[go: up one dir, main page]

DE1911667U - PALLET RACK. - Google Patents

PALLET RACK.

Info

Publication number
DE1911667U
DE1911667U DEM49804U DEM0049804U DE1911667U DE 1911667 U DE1911667 U DE 1911667U DE M49804 U DEM49804 U DE M49804U DE M0049804 U DEM0049804 U DE M0049804U DE 1911667 U DE1911667 U DE 1911667U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
webs
supports
pallet rack
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM49804U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALLWERKE SAAR GmbH
Original Assignee
METALLWERKE SAAR GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALLWERKE SAAR GmbH filed Critical METALLWERKE SAAR GmbH
Priority to DEM49804U priority Critical patent/DE1911667U/en
Publication of DE1911667U publication Critical patent/DE1911667U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

ίί.ί ir. ~7> ~<- /λ ίί.ί ir. ~ 7> ~ <- / λ

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

PATENTANWALT MÜLLE R-BÖRN E R PATENTANWALT DIPL.-ING. WEYPATENTANWALT MÜLLE R-BÖRN E R PATENTANWALT DIPL.-ING. WEY

BERLIN-DAHLEM ■ PODBI ELS KIALLEE 68 M Ü N C H E N 22 ■ Wl D E NMAYE R STRASS E 49BERLIN-DAHLEM ■ PODBI ELS KIALLEE 68 MÜN C H E N 22 ■ Wl D E NMAYE R STRASS E 49

TELEFON 762907 · TELEGRAMME: PROPINDUS TELEFON 22 55 85 · TELEGRAMME: PROPINDUSTELEPHONE 762907 TELEGRAMS: PROPINDUS TELEFON 22 55 85 TELEGRAMS: PROPINDUS

München, den 28, Oktober 1964Munich, October 28, 1964

18 12518 125

METALLTiERKE SAAR G, m, b, H4, Grävenwiesbach / TaunusMETALLTiERKE SAAR G, m, b, H 4 , Grävenwiesbach / Taunus

PalettenregalPallet rack

Die Neuerung betrifft ein Palettenregal, bestehend aus mindestens zwei zueinander parallelen, aus T-Profilschienen gebildeten senkrechten Rahmen, welche oben und unten durch Querstreben vorzugsweise starr miteinander· verbunden sind« Der mit zwei parallelen Schlitzreihen versehene Mittelsteg· der T-Profilschienen der Rahmen ist nach innen gerichtet. An den Rahmen sind Träger bzw« Schienen als Auflager für die Paletten angeordnet,The innovation concerns a pallet rack, consisting of at least two parallel verticals formed from T-profile rails Frames, which are preferably rigidly connected to one another at the top and bottom by cross struts. The one with two parallel ones Rows of slots in the middle bar of the T-profile rails of the frame is directed inwards. Carriers or rails are arranged on the frame as supports for the pallets,

Ziel der Neuerung ist es, die Auflageträger für die Paletten so auszubilden, dass sie, ohne aus dem Regalraum des Palettenregals herausbewegt werden zu müssen, leicht und ohne Tierkzeug in ihrer Höhenlage im Regal verstellt werden können»The aim of the innovation is to make the support beams for the pallets so train that they, without having to be moved out of the shelf space of the pallet rack, easily and without animal tools in their Height on the shelf can be adjusted »

Die Lösung besteht neuerungsgemäss darin, dass die in an sich bekannter Weise höhenverstellbar an den vertikalen Stützen der Rahmen gelagerten Auflageträger an dem einen Ende an sich bekannteAccording to the innovation, the solution is that the in itself known Way adjustable in height on the vertical supports of the frame mounted support beams at one end known per se

FERNSCHREIBER: 0184057TELEPHONE: 0184057

Klauen tragen, welche in die Schlitze der einen Schlitzreihe im Mittelsteg der Stützen einhänbar sind, während sie an ihrem anderen entgegengesetzten Ende gerade Stege besitzen, welche in die Schlitze der anderen, nicht von Klauen besetzten Schlitzreihe im Mittelsteg eingesteckt werden,Wear claws, which can be hooked into the slots of one row of slots in the central web of the supports, while they are attached to the other opposite end have straight webs, which in the slots of the other, not occupied by claws slot row in the Be inserted in the middle bar,

