[go: up one dir, main page]

DE1886196U - WEB PROTECTION FOR LOOMS. - Google Patents

WEB PROTECTION FOR LOOMS.

Info

Publication number
DE1886196U
DE1886196U DEG28274U DEG0028274U DE1886196U DE 1886196 U DE1886196 U DE 1886196U DE G28274 U DEG28274 U DE G28274U DE G0028274 U DEG0028274 U DE G0028274U DE 1886196 U DE1886196 U DE 1886196U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shuttle
extension
web
plastic
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG28274U
Other languages
German (de)
Inventor
Hanst Goetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG28274U priority Critical patent/DE1886196U/en
Publication of DE1886196U publication Critical patent/DE1886196U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C3/00Jacquards
    • D03C3/24Features common to jacquards of different types
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D29/00Hand looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D39/00Pile-fabric looms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

"Webschütz für Webstuhl""Web guard for loom"

Die Neuerung betrifft einen Webschütz für einen Webstuhl.The innovation relates to a shuttle for a loom.

Durch die Steigerung der Tourenzahlen haben sich trotz Verbesserung verschiedener Teile schwerwiegende Fehler bei den herkömmlichen Automaten-Webstühlen herausgestellt. Diese Fehler sind bis heute trotz größter Anstrengung nicht behoben worden.By increasing the number of tours, despite Improvement of various parts revealed serious defects in the conventional automatic looms. These mistakes are still today despite the greatest effort not fixed.

Der Vex^schleiß an Webstühlen ist verhältnismäßig groß und demzufolge weitgehndst zu verringern, ohne dabei große Änderungen an dem Webstuhl selbst zu treffen. Die Einstellung eines Webstuhles in der Schützenführung ist nicht ganz korrekt, denn der Webschützen muß beim Abschuß leicht angehoben werden. Weiter soll er leicht gegen das Biet geführt werden. Solche Einstellungen können nicht eingehalten werden und sind demzufolge als falsch zu bezeichnen. Der Webschützen soll genau nach der Blattfluchtlinie und der Ladenfluchtlinie abgeschossen werden. Das genaue Führen des Webschützen bei schnellem Abschlag ist nicht möglich, denn bei dem harten - " Schlagstockauffang springt der Stock nach oben, wobei ü.er Schlagstock durch den Ladenlauf noch seitlich ^.V verkantet wird.The wear and tear on looms is comparatively great and consequently to reduce it as much as possible without making major changes to the loom itself. the Hiring a loom in the rifle leadership is not entirely correct, because the shuttle must be raised slightly when firing. Further it should be easy against the bid. Such settings cannot be adhered to and are therefore considered as mislead. The web shooter should follow closely the leaf line and the shop line are shot down. The exact guidance of the web shuttle is not possible with a fast tee shot, because with the hard - " The baton catcher jumps up the stick, whereby ü.er baton through the store run to the side ^ .V is canted.

•~ 2 ■ — ■• ~ 2 ■ - ■

Der Verschleiß von ¥ebstuhlteilen, wie ¥ebblätter und ¥ebschützen, ist sehr stark bekämpft -worden. Zu diesem Zweck sind Webriete mit V 4 A Rietstäben versehen worden, insbesondere, damit sie nicht brechen. Weiterhin wurden Biete mit einem Gummi od. Kuststoffbund versehen, um die Stäbe elastisch zu halten und vor Brüchen zu schlitzen« Um den Schützenverschleiß' zu verringern, wurde fieberhaft nach Kunststoffwe|>schützen gesucht» Es wurden auch Siebschutzen aus härterem Material hergestellt, um den Verschleiß an der Rietseite zu beheben.The wear and tear of chair parts, such as leaves and ¥ ebschützen has been fought very strongly. To this For this purpose, Webriete have been provided with V 4 A reed sticks, in particular so that they do not break. Farther bids were provided with a rubber or plastic band, to keep the rods elastic and to prevent them from breaking feverishly for plastic we |> protect wanted »There were also screen guards made of harder material, to repair the wear on the reed side.

Alle diese Maßnahmen führten zu keinem-Erfolg, denn hierdurch wurde der Verschleiß nicht behoben, sondern eher noch gefördert. Bei den ¥ebrieteii brechen die Stäbe zwar nicht mehr so leicht, jedoch werden die Stäbe -an'bestimmten .Stellen dem Schü'tzenlaivf entsprechend krumm,, so daß dadurch fehlerhafte Ware entsteht. Kunststoffwebschützen sind zwar härter und es weisen auch die härteren Hinterwände der Holzschützen eine etwas längere Haltbarkeit auf, jedoch verursachen sie erhöhte Rietstabarüche öd« verbogene Bietstäbe.All of these measures led to no success, because this did not fix the wear, but rather promoted it. With the ¥ ebrieteii, the bars do not break as easily, but the bars become -at certain positions according to the shooter laivf crooked, so that defective goods result. Plastic shuttle are harder and the harder rear walls of the Holzschützen also have a bit They have a longer shelf life, but they cause increased reed sticks odor, badly bent reed sticks.

