DE2036087A1 - Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe - Google Patents
Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer DichtungsringeInfo
- Publication number
- DE2036087A1 DE2036087A1 DE19702036087 DE2036087A DE2036087A1 DE 2036087 A1 DE2036087 A1 DE 2036087A1 DE 19702036087 DE19702036087 DE 19702036087 DE 2036087 A DE2036087 A DE 2036087A DE 2036087 A1 DE2036087 A1 DE 2036087A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- guide pin
- elastic sealing
- sealing rings
- spreading fingers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title claims description 11
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 4
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 4
- 239000000443 aerosol Substances 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/0028—Tools for removing or installing seals
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Of Jars (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe auf einen zylindrischenKörper, insbesondere das Aufsetzen von Gummi-Dichtungen auf den Deckel von Aeroso'3flaschen.
- Das Aufsetzen oder Einlegen von Gummidichtungen, insbesondere von elastischen Dichtungsringen geringer Höhe ist deshalb besonders schwierig, weil sich diese mit den herkömmlichen Vorrichtungen nicht magazinieren lassen. Aus diesem Grunde mußte der Arbeitsgang.des Einlegens dieser Ringe stets von Hand erfolgen.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe auf einen zylindrischen Körper zu schaffen, um damit teure Handarbeit zu vermeiden.
- Dies erfolgt erfindungsgemäß durch eine auf einem Führungszapfen axial verschiebbare Hülse, die unten den Führungszapfen überragt und dort Längsschlitze aufweist, in denen um eine Querachse schwenkbare Spreizfinger eingesetzt sind, die in ihrer Normalstellung innerhalb des Umgrenzungsprofiles der Hülse liegen, sowie mit einer Abstreifhülse, welche auf der ersten Hülse gegen die Kraft einer Feder gegenüber dieser verschiebbar ist, wobei jeweils oberhalb des Schwenkpunktes der Spreizfinger, zwischen diesen und der Abstreifhülse Druckfedern vorgesehen sind, welche die oberen Endender Spreizfinger gegen den Führungszapfen andrücken.
- Aufbau und Wirkungsweise-der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden anhand eines Ausführungsbeispieles beschrieben, das innerhalb eines Arbeitszyklus in verschiedenen Stellungen dargestellt ist.
- Fig. 1 zeigt die Vorrichtung im Längsschnitt vor der Aufnahme des aufzusetzenden Ringes sowie einen Querschnitt davon in der angedeuteten Höhe, Fig. 2 veranschaulicht die Vorrichtung nach der Auf nahm und während des Transportes des Ringes und Fig.-3 stellt die Vorrichtung nach der Abgabe des Ringes, unmittelbar vor.dem Beginn des Aufwärtshubes dar.
- Die Vorrichtung besteht aus einem festen Führungszapfen 1, auf dem eine Hülse 2 axial verschiebbar ist. In ihrem unteren Bereich überragt die Hülse 2 den Führungszapfen 1 und weist dort Längsschlitze 3 auf. In diesen Längsschlitzen 3 sind Spreizfinger 4 um eine Querachse 5 schwenkbar gelagert, die in der in Figur 1 gezeichneten Normalstellung innerhalb des Umgrenzungsprofiles der Hülse 2 liegen. Auf der Hülse 2 ist eine Abstreifhülse 6 verschiebbar, und zwar gegen die Kraft einer Schraubenfeder 7, welche sich einerseits an einem Rezeß 8 der Abstreifhülse 6 und andererseits an einer Schulter 9 der Hülse 2 abstützt. Oberhalb der Querachse 5 der Spreizfinger 4 sind zwischen diesen und der Innenwand der Abstreifhülse 6 Druckfedern 10 angeordnet, welche die oberen Enden 11 der Spreizfinger gegen den Führungszapfen andrücken.
- Die Hülse 2 hat unten einen Endanschlag, welcher aus einem in dem geschlitzten Bereich eingesetzten Boden 12 besteht.
- Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende: die beiden mit Hilfe der Vorrichtung miteinander zu verbindenden Teile werden in einer geeigneten Weise, die nicht Gegenstand der Erfindung ist, unter die Vorrichtung gebracht. Im vorliegenden Falle handelt es sich um den Blechdeckel 13 für eine Aerosolflasche und einen dort mit Vorspannung auf zu bringenden Dichtungsring 14.
- Nunmehr beginnt die Abstreifhülse 6 mit ihrer Abwärtsbewegung und nimmt über die Schraubenfeder 7 die Hülse 2 mit. Der Antrieb -für die Abstreifhülse ist beliebiger Art und aus Gründen der Vereinfachung nicht dargestellt. Zusammen mit der Hülse 2 bewegen sich die Spreizfinger 4 abwärts, bis sie in den Dichtungsring einfahren. Im gleichen Augenblick haben die oberen Enden 11 der Spreizfinger 4 gerade das untere Ende des Führungszapfens 1 passiert und werden durch die Druckfedern 10 einwärts geschwenkt. Die Abwärtsbewegung der Abstreifhülse 2 dauert weiter an, nunmehr unter Mitnahme des durch die Spreizfinger 4 aufgeweiteten und damit festgehaltenen Ringes 14. Dieser Zustand der Vorrichtung ist in Figur 2 dargestellt, und zwar kurz vor demjenigen Augenblick, in welchem dem Boden 12, welcher eine Begrenzung für den Hub der Hülse 2 bilden soll, am Deckel 13 anstößt.