Durch diese Art der Ausführung können die Auflageträger für die Paletten durch einfaches Stecken und Einhaken im Regal verankert und ebenso einfaches Aushaken und Ziehen im Regal gelöst werden. Praktisch ist nur eine Links-Rechts- bzw» Rechts-Links-Rückbewegungΐ verbunden mit einer Aus- oder Einrastbewegung der Klauen, erforderlich, um die Auflageträger zu lösen oder zu verankert. In der horizontalen Querrichtung dazu sind die Auflageträger unverrückbar in den Schlitzen der Mittelstege blockiert, was beim Ein- und Ausbringen der Paletten wesentlich ist*With this type of design, the support beams for the pallets can be anchored on the shelf by simply plugging and hooking them in, and they can be released just as easily by unhooking and pulling on the shelf. Practically only one left-right or "right-left-back movement is ΐ connected to an outlet or engaging movement of the jaw, is required to release the support beams or anchored. In the horizontal transverse direction to this, the support beams are immovably blocked in the slots of the central webs, which is essential when loading and unloading the pallets *

Das Einsetzen und Herausnehmen der Auflageträger ist dadurch möglich, dass ihre Länge, gemessen von der Stirnfläche, an der die geraden Stege befestigt sind, bis zum äussersten Ende der Klauen an der entgegengesetzten Stirnfläche der Träger, etwas kürzer ist als der Abstand der Mittelstege zweier benachbarter Regalrahmen»It is possible to insert and remove the support beams that their length, measured from the face on which the straight webs are attached, to the extreme end of the claws on the opposite end face of the carrier, is slightly shorter than the distance between the middle bars of two adjacent shelf frames »

Eine besonders stabile, verwindungssteife Verankerung der Auflageträger im Regal ergibt sich dann, wenn an der einen Stirnfläche derTräger zwei Klauen oder Haken, und an der anderen Stirnfläche zwei gerade Stege, jeweils übereinanderliegend angebracht sind, welche entsprechend in je zwei übereinanderliegende Schlitze der zugehörigen Schlitzreihe eingeführt werden»A particularly stable, torsion-resistant anchorage for the support beams on the shelf, if there are two claws or hooks on one end face of the carrier, and on the other end face two straight webs, each attached one above the other, which correspond to two superimposed slots of the associated row of slots are introduced »

^iese und weitere Merkmale des Palettenregals gemäss der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausfuhr ungsbeispie Is hervor, welches in den Figuren 1 bis 7 der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen:^ These and other features of the pallet rack according to the invention go from the following description of a preferred export ungsbeispie Is emerges, which is shown in Figures 1 to 7 of Drawing is shown. Show it:

Pig. 1 eine Vorderansicht des PaJet.ienregals;Pig. 1 is a front view of the PaJet.ien shelf;

Fig. 2 eine Aufsicht auf das Palettenregal, gemäss Fig. 1;FIG. 2 shows a plan view of the pallet rack according to FIG. 1;

Fig. 3 einen Ausschnitt aus einer T-Profilschiene eines Regalrahmens in Seitenansicht;3 shows a section from a T-profile rail of a shelf frame in side view;

Fig. h die Verankerung zweier quer zu den Regalrahmen verlaufender Auflageträger an einer T-Profilschiene in Zone IV der Fig.1FIG. H shows the anchoring of two support beams running transversely to the shelf frame on a T-profile rail in zone IV of FIG

Fig» 5 eine Aufsicht auf die zwei Auflageträgerstücke nach Fig. 4;FIG. 5 shows a plan view of the two support carrier pieces according to FIG. 4;

Fig. 6 die Verankerung eines längs zu den Regalrahmen verlaufenden Auflageträgers an einer T-Profilschiene in Zone VI der Fig. 156 shows the anchoring of a longitudinal to the shelf frame Support beam on a T-profile rail in Zone VI of the Fig. 15

Fig. 7 eine Aufsicht auf den Auflageträgerteil gemäss Fig. 6.FIG. 7 shows a plan view of the support carrier part according to FIG. 6.

Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, besteht das erfindungsgemässe Palettenregal beispielsweise aus vier senkrechten Rahmen , die aus T—Profilschienen/zusammengesetzt sind; die vertikalen Schienen 11 sind mittels der oberen und unteren Querstreben 12 zu einem starren Rahmengestell miteinander verbunden.As can be seen from Figures 1 and 2, the inventive Pallet rack, for example, from four vertical frames, which are composed of T-profile rails /; the vertical Rails 11 are connected to one another by means of the upper and lower cross struts 12 to form a rigid frame.

