[go: up one dir, main page]

DE1911880C - Floor covering for roadways or the like - Google Patents

Floor covering for roadways or the like

Info

Publication number
DE1911880C
DE1911880C DE1911880C DE 1911880 C DE1911880 C DE 1911880C DE 1911880 C DE1911880 C DE 1911880C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plank
bolts
floor covering
plates
covering according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Albert 6100 Darmstadt Beierlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Bodenbelag für Fahrbahnen od. dgl., bestehend aus einer Vielzahl von als langgestreckte Hohlkörper ausgebildeten Stahlbohlen viereckigen Querschnitts, die dicht nebeneinander angeordnet und miteinander durch an ihren Stirnseiten angeordnete Verbindungsmittel lösbar verbunden sind (deutsches Gebrauchsmuster 1 958 526).The invention relates to a floor covering for roadways or the like, consisting of a plurality of than elongated hollow body formed steel planks of square cross-section, which are close to each other arranged and releasably connected to one another by connecting means arranged on their end faces are (German utility model 1 958 526).

Der bekannte Belag ist insofern verhältnismäßig aufwendig ausgebildet, als zur Verbindung der Bohlen außer Verbindungsleisten und Haltebolzen auch noch Querbolzen und Flügelschrauben oder Keile notwendig sind. Außerdem ist die Handhabung des Belags mit den zahlreichen Einzelteilen bei schnellem Verlegen bzw, Wiederaufnehmen noch umständlich.The known covering is designed to be relatively expensive to connect the In addition to connecting strips and retaining bolts, planks also have cross bolts and wing screws or Wedges are necessary. In addition, the handling of the covering with the numerous individual parts is included Quick relocation or resumption still cumbersome.

Aufgabe der Erfindung ist es, den Bodenbelag einfacher auszubilden und darüber hinaus so zu gestalten, daß er noch zweckmäßiger gehandhabt werden kann.The object of the invention is to make the flooring easier to train and also to design so that it can be handled more appropriately.

Erreicht wird dies gemäß der Erfindung dadurch, daß jede Stirnseite einer Bohle einen Bolzen und ao einen Haken aufweist, welcher den Bolzen der benachbarten Bohle von unten nach üben umgreift.This is achieved according to the invention in that each end face of a plank has a bolt and ao has a hook which engages around the bolt of the adjacent screed from below to practice.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung sind die Bolzen und Haken an aufgeschweißten, die Stirnseiten verschließenden Blechen befestigt. asIn a further development of the invention, the bolts and hooks are welded onto the end faces fastened closing sheets. as

Es kann auch >des Bohlenende mindestens zwei die Bohle senkrecht zur Fahrbahnebene durchdringende, aus Rohrabschnitten bestehende, gegenseitig und zum Belagern jeweils in g'eichem Abstand liegende Buchsen aufweisen, und es können an der Belagunterseite mit in die Buchsen greifenden Stiften versehene Verbindungsplatten angeordnet sein, deren Länge mindestens drei Bohlenbreiten entspricht.There can also be> at least two of the screed end perpendicular to the road consisting of pipe sections, mutually and at the same distance to cover each other Have sockets lying, and it can be on the underside of the pad with engaging in the sockets pins provided connecting plates can be arranged, the length of which corresponds to at least three plank widths.

Eine weitere Ausführungsform bei einem Bodenbelag der vorstehend geschilderten Ausführung mit zugleich in Längsrichtung aufeinanderfolgend verlegten Bohlen ist darin zu erblicken, daß an den entsprechend breiteren, mit zwei Bolzenreihen versehenen Verbindungsplatten auch lösbare, sich gegen diese abstützende Abdeckplatten vorgesehen sind, um eine geschlossene Fahrbahnebene auch zwischen gegenüberliegenden Bohlenenden zu gewährleisten.Another embodiment with a floor covering of the embodiment described above at the same time laid planks one after the other in the longitudinal direction can be seen in the fact that at the corresponding wider connecting plates, provided with two rows of bolts, also releasable against each other these supporting cover plates are provided to a closed road level between to ensure opposite plank ends.

