21 hauptsächlich durch das Getriebeverhältnis des Getriebes bzw, der Zahnradverbindung 40, 41, 43 mit kleinen Änderungen bestimmt werden kann, die durch das variable Getriebe möglich werden, das sich durch die Scheiben 45, den Riemen 48 und die Scheibe 47 ergibt. Das Ende der Welle 21 ist, wie dargestellt, mit einem verjüngten Abschnitt 21a versehen. Auf diesem Abschnitt ist eine geeignete Reibungskupplung angeordnet, oder eine ähnliche Anordnung, um den Garnkörper 11 aufzunehmen und festzuhalten.a step pulley 45 on the shaft 44 and another Step washer 4? with opposite inclination or gradation on the ■ shaft 21. A flat belt 48 connects the two stepped discs 45 and 47 in the side position the belt with the two pulleys and the tension of the belt is carried out by a swiveling spring-loaded Guide roller 50 controlled. The guide roller 50 is mounted on a block assembly 51 which moves laterally can be that the belt shifted and thereby the effective speed ratio between the shafts 44 and 41 is changed. You can block arrangement yourself move along a guide rod 52 at its ends is fixed in the plates 33 and 34. In this way, the shaft 21 at the desired winding speed operated, the winding speed of the Shaft 20 with regard to shaft 21 mainly through the gear ratio of the gearbox or the gear connection 40, 41, 43 can be determined with small changes made possible by the variable transmission that results from the pulleys 45, the belt 48 and the pulley 47. The end of the shaft 21 is, as shown, provided with a tapered portion 21a. A suitable friction clutch is arranged on this section, or a similar arrangement to receive the package 11 and hold on.

909843/1245909843/1245

Der bisher beschriebene .Mechanismus treibt in Tätigkeit , die Spindel 21, auf der die Spule 11 befestigt ist, mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit über die Welle des Motors 24 an. Es sind auch Mittel zum Antrieb der Welle 20 vorgesehen, von der die Führungstrommel 17 getragen wird. Der Antrieb wird in einer solchen Weice bewerkstelligt, daß die Führungstrommel gegen und weg von der Wicklung der Spule 11 bewegt werden kann.The mechanism described so far drives into action the spindle 21, on which the spool 11 is mounted, at a predetermined speed over the shaft of the Motor 24 on. There are also means for driving the shaft 20 is provided, from which the guide drum 17 is carried will. The drive is accomplished in such a way, that the guide drum against and away from the winding the coil 11 can be moved.

Zu diesem Zweck wird die Welle 20 von zwei Armen 54, 55 getragen, die starr an einer Querwelle 49 befestigt sind, die an ihren Enden in Lagern in den Trägerplatten 34 und 35 befestigt ist. Die beiden Arme werden von zwei Stäben 56, 57 überbrückt, die zusammen mit dem Führungsteil 16 der Pig.A entsprechen, wobei die nebeneinander liegenden Kanten der Stäbe in einem geringen Abstand voneinander angeordnet sind, so daß sich zwischen ihnen ein Führungsschlitz 58 für den Faden ergibt„ Die Führungsplatte 18 ist auf einem Stab 59 befestigt, der ebenfalls zwischen den beiden Armen 57 und 58 getragen wird.For this purpose, the shaft 20 is carried by two arms 54, 55 which are rigidly attached to a transverse shaft 49 which is fastened at its ends in bearings in the carrier plates 34 and 35. The two arms are bridged by two rods 56, 57, which together with the guide part 16 of the Pig. A , the edges of the rods lying next to one another being arranged at a small distance from one another so that a guide slot 58 for the thread results between them will be carried.