Der Mittelsteg 13 der vertikalen T_Profilschienen ist mit zwei parallelen Reihen Schlitze 14 bzxv. 15 versehen, wie dies Fig, 3 deutlich zeigt; ferner weisen alle Mittelstege nach innen.The central web 13 of the vertical T_Profilschienen has two parallel rows of slots 14 bzxv. 15 provided, as shown in FIG clearly shows; furthermore, all central bars point inwards.

Im Regal nach. Fig« 1 sind der Einfachheit der Darstellung halber nur einige Auflageträger eingezeichnet und zwar solche, die quer zur Ebene der Regalrahmen und solche, die parallel zur Regalrahmenebene verlaufen. Mittels der mit Spannschlössern 17 ausgerüsteten Diagonalstreben 16, welche zwischen je zwei benachbarten Regalrahmen angeordnet sind, wird das Regal versteift und verwindungs— fest. Mit Hilfe der Spannschlösser I7 ist es möglich; ein evtl.
nicht winklig aufgebautes Regal in die genaue senkrechte bzw,
waagerechte Lage einzurichten»
On the shelf after. For the sake of simplicity of illustration, only a few support supports are shown in FIG. By means of the diagonal struts 16 equipped with turnbuckles 17, which are arranged between two adjacent shelf frames, the shelf is stiffened and torsion-proof. With the help of turnbuckles I7 it is possible; a possibly
Shelf that is not set up at an angle in the exact vertical or
to set up a horizontal position »

Die quer zu den Regalrahmen angeordneten Auflageträger 18 sind mit ihren beiden Enden an zwei einander gegenüberliegenden vertikalen T-Profilschienen verankert. Die Auflageträger 18 bestehen beispielsweise aus U-Profilschienen, an deren Stirnseiten Platten 19 befestigt sind. An den Platten I9 befinden sich an dem einen-,
rechten Ende zwei übereinander liegende Haken 20 und an dem anderen gegenüberliegenden linken Ende zwei übereinander angeordnete flache Stege 21. Die Haken 20 und Stege 21 können mit den Platten 19
aus einem Stück bestehen, beispielsweise aus Winkel-Profilstücken herausgearbeitet sein.
The support beams 18 arranged transversely to the shelf frame are anchored with their two ends on two opposite vertical T-profile rails. The support beams 18 consist, for example, of U-profile rails, on the end faces of which plates 19 are attached. On the plates I9 are on one,
right end two superposed hooks 20 and at the other opposite left end two superposed flat webs 21. The hooks 20 and webs 21 can be connected to the plates 19
consist of one piece, be worked out for example from angle profile pieces.

Wie aus Fig· 5 hervorgeht, greifen die Haken 20 einerseits und die Stege 21 andererseits in die Schlitze verschiedener Schlitzreihen ein, weshalb sie auch dementsprechend gegeneinander versetzt angerodnet sein müssen. Die Stege 21 haben eine Höhe und Stärke, so dass sie bis auf das nötige Spiel die Schlitze in ihrer ganzen
Höhe und Breite ausfüllen; ausserdem sind die Stege 21 langer als die Haken 20» Die Profilschiene der Auflageträger 18 ist so lang, dass diese noch mühelos zwischen zwei Regalrahmen einsetzbar ist,
As can be seen from FIG. 5, the hooks 20, on the one hand, and the webs 21, on the other hand, engage in the slots of various rows of slots, which is why they must be arranged offset from one another accordingly. The webs 21 have a height and strength so that they have the slots in their whole apart from the necessary play
Fill in the height and width; In addition, the webs 21 are longer than the hooks 20 »The profile rail of the support beams 18 is so long that it can easily be inserted between two shelf frames,

_ 5 —_ 5 -

d.h* dass sie um einen solchen Betrag zwischen zwei Regalrahmen seitlich verschoben werden kann, dass die Haken 20 am rechten Ende aus den Schlitzen 15 austreten, während die Stege 21 am anderen Ende noch in den Schlitzen 14 stecken. Die in die Schlitze 15 eingehängten Haken 20 sichern die Lage der Träger 18.i.e. that they are by such an amount between two shelf frames can be moved laterally so that the hooks 20 emerge from the slots 15 at the right end, while the webs 21 on the the other end in the slots 14. The hooks 20 suspended in the slots 15 secure the position of the carriers 18.

