DE1899703U - Flaschenschuerze. - Google Patents
Flaschenschuerze.Info
- Publication number
- DE1899703U DE1899703U DEH47550U DEH0047550U DE1899703U DE 1899703 U DE1899703 U DE 1899703U DE H47550 U DEH47550 U DE H47550U DE H0047550 U DEH0047550 U DE H0047550U DE 1899703 U DE1899703 U DE 1899703U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- apron
- bottle
- pin
- loop
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D1/00—Garments
- A41D1/14—Skirts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
Description
Anlage 3 R A. Q 9 3 7 8 7 * ~ 7. 2.
Patentanwalt liüdenscheid? den 5° Februar 196
LÜDENSCHEID Anmelderg
Fernruf 2 2714 Herr
Dr. WerriSr Häßler Alfred PIo 1st ermann
PATENTANWALT
lösenbacherstro 1
"Flaschenschürze"
Die !feuerung betrifft eine Pias chens chür ze.
Es sind bereits Aufstecker für Flaschen bekannt, welche zu
Reklamezwecken oder zum Halten von Dekorationsgegenständen
dienen. Diese Aufstecker sind über den Flaschenhals gesteckt und sitzen sehr lose auf.
Sine Flaschenschürze nach der !Teuerung ist durch eine dem Umfang
des Flaschenhalses entsprechende Schlaufe sowie durch ein Band am Schürzenunterteil gekennzeichnet.
Die Flaschenschürze nach der !Teuerung kann somit bequem über
den Flaschenhals gezogen werden. Der Schürzenunterteil wird durch das um die Flasche gelegte Band festgehalten. In eine
Linstecktasche der Flaschenschürze kann man Gegenstände verschiedener
Art wie beispiels¥/eise Salzstangen, Käsestangen, Zigaretten o.dgl. einstecken. Eine Flaschenschürze nach der
!Teuerung kann als Jerbegegenstand oder als Dekorationsgegenstand
dienen.
Einzelheiten der !Teuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung
einiger bevorzugter Raumformen der !Teuerung anhand der zugehörigen Zeichnung, Ss stellen dars
Fig. 1 eine Raumform einer neuerungsgemäßen Flaschenschürze,
Fig. 2 eine weitere Flaschenschürze nach der !Teuerung im
Gebrauchszustand,
Fig. 3 die Rückseite einer Flasche mit umgehängter FIaschenschürζe,
Fig. 4 eine weitere Raumform einer Flaschenschürze nach der !Teuerung und
Fig. 5 eine Flaschenschürze nach Fig. 4 von der Rückseite gesehen*
Eine Flaschenschürze nach Figur 1 "bestellt aus einem schürzenförmigen
Stoffteil 1 mit aufgesetzter Einstecktasche 2. Die Stoffränder
Vfeisen vorzugsweise einen Ziersaum., beispielsweise in Form
eines Spitzenbandes auf. Um den oberen Sand der Schürze is.t ein
Band 3 herumgelegt, welches gleichzeitig als Sauia dient. Dieses
Band bildet am Kopfteil der Schürze eine der Größe eines Flaschenhalses entsprechende Schlaufe 4· Seitlich ist das Band bis zum
Schürzenunterteil heruntergezogen. Die Bandenden 5 stehen seitlich ab.
Zum Gebrauch wird die Schlaufe 4 über den Flaschenhals gesteckt..
Die Bandenden 5 werden um die Flasche herumgezogen und auf der Rückseite zu einer Schlaufe gebunden. In die Einstecktasche 2 kann
man verschiedene Gegenstände einstecken.
Die Figuren 2 und 3" zeigen eine weitere Eaumform einer neuerungsgemäßen
Flaschenschürze. Dieselbe ist als Hose 6 ausgebildet. Das Halteband 3 ist in entsprechender Weise wie bei der zuvor beschriebenen
Ausführungsform ausgebildet. Im einzelnen ist auch die Art
der Befestigung auf einer Flasche 7 angegeben. Figur 3 zeigt die
Verbindung der Bannenden 5 zu einer Schlaufe 8. In die Einstecktasche
2 können beispielsweise Zigaretten 9 eingesteckt werden.
Die Flaschenschürze nach den. Figuren 4 und 5 zeigt eine hemdartige
Ausbildung. Am Oberteil der Flaschenschürze 9 befindet sich ebenfalls
ein Band 3, welches mittels einer Schlaufe 4 über den Hals
der Flasche 7 gesteckt ist. Der Schürzenunterteil ist auf der Rückseite mittels einer Ifaht. 10 zusammengeheftet;, so daß die Flaschenschürze
hemdartig über die Flasche gezogen werden kann. Die freien Enden des Bandes 3 sind in der oben...ausführlich dargelegten Weise
zu einer Schlaufe 8 gebunden. Auf der Vorderseite der Flaschenschürze
9 ist eine Einstecktasche 11 aufgenäht. ..