Ein Arm 60, der so an der Welle 49 befestigt ist, daß er sich einheitlich mit den Armen 54, 55 bewegt, ist so mit dem einen Ende der Feder 26 befestigt, daß das andere Ende hiervon mit der Bodenplatte 31 verankert ist. Ebenfalls amAn arm 60 which is attached to the shaft 49 so that it moves in unison with the arms 54, 55 is so with attached to one end of the spring 26 so that the other end thereof is anchored to the base plate 31. Also on

- 10 —- 10 -

909843/1245909843/1245

Arm 60 ist ein Ende der Dämpfungseinrichtung 27 befestigt, wobei deren anderes Ende ebenfalls an der gleichen Bodenplatte angebracht ist. Die Spannung der Feder 26 ist einstellbar, z.B. indem abwechselnde Befestigungslöcher 61 für die Feder vorgesehen sind, so daß das Bewegungssystem, welches die Führungstrommel 17, die Arme 54» 55» den Arm und die daran befestigten Teile enthält« im wesentlichen um die Welle 49 ausgeglichen bzw. ausgewuchtet ist.Arm 60 is attached to one end of the damper 27, the other end of which is also attached to the same base plate. The tension of the spring 26 is adjustable, e.g. by providing alternate mounting holes 61 for the spring so that the movement system, which the guide drum 17, the arms 54 »55» the arm and the parts attached thereto are substantially balanced about shaft 49.

Die Welle 20 wird von der Welle 36 mit Hilfe eines Kettenantriebs angetrieben. Ein Kettenzahnrad 63 ist auf der Welle 36 befestigt. Die Kette 64 läuft rund um das Zahnrad und rund um ein Kettenzahnrad 65 auf der Verlängerung der Welle 49ο Die Kette wird von einem einstellbaren Führungssahnrad 66 gespannt. Ein weiterer kurzer Kettenantrieb von der Welle 49 zur Welle 20 ist mit Hilfe eines Kettenzahnrads 67» eines Kettenzahnrads 68 und einer Kette 69 vorgesehen. Da die Arme 54 und 55 drehbar um die Welle 49 gelagert sind, können die Arme schwenken, während der Antrieb der Welle 20 erhalten bleibt.The shaft 20 is driven by the shaft 36 with the aid of a chain drive driven. A sprocket 63 is mounted on the shaft 36. The chain 64 runs around the gear and around a sprocket 65 on the extension of the shaft 49ο The chain is driven by an adjustable guide sprocket 66 excited. Another short chain drive from shaft 49 to shaft 20 is by means of a chain sprocket 67 »a sprocket wheel 68 and a chain 69 are provided. Since the arms 54 and 55 are rotatably supported around the shaft 49 are, the arms can pivot while the drive of the shaft 20 is maintained.

Bei der Konstruktion von sehr schnell laufenden Fadenaufwickeleinrichtungen ist die Geschwindigkeitsbegrenzung größtenteils durch die Notwendigkeit gegeben, eine gewisse Bruchfestigkeit des Fadens einzuhalten. Im Falle von schnellIn the construction of very high-speed thread winding devices The speed limit is largely given by the need to set a certain amount The breaking strength of the thread must be observed. In the case of quickly

- 11 -- 11 -

909843/1245909843/1245

laufenden Fadenaufwickeleinrichtungen, wie sie hier beschrieben sind, ergibt sich die Beschränkung in großem Umfang von der Natur des Fadentraversierungsführers, besonders im Verhältnis zu der Spannungseinrichtung für den Faden. Die Spannung muß so sein, daß sich Schäden vermeiden lassen: Zum Beispiel schlecht ausgeformte Spulenenden bei einer zylindrischen oder konischen Wicklung, loses Aufwickeln des Fadens auf der Spule, was den Durchmesser der aufgewickelten Spule erhöht und seinen "Griff" bewirkt. Andererseits wird es mit um so höherer Spannung immer wahrscheinlicherρ daß der Faden bricht, wegen der zunehmenden Kräfte, die von den kleinen raschen Bewegungen des Fadens ausgehen und insbesondere von denjenigen, die auf die Faaenführungs- und Spannungseinrichtungen zurückzuführen sind οrunning thread winding devices, as they are described here, results in the limitation in large Extent by the nature of the thread traverse guide, especially in relation to the tensioning device for the thread. The tension must be such that damage is avoided let: For example, badly shaped coil ends in the case of a cylindrical or conical winding, loosely winding the thread on the bobbin, which is the diameter the wound bobbin increases and causes its "grip". On the other hand, the higher the voltage, the more probable it becomes that the thread breaks because of the increasing forces exerted by the small, rapid movements of the thread and especially from those who focus on the Faaenführung- and voltage devices are to be returned ο