Schließlich können zwischen den Reihen der Bolzen jeder Verbindungsplatte zwei parallel und senkrecht auf der Platte befestigte, durch Querbolzen verbundene Stegbleche angeordnet sein, und jede Abdeckplatte kann einen solchen nach unten gerichteten, den Querbolzen von unten umgreifenden Anker aufweisen, wobei die Abdeckplatte auf den Stegblechen sowie auf den Bolzen aufliegt. joFinally, between the rows of bolts of each connecting plate two parallel and be arranged vertically attached to the plate, connected by cross bolts web plates, and each Cover plate can encompass such a downwardly directed cross bolt from below Have anchors, the cover plate resting on the web plates and on the bolts. jo

In der Zeichnung sind Ausfuhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows

F i g. 1 bis 3 die Stahlbohle in Seitenansicht, in Draufsicht und in Längsansicht,F i g. 1 to 3 the steel plank in side view, in plan view and in longitudinal view,

F i g. 4 und 5 einen Abschnitt des Bodenbelags in Seitenansicht und Draufsicht, ,F i g. 4 and 5 a section of the floor covering in side view and top view,

Fig.6 bis 8 in Draufsicht, Seitenansicht und Queransicht eine Verbindungsplatte, wie sie zum Verbinden der mit ihren Stirnenden einander gegenüberliegenden Stahlbohlen dient,6 to 8 in plan view, side view and transverse view of a connecting plate as used for Serves to connect the steel piles facing each other with their front ends,

F i g. 9 bis Il in Draufsicht, Längsseitenansicht und Queransicht dargestellt Einzelheiten der Verbin' dung gegenüberliegender Bohlenenden des Boden* belag».F i g. 9 to II in plan view, longitudinal side view and transverse view shown details of the connection of opposite plank ends of the floor * covering ».

Die Stahlbohle 1 weist an ihren stirnseitigen, mit de» Blechen 4 verschlossenen Enden jeweils einen BoIm ti 2 und einen nach oben gekrümmten Haken 3 auf, Mit der Ziffer S sind die sich durch den Hohlraum der Stahlbohlen 1 in der Nähe ihrer Stirnenden sich erstreckenden Buchsen bezeichnet, durch welche entweder Erdnägel oder Montageeisen gesteckt werden können. The steel plank 1 has at its front ends, which are closed with the metal sheets 4, in each case a BoIm ti 2 and an upwardly curved hook 3 Sockets denote through which either pegs or assembly irons can be inserted.