Zu den leistungsheiamenaen Schwierigkeiten gehört auch die Eillenbildfiig an der Hinterwand des 17ebsehtitzens. Die Eillenbildung zeigt die Grenzen der ¥ebstuhlgeschwindigkeit. The performance-related difficulties also include the expressive picture on the back wall of the sitting position. The formation of rushes shows the limits of the chair speed.

Es sind eine ganze Reihe von Ursachen angegeben, die zur EiIlenfeildung an Webschützen führen sollen. Es ist aber klar, daß die Rillenbildung mit der Tourenzahl sowie der Fachbildung des Webstuhles zusammenhängt, was bedeutet, daß bei einem langsam laufenden Webstuhl die ilillenbildung nicht od. nur sehr seljea auftritt. Bei einem frühen Schlag tritt die Rillenbildung stärker auf, als bei einem späten, wobei die Pachöffnung eine große Rolle spielt. Es läßt sieh nicht eine genaue Webbreite od. eine geneoie Tourenzahl angeben, bei der die Killenbildung auftritt, da mehrere Fajtoren hierfür maßgebend sind. Eindeutig steht fest, daß durch den falschen Abschuß des Webschützen die Rill enbil dung entsteht und so der Webstuhl nicht einwandfrei laufen kann.A whole series of causes are given which are supposed to lead to the formation of eggs on hoists. But it is clear that the groove formation is related to the number of revolutions and the shedding of the loom, which means that in a slowly running loom which il not illenbildung od. Very seljea occurs. Grooving occurs more strongly with an early strike than with a late one, whereby the pitch opening plays a major role. It does not allow you to specify an exact weaving width or a genetic number of revolutions at which the killing occurs, since several factors are decisive for this. It is clear that the creasing is created by the false shooting of the shuttle, and so the loom cannot run properly.

Der Webschützen wird trotz genauer Führung von Picker, Kastenvorderwand und Führungsleiste durch seine konishhe Form beim auftreffen od. Berührung der ersten Kettfaden des noch kleinen Webfaches abgelenkt. Er läuft dadurch mit der Spitze gegen das Riet, wird dann wieder durch die konische Form in die andere Richtung abgewiesen und läuft dadurch nicht an dem Riet entlang, sondern entfernt sich soweit vom Riet, wie der erste Aufprall den Webschützen abgelenkt hat, od. wie es die Fachgröße zuläßt! Der Webschützen wird bei Ladenvorgang wieder vom Riet kurz vor Facliaustritt gefangen. Bei diesem Aufprall (von dem Webschützen) auf das Riet werden beide bei mehrfacher Wiederholung beschädigt, an der Websehützenhinterwand entstehen Rillen und an der Oberfläche derselbenDespite precise guidance from Picker, the web shooter is Box front wall and guide bar due to its conical shape when it hits or touches the first warp thread distracted by the still small weaving shed. As a result, it runs with the point against the reed, then goes through again the conical shape is rejected in the other direction and therefore does not run along the reed, but away from the reed as far as the first impact distracted the shuttle, or as the shed size allows! The web shooter is again from the reed when loading caught just before Faclia exit. At this impact (from the web shuttle) on the reed will both be at multiple Repetition damaged, grooves appear on the rear wall of the webbing hatch and on the surface of the same

die Fädeneinschnitte«the thread incisions "

Bei Schnellauf enden Webstühlen wird der Webschützen immer früher abgeschossen, daß Fach muß höher gehalten werden und der Ladenweg mußte verlängert werden. Eine Vergräßerung des ¥ebfaches könnte Abhilfe schaffen, da die Lade jedoch noch weit vorn steht, wirkt sich eine Vergrößerung nicht aus. Ein großes Fach zeigt aber den Nachteil, daß der abgelenkte Webschützen sehr weit vom ¥ebriet abgeht.In the case of high-speed looms, the shuttle will always be shot down earlier, the compartment had to be kept higher and the store route had to be lengthened. An enlargement des ¥ ebfach could help, since the drawer, however is still far ahead, enlargement has no effect. But a large subject has the disadvantage that the distracted web shooter goes very far from the ¥ ebriet.

lin vorstehender Kietstab kann nicht die Ursache für die Rillenbildung sein, da derselbe brechen würde und somit die Rillenbildung behoben wäre.lin above Kietstab cannot be the cause of the Be grooving because it would break and thus the formation of grooves would be eliminated.

Auch Einschnitte an der Oberfläche der Kastenvorderwand entstehen aus dem gleichen Grund wie die Eillen an der Sehützenhinterwand. Der Webschützen wird in die Fachspitze geworfen und es entstehen Fadeneinschnitte. Da die Fäden nicht starr sind, werden die Fäden mitgenommen und bewirken Einschnitte im Holz. Fäden bewirken nur Einschnitte in ihrer Fadenstärke, während Rietstäbe breite Ausgrabungen von 2 bis 8 mm hinterlassen. Fadeneinschnitte treten hauptsächlich an der Schützenvorderwand auf, weil diese stärker in die Fachspitze zu liegen kommt.Incisions on the surface of the front wall of the box are also created for the same reason as the grooves on the Rear wall. The web shooter becomes the top professional thrown and thread cuts occur. Since the threads are not rigid, the threads are taken along and cause cuts in the wood. Threads only make cuts in their thread thickness, while reed sticks are wide Leave excavations of 2 to 8 mm. Thread incisions occur mainly on the front wall of the shooter, because it comes to lie more in the top of the field.