Bei der erfindungsgemäßen, oben beschriebenen Ausführungsform ist eine besonders befriedigende Aufwickelvorrichtung angegeben. Diese ist deutlich in Fig. 2 und schematisch in den Fig. 4 biß 8 dargestellt.The embodiment according to the invention described above is a particularly satisfactory take-up device specified. This is clearly shown in Fig. 2 and schematically in Figs.

Nach Fig. 2 ist die Führungseinrichtung als kontinuierlicher Schlitz ausgebildet, dessen Form auf der Oberfläche eines richtig kreisförmigen Zylinders liegt. Eine übliche Methode, um den Schlitz zu bilden und die bei der Ausfüh-According to Fig. 2, the guide device is considered to be continuous Slit formed, the shape of which lies on the surface of a properly circular cylinder. A common one Method of forming the slot and the

- 12 -- 12 -

909843/124909843/124

rungsform der beschriebenen Erfindung angewandte Methode besteht darin, daß der Schlitz von komplementär geformten Kanten aus zwei zylindrischen Teilen gebildet wird, wie dies mit 71 bzw. 72 in Fig. 2 angedeutet 1st. Biese Teile bilden zusammen die Aufwickelführungstrommel 17. Die beiden zylindrischen Abschnitte sind an der Welle 20 befestigt, so daß sie sich stets zusammen bewegen, aber den mit 73 bezeichneten Schlitz mit konstanter Abmessung freilassen. Der Schlitz besteht aus einer Reihe von Abschnitten, wobei jeder ein Segment einer Spirale ist, Ss gibt eine gerade Anzahl von Abschnitten; jede Spirale hat die gleiche Steigung und nimmt die gleiche Winkelausdehnung des Umfange der Trommel ein. Die Spiralensegmente sind abwechselnd linksgängig und rechtsgängig. Sie Anordnung ist so, daß der Faden in den Schlitz an einem Punkt eintreten kann, in das Innere der Trommel läuft und aus den Schlitz an einem zweiten Funkt austritt, wobei die beiden Punkte im wesentlichen in der gleichen Ebene quer zu der Drehachse der Trommel liegen. Wenn sich dann die Trommel dreht, werden sich die Eintritts- und Ausgangspunkte des Fadens in und aus der Trommel verändern, und in einer Richtung entlang der Trommelachse bewegen, jedoch stets in einer Ebene, rechtwinkelig zu dieser Achse liegen.Approximate form of the described invention applied method consists in that the slot is formed by complementary shaped edges from two cylindrical parts, such as this is indicated by 71 and 72 in FIG. These parts together form the take-up guide drum 17. The two cylindrical sections are attached to the shaft 20 so that they always move together, but the at 73, leave a slot of constant dimension. The slot consists of a series of sections, where each is a segment of a spiral, Ss are an even number of sections; every spiral has that same slope and takes the same angular extent of the circumference of the drum. The spiral segments are alternating left-hand and right-hand. They are arranged so that the thread will enter the slot at one point can, runs into the interior of the drum and exits the slot at a second point, the two points lie essentially in the same plane transverse to the axis of rotation of the drum. Then when the drum turns the entry and exit points of the thread in and out of the drum will change, and in one direction move along the drum axis, but always lie in a plane, perpendicular to this axis.