Zum Verbinden der mit ihren Stirnenden einander gegenüberliegenden Stahlbohlen 1 dienen die Verbindungsplatten 6, auf denen die Bohlen ruhen. Die Verbindungsplatte 6 weist in ihren beiden Längsseiten je eine Reihe von senkrechten Stiften 7 auf, welche in die Buchsen 5 der Bohlen eingeführt sind. Die zwischen den einander gegenüberliegenden Stirnenden der Bohlen entstandenen Lücken sind durch die Abdeckplatten 8 geschlossen. Letztere weisen jeweils einen sich senkrecht nach unten erstreckenden Ankerll auf, welcher von unten um jeweils einen zwischen die senkrechten Stegbleche 9 der Verbindungsplatte 6 angeschweißten Querbolzen 10 greifen. Zum Montieren der Abdeckplatten, die sich auf den stirnseitigen Bolzen 2 der Stahlbohlen und auf den Stegblechen 9 abstützen, dienen die öffnungen 12. Außerdem ist an den Enden der Abdeckplatten jeweils ein kurzes Blechstück 13 angeschweißt, welches nach der Montage an der Unterseite des Randes der vorausgehenden Abdeckplatte anliegt.The connecting plates serve to connect the steel planks 1 opposite one another with their front ends 6 on which the planks rest. The connecting plate 6 has in both of its long sides each has a row of vertical pins 7 which are inserted into the sockets 5 of the planks. The gaps created between the opposite ends of the planks are through the cover plates 8 closed. The latter each have one that extends vertically downwards Ankerll, which from below by one between the vertical web plates 9 of the connecting plate 6 grab the welded cross bolt 10. For mounting the cover plates that are on the The openings 12 are used to support the end bolts 2 of the steel planks and on the web plates 9. In addition, a short piece of sheet metal 13 is welded to the ends of the cover plates, which after assembly rests against the underside of the edge of the previous cover plate.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Bodenbelag für Fahrbahnen od. dgl., bestehend aus einer Vielzahl von als langgestreckte Hohlkörper ausgebildeten Stahlbohlen viereckigen Querschnitts, die dicht nebeneinander angeordnet und miteinander durch an ihren Stirnseiten angeordnete Verbindungsmittel lösbar verbunden sind, dadurchgekennzeichnet, daß jede Stirnseite einer Stahlbohle (1) einen Bolzen (2) und einen Haken (3) aufweist, welcher den Bolzen der benachbarten Bohle von unten nach oben umgreift.1. Floor covering for roadways or the like, consisting from a large number of rectangular steel planks designed as elongated hollow bodies Cross-section, which are arranged close to each other and to each other by arranged on their end faces Connecting means are releasably connected, characterized in that each end face of a steel plank (1) has a bolt (2) and a hook (3) which the bolts of the adjacent plank from below encompassed above. 2. Bodenbelag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (2) und Haken (3) an aufgeschweißten, die Stirnseiten verschließenden Blechen (4) befestigt sind.2. Floor covering according to claim 1, characterized in that the bolts (2) and hooks (3) are attached to welded, the end faces closing sheets (4). 3. Bodenbelag nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Bohlenende mindestens zwei die Bohle senkrecht zur Fahrbahnebene durchdringende, aus Rohrabschnitten bestehende, gegenseitig und zum Belagrand jeweils in gleichem Abstand Hegende Buchsen (5) aufweist und an der Belagunterseite mit in die Buchsen (5) greifenden Stiften (7) versehene Verbindungsplatten (6) angeordnet sind, deren Länge mindestens drei Bohlenbreiten entspricht. 3. Floor covering according to claim I or 2, characterized in that each end of the plank has at least two the plank perpendicular to the plane of the road penetrating, consisting of pipe sections, mutually and equally spaced from the pavement edge jacks (5) and on the underside of the pavement with in the sockets (5) engaging pins (7) provided connecting plates (6) are arranged, the length of which corresponds to at least three plank widths. 4. Bodenbelag nach Anspruch 3 mit zugleich in ihrer Längsrichtung aufeinanderfolgend verlegten Bohlen, dadurch gekennzeichnet, daß an den entsprechend breiteren, mit zwei Bolzenreihen versehenen Verbindungsplatten (6) auch lösbare, sich gegen diese abstützende Abdeckplatten (I) vorgesehen sind, um eine geschlossene Fahrbahnebene auch zwischen gegenüberliegen· den Bohlenenden zu gewährleisten. 4. Floor covering according to claim 3 with simultaneously laid planks one after the other in their longitudinal direction, characterized in that on the correspondingly wider, provided with two rows of bolts connecting plates (6) and releasable cover plates (I) supporting themselves against this are provided to a closed road level also to be ensured between opposite plank ends. 5. Bodenbelag nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Reihen der Bolzen (7) jeder Verbindungsplatte (6) zwei parallel und senkrecht auf der Platte befestigte, durch Querbolzen (10) verbundene Stegbleche5. Floor covering according to claim 4, characterized in that between the rows of Bolts (7) of each connecting plate (6) two fixed parallel and perpendicular to the plate, web plates connected by cross bolts (10) (9) angeordnet sind und jede Abdeckplatte (8) einen nach unten gerichteten, den Querbolzen(9) are arranged and each cover plate (8) has a downward-facing, the cross bolt (10) von unten umgreifenden Anker (11) aufweist, wobei die Abdeckplatt: (8) auf den Stegblechen (9) sowie auf den Bolzen (2) aufliegt.(10) from below encompassing anchor (11), wherein the cover plate: (8) on the web plates (9) and on the bolt (2). Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311366T2 (en) Concrete floor slab
DE3927251C2 (en) Method and spacer for laying railroad tracks
DE2455311C3 (en) Transportable components for creating a skeleton structure in building construction
DE1911880C (en) Floor covering for roadways or the like
DE2264431C3 (en) Anchoring device of railings, crash barriers or the like. in bridges, streets or the like
AT255102B (en) Snow hook for tiled roofs
DE10258591A1 (en) Device for strengthening the structure of a plaster consisting of slabs
DE1911880B (en) Floor covering for roadways or the like
DE202006007863U1 (en) Foundation for vehicle hydraulic lift inspection platform traverses an elongated inspection pit for several vehicles side-by-side
DE2425780C2 (en) Trench sheeting device
DE1811446U (en) SCREW CONNECTION FOR FLOORING PANELS.
CH694917A5 (en) Equipment is for positioning of transportable reinforcement mats for construction of concrete plates and ceilings
DE2358146C3 (en) Building ceiling
DE1911880A1 (en) Flooring for the rapid construction of roads, short bridges, runways and the like.
AT132505B (en) Concrete slab for the production of road surfaces.
DE2264469C3 (en) Reinforced concrete ceiling to accommodate an assembly floor
DE2737190A1 (en) Layered trapezoid paving slab connector - with obtuse angled hooks in edge strip slits, and fork tongued clamps
DE2126039A1 (en) Crane runway girders
DE1659310C (en) Device for supporting roofing panels forming the outer shell of a double-shell flat roof
DE202023101939U1 (en) Device for inserting into panel-shaped elements
DE290816C (en)
DE2406925C3 (en) Device for inserting steel dowels into a freshly laid concrete pavement
DE102019123256A1 (en) Reinforcement
DE1115902B (en) Suspension device for a false ceiling
DE202020005663U1 (en) Mobile fall protection for construction sites to protect people from falling