DE1611013A1 - Faltbarer Behaelter - Google Patents
Faltbarer BehaelterInfo
- Publication number
- DE1611013A1 DE1611013A1 DE19671611013 DE1611013A DE1611013A1 DE 1611013 A1 DE1611013 A1 DE 1611013A1 DE 19671611013 DE19671611013 DE 19671611013 DE 1611013 A DE1611013 A DE 1611013A DE 1611013 A1 DE1611013 A1 DE 1611013A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- supports
- container according
- following
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D37/00—Portable flexible containers not otherwise provided for
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
- Patentanmeldung - haltbarer Behälter" Flexible oder halbflexible Behälter sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen halbflexiblen Behälter auf einfachste Art und Weise zusammenklappbar zu gestalten und das Aufstellen in kürzester Zeit zu ermöglichen.
- In den Fig. 1 bis 6 sind Ausführungsbeispiele der erfin dungsgemässen Lösung dargestellt.
- Fig. 1 zeigt im Schnitt die Ausführung eines runden Behälters, in Fig. 2 ist dieser Behälter im gefalteten Zustand dargestellt. Fig. 3 zeigt den Grundriß dieser Ausführung. Fig. 4 zeigt im Schnitt die Ausführung eines rechteckigen Behälters. Aus Fig. 5 und 6 sind verschiedene Anbringungsmöglichkeiten der Teleskopstützen ersichtlich.
- Der in Fig. 1 dargestellte Behälter besteht aus einem runden, starren Boden (1), an dem ein flexibler, zusammenfaltbarer Behältermantel (2) befestigt ist. Den oberen Behälterabschluß bildet einer am Behältermantel (2) befestigte, stabile obere Randversteifung (3). Diese Randversteifung (3) wird durch teleskopartig wirkende federbelastete Diagonalstreben (4), die an ihren Endpunkten gelenkig angeschlossen sind, fixiert und beim Zusammenklappen geführt.
- Der gefaltete Behälter (Fig. 2) wird durch die federbe lasteten Diagonaistreben (4) selbsttätig in die Gebrauchs-Stellung nach Fig. 1 gedrückt. In dieser Lage verriegeln sich die Diagonalstreben (4) selbsttätig. Diese Verriegelung (4a) ist beim Falten des Behälters von Hand zu lösen.
- Patentanmeldung - haltbarer Behälter" Die Diagonalstreben (4) bestehen im wesentlichen aus dem Teil (4b), dem Rohr (4c) und der Druckfeder (4d). Die Enden (4e und 4f) sind in der stabilen oberen Randversteifung (3) bzw. in der zentralen Lagerstelle (5) drehbar gelagert.
- Die Druckfeder (4d) ist in der Gebrauchsstellung des Behälters (Fig. 1) unter Vorspannung eingelegt. Durch diese Vorspannung wird der Behälter beim Öffnen in die Endstellung gedrückt.
- Der am Boden zentral befestigte Abstützpunkt (5) ist drehbar gelagert. Dadurch kann beim Falten des Behälters die Randversteigung gegenüber dem Behälterboden gedreht werden, wodurch das Falten des Behältermantels erleichtert wird.
- Fig. 4 zeigt einen Behälter mit rechteckiger Grundfläche.
- Das Grundprinzip mit den federbelasteten, teleskopartig wirkenden Diagonalstreben bleibt dabei unverändert.
- Im Gegensatz zu Fig. 1 sind bei dieser Ausführung vier Diagonalstreben erforderlich, wobei eine oder mehrere Lagersteilen möglich sind (sh. Fig. 5 mit zwei Lagerstellen).
- Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit rechteckiger Grundfläche und in der Mantelebene liegenden, teleskopartig wirkenden Streben.
- Neben den dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispielen, die sich als besonders zweckmässig erwiesen haben, sind viele andere mit an sich bekannten elementen erreichbare Verwirklichungen des Erfindungsgedankens möglich.
- Z.B. können die streben ainatückig und mit dem Boden oder Patentanmeldung - "Faltbarer Behälter" der IIanteloberkante lösbar verbunden sein, wie auch Knickstreben Verwendung finden könnten usw.