Es gibt verschiedene Schlitzformen, die diesen Bedingungen gehorchen, jedoch ist die bevorzugte Form ein aus vier Spi-There are different slot shapes that obey these conditions, but the preferred shape is one of four spi-

- 13 -- 13 -

90984 3/124 590984 3/124 5

ralabsohnitten gebildeter Schlitz, wobei die Eintritts- land Austrittsstellen des Fadens im wesentlichen diametral gegenüber liegen. Biese Anordnung ist bei dem beschriebenen Hechanismus verwendet und dargestellt. Der Schlitz ist aus den Figuren 2, 4, 7 und 8 ersichtlich· Der Schlitz besteht aus vier Abschnitten 74. 75» 76 und 77, von denen jeder 90° des Umfangs des Trommelzylinders einnimmt. Der Faden, von dem Schlitz 58 zwischen den Führungsstäben 56 und 57 geführt, tritt in die Trommel an einem Punkt wie bei 79 ein, läuft über die zentrale Welle 20 und tritt aus dem Schlitz am Punkt 73 aus. Er ergibt sich durch das Schneiden der Kante der Führungsplatte mit dem Schlitz in der Trommel.Ralabsohnitten formed slot, the entry land and exit points of the thread are essentially diametrically opposite. This arrangement is used and shown in the described lifting mechanism. The slot can be seen from Figures 2, 4, 7 and 8. The slot consists of four sections 74, 75 »76 and 77, each of which occupies 90 ° of the circumference of the drum cylinder. The thread, guided by slot 58 between guide rods 56 and 57, enters the drum at a point such as 79, passes over central shaft 20, and exits the slot at point 73 . It is obtained by cutting the edge of the guide plate with the slot in the drum.

Der Schlitzabschnitt 74 ist Teil einer echten Spirale, wie dies aus der Entwicklung der Fig. 4 hervorgeht, so daß, wenn sich der Faden anfangs an dem Punkt a (vgl. Fig. 7) befindet, und dann die Trommel um gleiche Winkelanteile gedreht wird, wie dies mit b, c, d, e, f und g angezeigt ist, der Faden um gleiche lineare Entfernungen verlagert. wird, wie dies durch die Punkte b', c1, d1, e1, £· und g' entlang der oberen Kante der Führungsplatte 18 angedeutet ist. Wenn sich also die Welle mit einer gleichförmigen Geschwindigkeit dreht, wird der Faden mit einer linearen Geschwindigkeit entlang der Kante der Platte 18 in RichtungThe slot section 74 is part of a real spiral, as can be seen from the development of FIG. 4, so that when the thread is initially at point a (see FIG. 7) and then the drum is rotated by equal angular proportions As indicated by b, c, d, e, f and g, the thread displaces equal linear distances. is, as indicated by the points b ', c 1 , d 1 , e 1 , £ · and g' along the upper edge of the guide plate 18. Thus, when the shaft rotates at a uniform speed, the filament is heading at a linear speed along the edge of the plate 18

- 14 -- 14 -

909843/124909843/124

dee Pfeils 81 bewegt. Während der letzten Viertelumdrehung der Trommel wird dann in gleicher Weise eine gleiche Winkelverlagerung der Trommel in Richtung des Pfeils 82, entsprechend den Punkten h, j, k, 1, m und n, den Faden durch aufeinanderfolgende gleiche Anteile hf, y , k', I1, m1 und n1 führen, wie dies in Figo 8 angedeutet ist. Der Faden wird dementsprechend mit einer linearen Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung bewegt, wie dies mit dem Pfeil 82 angedeutet ist. Auf diese Weise wird der Faden mit einer linearen Traversengeschwindigkeit auf den Garnkörper 11 aufgewickelt.The arrow 81 moves. During the last quarter turn of the drum, an equal angular displacement of the drum in the direction of arrow 82, corresponding to points h, j, k, 1, m and n, is then achieved in the same way, the thread through successive equal proportions h f , y , k ' , I 1 , m 1 and n 1 lead, as indicated in FIG. The thread is accordingly moved at a linear speed in the opposite direction, as indicated by arrow 82. In this way, the thread is wound onto the package 11 at a linear crosshead speed.

