DE1908828U - Krebsfalle. - Google Patents
Krebsfalle.Info
- Publication number
- DE1908828U DE1908828U DE1964J0013050 DEJ0013050U DE1908828U DE 1908828 U DE1908828 U DE 1908828U DE 1964J0013050 DE1964J0013050 DE 1964J0013050 DE J0013050 U DEJ0013050 U DE J0013050U DE 1908828 U DE1908828 U DE 1908828U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- cancer
- trap
- bevels
- flaps
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
RArB 100848-11.9.64
Das Gebrauchsmuster betrifft eins Krebsfalle.
Gegenüber den bekannten Krebsfallen zeichnet sicli die
Krebsfalle gemäß vorliegender Erfindung durch einen länglich-viereckigen Kasten mit in den Seitenwänden
vorgesehenen Löchern aus, der oben längsseitig mit zwei Schrägen ausgerüstet ist, ;iie gegen eine mittig
im Innern des Kastens den Eöder aufnehmende Halterung
gerichtet sind,
Vorzugsweise sind besagte Schrägen als unter Druckfederung stehende Klappen bzw. Klappenteile ausgebildet. Liese
Klappen bzw. Klappenteile sind zweckmäßigerweise sodann noch gabelartig geformt. Die ICöderhalterung besteht
erfiiidungsgemäß aus einer im Innern des Kastens arretierbaren
spießartigen Stange. Schließlich ist noch vorgesehen, daß der Kasten sich nach oben verjüngt.
Durch die erfindungsgemäße ausbildung wird erreicht,
daß ein sich auf der oberen Kastenband bewegender Krebs in das Kasteniiiiiere abgleitet, in dem mit Wasser gefüllten
Kasten gefangen ist und dort längere Zeit noch belassen
werden kann. Gleichzeitig ist die erfindungsgemäße
Krebsfalle wieder für die Aufnahme weiterer Krebse
bereit.
Krebsfalle wieder für die Aufnahme weiterer Krebse
bereit.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist die ge orauehsmustergemäße
Krebsfalle an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt .
Es zeigens
Jig. Ii eine Krebsfalle mit festen Schrägen,
pig. 2s eine Krebsfalle mit klappenartig ausgebildeten Schrägen.
pig. 2s eine Krebsfalle mit klappenartig ausgebildeten Schrägen.
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die erfindungsgemäße
Krebsfalle aus einem länglich-viereckigen Kasten 1,
der an seinen Seitenv/änden mit Löchern 2 versehen ist.
An seiner Oberseite ist der Kasten 1 längsseitlich mit zwei Schrägen 3 versehen, o.ie gegen eine im Innern des
Kastens 1 mittig vorgesehene Halterung 4 für einen
Köder 5 gerichtet sind.
Köder 5 gerichtet sind.
Mach dem Ausführungsbeispiel gemäß ]?ig. 2 bestehen die
Schrägen 3 aus einseinen Klappen 6, die jeweils unter
Druckfederwirkung stehen. Das bedeutet, daß sich diese Klappen 6 bei !Belastung durch einen Krebs nach innen
neigen, so daß der Krebs ins Kasteninnere abrutscht, worauf die Klappen 6 in ihre Ausgangslage zurückkehren.
Druckfederwirkung stehen. Das bedeutet, daß sich diese Klappen 6 bei !Belastung durch einen Krebs nach innen
neigen, so daß der Krebs ins Kasteninnere abrutscht, worauf die Klappen 6 in ihre Ausgangslage zurückkehren.
_ 3 —
Zweclaiiäßigerweise sind die Klappen. 5 gabelartig ausgebildet.
Die Köderiialterung 4- bestellt aus einer spießartigen Stange, aie lösbar im Kasteninnern befestigt ist.
Zur Ilrhöhung der Standfestigkeit des Kastens 1 ist
dieser nacli oben Terjungt ausgebildet.
Claims (5)
1. Krebsfalle, gekennzeichnet durch einen länglichviereckigen Kasten (i) mit an den Seitenwänden
vorgesehenen Lochern (2)? der oben längsseitig
mit zwei Schrägen (3)> die gegen eine mittig im Innern des Kastens (1) den Köder (5) aufnehmende
Halterung (4) gerichtet sind, versehen ist.
2. Erebsfalle, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Schrägen (3) als unter Druckfederwirkung stehende Klappen (6) bzw. Klappenteile ausgebildet
sind.
3. Kreosfalle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet
j daß die Klappen (6) gabelartig ausgebildet sind.
4. Krebsfalle nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Köderhalterung (4) durch eine
lösbar am Kasten (1) befestigte spießartige Stange gafeildet wird.
5. Krebsfalle nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dai3 der Kasten (1) sich nach oben verjüngt«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964J0013050 DE1908828U (de) | 1964-09-11 | 1964-09-11 | Krebsfalle. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1964J0013050 DE1908828U (de) | 1964-09-11 | 1964-09-11 | Krebsfalle. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1908828U true DE1908828U (de) | 1965-01-21 |
Family
ID=33346360
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1964J0013050 Expired DE1908828U (de) | 1964-09-11 | 1964-09-11 | Krebsfalle. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1908828U (de) |
-
1964
- 1964-09-11 DE DE1964J0013050 patent/DE1908828U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2702707C2 (de) | Fischaufzuchtbehälter | |
DE480662C (de) | Wassergleitschuh | |
DE1908828U (de) | Krebsfalle. | |
DE348999C (de) | Schwimmschuh | |
AT212396B (de) | Gehäuse für Mikrophone | |
DE398576C (de) | Elektrische Sammlerbatterie | |
AT68818B (de) | Schutzkörper für Bäume. | |
AT262231B (de) | Karteigerät | |
AT280679B (de) | Korntank für selbstfahrende Mähdrescher | |
DE576810C (de) | Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter | |
DEP0000351DA (de) | Unterputz-Abzweigdose | |
DE693566C (de) | Vorrichtung zum Schutz von Beeten | |
Diepolder | Hypnos | |
DE1611013A1 (de) | Faltbarer Behaelter | |
AT130472B (de) | Kleiderkoffer. | |
DE7525144U (de) | Ratten-lebend-falle | |
DE1970216U (de) | Vorrichtung zum giessen von warmfluessigen wachsartigen medien, wie z. b. lippenstiftmasse. | |
DE402340C (de) | Bienenzwillingsbeute | |
AT134008B (de) | Puderkasten. | |
DE330997C (de) | Ausziehbare, selbsttaetig wirkende Druckzahnstange | |
HEMPEN | Das Bild der Wasserfrau bei Meyerhof, Bachmann und Röhner | |
DE1875449U (de) | Steckenpferd. | |
DE1876533U (de) | Bilderhuelle. | |
Hindemith | Komponist und Publikum | |
DE1653204U (de) | Schwimmender ablaichkasten fuer aquarien. |