Die parallel zu den Regalrahmen liegenden Auflageträger 22 bestehen aus einer ¥inkelschiene 23, an deren beiden Enden Halter 24 befestigt sind, welche mittels eines nach oben ragenden Hakens 25, der in einen Schlitz in den vertikalen Schienen 11 der Regalrahmen eingreift, an diesen anhängbar sind. Die Halter 24 haben zwischen dem Haken 2-5 und der Winkel schiene 23 einen so breiten Steg 26, dass diese einen ausreichenden Abstand von den vertikalen T-Profilschienen 11 hat, so dass Paletten unbehindert durch die T-ProfilschJetien 11 auf den Winkelschienen 23 abgesetzt werden können.The support beams 22 lying parallel to the shelf frame consist of an ¥ angular rail 23 , at both ends of which holders 24 are attached, which can be attached to these by means of an upwardly projecting hook 25 which engages in a slot in the vertical rails 11 of the shelf frame . The holders 24 have between the hook 2-5 and the angle rail 23 such a wide web 26 that this has a sufficient distance from the vertical T-profile rails 11 so that pallets are deposited on the angle rails 23 through the T-profile rails 11 without hindrance can be.

Claims (6)

1. Palettenregal, bestehend aus mindestens zwei zueinander parallelen, aus T—Profilschienen gebildeten senkrechten Rahmen, welche oben und unten durchQuerstreben vorzugsweise starr miteinander verbunden sind, wobei der mit zwei parallelen Schiitzreinen versehene Mittelsteg der senkrechten T-Profils chienen der Rahmen nach innen gerichtet und an ihm Träger bzw. Schienen als Auflager für die Paletten angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass die in an sich bekannter Weise höhenverstellbar an den vertikalen Stützen der Rahmen gelagerten Auflageträger an dem einen Ende an sich bekannte Klauen tragen, welche in die Schlitze der einen Schlitzreihe im Mittelsteg der Stützen eingreifen., während sie an ihrem anderen, entgegengesetzten Ende gerade Stege besitzen, welche in die Schlitze der anderen, nicht von Klauen besetzten Schlitzreihe im Mittelsteg eingesteckt sind.1. Pallet rack, consisting of at least two parallel, vertical frames formed from T-profile rails, which above and below by cross braces, preferably rigidly with one another are connected, the one being provided with two parallel sluice lines Middle bar of the vertical T-profile rails of the frame directed inwards and supports or rails are attached to it as supports for the pallets, characterized in that that the height-adjustable in a known manner to the vertical supports of the frame supported support beam on the one end carrying claws known per se, which engage in the slots of one row of slots in the central web of the supports., while they have straight webs at their other, opposite end, which into the slots of the other, not from Claw-occupied row of slots are inserted in the central web. FERNSCHREIBER: 018 4057TELEX: 018 4057 2. Palettenregal nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Auflageträger (18)3 gemessen von der Stirnfläche, an der die geraden Stege (21) befestigt sind, bis zum äussersten Ende der Klauen oder Haken (20) an der entgegengesetzten Stirnfläche der Träger (18) etwas kurzer ist als der Abstand der Mittelstege (13) zväer benachbarter Regalrahmen.2. Pallet rack according to claim 1, characterized in that the length of the support beams (18) 3 measured from the end face on which the straight webs (21) are attached to the outermost end of the claws or hooks (20) on the opposite end face the carrier (18) is somewhat shorter than the distance between the central webs (13) between adjacent shelf frames. 3. Palettenregal nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der einen Stirnfläche der Träger (1S) zwei Klauen oder Haken (20), und an der anderen Stirnfläche zwei gerade Stege oder Finger (21 ), jeweils übereinanderliegend, angebracht sind, welche entsprechend in je zwei übereinanderliegende Schlitze (14,15) der zugehörigen Schlitzreihe eingreifen.3. Pallet rack according to claim 1 or 2, characterized in that that on one end face of the carrier (1S) two claws or hooks (20), and on the other end face two straight webs or fingers (21), each one on top of the other, are attached, which correspondingly in two slots on top of each other (14,15) of the associated row of slots engage. 4. Palettenregal nach Anspruch 1, 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, dass die Klauen oder Haken (20) bzw. die Stege oder Finger (2 1) an den Enden der Querträger (i8) mit den an diesen angebrachten Stirnplatten aus einem Stück bestehen*4. Pallet rack according to claim 1, 2 or 3 »characterized in that that the claws or hooks (20) or the webs or fingers (2 1) at the ends of the cross members (i8) with the attached to them Front plates consist of one piece * 5. Palettenregal insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch aus je einer Winkelschiene (23) bestehende in an sich bekannter Weise höhenverstellbare Längsträger (22), an denen mit einem nach oben ragenden Haken (25) versehene Halter (24) befestigt sind, die seitlich mit einem Steg (26) am vertikalen Schenkel der Winkelschiene (23) anliegen und diese in einem Abstand von den Mittelstegen (13) der Stützen (11) halten und den horizon-5. Pallet rack in particular according to claim 1, characterized by each consisting of an angle rail (23) known per se Way height-adjustable longitudinal members (22), to which fasteners (24) provided with an upwardly projecting hook (25) are, which bear laterally with a web (26) on the vertical leg of the angle rail (23) and this at a distance of hold the central webs (13) of the supports (11) and hold the horizontal "balen Schenkel der T-üinkelschiene (22) untergreifen, und deren Haken (25) durch die Schlitze (i4, 15) in den Mittelstegen (13) der Profilstützen (11) von unten nach oben hindurchgreifen«"Balen legs of the T-üinkelschiene (22) reach under, and their Hook (25) through the slots (i4, 15) in the central webs (13) of the profile supports (11) reach through from bottom to top « 6. Palettenregal nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5> gekennzeichnet durch eine oder zwei je zwei benachbarte Rahmen mit einem Spannschloss (i?) miteinander verbindendeDiagonalstreben (16).6. Pallet rack according to one or more of claims 1 to 5> characterized by one or two adjacent frames with a turnbuckle (i?) connecting diagonal struts (16).
DEM49804U 1964-11-05 1964-11-05 PALLET RACK. Expired DE1911667U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49804U DE1911667U (en) 1964-11-05 1964-11-05 PALLET RACK.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49804U DE1911667U (en) 1964-11-05 1964-11-05 PALLET RACK.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911667U true DE1911667U (en) 1965-03-11