Wegen der Symmetrie des Schlitzes 73. zu dem Augenblick, έτι dem der Faden z.B. den Schlitz am Punkt 78 (vgl. Fig. 4) verläßt, entsprechend etwa einem Punkt a in Fig« 6, wird er in die Trommel an dem Punkt 79 entsprechend dem Punkt η in Fig. 7 eintreten, der genau gegenüber liegt. Wie aus Fig» 7 ersichtlich, liegt Punkt 79 unmittelbar hinter Punkt 78. Wenn der Faden von irgendeinem anderen Punkt herausläuft, wird er in die Trommel an einem Punkt eintreten, der in Fig. 7 unmittelbar hinter diesem Punkt liegt, imd so wird der Faden innerhalb der Trommel stets in einer Richtung im wesentlichen rechtwinkelig zu der Achse der Trommel in der in Fig. 6 angedeuteten Weise laufen.Because of the symmetry of the slot 73. at the moment έτι which the thread e.g. the slot at point 78 (see. Fig. 4) leaves, corresponding approximately to a point a in Fig. 6, it is in the drum at the point 79 corresponding to the point η in Fig. 7, which is exactly opposite. As can be seen from FIG. 7, point 79 is immediately behind Point 78. If the thread runs out from any other point it will enter the drum at a point which is in Fig. 7 immediately behind this point, imd so the thread inside the drum is always in a Direction substantially perpendicular to the axis of the drum in the manner indicated in FIG.

- 15 -- 15 -

909843/1245909843/1245

Diese Anordnung des durch die Führungetrommel laufenden Fadens scheint von großer Bedeutung zu sein, um das Aufwickeln der Garnspule mit hoher Geschwindigkeit durchführen zu können.This arrangement of the running through the guide drum Thread seems to be of great importance in order to be able to wind the spool of thread at high speed to be able to.

Obwohl die Ausführungsform der Erfindung so beschrieben wurde, daß Garnkörper mit parallelen Stirnflächen entstehen, so kann doch der Mechanismus leicht zum Aufwickeln von nicht zylindrischen, z.B. konischen Garnkörpern abgewandelt werden«, Die Länge der Wicklung des Garnkörpers wird bestimmt durch die axiale Ausdehnung der spiralförmigen Segmente des Schlitzes 73, jedoch kann eine Führungstrommel leicht entfernt und ersetzt werden, wenn eine andere Aufwickellänge gewünscht ist. Verschiedene Fadenlagen können erhalten werden, wenn man die Wechselgetriebe 4-0, 41 und 43 ändert und unterschiedliche Reibungeverhältnisse durch die Stufenscheiben 45 und 47 und den beweglichen Riemen 48 vorsieht, der es ermöglicht, die Aufwickelgeschwindigkeit in einem gewissen Grad einzustellen, und es se mit ermöglicht, Fäden mit verschiedener Stärke dicht aufzuwickeln. Although the embodiment of the invention has been described that yarn packages with parallel end faces arise, so the mechanism can easily be used to wind up non-cylindrical, e.g. conical packages «, The length of the winding of the package is determined by the axial extent of the spiral-shaped segments of the slot 73, but a guide drum easily removed and replaced when a different take-up length is desired. Different thread layers can be obtained by using the change gears 4-0, 41 and 43 changes and different frictional conditions through the step disks 45 and 47 and the movable ones Provides belt 48, which makes it possible to adjust the winding speed to a certain extent, and it se with enables threads of different thicknesses to be wound tightly.

Die Einrichtung zum Einstellen der Spannung arbeitet in der Weise, wie dies im Zusammenhang mit Fig, 1 beschriebenThe device for adjusting the voltage operates in the manner as described in connection with FIG

- 16 -- 16 -

909843/1-24S909843 / 1-24S

ist, jedoch nicht in Fig. 2 und 3. Eine übliche Methode, um die gewünschte Steuerung auszuüben, besteht darin, die Arme 54 und 55 beweglich anzuordnen, um einen variablen Widerstand zu steuern, der seinerseits die Spannung regelt, die der variablen Spannungseinrichtung 14, 15 zugeführt wird.is, but not in FIGS. 2 and 3. A common method to achieve the desired control exercise, is movable to arrange the arms 54 and 55 to control a variable resistor, which in turn regulates the voltage of the variable voltage means 14 , 15 is supplied.