Auf Grund des starken Schützenverschleißes muß häufig ein neuer Webschützen eingesetzt werden, was unnötige Arbeit und Produktionsausfall mit sich bringt« Ein Webschützen mit Rillen beeinflußt die Geschwindigkeit so stark, daß der Webschützen sehr ungleichmäßig, mal früher mal spät«-,Due to the heavy wear and tear of the shooter, a new web shooters are used, which entails unnecessary work and loss of production «A web shooter with grooves affects the speed so much that the web shuttle very unevenly, sometimes earlier, sometimes late «-,

in den Schützenkasten eintritt. Durch den ungleichen Lauf des Webschützen ist man gezwungen, den Sehlag stärker einzustellen wie erforderlich und Nachteile dieses Übels in Kauf zu nehmen.enters the contactor box. Because of the uneven course of the web shooter one is forced to adjust the sag to a greater extent as necessary and disadvantages of this evil to accept.

Die Voraussetzung für eine höhere Leistung in der Weberei ist also ein geringerer Schützenverschleiß, wodurch nämlich ein besserer Lauf des Webstuhles, Störungsfreiheit und weniger Reparaturen ain Webstuhl und Schützen anfallen und wodurch weniger Fäden- und Sehußbrüche entstehen.The prerequisite for higher performance in the weaving mill is therefore less shuttle wear, which means that a better running of the loom, trouble-free operation and fewer repairs to the loom and shooters and as a result there are fewer broken threads and eyes.

Es ist nicht möglich, Biit einer hohen Geschwindigkeit in ein noch weniger geöffnetes Webfach einen Webschützen bekannter Bauart einwandfrei am Webblatt entlang zu treiben. ¥ird der Webschützen abgeschossen, so trifft er auf die im spitzen Winkel verlaufenden Fäden auf. Die Fäden sind gespannt und weisen den losen Webschützen mit der Spitze ab gegen das Webriet, so daß der Webschützen mit seinem konischen Auslauf an dem Webriet anliegt .und bei weiterem Lauf wieder abgetrieben wird. Je naeh Pachföße \ läuft der Webschützen nun einige Millimeter vom Biet entfernt durch das Webfaäie Bevor sein Austritt stattfindet, wird er von der laufenden Weblade und von dem wieder schließenden Webfach erfaßt und gegen das Webriet geschleudert. Dieser Aufprall ist verschiedenartig, meist aber trifft er mit der öpitze zuerst auf und wird wieder abgesehlagen, so daß der Webschützen tanzend sich vorwärts bewegt, bis er von dem wieder kleiner werdendenIt is not possible to drive a shuttle of known type along the reed at high speed in an even less open shed. If the web shuttle is shot down, it hits the threads running at an acute angle. The threads are taut and point the loose shuttle against the weaving reed so that the weaving shuttle rests against the weaving reed with its conical outlet and is driven off again when it continues to run. Depending Naeh Pachföße \ the shuttle now runs a few millimeters from Biet removed by the Webfaäi e Before his exit takes place, it is detected by the current batten and the re-closing the shed and thrown against the weaving reed. This impact is diverse, but mostly it meets with the first and is ö Pitze abgesehlagen again, so that the shuttle moves dancing forward until it again by the shrinking

TCeTafach wieder beruhigt wird. Bei dem Aufprall auf das ¥eT3riet entstehen also die Rillen in verschiedenen. Ausführungen, je nachdem, wie der Webschützen auf das Riet auftrifft. Bei deia Aufschlagen auf das Riet wird der Webschützen in das spitzverlaufende Webfach geschleudert, so daß Padeneinschnitte in der Oberseite der Schützenwand entstehen.TCeTafach is calmed down again. Upon impact with the ¥ eT3riet so the grooves arise in different. Executions, depending on how the web shuttle hits the reed. At deia the reed is hit by the web shuttle thrown into the pointed shed, so that pade incisions in the upper side of the shooting wall develop.

Der Gegenstand der Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, einen Webschütz zu offenbaren, bei dem die vorgenanntenThe object of the innovation has set itself the task of disclosing a web protection in which the aforementioned

■ Nachteile nicht auftreten. Zu diesem Zweck besteht die Neuerung darin, daß die Webschützenhinterwand nach beiden Seiten in einer geraden Linie, wobei für den Auflauf auf die Kastenzunge die Schräge beibehalten ist, verlängert ist, die Webschützenspitz.e,. die. zur Teilung der Fäden zum Ab- und Aufschlag dient, zurück verlegt und in Form eines Kugelkopfes ausgebildet ist»■ Disadvantages do not occur. For this purpose the Innovation in the fact that the web shuttle rear wall after both Sides in a straight line, the slope being maintained for the approach to the box tongue, elongated is, the Webschützenspitz.e ,. the. to divide the threads for The discount and surcharge is used, relocated back and in the form of a Spherical head is formed »

Die Hinterwand des Webschützens weist zur Aufnahme der Verlängerung (en) eine durchgehende Ausnhemung bzw. beidendig angeordnete Ausnehmung od. dgl. auf,.The rear wall of the shuttle points to receive the extension (en) a continuous recess or recess arranged at both ends or the like.

Weiterhin ist der neuerungsgemäße liebschütz dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterwand des Webschützens aus verschleißfestem Material, wie Kunststoff, ^üffelhaut, Gewebe mit Kunstharz od» dgl. Material ausgebildet ist.Furthermore, the love protection according to the invention is characterized in that the rear wall of the web protection from wear-resistant material, such as plastic, Fabric with synthetic resin or the like. Material is formed.

■■ -■■ -

Die Verlängerung des Webschützen ist einstückig in Form eines durchgehenden Schiebers od. in Form von einsetzbaren, separaten Verlängerungsstücken ausgebildet.The extension of the web shuttle is in one piece in shape a continuous slide or in the form of insertable, separate extension pieces.

Die Verlängerung bzw« Verlängerungsstücke sind vermittels Schrauben od. dgl. in den Ausnehmungen des Websehützens verdrehsicher anbringbar»The extension or extension pieces are by means of screws or the like in the recesses of the webbing support can be attached twist-proof »

Ferner sind die an der Sinterwand des IJeIo schütz ens angebrachten Verlängerungen federnd angeordnet und mit Gummi-, Kunststoff od. dgl, unterlegt.Furthermore, the extensions attached to the sintered wall of the IJeIo protector are resiliently arranged and underlaid with rubber, plastic or the like.

Die Verlängerung (en) des ¥ebschützens besteht aus verschleißfestern* Material, wie Büffelhaut, Kunststoff od. dgl., bzw. aus eines mit Kunststoff od. dgl. Material überzogenen Drahtbügel od.- ähnl. Material.The extension (s) of the ¥ ebschützens consists of wear-resistant * Material such as buffalo skin, plastic or the like, or made of a plastic or similar material covered wire hanger or similar. Material.

Die als Kugelkopf ausgebildeten Webschützenspitzen bestehen aus Stahl od. dgl. Material und sind ggf. an der Auflauffläche mit einem verschleißfestem Material überzogen.The shuttle points designed as a ball head exist Made of steel or the like. Material and are possibly on the run-up surface covered with a wear-resistant material.

Der Schutz soll sich dabei nicht nur auf die Merkmale beschränken, die den Schutzansprüchen zu entnehmen sind, sondem auch auf solche, die in der Beschreibung in Verbindung Mit den ^eiehnungojoffenbart sind. Hierbei handelt es sich in erster Linie um äquivalente Mittel.The protection should not be limited to the features which can be found in the protection claims, especially those in the description in connection With the ^ eienungoj are disclosed. This is it primarily about equivalent funds.

Mehrere Ausführungsbeispiele des Gegenstands der NeuerungSeveral embodiments of the subject of innovation

— 8,*—- 8th,*-

sind in den Zeichnungen dargestellt, es zeigen:are shown in the drawings, they show:

Fig. 1 die Unterseite eines bekannten Webschützen in schematischer Darstellung mit der altbekannten Rillenbildung,Fig. 1 shows the underside of a known shuttle in a schematic representation with the well-known Grooving,

Fig. 2 eine Seitenansicht nach Fig« I,FIG. 2 is a side view according to FIG.

Fig. 3 die gleiche Darstellung wie in Fig. i, bei der die Ri11enteildung einseitig ist,Fig. 3 shows the same representation as in Fig. I, in which the ridge formation is one-sided,

Fig« 4 eine schematische Darstellung eines an sich bekannten ¥ehschützens in Draufsicht, "bei dem die ExilenMldung an der Oberseite entstanden ist,4 shows a schematic representation of a per se known protective device in a top view, "at which the exile message originated on the top is,

Fig. 5 -eine ' schematische-Darstellung des neuerungs-Fig. 5 - a 'schematic representation of the innovation

gesiäß en ¥eb schütz ens in Seitenansicht, bei welchem heidendig separate Verlängertmgsstükke angeordnet sind,buttocks en ¥ eb protect ens in side view, at which two separate extension pieces are arranged,

Fig. 6 der neuerungsgeiaäße TJefcschütz gemäß Fig. 5 in Draufsicht,FIG. 6 shows the innovative contactor according to FIG. 5 in plan view,

Fig. 7 eine Andere Ausbildungsart des Wehschützens, bei dein die Verlängerungsstücke in Form von beidendig angeordneten Bügeln ausgebildet sind,7 shows a different type of training for the protection against the injuries, in your the extension pieces are designed in the form of brackets arranged at both ends are,

Fig. 8 der neuerungsgemäße tiefschütz gemäß Fig. 7 in Draufsicht,FIG. 8 the deep contactor according to the innovation according to FIG. 7 in plan view,

Fig. 9 eine andere-"Ausführungsart des neuerungsgemäßen ¥eb schlitz ens in Se.tenansicht, bei dem : die Wefcschützenhinterwand-drehend ausgebildet ist und aus Büffelhaut besteht,9 shows another embodiment of the innovation according to the invention ¥ eb slits in side view where : the Wefcschützen rear wall designed to rotate and is made of buffalo skin,

Fig» 10 der neuerungsgemäße Tiefschütz gemäß Fig» I,. in Draufsicht,FIG. 10 shows the deep contactor according to the invention according to FIG. I ,. in plan view,

Fig« 11 eine weitere Axis führungs art des f:neüerxingsgelaäSen ¥eb schütz ens, bei dem Spitze und Verlängerung einstückig ausgebildet ist,Fig «11 another type of Axis guiding of the f: neüerxinggelaäSen ¥ eb protect ens, with the tip and extension is formed in one piece,

Fig. 12 eine Draufsicht gemäß Fig. 11FIG. 12 is a top view according to FIG. 11

Fig. 13 Teilstück eines abgeschrägten, dem Webfach angepaßten Webschützen.13 a section of a beveled shuttle which is adapted to the shed.

