[go: up one dir, main page]

DE125486C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125486C
DE125486C DENDAT125486D DE125486DA DE125486C DE 125486 C DE125486 C DE 125486C DE NDAT125486 D DENDAT125486 D DE NDAT125486D DE 125486D A DE125486D A DE 125486DA DE 125486 C DE125486 C DE 125486C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rocker
bait
jump
trap
seesaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125486D
Other languages
English (en)
Publication of DE125486C publication Critical patent/DE125486C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/02Collecting-traps
    • A01M23/04Collecting-traps with tipping platforms
    • A01M23/06Collecting-traps with tipping platforms with locking mechanism for the tipping platform

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die auf beiliegender Zeichnung dargestellte Falle unterscheidet sich von den einfachen Wippenfallen dadurch, dafs das Thier nicht allmählich auf einer Wippe vorwärts geht, um zum Köder zu gelangen, sondern von einem Sprungbrette aus auf die Wippe springen mufs, so dafs letztere sofort nach unten fällt, demnach das Thier nicht wieder zurückgehen kann, wenn es durch die Bewegung der Wippe gewarnt wird.
Der Sammelbehälter einer derartig eingerichteten Falle ist von beliebigem Querschnitt und zum Theil mit Wasser oder dergl. gefüllt und ist, um den Thieren den Aufstieg zu erleichtern, mit Stroh umwickelt. Dieselben kriechen an demselben in die Höhe und gelangen leicht zu dem Einkriechloch ο, dessen Boden b die Sprungplatte bildet. Der Köder wird gegenüber der Sprungplatte, und zwar zweckmäfsig an einem an dem abnehmbaren Deckel d befindlichen Haken oder dergl. angebracht. Unter diesem befindet sich die Wippe Ar, welche sich infolge eines Gewichts oder einer Feder stets in wagerechter Richtung einstellt. Dieselbe reicht aber nicht bis an das Sprungbrett, sondern zwischen beiden bleibt ein freier Raum. Das Thier mufs nun, um zu dem Köder zu gelangen, den freien Raum zwischen Sprungbrett b und der Wippe überspringen, und die letztere wird infolge der plötzlichen Belastung sofort sich senken und die Maus in den Sammelbehälter befördern, bevor dieselbe noch Zeit zur Umkehr hat. Es wird also durch diese Einrichtung der Falle ein schnelleres und sicheres Fangen der Thiere erreicht.
Zur Sicherung kann über dem Wasser noch eine zweite, selbstthätige Wippe α angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Wippenfalle für Mäuse u. dgl., dadurch gekennzeichnet , dafs die Maus, um zu dem Köder zu gelangen, von einer Sprungplatte (b) aus über einen freien Raum auf die Wippe (k) springen mufs, so dafs letztere infolge der plötzlichen Belastung das Thier sicher ,und schnell in den Sammelraum fallen läfst.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT125486D Active DE125486C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125486C true DE125486C (de)

Family

ID=394207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125486D Active DE125486C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125486C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE125486C (de)
DE108868C (de)
DE150078C (de)
DE191038C (de)
DE9007216U1 (de) Falle zum Lebendfang von Raubwild mit Entnahmevorrichtung
DE663732C (de) Vorrichtung zum Fangen ausgeschwaermter Bienen
DE249257C (de)
DE579054C (de) Anbindevorrichtung fuer Kuehe
DE51819C (de) Vorrichtung zur Auslösung des Ringes bei Ringwurfspielen
DE106695C (de)
DE204816C (de)
DE83140C (de)
DE63575C (de) Thierfalle mit nur nach innen drehbaren Drähten
DE70642C (de) Russische Rechenmaschine mit einem einzigen, die Lehrzeichen in S-förmigen Windungen führenden Draht
DE552399C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Freigeben von Booten von ihrer Aufhaengung
DE278973C (de)
AT43569B (de) Insektenfalle.
DE129629C (de)
DE227584C (de)
DE2131505C2 (de) Vorrichtung zum Anbinden eines Rindes in einem Viehstand
DE3730918C2 (de)
DE190928C (de)
DE236572C (de)
DE1507282A1 (de) Trommelwender
DE909160C (de) Schlagbuegelfalle