PatentansprücheClaims

- 17 -- 17 -

909843/124 5909843/124 5

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Vorrichtung sum Aufwickeln von Faden auf Spulen, g e kennzeichnet durch eine Fadenführungseinrichtung mit einem ersten und zweiten Teil, das nebeneinander liegende zylindrische Oberflächen aufweist, wobei die Oberflächen komplementär in einem Abstand angeordnet sind, so daß sich ein Fadenführungsschlitz ergibt, wobei der Schlitz eine gerade Anzahl von spiralförmigen Segmenten aufweist, und jedes Segment Bestandteil einer Spirale der gleichen Neigung bzw. Ganghöhe darstellt und eine ringförmige Ausdehnung rund um die zylindrische Oberfläche aufweist, wobei aufeinanderfolgende Segmente rechtsgängige und lingsgängige Spiralen sind, ferner durch eine Einrichtung, um diese Teile zusammen um eine Achse zu drehen, wobei die Fadenführereinrichtung einen Faden zum Eintreten in den Schlitz an einem ersten Funkt und zum Austreten aus dem Schlitz an einem zweiten Funkt veranlaßt, und diese ersten und.zweiten Punkte annähernd in einer Ebene rechtwinkelig zu der Drehachse angeordnet sind. ■ . - ■ : "■*:"'--- ;^ 1. Device sum winding thread on bobbins, characterized by a thread guide device with a first and second part, which has adjacent cylindrical surfaces, the surfaces are arranged complementarily at a distance, so that there is a thread guide slot, the slot being a having an even number of spiral segments, and each segment is part of a spiral of the same pitch and has an annular extension around the cylindrical surface, successive segments being right-hand and long-hand spirals, further by means for turning these parts together around to rotate an axis, the thread guide means causing a thread to enter the slot at a first point and exit the slot at a second point, these first and second points being approximately in a plane perpendicular to the axis of rotation. ■. - ■ : " ■ *:"'--; ^ 2ο Vorrichtung zum Aufwickeln von Faden auf Spulen, ge kennzeichnet durch eine Fadeiiführungsein-2ο Device for winding thread onto bobbins, marked through an introductory 909843/124909843/124 richtung, mit einem ersten und zweiten hohlen Zylinder, wobei die Oberflächen der Zylinder den gleichen äußeren Durchmesser aufweisen und koaxial zueinander angeordnet sind, und die nebeneinanderliegenden Kanten der zylindrischen Teile komplementär geformt und in einem Abstand voneinander unter Bildung eines Fadenführerschlitzea ausgebildet sind, ferner durch eine Einrichtung zum Tragen dieser Teile mit Kanten in starrer relativer Lage zueinander, wobei diese Einrichtung es ermöglicht, daß sich diese Teile zusammen um eine Achse drehen» während ihre Kanten in dieser starren relativen Lage bleiben und der Schlitz eine gerade Anzahl von spiralförmigen Segmenten aufweist, wobei jedes. Segment ein Segment einer Spirale der gleichen Neigung ist und eine ringförmige Ausdehnung rund um die zylindrische Oberfläche aufweist, wobei aufeinanderfolgende Segmente lingsgängig und rechtsgängige Spiralen sind, ferner Fadenführereinrichtungen, um den Faden zum Eintritt in den Schlitz an einem ersten Punkt und zum Hindurchlaufen durch das Innere des hohlen Zylinders und zum Austritt aus dem Schlitz an einem zweiten Punkt zu veranlassen, wobei sich der erste und der zweite Punkt in einer Einrichtung entlang der Achse der sich drehenden Teile und zu jedem Zeitpunkt während der Drehung in ungefähr einer Ebene rechtwinkelig zu der Achse bewegt.direction, with a first and second hollow cylinder, the surfaces of the cylinders having the same exterior Have diameter and are arranged coaxially to one another, and the adjacent edges of the cylindrical parts shaped complementary and at a distance formed from each other to form a thread guide slot a are, furthermore, by means for supporting these parts with edges in a rigid relative position to each other, this device enabling these parts to