* Bei den Fig. 1 bis k handelt es sich um Webschützen, die* In Figs. 1 to k are web shooters, the

zum Stand der Technik zählen und bei denen die Rillenbildung mehr oder minder eingetreten ist. Hierbei ist der. eigentliche Webseniitz mit 1 bezeichnet, die vordere und hintere Spitze mit I1' und die Webschützenhinterwand mit 1'» Auf der Websehützenhintervand 1'haben sich die Rillen 2 eingearbeitet. Bie Fig. 1 verlaufen die Knien 2 über die Gesamtbreite der Webschützenhinterv/and 1', Wie aus Fig. ^ ersichtlich ist, haben die Eillen 2 in der Webschützenhinterwand 1' eine Tiefe bis zu 1500/u. In Fig. 3 istbelong to the state of the art and in which the formation of grooves has occurred to a greater or lesser extent. Here is the. The actual Webseniitz is designated with 1, the front and rear tips with I 1 'and the web shuttle rear wall with 1' »The grooves 2 have been worked into the Web shuttle rear wall 1 '. In Fig. 1, the knees 2 run over the total width of the shuttle rear wall 1 ', As can be seen from Fig. ^, The grooves 2 in the shuttle rear wall 1' have a depth of up to 1500 / u. In Fig. 3 is

*" die ililleiibildung 2 an der TIebschützenhinterwand 1' nur* "the ililli formation 2 on the rear wall 1 'only

einseitig, während bei Fig. 4 die Hillenbildung 2 auch" auf der Vorderseite des Webschützen 1 vorhanden ist.one-sided, while in Fig. 4 the hill formation 2 also " is present on the front of the shuttle 1.

Gesiäß Fig. 5 wnd 6 ist bei dem neuerwigsgemäßen Gegenstand die Websehützenhinterwand 1! vorn und hinten mit Ausishiaungen l'!l versehen. In die Ausnehmungen l'1' sind nach beiden Selten Verlängerungsteile 3 angeordnet, dieBottom Fig. 5 and 6 is the web hatch back wall 1 in the newer object ! Front and back with Ausishiaungen l ' ! l . In the recesses l ' 1 ' extension parts 3 are arranged after both seldom, the

10 -10 -

durch Schrauben 4 od. dgl. mit dem eigentlichen ¥eb-1^ schützen 1 gehaltert werden. Die Verlängerungen 3 können dabei aus Süffelhaut bzttf. Kunststoff od. dgl, bestehen.. Die Spitzen 1'' beim Webschützen i sind durch separate Kugeköpfe 5 ersetzt worden. Hierbei sind die Kugelköpfe 5 zurückverlegt gegenüber den sonstigen Spitzen 1''.by screws 4 or the like with the actual ¥ eb- 1 ^ protect 1 are held. The extensions 3 can bzttf from Süffelhaut. Plastic or the like exist. The tips 1 ″ in the shuttle i have been replaced by separate spherical heads 5. Here, the ball heads 5 are moved back compared to the other tips 1 ″.

Gemäß den Fig. 7 und 8 sind an Stelle von den Verlängerungsteile/]3 bügelartige Verlängerungen 6 beiseitig angeordnet, die ait einem Kunststoffüberzug 6' überzogen sind. fc Die Halterung der ügel 6 erfolgt in ähnlicher WeiseAccording to FIGS. 7 and 8, instead of the extension parts /] 3, bow-like extensions 6 are arranged on both sides, which are covered with a plastic coating 6 '. fc The bracket 6 is held in a similar manner

wie beim Gegenstand der Neuerung gem. Pig*-5 und 6.as with the subject of the innovation according to Pig * -5 and 6.

Gemäß Fig, 9 und 10 ist die ¥ebschützenhinterwand 1' einstückig ausgebildet und besteht aus Büffelhaut. Die Webschützenhinterwand 1' ist mit dem eigentlichen Webschützen 1 gleichfalls durch Schrauben od. dgl. verbunden. Die Webschützenhinterwand■1' ist so ausgebildet, daß sie gleichzeitig die nach beiden Seiten angeordneten Verlängerungen 3) 6 gem. Fig. 5 bis 8 ersetzt, d. h., daß '< die liebschützenhinterwand 1' einstückig ausgebildet ist.According to Fig, 9 and 10, the ¥ ebschützenhinterwand 1 'is formed in one piece and consists of buffalo skin. The shuttle rear wall 1 'is also connected to the actual shuttle 1 by means of screws or the like. The rear wall 1 'is designed in such a way that it simultaneously replaces the extensions 3) 6 arranged on both sides according to FIGS.

und vorne und hinten gleichzeitig die Verlängerungen I1''1 aufweisen.and at the same time have the extensions I 11 at the front and at the back.