Family

ID=33358554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49804U Expired DE1911667U (en) 1964-11-05 1964-11-05 PALLET RACK.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911667U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3874988A1 (en) * 2020-03-05 2021-09-08 Stephan Hörl Pallet rack

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3874988A1 (en) * 2020-03-05 2021-09-08 Stephan Hörl Pallet rack
DE102020202844A1 (en) 2020-03-05 2021-09-09 Stephan Hörl Pallet rack

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1271335B (en) Detachable connection of shelf supports to posts of storage racks, shelves or the like.
DE3644692A1 (en) SHELF, ESPECIALLY PALLET SHELF
DE1901879A1 (en) Load-bearing component
DE29912555U1 (en) Console device for a scaffolding device
DE1911667U (en) PALLET RACK.
EP0119379B1 (en) Scaffolding
DE1534568A1 (en) Signaling device on streets, building sites and the like.
DE2949403A1 (en) SCAFFOLDING AND RELATED CROSS-ELEMENT
DE1554472B1 (en) Device on shelves or the like. for easily detachable connection of a post with a support piece
EP0659955B1 (en) Scaffold platform, f.e. façade-scaffold or similar
DE69104336T2 (en) Connection device for scaffolding platforms.
DE7109795U (en) Stacking frame for a pallet
DE2021642A1 (en) Profile support
DE2236165B2 (en) framework
CH500115A (en) Frame with vertical hollow pillars and with shelf supports that are adjustable in height on the locking recesses of the pillars, in particular for placing transport pallets
DE1554472C (en) Device on shelves or the like for easily detachable connection of a post to a support piece
DE2162087A1 (en) Freight transport pallet
DE928913C (en) Formwork beams
DE2231694A1 (en) RAMP OR BRIDGE CONSTRUCTION WITH GRID PLATES
DE9112423U1 (en) Metal scaffolding
DE1882188U (en) CONSOLE (SUPPORT DEVICE) FOR WORK BARS.
DE1409400A1 (en) Tribuene or similar spatial structure
DE1753036C (en) Frame with vertical hollow pillars and with adjustable height at the snap-in recesses of the pillars arranged shelf supports
DE1554343A1 (en) Convertible storage rack
DE196227C (en)