rotate together about an axis »during their edges remain in this rigid relative position and the slot has an even number of spiral-shaped ones Having segments, each. Segment is a segment of a spiral of the same inclination and an annular one Has expansion around the cylindrical surface, with successive segments loosely and right-hand spirals are also thread guide means to guide the thread into the slot a first point and for passing through the interior of the hollow cylinder and exiting the slot at a second point, the first and second points extending along one device the axis of the rotating parts and at any point in time during the rotation in approximately a plane at right angles moved to the axis. - 19 -- 19 - 909843/1245909843/1245 inin 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Punkt ungefähr auf einem Durchmesser des Zylinders bzw. der Zylinder liegen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the first and second point lie approximately on a diameter of the cylinder or cylinders. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch g ekennzeichnet, daß sie vier Segmente aufweist.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that that it has four segments. 5ο Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e kennz e i ohne t, daß sie eine Fadenspanneinrichtung zum Steuern der Spannung des Fadens aufweist, der der Führungseinrichtung zugeführt wird, sowie eine Einrichtung, um automatisch die Spannung des Fadens in Übereinstimmung mit dem Außendurchmesser der Spule,auf die der Faden von der Garnführungseinrichtung aufgewickelt wird, einzustellen,,5 ο Device according to claim 1 to 4, characterized in that it comprises a thread tensioning device for controlling the tension of the thread which is fed to the guide device, as well as a device for automatically adjusting the tension of the thread in accordance with the outer diameter of the Set the bobbin on which the thread is wound by the thread guide device, ο Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, gekenn, sseich net durch eine Führungsplatte über deren Kante der Faden von den Führungseinrichtungen zu einer Spule läuft, auf die er aufgewickelt wird.ο Device according to claim 1 to 5, marked, sseich net through a guide plate over the edge of the Thread runs from the guide devices to a bobbin on which it is wound. 7= Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsplatte gegenüber der 7 = device according to claim 6, characterized in that the guide plate opposite the - 20 -- 20 - 909843/124909843/124 Spule nachgiebig befestigt ist und gegen die Oberfläche des auf die Spule aufgewickelten Fadens drückt.Bobbin is resiliently attached and presses against the surface of the thread wound on the bobbin. 8, Vorrichtung nach Anspruch 7t dadurch g e k β η η ζ ei ebnet, daß die Führungseinrichtung und die Führungsplatte gemeinsam nachgiebig befestigt sind.8, device according to claim 7t, thereby g e k β η η ζ Egg paves that the guide device and the guide plate are flexibly attached together. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung und die Führungsplatte auf einem ausgewuchteten bzw. ausbalancierten Arm angebracht sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the guide device and the Guide plate are mounted on a balanced or balanced arm. - 21 -- 21 - 909843M248909843M248
DE19691917355 1968-04-11 1969-04-03 DEVICE FOR WINDING THREAD OR THREADY MATERIAL Pending DE1917355B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB07637/68A GB1261727A (en) 1968-04-11 1968-04-11 Improvements in and relating to winding apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1917355A1 true DE1917355A1 (en) 1969-10-23
DE1917355B2 DE1917355B2 (en) 1972-03-30

Family

ID=10098616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691917355 Pending DE1917355B2 (en) 1968-04-11 1969-04-03 DEVICE FOR WINDING THREAD OR THREADY MATERIAL