Claims (1)
- — 3 —
S chut ζ ans ρ rucheAnspruch Is !Flaschenschürze, gekennzeichnet durch eine, dein Umfc des Flaschenhalses entsprechende Schlaufe (4) am Schürzenoberteil sowie durch ein Band .(5) am SchürzenunterteilAnspruch 2; Flaschenschürze nach Anspruch I5, gekennzeichnet durch zwei Bandenden (5) zum Binden einer Schlaufe (8)..Anspruch g; Piaschenschürze nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Einstecktasehe (2).Anspruch 4t Piaschenschürze nach einem der Ansprüche 1 "bis 3? gekennzeichnet durch eine hosenförmige Schürze (Figur 2).Anspruch 5? Piaschenschürze nach einem der Ansprüche 1 "bis 4? gekennzeichnet durch ein um den oberen Schürzenrand herumgezogenes Band (3) welches am Schürzenkopfteil in Porm einer Schlaufe (4) absteht und dessen Enden (5) frei vom Schürzenunterteil abstehen.Anspruch 6? Piaschenschürze nach einem der Ansprüche 1 bis 59 .dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Schürzemmterteils auf der Rückseite durch eine Naht (10) zusammengeheftet sind, so daß die Piaschenschürze hemdartig über den Piaschenhals gezogen werden kann.Pur den. Anmelder?Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH47550U DE1899703U (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Flaschenschuerze. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH47550U DE1899703U (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Flaschenschuerze. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1899703U true DE1899703U (de) | 1964-08-27 |
Family
ID=33171941
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH47550U Expired DE1899703U (de) | 1964-02-07 | 1964-02-07 | Flaschenschuerze. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1899703U (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19810146A1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-09-09 | Michel | Flaschenüberstülper |
EP1535850A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-06-01 | Dirk Rütters | Flaschenlatz |
EP1820743A1 (de) * | 2006-02-21 | 2007-08-22 | Il Torciolo Societa' A Responsabilita' Limitata O In Sigla Il Torciolo S.R.L. | Serviette insbesondere für Weinober |
GB2501328A (en) * | 2012-04-21 | 2013-10-23 | Michael O'keefe | Bottle adornment, e.g. bottle necker, bottle tag. |
-
1964
- 1964-02-07 DE DEH47550U patent/DE1899703U/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19810146A1 (de) * | 1998-03-05 | 1999-09-09 | Michel | Flaschenüberstülper |
EP1535850A1 (de) * | 2003-11-27 | 2005-06-01 | Dirk Rütters | Flaschenlatz |
EP1820743A1 (de) * | 2006-02-21 | 2007-08-22 | Il Torciolo Societa' A Responsabilita' Limitata O In Sigla Il Torciolo S.R.L. | Serviette insbesondere für Weinober |
WO2007096112A1 (en) * | 2006-02-21 | 2007-08-30 | Il Torciolo Societa' A Responsabilita' Limitata O In Sigla Il Torciolo S.R.L. | Napkin particularly for wine-waiters |
GB2501328A (en) * | 2012-04-21 | 2013-10-23 | Michael O'keefe | Bottle adornment, e.g. bottle necker, bottle tag. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1899703U (de) | Flaschenschuerze. | |
DE1811932U (de) | Vorrichtung zum packen von anzuegen od. dgl. in handkoffer. | |
US2050433A (en) | Necktie clasp | |
DE659533C (de) | Vorrichtung zum Halten von Aufgussbeuteln fuer Kaffee oder Tee mit einem U-foermigen Drahtbuegel | |
DE388821C (de) | Tragvorrichtung fuer Pakete | |
US1949974A (en) | Lingerie pin | |
DE418530C (de) | Riemen fuer Rucksaecke, Kiepen, Tornister usw | |
DE707899C (de) | Zier- und Wirtschaftsschuerze fuer Frauen und Maedchen | |
DE697918C (de) | behoer | |
DE808156C (de) | Taschenkleiderbuegel | |
DE581797C (de) | Reisekleiderbuegel, bestehend aus einem durch eine nachstellbare Spannschnur zu woelbenden Stab aus elastischem Werkstoff | |
DE490451C (de) | Schaustellbuestenteil fuer Herrenkleidungsstuecke mit Haltevorrichtung fuer Beinkleid, Handschuhe o. dgl. | |
DE348459C (de) | Schloss zum gesicherten Aufhaengen von Kleidungsstuecken, Taeschchen u. dgl. | |
DE410104C (de) | Schulterbandhalter | |
AT165104B (de) | Tragvorrichtung mit Tragsitz und Traggehänge, insbesondere für Kinder | |
DE589771C (de) | Buestenhalterartiges Strandbekleidungsstueck | |
DE1756599U (de) | Tragetasche fuer filteratemschutzgeraete. | |
DE439300C (de) | Hakenband fuer Haken- und OEsenverschluesse | |
DE328837C (de) | Kissenartige Unterlage fuer Tornister | |
DE1850913U (de) | Reisenecessaire. | |
DE1842183U (de) | Verkaufsaufmachung fuer baender, litzen, strumpfhalter u. dgl. | |
DE7318884U (de) | Vorrichtung zur Zurschaustellung von Hemden od dgl | |
DE1883502U (de) | Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen. | |
DE6909571U (de) | Naehzeug, uebersichtlich und praktisch angeordnet | |
DE1786920U (de) | Camping-rucksack. |