DE1892251U - Spurwegverbundplatte. - Google Patents
Spurwegverbundplatte.Info
- Publication number
- DE1892251U DE1892251U DES47797U DES0047797U DE1892251U DE 1892251 U DE1892251 U DE 1892251U DE S47797 U DES47797 U DE S47797U DE S0047797 U DES0047797 U DE S0047797U DE 1892251 U DE1892251 U DE 1892251U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- track
- composite
- narrow sides
- greatest
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B25/00—Tracks for special kinds of railways
- E01B25/28—Rail tracks for guiding vehicles when running on road or similar surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Toys (AREA)
Description
Das vorliegende Muster betrifft eine Spurwegverbundplatte mit ebener
Fahrbahnfläche sowie mit Terzahnungsvorsprüngen und unterscheidet
sich von den auf diesem Gebiet bereits bekannten Ausführungen hinsichtlich
Formgebung und Gestaltung in der Weise, daß ihre Grundflache
längs der beiden Schmalseiten leicht nach oben abgeschrägt ist.
Torzugsweise ist ihre Dicke in der Mitte am größten und an den Eändern
der Schmalseiten am kleinsten.
Die Grundf lache der .mustergemäßen Spurwegverbundplatte kann an den
Schmalseiten beispielsweise- auf ein Sechstel bis ein Drittel der .Plattenbreite ^ wobei unter "Plattenbreite" die Ausdehnung der Plattesenkrecht
zur Bichtung des Spurweges verstanden ist - unter.einem
Winkel von ungefähr 15° "bis '~25O~;~zta? Horizontalen abgeschrägt sein.
Die Zeichnung stellt eirr Ausführungsbeispiel der mustergemäßen Spurwegverbundplatte
schematiseh dar, und zwar zeigen
Fig. 1 einen Aufriß,
Fig. 2 einen Grundriß,
Fig. 3 einen"Seitenriß und
Fig. 4 einen Schnärtt nach der Linie 4-4 gemäß Fig. 2.
Eine Spurwegverbundplatte 1 besitzt auf der einen Verbundseite einen
trapezförmigen Vorsprung 2 von der Länge ν und auf der gegenüberlief
genden Verbundseifce eine gegenüberliegende ebenfalls trapezförmige
Hub 3 von der Tiefe b* Die Hub 3 ist jedoch, ebwas breiter und biefer
als der Vorsprung 2, so daß bei auf gerader Strecke verlegten Spurwe gverbundplabben 1 längs der schrägen Seiben breitere Fugen und längs
der geraden Kanten ebwas schmalere Fugen vorhanden sind, welche mib
ITaßsand verfugb und eingeschlämmt sind, "t" ist also größer als "v".
Die Breite der Vorsprünge 2 und der Hüten 3 beträgt ungefähr ein
Drittel der Plattenbreite, wobei unter "Plattenbreibe" die Ausdehnung
der Plabbe senkrechb zur Eichbung des Spurweges zu versbehen isb.
Die G-rundflache 4- der musbergemäßen Spurwegverbundplatte 1 ist an
r^ den beiden Schmalseiten leicht nach oben abgeschrägt. Die Dicke der
musbergemäßen Spurwegverbundplabbe isb in der Mibte am größten und
an den Rändern, der beiden Schmalseiten am kleinsten.
Die Anwendungs- und Wirkungsweise der mustergemäßen Spurwegverbund-.
