DE191038C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE191038C DE191038C DENDAT191038D DE191038DA DE191038C DE 191038 C DE191038 C DE 191038C DE NDAT191038 D DENDAT191038 D DE NDAT191038D DE 191038D A DE191038D A DE 191038DA DE 191038 C DE191038 C DE 191038C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- trap
- animals
- upper plate
- plate
- bait
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 1
- 238000003197 gene knockdown Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01M—CATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
- A01M23/00—Traps for animals
- A01M23/16—Box traps
- A01M23/22—Box traps with dropping covers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Insects & Arthropods (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Catching Or Destruction (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schlagfalle für Mäuse, Ratten und ähnliche Tiere,
und zwar besteht die Erfindung darin, daß alle Teile um eine einzige Mittelsäule herum
angeordnet sind, um die Bauart zu vereinfachen und die Falle dem Tiere leicht zugänglich
zu machen.
Die Falle besteht aus zwei Tellern α b von starkem Eisenblech. In der Mitte des unteren
ίο Tellers ist ein im Beispiele 17 cm langer,
7 mm starker Bolzen c mit zwei Muttern befestigt, welcher dem oberen Teller als Führung
dient und um den eine Spiralfeder e (12 cm lang) gewunden ist. Diese Feder dient
zum Niederschlagen des oberen Tellers, wenn die Falle ausgelöst ist. Zum Stellen der
Falle dient ein an dem Mittelbolzen hängender Draht f mit einem Haken zur Aufnahme
des Köders und einer Nase g, welche unter einen Bügel d am oberen Teller faßt und
dadurch letzteren in der Fangstellung hält.
In den Bügel ist an der Angriffstelle für die Nase eine Rolle zum leichten Abzug eingesetzt.
Die Falle kann sehr klein ausgeführt und daher überall benutzt werden. Der untere
Teller kann mit etwas Sand gefüllt werden.
Die Falle hat den Vorteil, daß die Tiere nicht erst in die Falle zu gehen brauchen,
sondern den Köder von außen erreichen können. Bei der geringsten Berührung schnellt
der obere Teller nach unten und die Tiere werden ohne Qual auf der Stelle getötet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch :
Schlagfalle, dadurch gekennzeichnet, daßdie beiden die Falle bildenden Platten (a b) nur in ihrer Mitte einen Führungsbolzen (c) für die bewegliche Platte be- sitzen und dieser zugleich die Schlagfeder (e) und den Stellhaken ff) trägt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE191038C true DE191038C (de) |
Family
ID=454462
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT191038D Active DE191038C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE191038C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2446687A (en) * | 1946-05-08 | 1948-08-10 | Edward E Billings | Trap |
-
0
- DE DENDAT191038D patent/DE191038C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2446687A (en) * | 1946-05-08 | 1948-08-10 | Edward E Billings | Trap |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE191038C (de) | ||
DE2219205A1 (de) | Sprunghindernis | |
DE108868C (de) | ||
DE204816C (de) | ||
DE69800167T2 (de) | Sicherheitsfressgitter | |
DE180985C (de) | ||
DE2624143C3 (de) | Transportvorrichtung für die Filterplatten einer Filterpresse | |
DE9316948U1 (de) | Mausefalle | |
DE190928C (de) | ||
DE126038C (de) | ||
DE511605C (de) | Schlingenfalle | |
DE124601C (de) | ||
DE118695C (de) | ||
DE125486C (de) | ||
DE41202C (de) | Johannisbeeren - Abstreifvorrichtung | |
DE291171C (de) | ||
DE909160C (de) | Schlagbuegelfalle | |
DE174614C (de) | ||
DE721158C (de) | Allseitig schwenkbar aufgehaengte Deichselstuetze | |
DE249895C (de) | ||
DE8334678U1 (de) | Mausefalle | |
DE24799C (de) | Neuerung an Sicherheitsvorrichtungen für Fahrstühle | |
DE65539C (de) | Elektrischer Zeichenübertrager zum Geben und Empfangen von Befehlen | |
DE61007C (de) | Harke für Schlemmvorrichtungen | |
DE206597C (de) |