Gemäß den Fig. 11 und 12 ist an Stelle des Kugelkopfes und Verlängerung 3 eine Verlängerung 7 angeordnet, die gleichzeitig einen keilförmigen Auffang aufweist. Dieser keilförmige Auffang wirkt sich für die Fadentrennung gut11 and 12 is in place of the ball head and extension 3 an extension 7 arranged, the at the same time has a wedge-shaped catchment. This Wedge-shaped catch works well for the thread separation

aits. Aucli ergibt sich aus dieser Ausführung eine bessere _ Schiitzeiiführung» Die Verlängerung 7 mit dem keilförmigen Auffang bilden eine einstückige Einheit und sind aus verschleißfestem Material, wie ^üffelhaut, abriebfestem Kunststoff, Kunstharz mit Gewe&e öd,, dgl., hergestellt.aits. Aucli results in a better _ Schiitzeiifführung »The extension 7 with the wedge-shaped Collection form a one-piece unit and are made wear-resistant material such as ugly skin, abrasion-resistant Plastic, synthetic resin with fabric & e öd ,, like., Produced.

Es besteht fernerhin die Möglichkeit, einen Webschützen beidseitig zu verlängern, und zwar an beiden Bieten um ungefähr 50 um. Hierdurch ergibt es sich, daß der Auslauf sehr schlank gemacht werden kann, d. h. daß Webschütze 1There is also the possibility of extending a shuttle on both sides, namely by approximately 50 μm on both sides . This means that the run-out can be made very slim, that is to say that the shuttle 1

- ■- ■

und Kugelkopf 5 einseitig abgeffecht sind. (vgl. Fig. 13)and ball head 5 are fought on one side. (see. Fig. 13)

Des weiteren kann die Verlängerung 6 so angeordnet werden, daß sich die Mittellinie derselben 6 verlagert und eine seitliehe Federung gegeben ist. Die Federung wird durch ein zusätzliches Polster aus Gummi od. dgl« verstärkt.Furthermore, the extension 6 can be arranged so that the center line of the same 6 shifts and one lateral suspension is given. The suspension is through an additional pad made of rubber or the like «reinforced.

Der Gegenstand derHeuerung weist folgende Vorteile auf:The subject of hiring has the following advantages:

Durch die lange Anlage an der Sinterwand des Webschützens ist ein Verdrehen des Webschützen in Längsrichtung unterbunden, Infolge der hinteren Verlängerung erhält der liebschützen nicht nur eine saubere Anlage, sondern auch eine saubere Fadenteilung, und zwar, weil die Spitze an derBecause of the long contact with the sintered wall of the shuttle twisting of the shuttle in the longitudinal direction is prevented, As a result of the extension at the rear, the love shooter not only receives a clean system, but also one neat thread division, because the tip is at the

■ . j;-■. j; -

größten Fachöffnung eintrift. Die gute Führung leitetlargest compartment opening arrives. Good leadership directs

die Schützen sauber am Riet entlang und es tritt somitthe shooters clean along the reed and it kicks

keine liillenbildung an der Utiekseite des Webschützenno formation of gaps on the utility side of the shuttle

mehr auf, durch die ein schlechter Lauf sowie Störungen verursacht werden.more on, due to which a bad run as well as malfunctions caused.

_ 1 9 —_ 1 9 -

Der Sehützenverseihleiß wird durch den ruhigen Lauf gewaltig herabgemindert. Es werden nicht nur Webschützen und dadurch Kosten eingespart, sondern es tritt eine Zeitersparnis für die Neueinrichtung des Welsstuhles ein.The wearer of protective glasses is enormous due to the quiet run degraded. Not only are web shooters and costs saved, but time is saved for the refurbishment of the catfish chair.

Durch die geringe Abnützung der Seitenwände des Webschützen ist kein Nachstellen der Fangvorrichtungen mehr erforderlich. Nach dem Wegfall der Schützenspitze ist eine bessere Führung des TJeTa schütz en gewährleistet. Ein Hochheben od. ein seitliches Abdrucken des liebschützen tritt nicht mehr ein, weil sich der Webschützen durch den neuen ,Auffangkopf nicht mehr nach oben od. unten drückenläßt, sondern nur noch geradeaus führt.Due to the low wear on the side walls of the shuttle readjustment of the safety gear is no longer necessary. If the tip of the contactor is no longer available, the TJeTa protect is better guided. A lift od. a lateral imprint of the love protection does not occur more one, because the web shuttle is through the new, receiving head no longer pushes up or down, but only leads straight ahead.

Weniger Etakerverschleiß, weil keine Spitze vorhanden ist, die den Picker aufschlitzt« Auch löst sich die Befestigung des Pickers am Schlagstock nicht nierh, weil keine falsche Führung und Reibung durch den Picker auf den Schützen übertragen wird» Es ist immer die gleich große Fläche beim Auf fang und Abschuß tes ¥ ebschützen -vorhanden, was für den Lauf des Webstuhles von Bedeutung ist, da der Stand des Webschützen iiamer der gleiche ist. Kein Abbremsen od. Anbrennen des Webschützen an denLess wear and tear on the etaker because there is no point, who slits open the picker “The attachment of the picker to the baton also does not come loose, because none Incorrect guidance and friction from the picker is transferred to the shooter »It's always the same size Area when catching and firing tes ¥ ebschützen present, which is important for the loom to run is because the level of the web shooter iiamer is the same. No slowing down or burning of the shuttle to the

ührungsleisten beim Abschlag durch Hochheben des Webschützen Biefar, daher keine Sehlagverlustee Guide strips when teeing off by lifting the Biefar web shuttle, therefore no blow losses e

Da der verlängerte und auswechselbare linsatz mit Gummi unterlegt ist, treten bei dem Aufprall auf die Kastenzunge keine Erschütterungen auf. Gleichmäßige und gleichblei-As the extended and replaceable insert with rubber is highlighted, there will be no vibrations upon impact with the box tongue. Uniform and consistent

'...■- 13 -'... ■ - 13 -

bende Schlagstärke, weil sieh der Sehützenstand nicht verändert, bedingt durch den großen Auffangkopf am Webschützen. Kein Zurückspringen des Webschützen bei neuen Pickern, d. h. die noch kein Loch haben.Bending punch, because the archer stand does not see it changed, due to the large collecting head on the shuttle. No jumping back of the web archer when new Pickers, d. H. who don't have a hole yet.

Die Tourenzahl und damit die Leistung des Webstuhles kann gewaltig erhöht werden, weil weniger Störungen vorkom** men und ein glattes Arbeiten gewährleistet ist. Durch den Wegfall der Schützenspitze für Auffang und Führung tritt keine übermäßige Erwärmung mehr auf, so daß der Kugelkopf sieh nicht mehr lösen kann* Weiterhin kommen nicht nur die *ührungsorgane besser zur Geltung, sondern auch die Reibung und die Abbremsung des Webschützen beim Abschuß wird aufgehoben. Dadurch wird der Verschleiß am Schlagzeug gewaltig heruntergemindert und es gibt dem. Webstuhl einen konstanten Schlag und damit einen guten Lauf.The number of revolutions and thus the performance of the loom can can be increased tremendously because there are fewer disturbances ** men and smooth work is guaranteed. By eliminating the tip of the rifle for catching and guiding there is no longer any excessive heating, so that the ball head can no longer loosen. * Continue to come not only the * guiding organs to better advantage, but also the friction and the braking of the shuttle at the Launch is canceled. This greatly reduces the wear and tear on the drums and it gives that. Loom a constant beat and therefore a good one Run.

Claims (8)

