DE1910648U - Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. - Google Patents
Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl.Info
- Publication number
- DE1910648U DE1910648U DE1964B0059128 DEB0059128U DE1910648U DE 1910648 U DE1910648 U DE 1910648U DE 1964B0059128 DE1964B0059128 DE 1964B0059128 DE B0059128 U DEB0059128 U DE B0059128U DE 1910648 U DE1910648 U DE 1910648U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- liquid container
- underside
- floors
- liquid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L13/00—Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L13/10—Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
- A47L13/28—Polishing implements
- A47L13/30—Implements for polishing and waxing or oiling, with dispensers for wax or oil
Landscapes
- Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Coating Apparatus (AREA)
Description
RA, 677116*25,9.6^4
DlPL-PHYS. WILLY LORENZ, 8035 GAUTING, HUBERTUSSTRASSE 831A · TEL. MÜNCHEN (0811) 862524
Meine Akte:
25ο September 196»»
Maine Akte: b 36-i
Gerät zum Auftragen und Verteilen
flüssiger Reinigungs- oder Pflege=
mittel auf Fußböden tmd dglo
Die Neuerung betrifft ein Gerät sue. Auftragen und Verteilen
flüssiger Reinigungs- oder Pflegemittel auf Fußböden und dgl ο
Zum Reinigen oder Pflegen von Flächen, insbesondere von Fußböden s ist es erforderlich j daß das ds.su verwendete Mittel
knieend aufgetragen und verteilt wird.=, Bei Verwendung eines
flüssigen Mittels ist dies swar- nicht mehr erforderlich, denn
dasselbe kann, im allgemeinen in aufrechter oder halbgebildeter
Haltung aufgebracht werden« Es ist jedoch umständlich9 nach
jedem Aufbringen die Dose oder den Behälter wegsusteilens um
mit einem geeigneten Gerät die Verteilung des Reinigungs-= oder Pflegemittels vornehmen au könneno Ist letzteres ge~
schehen9 muß die Dose erneut geholt werden 5, damit eine
tere zu bearbeitende Stelle behandelt werden kann.
Dia der vorliegenden Neuerung zugrundeliegende Aufgabe besteht
darins die aufgezeigten Nachteile zu vermeiden und ein Gerät sum Auftragen und Verteilen flüssiger Reinigungs-=· ©dar Pflegemittel auf Fußböden und dgl» zu schaffens das diese Arbeit ver=
einfacht und darüber hinaus eine wesentliche Zeit·= und Kraft=
einsparung ermöglicht sowie einfach und mühelos zu handhaben ist ο
Die gestellte Aufgabe ist neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß
ein Flüssigkeitsbehälter mit einem Stiel verbunden ists an
bawo in dem eine Betätigungsvorrichtung sum Auslösen der
Spritzeinrichtung des genannten Behälters angebracht ist= Der Stiel kann entweder hohl sein und S0Bn aus Kunststoff oder
Blech bestehen oder aber· gans aus HoIs3 wobei im letzteren
Fall sus? Aufnahme des? Ö&ertragäag eine Hohlkehle vorgesehen
ists die wieder abgedeckt wirdo An der Unterseite des Flüssigkeitsbehältern befindet sich eine vorzugsweise abnehmbare
Lage aus VIoIIe9 Schaumstoff ododgio9 die zweckmäßig durch
Schlaufen oder mittels einer geeigneten Halterung an des Be·=»
halter befestigt ist» Letzterer kann an der Unterseite auch mit Rillen versehen sein»-
Zur Betätigung der Spritseinrichtung des Flüssigkeitsbehälters
ist in geeigneter Höhe an dem Stiel des neuerungsgemäßen Gerätes ein Hebel angebrachte, mit dem über eine BebeiÜbertragimg
Pumpzylinder der Spritseinrdchtung das Behälters au betätigen ist ο Statt dessen kann aber auch die Flüssigkeit in dem
Behälter in an sich bekannter* Weise durch Zusammendrücken
eines Balges9 der über ein Rohr oder1 einen Schlauch mit dem
Innenraum des Behälters in Verbindung steht« aus einem Röhr=
chen verspritzt werden=
Die Neuerung ist nachstehend suit Bezug auf die Zeichnung bei=·
spielsweise näher beschrieben; es zeigen schematischt
Fig, 1 eine Seitenansicht des neuerungsgemäßen Gerätes|
Figo 2 eine Schiaufenhalterung für die Lage aus Schaumstoff
am Flüssigkeitsbehälter ι
Figo 3 eine Sehwalbenschwanshalterung für die Lage aus Schaum=
stoff am Flüssigkeitsbehälter ?,
Fig, H den Balg zur Betätigung der Spreizeinrichtung.»
Ein geeignet ausgebildeter Flüssigkeitsbehälter 1s der mit
einem flüssigen Reinigungs- oder- Pflegemitte3. gefüllt ist«,
ist mit einem Stiel 2 verbunden, an dem eine Betätigungs·=
vorrichtung 3 zum Auslösen der Spritzeinrichtung des Behälters i angebracht ist«, An der Unterseite des Flüssigkeitsbe=-
hälters 1 befindet sich ein Überzugs der aus einer Lage ^ aus WoIIe5 Schaumstoff ododglo besteht und mit dem das auf=·
gebrachte Mittel durch Wischen verteilt wircL Die Lage '4 kann
an der Unterseite des Behälters 1 angeklebt oder auch abnehmbar vorgesehen werden, was in letzterem Falle vorzugsweise''
durch Schlaufen 5 und 8 geschehen kann oder mittels einer· annähernd U-=Form aufweisende Halterung 79 in die eine entsprechend
geformte Lage ?4S vorzugsweise aus Schaumstoff 9 singe»
setzt oder eingeschoben wird=, Selbstverständlich kann auch
eine andere Befestigungsweise der Lage U an dem Behälter· 1
gewählt werdens Z0B0 diejenige nach Art eines Igelmopsa Für
den praktischen Gebrauch hat es sich als zweckmäßig erwie*=
sen s wenn die Unterseite des Behälters 1 Rillen 8 auf weist-·*· ■
In geeigneter Höhe befindet sich am Stiel 2 die Betätigungsvorrichtung 3 zum. Auslösen der Spreizeinrichtung des Behält
ters Io Sie ist so vorgesehen 9 daß der Pumpzylinder 9 über-: eine
Hebelübertragsig 10 mit dem Hebel ii verbunden ists so daß
durch Betätigung des letzteren der gewünschte Spritζνοχ?~
gang ausgelöst werden kann,0
Stattdessen läßt sich aber auch eine Betätigungsvorrichtung verwenden s die aus einem Balg 12 besteht s dex» durch ein Rohr
oder durch einen Schlauch 13 mit dem Innenraum des Behälters
1 in Verbindung steht„ Durch Zusammendrücken des Balges.12
erfolgt in an sich bekannter Weise ein Verspritzen des Rei?=
nigungs- oder Pflegemittels aus dem Röhrchen 1Λ0
Aus vorstehender1 Beschreibung ist ersichtlich9 daß das Gerät nach der Neuerung vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
bietet und auf einfachste Weise su handhaben ist«
Schirt zansprtiche
Claims (1)
- '.Α. 677116*25.9.6ΊSchutzansprücheIo Gerät sum Auftragen und Verteilen flüssiger Reinigungs- oder Pflegemittel auf Fußböden und dglo9 dadurch gekennzeichnet9 daß ein Flüssigkeitsbehälter» (1) mit einem Stiel (2) verbunden ist„ an bzwo in dem eine Betätigungsvorrichtung (3) zum Auslösen der Spritseinrichtung des Behälters (!) angebracht ist ο2 ο Gerät nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnets daß sich an
der Unterseite des Flüssigkeitsbehältern Ci) eine abnehmbare
Lage (^) aus WoIIe4 Schaumstoff odndgl, befindeto3ο Gerät nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß die Lage
(4) durch Schlaufen (596) an dem Flüssigkeitsbehälter Ci) befestigt ist«,4 ο Gerät nach Anspruch 29 dadurch gekennzeichnet, daß eine annähernd ein U=-Profil aufweisende Halterung (7) zur Aufnahme
einer entsprechend geformten Lage (H) aus Schaumstoff an der
Unterseite des Flüssigkeitsbehälters (!) angeordnet isto5ο Gerät nach Anspruch I3 dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Flüssigkeitsbehälters Cl) Rillen (8) aufweist»60 Gerät nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet8 daß der Ριπηρ-zylinder (9) der Spritzeinrichtung des Behälters Cl) über eine Hebel·= Übertragung- (10) mit dem Hebel (11) verbunden istoRA.U23Zi(B*1b.1.t)bDIPL-PHYS. WiLLY LORENZ, 8035 GAUTING, HUBERTUSSTRASSE 83Va · TEL. MÜNCHEN (08Π) 86252415. Januar 1965Meine Akte: fo 36-jBetr.: Gebrauchsmuster-Anmeldung B 59 128/31c Gbm.
Therese Borutzki, Augsburg-HochzollSchutzanspruch 77. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einan sich bekannter Balg (12) über ein Rohr oder einen Schlauch(13) mit dem Innenraum des Behälters (1) in Verbindung steht.Otese Unterlage (Sessteeegi^sS'-'-Schuttonspf.) isf die 2ulefzi eingereichte, sie Λ-eichf /on der
fossung de» ursprünglich eingereichten Unlisrlogen ob O.'e rech(';;he Sedoufung der Abweichung isf nichi geprüft. Di* ursfürOnglich sing?«-sichlen Unierlogen befinden sich in isn A/rifsoi-.ten. Sie können jedmsit ohfia Naohs«*5 rtüchillchen Interesses gebührenfrei sinqesehö« iVerden. ^uf Vnfroo werden hiervon ouch Fotctopien oo*r FiIwzu den übliches Preisen geliefert. Oeutsohes ?o(entomt, Qebrouehsmuswrstsite,
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964B0059128 DE1910648U (de) | 1964-09-25 | 1964-09-25 | Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. |
BE657522D BE657522A (de) | 1964-09-25 | 1964-12-23 | |
NL6415070A NL6415070A (de) | 1964-09-25 | 1964-12-24 | |
ES0307532A ES307532A1 (es) | 1964-09-25 | 1964-12-24 | Perfeccionamientos en la fabricacion de utensilios para la aplicacion y el extendido de productos liquidos para la limpieza y conservacion de suelos y superficies analogas. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964B0059128 DE1910648U (de) | 1964-09-25 | 1964-09-25 | Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1910648U true DE1910648U (de) | 1965-02-25 |
Family
ID=6972333
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964B0059128 Expired DE1910648U (de) | 1964-09-25 | 1964-09-25 | Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE657522A (de) |
DE (1) | DE1910648U (de) |
ES (1) | ES307532A1 (de) |
NL (1) | NL6415070A (de) |
-
1964
- 1964-09-25 DE DE1964B0059128 patent/DE1910648U/de not_active Expired
- 1964-12-23 BE BE657522D patent/BE657522A/fr unknown
- 1964-12-24 NL NL6415070A patent/NL6415070A/xx unknown
- 1964-12-24 ES ES0307532A patent/ES307532A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE657522A (de) | 1965-04-16 |
ES307532A1 (es) | 1965-04-01 |
NL6415070A (de) | 1966-03-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH621308A5 (de) | ||
DE1910648U (de) | Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. | |
DE1813463U (de) | Auftragvorrichtung fuer anstrich- und schmiermittel od. dgl. | |
CH329679A (de) | Vorrichtung zum Ausschenken bestimmter Flüssigkeitsmengen aus einem Behälter | |
DE495570C (de) | Geraet zum Auftragen und Verreiben von Bohnermasse o. dgl. auf Fussboeden | |
DE549998C (de) | Dose fuer salbenartige Schuhputzmittel | |
DE1907513U (de) | Geraet zum auftragen und verteilen fluessiger reinigungs- oder pflegemittel auf fussboeden u. dgl. | |
AT204728B (de) | Gerät zur Behandlung von Fußböden mit einem flüssigen Behandlungsmittel | |
CH299323A (de) | Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen und cremeartigen Substanzen, insbesondere zum Haar- und Lederfärben. | |
DE1845774U (de) | Kunststofftube. | |
AT241748B (de) | Schuhcremebehälter und Verfahren zur Füllung eines solchen Behälters | |
DE901943C (de) | Handgeraet fuer Fussbodenpflege | |
DE19500777C2 (de) | Gerät zum Ausfugen von Belag- oder Bekleidungsplatten, insbesondere Fliesen | |
CH350085A (de) | Bodenwichsapparat | |
DE1963906U (de) | Fussbodenpflegemaschine mit vorrichtung zum ausbringen von pflegemitteln. | |
DE8714281U1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen eines Pflegemittels und zur Bearbeitung von Flächen | |
DE1912587U (de) | Bohnermaschine. | |
DE1125127B (de) | Geraet zur Rauhlederpflege | |
DE2222595A1 (de) | Waschgeraet, insbesondere zum waschen des rueckens geeignet | |
DE2852490A1 (de) | Kombi-rueckenbuerste | |
DE2007765A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftra gen von Flüssigkeit insbesondere Farbe auf Flachen | |
DE2332676A1 (de) | Geraet fuer zumessung von anstrichfarbe o.dgl. an einen rollapparat | |
DE20204813U1 (de) | Vorrichtung zum Verteilen von Hautpflegemitteln und Salben | |
CH411778A (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Schaum | |
DE20008079U1 (de) | Halter für eine druckgasbetätigte Schaumspenderdose o.dgl. |