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3640478A (en)
JP (1) JPS5113813B1 (en)
BE (1) BE731198A (en)
CH (1) CH492627A (en)
CS (1) CS159245B2 (en)
DE (1) DE1917355B2 (en)
FR (1) FR2006061A1 (en)
GB (1) GB1261727A (en)
HK (1) HK28476A (en)
MY (1) MY7500270A (en)
NL (1) NL6905419A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2229250A6 (en) * 1973-05-10 1974-12-06 Roannais Const Textiles Atel
CN112897143B (en) * 2021-01-16 2023-05-30 浙江真邦实业有限公司 Non-woven fabric production cutting and winding processing system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US322451A (en) * 1885-07-21 brown
DE178677C (en) *
US611627A (en) * 1898-10-04 Thread-winding machine
FR354753A (en) * 1905-05-29 1905-10-12 Alphonse Ryo Catteau Advanced cross-wire winder
US829886A (en) * 1905-06-30 1906-08-28 John Oliphant Mckean Winding-machine.
CH121075A (en) * 1926-07-06 1927-08-01 Rueti Ag Maschf Device for the individual drive of winding machine drums.
US3133709A (en) * 1961-11-06 1964-05-19 Celanese Corp Barrel cam
US3311311A (en) * 1963-07-22 1967-03-28 Reiners Walter Yarn-package winding machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3640478A (en) 1972-02-08
HK28476A (en) 1976-05-21
GB1261727A (en) 1972-01-26
CH492627A (en) 1970-06-30
BE731198A (en) 1969-09-15
FR2006061A1 (en) 1969-12-19
CS159245B2 (en) 1974-12-27
MY7500270A (en) 1975-12-31
JPS5113813B1 (en) 1976-05-04
NL6905419A (en) 1969-10-14
DE1917355B2 (en) 1972-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH639711A5 (en) DEVICE FOR FORMING A SUPPLY WRAP FROM A THREAD FEEDED FROM A YARN STOCK.
DE2918713C2 (en)
DE3506552A1 (en) Yarn-supply apparatus for the positive feed of yarn to a knitting machine
DE2846523A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A MULTI-LAYERED FIBER GLASS
DE2132416A1 (en) Device for the continuous production of reinforcements
DE2513214A1 (en) TUBULAR COMPONENTS MADE OF REINFORCED PLASTIC AND PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING THE SAME
DE4446279C1 (en) Winding of short sample warps
DE3028316C2 (en) Device for reducing the tensile force of a thread which emerges from the twisting spindle of a two-for-one twisting machine with the formation of a thread balloon and is intended for the manufacture of a dye package
DE60312574T2 (en) Deduction device for a circular knitting machine and thus equipped machine
DE1302439B (en)
DE68902194T2 (en) MACHINE FOR WIRING THREADS WITH A CONTROL DEVICE.
DE1917355A1 (en) Device for winding threads or other bandfoermigem material or the like.
DE2809661A1 (en) DEVICE FOR PULLING, STORING AND DEPOSING ENDLESS FILAMENT, STRAND OR CABLE MATERIAL
DE3825413A1 (en) Method for laying a thread on a cross-wound bobbin
DE2831604C2 (en) Method for controlling the drive speed of a stranding machine and device for carrying out the method
EP0166292A1 (en) Traversing device for a winding machine
DE2054448C3 (en) Device for the production of non-woven mesh or scrim
DE1917355C (en) Device for winding up thread or filamentary material
DE3347499A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SELECTIVELY ENABLING A PREDICTED WIDTH LENGTH ON CONTINUOUS WEAVING MACHINES
CH687928A5 (en) A method for rewinding of yarns on a warp beam and associated beaming machine.
EP0752385B1 (en) Method and device for traversing filamentary or tape material
DE2207370B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHORT CHAINS, IN PARTICULAR FOR FABRIC PATTERNS IN THE COLORED WOVEN AREA
DE2807114A1 (en) REEL DEVICE
EP2669228B1 (en) Wound wire coil and method and device for manufacturing the same
EP0929706B1 (en) Method and device for twisting at least two running threads about one another

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent