DE1895802U - Spreizduebel aus kunststoff. - Google Patents
Spreizduebel aus kunststoff.Info
- Publication number
- DE1895802U DE1895802U DEF25366U DE1895802U DE1895802U DE 1895802 U DE1895802 U DE 1895802U DE F25366 U DEF25366 U DE F25366U DE 1895802 U DE1895802 U DE 1895802U DE 1895802 U DE1895802 U DE 1895802U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- anchor
- plastic
- expansion
- expanding plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 3
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C11/00—Details of pavings
- E01C11/02—Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints
- E01C11/04—Arrangement or construction of joints; Methods of making joints; Packing for joints for cement concrete paving
- E01C11/14—Dowel assembly ; Design or construction of reinforcements in the area of joints
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/38—Connections for building structures in general
- E04B1/48—Dowels, i.e. members adapted to penetrate the surfaces of two parts and to take the shear stresses
- E04B1/483—Shear dowels to be embedded in concrete
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/02—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
P.A. 093 255*41.
Spreizdübel aus Kunststoff.
Die Neuerung betrifft einen Kunststoffdübel, der
vom vorderen Ende her bis in die Nähe des Dübelkopfes
aufgespalten ist und zweckmässxgerweise am Umfang mit Kerben und gegebenenfalls auch mit nach dem Kopfende
zu geöffneten Zungen zur Drehsicherung versehen ist.
Das Neue und Erfinderische gegenüber bekannten Dübeln ähnlicher Art besteht darin, dass die inneren, durch
die Aufspaltung des Dübels entstehenden Flächen wenigstens teilweise abgesetzt sind» Die Absätze können
treppenförmig oder wellenförmig sein und einen
zentralen Hohlraum zwischen den Schenkeln des Dübels frei lassen. Dieser Hohlraum bezweckt eine Zentrierung
der in den Dübelkopf einzuführenden Schraube und verhindert wenigstens in einer Richtung eine grössere
Parallelverschiebung der beiden Dübelschenkel.
Die Herstellung eines solchen Dübels ist denkbar einfach und zweckmässig und nicht teurer als Kunststoffdübel
ohne die beschriebenen Treppen.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Musters
— 2 —
beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. 1 Eine raumbildliche Darstellung, des Dübels, schräg von vorn gesehen,
Fig. 2 einen Schnitt II-II nach Fig. 1,
Fig. 3 eine Stirnansicht des ins Bohrloch eingeführten
Dübels, geschnitten nach der Linie III-III der Fig. 1.
Der Kunststoffdübel 1 ist vom vorderen Ende 2 her aufgespalten. Durch die Aufspaltung 5 entstehen
Schnittflächen 4,5, die gemäss der Neuerung treppenformig oder wellenförmig abgesetzt sind. Die Treppen
4a und 5a sind so geführt, dass zwischen ihnen ein Hohlraum 6 entsteht, der zur Zentrierung des
Dübels und der einzuführenden Schraube dient.
In Fig. 3 ist gezeigt, wie der Dübel 1 im Bohrloch 7
des Mauerwerkes 8 steckt. Die Einschraubrichtung der Schraube (nicht dargestellt) ist durch einen Pfeil 9
gekennzeichnet.
Nach dem Einführen der Holzschraube werden die
Schenkel 10,11 des Dübels 1 in "bekannter Weis© auseinandergespreizt, soweit die Beschaffenheit
des Mauerwerkes 8 es zulässt. Der Hohlraum 6 zwischen den Schenkeln 10,11 dient dabei zur Zentrierung.
Die Kerben 12 verkrallen sich beim Spreizen der Schenkel 10,11 im Mauerwerk 8. Die
Zungen 1$ dienen als Drehsicherung.
Claims (4)
1.) Spreizdübel aus Kunststoff mit einer vom vorderen
Ende des Dübels her geführten Aufspaltung, dadurch gekennzeichnet, dass die Flächen
(4,5) der Aufspaltung (3) wenigstens teilweise
abgesetzt sind.
2.) Spreizdübel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die Schnittflächen (4,5) treppenföriaig
(4a,5a) abgesetzt sind.
3.) Spreizdübel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die treppenförmig abgesetzten Schnittflächen
(4,5,4a,5a) einen Hohlraum (6) mit vorzugsweise
rechteckigem Querschnitt freilassen.
4.) Spreizdübel nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Umfang des Dübels (1)
Kerben (12) und Zungen (13) vorgesehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25366U DE1895802U (de) | 1964-02-06 | 1964-02-06 | Spreizduebel aus kunststoff. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF25366U DE1895802U (de) | 1964-02-06 | 1964-02-06 | Spreizduebel aus kunststoff. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1895802U true DE1895802U (de) | 1964-07-02 |
Family
ID=33164264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF25366U Expired DE1895802U (de) | 1964-02-06 | 1964-02-06 | Spreizduebel aus kunststoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1895802U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2161717A1 (de) * | 1971-12-13 | 1973-06-14 | Bergwerksverband Gmbh | Roehrenfoermiger spreizduebel aus zaehplastischem kunststoff |
DE3248141A1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-06-28 | Hilti Ag, Schaan | Kunststoff-spreizduebel |
DE19616790A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-10-30 | Fischer Artur Werke Gmbh | Spreizdübel aus Kunststoff |
-
1964
- 1964-02-06 DE DEF25366U patent/DE1895802U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2161717A1 (de) * | 1971-12-13 | 1973-06-14 | Bergwerksverband Gmbh | Roehrenfoermiger spreizduebel aus zaehplastischem kunststoff |
DE3248141A1 (de) * | 1982-12-27 | 1984-06-28 | Hilti Ag, Schaan | Kunststoff-spreizduebel |
DE19616790A1 (de) * | 1996-04-26 | 1997-10-30 | Fischer Artur Werke Gmbh | Spreizdübel aus Kunststoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1207065B (de) | Spreizduebel | |
DE2818254A1 (de) | Spreizduebel | |
DE1255395B (de) | Selbstbohrduebel | |
DE1895802U (de) | Spreizduebel aus kunststoff. | |
DE3304975C2 (de) | Verbindungselement zur unsichtbaren Verbindung von Teilen, insbesondere flächigen Teilen bei Möbeln | |
DE857141C (de) | Spreizduebel | |
DE7047990U (de) | Neuartiger und verbesserter Mauerdübel | |
AT240018B (de) | Spreizdübel aus Kunststoff | |
DE696108C (de) | Loesbare Verbindung zweier Bauteile | |
DE1884018U (de) | Huelsenfoermiger spreizduebel aus kunststoff. | |
DE260238C (de) | ||
DE548809C (de) | Baukasten mit Baukloetzen, die eine ringsherum laufende Nut zum Einfuegen von Brettern haben | |
DE674611C (de) | Mehrteiliger Metallkern | |
AT250646B (de) | Kunststoffdübel mit Drehsicherung | |
DE1916489U (de) | Duebel mit metallhuelse. | |
DE1230265B (de) | Mauerduebel | |
DE607948C (de) | Stampfwand mit bleibender Schalung aus Platten | |
DE685983C (de) | Huelsenfoermiger Wandduebel aus Gummi o. dgl. | |
AT264763B (de) | Vorrichtung für den Zusammenbau von zerlegbaren Möbeln | |
AT114210B (de) | Brunnenfilter. | |
DE1400825C (de) | Spreizdübel | |
DE1903707U (de) | Duebel. | |
DE478691C (de) | Schraubensicherung | |
AT360807B (de) | Spreizduebel aus kunststoff | |
CH538087A (de) | Eckverbindung von in Gehrung geschnittenen Profilleisten |