PJU60 057*17.7.63 Dipl.-Ing. Dr. -Ing. IfEIXZ HiICKEIiS PA TE ST T AIT W AtT 48 BIELEFELD /IFESTF. Detmqlde'r Str. 26 SchutzansprüchePJU60 057 * 7/17/63 Dipl.-Ing. Dr. -Ing. IfEIXZ HiICKEIiS PA TE ST T AIT W AtT 48 BIELEFELD / IFESTF. Detmqlde'r Str. 26 claims for protection 1.) Webschütz für Webstuhl, dadurch gekennzeichnet , daß die Wetoschützenhinterwand (l!) nach beiden Seiten in einer-geraden Linie, wobei für den Auflauf auf die Kastenzunge die Schräge beibehalten ist, verlängert ist und die ¥ebschützenspitze (l1"-'),.-'". die zur'Teilung der Fäden zum Ah- und Aufschlag dient, .zuriickverlegt und in Form eines Kugelkopf es (5) ausgebildet ist, 1.) Web shuttle for loom, characterized in that the Wetoschützen rear wall (l ! ) On both sides in a straight line, the slope is maintained for the run-up to the box tongue, is extended and the ¥ ebschützenspitze (l 1 "- ' ), .- '". which is used to divide the threads to serve and serve, is laid back and is designed in the form of a spherical head (5), 2.) Websehütz nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e η η - ζ eic h η e t-, daß die Sinterwand (l!) des Webschützen»'.^) zur Aufnahme der Verlängerung (en) (3) eine durchgehende Ausnehmung bzw. beidendig angeordnete AuSJGEhBiUiIg (il!f) od. dgl. aufweist«2.) Websehütz according to claim 1, dadurchgeke η η - ζ eic h η e t- that the sintered wall (l ! ) Of the web shuttle »'. ^) For receiving the extension (s) (3) a continuous recess or both ends arranged AusJGEhBiUiIg (i l! f ) or the like " 3.) Websehütz nach den Ansprüchen 1 und 2, d a-d.u r"c h gekennzeie h net , daß die Einterwand. (l!) des.-lieb schütz ens (l) aiis verschleißfestem Material, wie Kunststoff, Büf-felhaut od. dgl*: Material ausgebildet ist.3.) Websehütz according to claims 1 and 2, d ad.ur "ch gekennzeie h net that the Einterwand. (L ! ) Des.-love protect ens (l) aiis wear-resistant material, such as plastic, buffalo hide od. like * : material is formed. 4.) Websehütz nach den Ansprüchen"!-.'bis . d a d u r eh g ek e η η ζ ei c hn e t, daß die Verlängerung des Webschützen-'(!") einstückig in Fora eines ditrchgehenden4.) Websehütz according to the claims "! -. 'To . Dadur eh g ek e η η ζ ei c hn et that the extension of the webschützen -' (! ") In one piece in the form of a ditrchiegen - 2- 2nd ■«, 2 -■ «, 2 - Schiebers od* in Form von einsetzbaren, separaten Verlängerungsstücken (3) ausgebildet ist.Slide od * is designed in the form of insertable, separate extension pieces (3). 5«) lieb schütz nach den Ansprüchen 1 Ibis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Verlängerung bzw. Verlängerungstücke (3) vermittüs Schrauben od. dgl. in die Ausnehmungen (±»>') des Webschützens (i) verdrehsicher anbringbar sind.5 «) dear protection according to claims 1 Ibis 4, thereby marked that the extension or Extension pieces (3) mediating screws or the like in the Recesses (± »> ') of the shuttle (i) can be attached in a twist-proof manner are. 6.) Webschiits nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Hinterwand (l*) des If el) schilt ζ ens (i) angebrachten Verlängerungen (3, 6) federnd angeordnet, in dem sie mit Gummi, Kunststoff od. dgl. unterlegt sind,6.) Webschiits according to claims 1 to 5, characterized marked that the one on the rear wall (l *) of If el) schilt ζ ens (i) attached extensions (3, 6) arranged resiliently, in which they are underlaid with rubber, plastic or the like, 7.) ¥ebschütz nach den Ansprüchen 1 bis 6, d a d u r eh g e k e η η ζ e i chnef, daß die Verlängerung (en) (3) des Uebschützens (l) aus verschleißfestem Material, wie Büffelhaut, Kunststoff od. dgl.,, bzw. aus einem mit Kunststoff (61) od. dgl. Material überzogenen Drahtbügel (6) od. dgl., besteht,7.) ¥ ebschütz according to claims 1 to 6, dadur eh geke η η ζ ei chnef that the extension (s) (3) of the Uebschützens (l) made of wear-resistant material such as buffalo skin, plastic od . consists of a wire bracket (6) or the like coated with plastic (6 1) or the like material, 8.) ¥ebschtitz naeh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die als Kugelkopf (5) ausgebildeten TJebschtitzenspitzen (i'f) aus Stahl od. dgl. Material bestehen und ggf. an der Auflauffläche mit einem verschleißfestem Material überzogen sind.8.) ¥ ebschtitz naeh claim 1, characterized in that the ball head (5) designed TJebschtitzenspitzen (i ' f ) made of steel or.
DEG28274U 1963-07-17 1963-07-17 WEB PROTECTION FOR LOOMS. Expired DE1886196U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28274U DE1886196U (en) 1963-07-17 1963-07-17 WEB PROTECTION FOR LOOMS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG28274U DE1886196U (en) 1963-07-17 1963-07-17 WEB PROTECTION FOR LOOMS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886196U true DE1886196U (en) 1964-01-16

Family

ID=33169993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG28274U Expired DE1886196U (en) 1963-07-17 1963-07-17 WEB PROTECTION FOR LOOMS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886196U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635625A5 (en) PROTECTIVE WEAVING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF FABRICS WITH PATTERN REPORT.
EP0468916A1 (en) Gripper loom with guiding blades for the grippers
DE1886196U (en) WEB PROTECTION FOR LOOMS.
CH660043A5 (en) DEVICE ON A CONTINUOUS WEAVING MACHINE FOR MAKING A FABRIC EDGE.
DE1535283B1 (en) Suction nozzle for sucking in weft thread ends protruding over the fabric edge in fabrics produced on weaving machines with removal of the weft thread from stationary bobbins and for sucking off the cut weft thread ends
DE645465C (en) Method and device for inserting the weft thread running off stationary weft bobbins
DE1248578B (en) Web guards for looms
DE1535832A1 (en) Weft threading device for shooterless looms
DE1255600B (en) Spoolless web shuttle
DE1019619B (en) Flat loom
DE702228C (en) Top punch
DE679808C (en) Loom with guide for the weft insertion means
EP0776390B1 (en) Gripper weaving machine
DE810738C (en) Shuttle
DE953509C (en) Shuttle
AT258822B (en) Web shuttle with a butt-shaped face for the picker
DE2639741A1 (en) RETRACTABLE CARRIERS FOR A WEAVING MACHINE WITH WEFT CARRIERS
DE564110C (en) Shuttle
DE1023423B (en) Rapier loom loom with feeding devices for the weft threads that are easy to insert and with rapier shots with catches, clamping and cutting device
CH474593A (en) Picker for looms
DE1265910B (en) Lock for flat knitting machines working at high slide speed with a lock channel with different gradients
DE655085C (en) Guide for the weft insertion needle of needle looms
DE817878C (en) Picker for looms
DE606188C (en) Web protection with a single thread slit
DE1535412C3 (en) Rapier guards and guide lamellas of a weaving machine