DE191014C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE191014C DE191014C DENDAT191014D DE191014DA DE191014C DE 191014 C DE191014 C DE 191014C DE NDAT191014 D DENDAT191014 D DE NDAT191014D DE 191014D A DE191014D A DE 191014DA DE 191014 C DE191014 C DE 191014C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- low
- pressure
- exhaust steam
- slide
- cylinder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 241000189705 Dunedin group Species 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L25/00—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means
- F01L25/02—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means
- F01L25/04—Drive, or adjustment during the operation, or distribution or expansion valves by non-mechanical means by fluid means by working-fluid of machine or engine, e.g. free-piston machine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02G—HOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F02G3/00—Combustion-product positive-displacement engine plants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 14 d. GRUPPE
OSWALD GRÄSZLER in LEIPZIG. Steuerung für Verbundmaschinen.
Zusatz zum Patente 169250 vom 23. August 1903.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1904 ab. Längste Dauer: 22. August 1918.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Steuerung für die durch das Hauptpatent 169250
geschützte Maschine dar und besteht darin, j daß der vom Hochdruckzylinder oder von [
dessen Steuerorgan gesteuerte Niederdruckschieber mit totem Gang versehen ist, zu dem
Zweck, die Einlaßkanäle des Niederdruckzylinders erst dann umzusteuern, wenn der
Hochdruckkolben seine Mittelstellung überschritten hat, so daß der Niederdruckschieber
nach der Umsteuerung eine große Ruhepause hat und der Niederdruckdampf genügend
Zeit gewinnt, den Niederdruckkolben vor Umsteuerung des Hochdruckkolbens bis an das Hubenende zu verschieben und die Kraft
des Niederdruckdampfes vollständig ausgenutzt wird.
In Fig. ι und 2 ist eine solche Verbundmaschine mit sechs Zylindern und in Fig. 3 bis 5
eine solche mit drei Zylindern dargestellt.
In Fig. ι strömt der Abdampf vom oberen Hochdruckzylinder 1 in Pfeilrichtung 7 in
den Mitteldruckzylinder 5 und der Abdampf von letzterem in Pfeilrichtung 8 in den
Niederdruckzylinder 3. Der Abdampf vom unteren Hochdruckzylinder 4 strömt in Pfeilrichtung
9 in den Mitteldruckzylinder 2 und der Abdampf des letzteren in Pfeilrichtung 10 in den Niderdruckzylinder 6, so daß sich
die wirksamen Kräfte in jeder Kolbenstellung gegenseitig ausgleichen. In dieser Figur hat
jeder Zylinder einen eigenen Schieberkasten.
In Fig. 2 ist die Wirkungsweise die gleiche, mit dem Unterschied, daß die Zylinder 2
und 5 sowie 3 und 6 je einen gemeinsamen Schieberkasten besitzen und der Abdampf
vom- Zylinder 1 und 4 abwechselnd in Pfeilrichtung
11, 12, 13 und 14 in den gemeinsamen
Schieberkasten der Zylinder 2 und 5 strömt, während der Abdampf von letzteren in Pfeilrichtung 15 und 16 sowie 17 und 18
in den gemeinsamen Schieberkasten der Zylinder 3 und 6 strömt, so daß sich der Abdampf
mit hohem Druck mit dem Abdampf mit niedrigem Druck in den Schieberkästen vermischen kann.
Die Fig. 3 bis 5. zeigen eine Maschine mit zwei Hochdruckzylindern und einem gemeinsamen
Niederdruckzylinder. Der Abdampf von Kolben I strömt über in Pfeilrichtung 19 und vermischt sich mit dem bereits zum
Teil expandierten, in Pfeilrichtung 20 überströmenden Abdampf des Zylinders 2 und
wirkt gemeinsam auf den Niederdruckkolben 3. Die gekennzeichnete Wirkungsweise in den
beispielsweisen Ausführungsformen kann auch auf Schwungradmaschinen übertragen werden.
Bei Verwendung von äußeren Schieberdeckungen kann der vom Hochdruckzylinder überströmende
Abdampf zwischen Hochdruckkolben und Niederdruckschieber komprimiert werden. Durch die Innendeckung der Schieber
kann der Abdampf vor Kolbenhubende komprimiert werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:
Steuerung für Verbundmaschinen nach Patent 169250, dadurch gekennzeichnet, daß, der Niederdruckschieber zum Zwecke einer großen Ruhepause mit totem Gange versehen ist, so daß der Niederdruckkolben erst dann umgesteuert wird, wenn sich der Hochdruckkolben außerhalb seiner Mittelstellung befindet und beide Kolben je nach dem toten Gang des Schiebers und der Uberdeckung bzw. der Entfernung zwischen dem Umsteuerschieber und äußeren Kanal kanten gleichzeitig oder ungleichzeitig umgesteuert werden.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE191014C true DE191014C (de) |
Family
ID=454440
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT191014D Active DE191014C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE191014C (de) |
-
0
- DE DENDAT191014D patent/DE191014C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69204747T2 (de) | Hydraulischer Schlagapparat. | |
DE1703061A1 (de) | Hydraulisch betriebener Linearmotor | |
DE191014C (de) | ||
DE2459210C2 (de) | Hydraulisch betriebener Schubkolbenmotor | |
DE2024501C3 (de) | Schlaggerät mit hydraulisch hin- und herbewegtem Arbeitskolben | |
DE2800832C2 (de) | Überlastsicherungsvorrichtung für eine Presse | |
DE561059C (de) | Ein- und Ausrueckvorrichtung fuer Pressen, Stanzen und aehnliche Werkzeugmaschinen | |
DE820599C (de) | Schwungradlose Kolbenkraftmaschine | |
DE384849C (de) | Steuerung fuer direkt wirkende Dampfmaschinen | |
DE206296C (de) | ||
DE610615C (de) | Steuerung fuer doppelt wirkende, schwungradlose Kolbendampfkraftmaschinen mit durch Druckmittel gesteuertem Hauptsteuerschieber und einerseits mechanisch, andrerseits durch Druckmittel gesteuertem Hilfsschieber | |
DE333275C (de) | Doppelsteuerung fuer ein- oder zweiseitig wirkende Schuettelrutschenmotoren | |
DE3039200C2 (de) | Anstellvorrichtung für eine Krafteinheit | |
DE697093C (de) | Durch Pressluft oder Druckfluessigkeit betriebenes Werkzeug zum Nieten und Stanzen mit mehreren hintereinander angeordneten Zylindern und Druckkolben | |
DE939238C (de) | Einfach wirkender Motor, dessen Arbeitskolben im Arbeitshub mit gasfoermigen Druckmitteln als Treibmittel beaufschlagt sowie durch eine Feder oder das Eigengewicht rueckgefuehrt wird | |
DE405752C (de) | Maschine mit freiem Kolben | |
DE398556C (de) | OEldrucksteuerung fuer die Ein- und Auslassorgane von Kraftmaschinen, insbesondere Grossgasmaschinen | |
DE2129905A1 (de) | Steuervorrichtung zum Steuern der Verschiebung eines Organs,beispielsweise des Absperrkoerpers eines Absperrschiebers | |
DE219456C (de) | ||
DE233730C (de) | ||
DE431240C (de) | Steuerung fuer umkehrbare Druckluft- oder Dampfmotoren | |
DE602004000132T2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung der Stempelposition in einer Metallblech-Stanzmaschine mit mehreren Stempeln | |
DE892901C (de) | Kolbendampfmaschine fuer wechselnden Gegendruck- und Kondensationsbetrieb | |
DE2443981C2 (de) | ||
DE181329C (de) |