- Wenn der Boden 12 nunmehr am Deckel 13 anliegt, wobei zur genauen Zentrierung des Deckels ein zylindrischer Fortsatz des Bodens 12 in eine Mittelbohrung des Deckels einfahren kann, wird die Weiterbewegung der Hülse 2 mit den Spreizfingern 4 verhindert. Die Abstreifhülse 6 bewegt sich jedoch noch immer abwärts, nunmehr unter Zusammendrückung der Schraubenfeder 7 und schiebt damit den Dichtungsring 14 auf den zylindrischen Teil des Deckels. Diese Stellung der Vorrichtung veranschaulicht Figur 3.
- Anschließend setzt die Aufwärtsbewegung der Abstreifhülse 6 ein. In dieser Zeit wird der mit dem Dichtungsring 14 verseheneDeckel 13 ausgeworfen, ein neuer Deckel und ein neuer Dichtungsring werden unter die Vorrichtung gebracht und der Arbeitszyklus beginnt von Neuem
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe auf zylindrische Körper, gekennzeichnet durch eine auf einem Führungszapfen axial verschiebbare Hülse, die unten den Führungszapfen überragt und dort Längsschlitze aufweist, in denen um Querachsen schwenkbare Spreizfinger eingesetzt sind, die in ihrer Normalstellung innerhalb des Umgrenzungsprofiles der Hülse liegen, sowie mit einer Abstreifhülse, welche auf der ersten Hülse gegen die Kraft einer Feder gegenüber dieser verschiebbar ist, wobei jeweils oberhalb des Schwenkpunktes der Spreizfinger zwischen diesen und der Abstreifhülse Druckfedern vorgesehen sind, welche die oberen Enden der Spreizfinger gegen den Führungszapfen andrücken.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Endanschlag für die Hülse, welcher aus einem in den geschlitzten- Bereiah eingesetzten Boden besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702036087 DE2036087C3 (de) | 1970-07-21 | 1970-07-21 | Vorrichtung zum Aufsetzen weichelastischer Dichtungsringe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19702036087 DE2036087C3 (de) | 1970-07-21 | 1970-07-21 | Vorrichtung zum Aufsetzen weichelastischer Dichtungsringe |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2036087A1 true DE2036087A1 (de) | 1972-02-03 |
DE2036087B2 DE2036087B2 (de) | 1973-04-26 |
DE2036087C3 DE2036087C3 (de) | 1975-01-23 |
Family
ID=5777396
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702036087 Expired DE2036087C3 (de) | 1970-07-21 | 1970-07-21 | Vorrichtung zum Aufsetzen weichelastischer Dichtungsringe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2036087C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4214845C2 (de) * | 1992-05-05 | 1999-04-08 | Walter Dipl Ing Nikolaus | Vorrichtung zum Aufbringen weitungsfähiger elastischer Ringe |
DE102012211889A1 (de) * | 2012-07-09 | 2014-01-09 | Mahle International Gmbh | Montageverfahren und Montageeinrichtung |
-
1970
- 1970-07-21 DE DE19702036087 patent/DE2036087C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2036087B2 (de) | 1973-04-26 |
DE2036087C3 (de) | 1975-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3688719T2 (de) | Behaelterartiges toilettengeraet. | |
DE1653419A1 (de) | Fluessigkeitsabgabepumpe | |
DE1527947A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Bearbeiten von becherfoermigen Werkstuecken | |
DE2245584B2 (de) | Vorrichtung zur Blutentnahme | |
DE2836299A1 (de) | Vorrichtung zum einsetzen eines elastischen bades auf einen behaelter | |
EP1243531B1 (de) | Greifvorrichtung für Flaschen oder dergleichen, insbesondere für PET-Flaschen | |
DE2036087A1 (de) | Vorrichtung zum Aufsetzen elastischer Dichtungsringe | |
DE1779239C3 (de) | Plastifiziert und Einspritzvorrichtung für plastische Massen mit einer einen axialen Schub auf eine Förderschnecke ausübenden Verschiebevorrichtung | |
DE1757712C3 (de) | Vorrichtung zum Anformen des schiirzenförmigen Randes einer Verschlußkappe an die Kontur des Halses eines Behälters | |
DE661471C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Anstauchen von Bunden an beiden Enden eines zwischen Klemmbacken eingespannten Werkstueckes | |
DE1924716A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verringern asymmetrischer Spannungen in einer allgemein zylindrischen,aus Metallblech bestehenden Seitenwand eines Behaelters oder einem Teil einer solchen Seitenwand | |
DE2333889C2 (de) | Pökelspritzmaschine | |
DE1805107A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum OEffnen und Aufrichten schlauchfoermiger Zuschnitte aus Papier,Karton od.dgl. | |
EP3444222A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum verschliessen einer behälteröffnung mit einer verschlusskappe | |
DE2617976B2 (de) | Pneumatisch betätigter Flaschengreifer | |
DE2540864B2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Schraubverschlüssen an den Spundlöchern von Fässern | |
DE2022004C3 (de) | Dehnbarer Verschlußstopfen | |
DE973688C (de) | Einrichtung zum Foerdern von Fetten oder anderen zaehen oder plastischen Stoffen auseinem Behaelter, z. B. einem Fass, mittels einer Fasspumpe od. dgl. | |
DE2530232A1 (de) | Kippduese | |
DE2231585C3 (de) | Vorrichtung zum Abziehen von aufgesteckten Kronkorken und Verschlußkappen von Flaschen | |
DE976536C (de) | Verschlussstopfen mit Abstandhalter | |
DE2052082C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Verstärkungsringes an einem Kunststoffbehälter | |
CH388175A (de) | Maschine zum Verpacken von Ampullen | |
DE1090570B (de) | Selbsttaetig wirkende Maschine zum Aufsetzen eines nahtlosen, oben offenen, schrumpffaehigen Ringes auf den durch eine Kapsel verschlossenen Kopf einer Flasche | |
DE2413773A1 (de) | Fuellbleistift |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E771 | Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |