[go: up one dir, main page]

DE1899374U - Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten. - Google Patents

Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten.

Info

Publication number
DE1899374U
DE1899374U DEZ8952U DEZ0008952U DE1899374U DE 1899374 U DE1899374 U DE 1899374U DE Z8952 U DEZ8952 U DE Z8952U DE Z0008952 U DEZ0008952 U DE Z0008952U DE 1899374 U DE1899374 U DE 1899374U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
inner tube
recess
pipe
extended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ8952U
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEZ8952U priority Critical patent/DE1899374U/de
Publication of DE1899374U publication Critical patent/DE1899374U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/001Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs
    • A46B11/0013Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water with integral reservoirs dispensing by gravity or by shaking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M11/00Hand or desk devices of the office or personal type for applying liquid, other than ink, by contact to surfaces, e.g. for applying adhesive
    • B43M11/06Hand-held devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/20Brushes for applying products to surfaces in general

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Description

Vorrichtung zum Auftragen von Schuhcreme od.dgl. Wachsverbindungen für Bürsten
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auftragen von Schuhcreme od. dgl. Wachsverbindungen für Bürsten. Die Wachsverbindungen der hier vorliegenden Art wie Schuhcreme erhärten leicht an der Luft. Um die lebensdauer zu verlängern, werden sie für gewöhnlich in Dosen mit einem abnehmbaren Deckel gefüllt. Das Abnehmen eines Deckels ohne die Hand zu beschmutzen bereitet Schwierigkeiten. Nach Abnehmen des Deckels streicht man die Bürste über die Cremoberfläche, um den abgestrichenenöreme auf das Schuhleder aufzutragen. Ppr ein solches Auftragen muß man eine Anzahl von manuellen Tätigkeiten ausführen, wobei die Gefahr von Versehmutzungen besteht.
Die Erfindung hat sieh zur Aufgabe gestellt, die aufgezeigten Nachteile und Schwierigkeiten auf einfachste
Patentanwalt Albert Schürhoff Akte: 64/Ί/β - Sch/SchU Seite..
Dlpl.-Ing. ' ' '
Weise zu beseitigen. Ihr Wesen kennzeichnet sich insbesondere durch zwei ein- und ausziehbare^ durch Ausnehmungen in ihren Wandungen miteinander korrespondierende Rohrstücke, von denen das äußere Rohrstück am Bürstenkörper sitzt und ein mit einem Örembehälter, wie Tube als lösbare Sehraübenverbindung ausgestaltetes Ende aufweist, während das innere ein- und ausschiebbsre Rohrstück an seinem äußeren Ende geschlossen ist.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung
im vergrößertem Maßstab durch ein Ausführungsbeispiel schematisch im Längsschnitt dargestellt.
Die erfindungsgemäß ausgestaltete Vorrichtung zum Auftragen von Schuhcrem od. dgl. Wachsverbindungen besteht im wesentlichen aus einem Außenrohr 1 und einem Innenrohr 2, die teleskopartig ein- und ausziehbar angeordnet sind. Das Außenrohr 1 hat durch seine zylindrische Wandung eine Ausnehmung 3, die während des Sin- und Ausschiebens mit der Ausnehmung 4 in der zylindrischen Wandung des Innenrohres 2 korrespondiert.
Das Außenrohr 1 sitzt in einer geeigneten
Weise an einem auf der Zeichnung nicht dargestellten Bürstenkörper und hat an seinem einen Ende mit einem Örembehälter wie Tube 5 od. dgl. eine lösbare Schraubverbindung 6. Das innere ein- und ausschiebbare Rohrstück 2 ist an seinem äußeren Kopfende durch einen Stopfen 7 od. dgl. verschlossen.
Die Ausnehmung 4 in der zylindrischen Wandung des Innenrohres 2 hat eine Verlängerung durch einen Schlitz Dieser Schlitz 8 ist so ausgestaltet, daß vor Erreichen der ausgezogenen Endlage des Innenrohres 2 der Schlitz 8 die Ausnehmung 3 im Außenrohr 1 überfährt, wodurch eine Abdichtung des von den Rohrstücken 1, 2 gebildeten Hohlraumes nach außen hin abgedichtet ist. Das Dubenende 6 des Außenrohres 2 hat eine geschlitzte Verlängerung 9 mit einem eingesetzten Bolzen 10. Auf diesen Bolzen 10 schiebt sich während des Einschiebens des Innenrohres 2 das seinem Kopf 7 gegenüberliegende Ende 11.
Duröh Ausübung eines geringen Druckes von
Hand auf die Tube 5 füllt sich der Innenraum des Innenrohres 2 mit Schuhcreme. Beim Ausüben eines Druckes auf den Kopf 7 schiebt sieh das Ende 11 des Innenrohres 2 auf den Bolzen 10. Außerdem korrespondiert der Schlitz 8 des Innenrohres 2 mit der Ausnehmung 3 in der zylindrischen Wandung des Außenrohres Das hat zur Folge, daß der Creme aus dem Innenrohr 2 in dem Bereich der Borsten einer Bürste gedrückt wird. Dieser Vorgang wird erst beendet, bis die Ausnehmungen 3 und 4 in den zylindrischen Wandungen der Rohrstüeke 1, 2 sich überdecken. Damit ist ein Auspreßvorgang beendet.
lunmehr wird das Innenrohr 2 durch einen
Kraftspeicher wie leder 12 od. dgl. herausgedrückt, die sich an ihrem einen Ende gegen den Kopf 7 und an ihrem anderen Ende sich gegenüber den gegenüberliegendem Rand 13 des Außenrohres
Paientanmalt Albert SchOrhoff Akte: 64/i/6 - Scll/SollU
DipUlng. StIte·
abstüzt. Während des AusscMebens des Innenrohres 2 bleibt der Innenraum infolge des Schlitzes 8 drucklos, so daß die aus der Tube 5 ausgedrückte Oremmenge in dem Innenrahr 2 verbleibt. Vor Erreichen der Endstellung überfährt das Schlitzende 14 im Innenrohr 2 die Ausnehmung 3 im Außenrohr 1. Das hat zur Folge, daß der von den Eohrstücken 1, 2 gebildete Hohlraum von der Außenluft abgedichtet ist und die in diesem Hohlraum eingedrückte Oremmenge in frischem Zustand für das nächste Arbeitsspiel in Bereitseschaft steht.

Claims (4)

Pätentanroalt Albert Sdiürhoff Akte: 64/I/6 - Sch/Schu * Dlpl.-Ing. SelM" Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Auftragen von Schuhcrem
od. dgl. Vfachsverbindungen für Bürsten, gekennzeichnet durch zwei ein- und ausziehbare durch Ausnehmungen in ihren Wandungen miteinander korrespondierende Rohrstücke, von denen das äußere Rohrstück am Bürstenkörper sitzt und eine mit einem Crembehälter, wie Tube als lösbere Schraubverbindung ausgestaltetes Ende aufweist, während das innere ein- und ausschiebbare Rohrstück an seinem äußeren Ende geschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung in der Wandung des Innenrohres in Einschieberichtung durch einen asialen Schlitz verlängert ist, der vor Erreichen der ausgezogenen Endlage die Ausnehmung im Außenrohr überfährt, so daß eine Abdichtung des von den Rohrstücken gebildeten Hohlraumes Befolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß das Tubenende des Aufenrohres eine geschlitzte Verlängerung mit einem eingesetzten Bolzen aufweist, auf den sich das Ende des Innenrohres während des Einschiebens aufschiebt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Ausschiebbewegungen ein Kraftspeicher sich an seinem einen Ende gegen den Kopf des Innenrohres und an seinem anderen Ende sich gegen den gegenüberliegenden Rand des Außenrohres abstützt.
Der Patentanwalt
ff /
DEZ8952U 1964-01-17 1964-01-17 Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten. Expired DE1899374U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8952U DE1899374U (de) 1964-01-17 1964-01-17 Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ8952U DE1899374U (de) 1964-01-17 1964-01-17 Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899374U true DE1899374U (de) 1964-08-20

Family

ID=33185516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ8952U Expired DE1899374U (de) 1964-01-17 1964-01-17 Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899374U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027669A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4027669A1 (de) * 1990-08-31 1992-03-05 Pfeiffer Erich Gmbh & Co Kg Austragvorrichtung fuer medien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69314624T2 (de) Tübe zum auftragen von flüssigen oder halbflüssigen kosmetischen produkten, insbesondere für maskara
EP0248345B1 (de) Gerät zum Auftragen fluider Medien mittels Borsten, wie Bürsten, Pinsel od.dgl.
DE2204166A1 (de) Kosmetikgeraet
DE1899374U (de) Tubenverschluss zum portionsweisen abgeben von pasten.
DE2944336A1 (de) Behaelter fuer farbe mit auftragpinsel
DE531026C (de) Abgabevorrichtung fuer Reinigungspasten, Cremes o. dgl. pastenfoermige Massen
DE2626944C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE3640352C2 (de)
DE1231204B (de) Fuellpinsel
DE2526893A1 (de) Zahnbuerste mit einem im handgriff vorhandenen, kontinuierlich entleerbaren vorratsraum fuer zahnreinigungsmittel
EP0180019A2 (de) Verschliessbare Dose für pastöse Füllgüter
DE7113943U (de) Vorrichtung zur Reinigung von Aschenbechern und dergleichen
DE464673C (de) Zusammendrueckbare Tube zur Aufnahme von teigigen Stoffen
DE2706480A1 (de) Verteil- und reinigungskopf fuer pflege- und putzmittelbehaelter
AT118985B (de) Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen.
DE2027483A1 (de) Behalter mit Einreibe und Massage kopf fur Cremen, Salben, Pasten
AT214103B (de) Behälter für pastenförmige Reinigungsmittel, wie Schuhpasta, Bodenpflegemittel u. dgl.
AT241748B (de) Schuhcremebehälter und Verfahren zur Füllung eines solchen Behälters
DE268637C (de)
DE597648C (de) Rasierpinsel mit Pastenzufuehrung aus dem Hohlgriff
DE729006C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Dichtungsmittel auf die Raender von Huelsen, Behaelterruempfen o. dgl., insbesondere solchen aus Papier
DE2036087A1 (de) Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe
DE1887001U (de) Schuhpflegegeraet.
DE1166425B (de) Abfuellvorrichtung zur dosierten Entnahme eines kosmetischen Erzeugnisses od. dgl.
DE1771173U (de) Bohnerbesen mit vorratsbehaelter und entnahmeeinrichtung.