Claims (7)
- Patentansprüche 1) eckiger oder runder Behälter mit oberer und unterer Randversteifung aufweisendem flexiblem Mantel, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Randversteifung durch längenveränderliche oder lösbare Stützen mit dem Boden verbunden ist.
- 2) Behälter nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen sich innerhalb des von dem Behälter umhüllten Raumes befinden und zu mindestens einem auf der Bodenfläche liegenden Punkt führen.
- 3) Behälter nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen mit dem Behälterboden oder dem Behälterrand lösbar verbunden sind.
- 4) Behälter nach Anspruch 1) und 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen teleskopartig ineinander schiebbar sind.
- 5) Behälter nach Anspruch 1) und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen mit vorgespannten Federn versehen sind.
- 6) Behälter nach Anspruch 1) und folgende, dadurch gekennzeichnet, daPJ sich die Stützen in der Endstellung selbsttätig verriegeln.
- 7) Behälter nach Anspruch 1) und folgende, dadurch gekennzeichnet, daß der zentrale Abstützpunkt für mehrere Stützen um seine vertikale Achse drehbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ0013212 | 1967-12-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1611013A1 true DE1611013A1 (de) | 1970-09-24 |
Family
ID=7623119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671611013 Pending DE1611013A1 (de) | 1967-12-16 | 1967-12-16 | Faltbarer Behaelter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1611013A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2598607A1 (fr) * | 1986-05-15 | 1987-11-20 | Ernst Wilhelm | Seau pliant |
FR2756470A1 (fr) * | 1996-12-03 | 1998-06-05 | Bedon Jean Francois | Reservoirs destines a recevoir un certain volume de liquide et enveloppes les constituant |
-
1967
- 1967-12-16 DE DE19671611013 patent/DE1611013A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2598607A1 (fr) * | 1986-05-15 | 1987-11-20 | Ernst Wilhelm | Seau pliant |
FR2756470A1 (fr) * | 1996-12-03 | 1998-06-05 | Bedon Jean Francois | Reservoirs destines a recevoir un certain volume de liquide et enveloppes les constituant |
WO1998024710A2 (fr) * | 1996-12-03 | 1998-06-11 | Bedon Jean Francois | Reservoirs destines a recevoir un certain volume de liquide et enveloppes les constituant |
WO1998024710A3 (fr) * | 1996-12-03 | 1998-07-23 | Jean-Francois Bedon | Reservoirs destines a recevoir un certain volume de liquide et enveloppes les constituant |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1967055A1 (de) | Zusammenklappbare tragbare werkbank | |
DE1946839A1 (de) | Spielzeugtisch | |
DE1611013A1 (de) | Faltbarer Behaelter | |
DE2834992A1 (de) | Zusammenlegbares haus, insbesondere zusammenklappbares zelt | |
DE1980636U (de) | Faltbarer behaelter. | |
DE1972161U (de) | Schirm, insbesondere verkuerzbarer schirm, mit in geschlossenem zustand flacher querschnittsform. | |
DE2006275A1 (de) | Gefahrdreieck | |
DE7242281U (de) | Staender fuer einen sonnenschirm | |
DE348009C (de) | Doppelseitiges Gestell | |
DE575976C (de) | Ellipsenzirkel | |
DE576810C (de) | Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter | |
DE561747C (de) | Zusammenlegbare Reiseleuchte | |
DE919011C (de) | Regenschirm | |
DE7309444U (de) | Vorrichtung zur wahlweisen Versperrung eines Parkplatzes für Kraftfahrzeuge | |
DE810316C (de) | Markisenaehnlicher Sonnenschutz | |
AT118479B (de) | Zusammenlegbarer Schirm. | |
DE591949C (de) | Zelt | |
DE470710C (de) | Aus zwei schachtelartig ineinanderschiebbaren Haelften bestehender und in der Ausladung einstellbarer Koffer, insbesondere fuer Motorraeder | |
AT61414B (de) | Schirm. | |
DE7102132U (de) | Schirmdach insbesondere fuer das vorzelt eines wohnwagens | |
DE29504617U1 (de) | Zusammenlegbarer Drachen | |
DE258564C (de) | ||
DE679991C (de) | Zusammenlegbarer Schirm | |
DE122202C (de) | ||
DE722434C (de) | Teleskoprohrfederstrebe fuer Landegestelle von Flugzeugen |