platte ist folgende;
Die Spurwegverbundplatten 1 werden hintereinander und - je.nach der
^reijbe des Spurwege"s~-—%.auch nebeneinander verlegb, wobei der Vorsprung
der einen- Spurwegverbundplabte innerhalb der Hut der folgenden Spurwegverbundplatfe
liegt; *
Die Erhöhung des Gebrauchszwecks"der mustergemäßen Spurwegverbundplatfce
gegenüber bekannten Ausführungen besteht darin, daß durch die ' ". Abschrägung der Grundfläche an den Schmalseiten eine bessere Verbei-
L· lung, der Auflast auf dem Boden und im Zusammenhang damit eine gleichmäßigere
BodenpreesTmg^eTZielUb wird-, als wenn die Platte einen reeht-
eckigen Vollquerschnibt haben würde* Infolgedessen kann die für die
Spurwegverbundplabben zulässige Achslast der [Fahrzeuge heraufgesetzt
werden· IPerner wird durch das Abschrägen der Grundfläche erreicht,
daß gegenüber dem rechteckigen Yollquerschnitt weniger Material aufzuwenden
ist; dies bedeutet eine: Verringerung des Eigengewichts und weniger-!Frachtkosten, insgesamt'also eine Yerbilligung. Die mustergemäße-
Spurwegverbundplabte mit an den Schmalseiten abgeschrägter
Grundfläche 4 ist also in jeder Beziehung günstiger als eine Platte
mit. rechteckigem Yollquersehnibb.
Claims (2)
1. Spurwegverbundplatte mib ebener lahrbahnflache und Verzahnungsvorsprüngen,
dadurch gekennzeichnet, daß ihre Grundfläche (4)
längs der beiden Schmalseiben leichb nach oben abgeschrägt ist,
2. Spurwegverbundplat te nach-Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß ihre Dicke in der Mitte am größten und an den Rändern, der
Schmalseiten am kleinsten ist.
5· Spurwegverbundplatte nach den Ansprüchen 1 und 2,: dadurch gekennzeichnet,
daß ihre.Grundfläche (4) an den Schmalseiten auf ein
Sechstel bis ein Drittel der Plattenbreite - wobei unter "Plattenbreite"
die Ausdehnung der Platte senkrecht zur Richtung des Spurweges verstanden ist - unter einem Winkel von ungefähr 15
-o
bis 25 zur Horizontalen abgeschrägt ist,
1^.2.1964
Der Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES47797U DE1892251U (de) | 1964-02-17 | 1964-02-17 | Spurwegverbundplatte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES47797U DE1892251U (de) | 1964-02-17 | 1964-02-17 | Spurwegverbundplatte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1892251U true DE1892251U (de) | 1964-05-06 |
Family
ID=33182680
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES47797U Expired DE1892251U (de) | 1964-02-17 | 1964-02-17 | Spurwegverbundplatte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1892251U (de) |
-
1964
- 1964-02-17 DE DES47797U patent/DE1892251U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH678869A5 (de) | ||
DE1658441C3 (de) | Betonoberbau für Verkehrswege | |
CH618226A5 (de) | ||
DE8437222U1 (de) | Formstein | |
DE2236086A1 (de) | Gittertraeger | |
DE1892251U (de) | Spurwegverbundplatte. | |
DE6939758U (de) | Mosaik- oder fliesenelemente | |
DE2317365A1 (de) | Mosaikschaltbild | |
DE1004980B (de) | Spielzeugbaustein mit Nuten und Zapfen | |
DE1459740A1 (de) | Verbundpflasterstein | |
AT289182B (de) | Verbundstein bzw. -platte | |
DE1892250U (de) | Spurwegverbundplatte. | |
DE737474C (de) | Decke mit ebener Untersicht aus fertigen Eisenbetontraegern und zwischen diesen Traegern gelagerten Fuellkoerpern | |
DE1534522A1 (de) | Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl. | |
DE726993C (de) | Duebel zur gelenkigen Verbindung von Parallel-Anschluessen | |
DE516292C (de) | Pflasterblock | |
AT225308B (de) | Ziegel aus Blei, Schwerbeton oder sonstigem strahlenhemmendem Material | |
DE1858336U (de) | Formstein fuer verbundpflasterung. | |
AT38793B (de) | Bauelement. | |
DE193707C (de) | ||
DE1811084U (de) | Beton-verbundpflasterstein. | |
DE633183C (de) | Stauwandtraeger fuer Schuetzenwehre mit mehreren Hauptlaengstraegern und mindestens viereckigem Querschnitt | |
AT203687B (de) | Stahlbeton-Dachstuhl | |
DE2106104A1 (de) | Dreikammerstein im Rasterbausteinsatz | |
DE1634005A1 (de) | Formstein mit senkrechter Verbundwirkung |