DE1884247U - Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge. - Google Patents
Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge.Info
- Publication number
- DE1884247U DE1884247U DE1963K0045133 DEK0045133U DE1884247U DE 1884247 U DE1884247 U DE 1884247U DE 1963K0045133 DE1963K0045133 DE 1963K0045133 DE K0045133 U DEK0045133 U DE K0045133U DE 1884247 U DE1884247 U DE 1884247U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- storage container
- toys
- boxes
- container according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Cartons (AREA)
- Toys (AREA)
Description
RÄ.450 896*117.
HugoWilckon (m.hoBEck,*„ 12. Juli 1963
Patentanwalt Breite Straße 52/54
Fernruf! Lobeck 22740 /
Curau 210 (Privat) ü./lviO.
Anmelders
Gerhard Kr as e, Eekhorst über I/iibeck
Aufbewahrun&sbehälter für Spielzeuge . "
Die feuerung "bezieht sich auf einen Aufbewahrungsbehälter
für Spielzeuge ? ins "besondere für Spielfahrzeuge,
Bekanntlich neigen Kinder zur Unordentlichkeit, besonders, wenn ein Anreiz zur Ordnung und zum Aufräumen des Spielzeuges
fehlt» Nun werden zwar für verschiedene Spielzeuge bereits Aufbewahrungsbehälter usw. mitgelieferts jedoch sind diese
meistens auf das bestimmte Spielzeug zugeschnitten und daher als Auf bewahr ung s behält er im Kinderzimmer ungeeignet. Anderer·»
seits geben einfache Schachteln und Kisten den Kindern auch
wenig Anreiz zur .Ordnung* . -
Bs ist nun Aufgabe der leuerung, einen Aufbewahrungsbe-.
halter für Spielzeug, insbesondere fürSpielfahrzeuge, zu schaffen, der durch seine Gestaltung und seinen Aufbau Anreiz zum
Zusammenräumen des Spielzeuges gibt» .
Entsprechend dieser Aufgabe besteht.die feuerung darin,
daß eine Seitenwand eines äußerlich als Garage ausgebildeten
geräumigen Kastens um ihre untere Kante schwenkbar am Kasten gelagert.und durch einen Yerschluß.in geschlossener Stellung
arretie^bar ist, wobei sie in geöffneter Stellung die I1Orm einer
Auffahrrampe "besitzt. Durch, diese Ausbildung wird erreicht, daß
der Aufbewahrungsbehälter selbst als Spielzeug benutzt werden kann und daher einen größeren Anreiz zur Ordnung und zum Auf«
räumen des Spielzeuges gibt.
Anhand eines Ausführungsbeispieles ist nun die Neuerung
näher erläutert. Ss zeigen:
Mg. 1 eine perspektivische Ansicht des geöffneten Aufbewahrungsbehälters,
Pig. 2 den geschlossenen Aufbewahrungsbehälter im Querschnitt, .
lig. 3 eine perspektivische Ansicht des geschlos«
senen Aufbewahrungsbehälters in abgeänderter Ausführung,
.-Der neuerungsgemäße Aufbewahrungsbehälter besitzt
vorteilhaft, die Form eines rechteckigen Kastens 1, dessen eine
Seitenwand 2 um ihre untere Kante 3 klappbar mit dem Kasten j verbunden ist« Diese Seitenwand verläuft vorteilhaft nach
oben und außen-konisch, so daß sie im aufgeklappten Zustand
eine Auffahrrampe bildet, wie aus EIgJ zu ersehen ist«
Die Oberseite des Kastens 1 ist durch ein Dach 4 verschlossen,
so daß der ganze Kasten äußerlieh die lorm und das Aussehen
einer Garage erhält»
Das Innere des Kastens kann durch eine waagerechte Trennwand 5, z.B* in einen oberen und einen unteren Baum unterteilt
wein, wobei beide Bäume durch, senkrechte Trennwände
wiederum in mehrere Boxen 6a und 6b unterteilt sein können»
Dabei können die Trennwände 5a bis an die offene Torderseite
des Kastens verlaufen, während die unteren Trennwände 5a nur etwa bis zur Kastenmitte reichen und so vor den Boxen 6b
ein größerer Baum fr ei "bleibt, der zum Ablegen -verschiedener
Spielzeuge außer den in den Boxen untergebrachten !Fahrzeugen benutzt werden kann· Bs ist selbstverständlich möglieh, die
Abteilung des Innenraumes in anderer Weise vorzunehmen bzw·
ganz wegzulassen. Schließlich ist es auch noch möglich, auf der Innenseite der Klappe 2 oder am Kastenboden bestimmte
Merkmale, z.B· Verkehrszeichen usw·, anzubringen»
Die Klappe 2 ist vorteilhaft durch einen nicht dargestellten einfachen Tersohluß in der geschlossenen Stellung
arretierbar. An der Oberseite des Kastens kann zur Erleichterung
des Transportes ein Handgriff 7 vorgesehen sein, der mit üblichen Garagenbeschriftungen ebenso wie auch die anderen Außenflächen
des Kastens 1 versehen sein kann. Durch die unterteilung des Kas«
teninneren in Boxen unterschiedlicher Größe und insbesondere
durch die größeren Abmessungen des Kastens, die über die Ab«
messungen normaler Spielzeuggaragen weit hinausgehen, kann außer
Spielfahrzeugen auch anderes Spielzeug aufbewahrt werden, und es
fahrest nicht erforderlich, das Spielzeug oder die Spie^euge
in genauer Ordnung im Kasteninneren aufzustellen. Der. Kasten
selbst kann aus Holz, Kunststoff oder Metall hergestellt sein.
In Abänderung der beschriebenen Ausführung kann entsprechend 3?gi. 3 auch bei zugeklappten Behältern ein Teil der Be- ;
halterOberseite offen bleiben· Bs kann die eine Hälfte 4a des
Daches 4 fehlen oder die Klappe 2 nicht ganz bis nach oben reicher
Es kann auch nur ein kleinerer Teil des Dachen fehlen oder im Dach eine Klappe angebracht sein· Durch alle., diese Maßnahmen
4 -
Taleitrb ein größerer Saum vor den-Boxenunterteilungen 5c frei
zugänglich und kann auch größere Spielzeuge aufnehmen*
Claims (2)
- RA 450 896-117,62Schutzansprüehe1, Aufbewahrungsbehälter für Spielzeuge, insbesondere Spielfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß eine Seitenwand(2) eines äußerlich als Garage ausgebildeten geräumigen Kastens (1) um ihre untere Kante (3) schwenkbar am Kasten gelagert und durch einen Verschluß in geschlossener Stellung arretierbar ist, wobei sie in geöffneter Stellung die lorni einer Auffahrrampe besitzt.
- 2. Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kastenoberseite ein Traggriff (T) vorgesehen ist.3· Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kasteninnere in Boxen ( 6a,6b) unterschiedlicher Größe unterteil ist»4· Aufbewahrungsbehälter nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossenem Aufbewahrungsbehälter ein Teil der Behälteroberseite offen bleibt*Patentanwalt
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963K0045133 DE1884247U (de) | 1963-07-13 | 1963-07-13 | Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963K0045133 DE1884247U (de) | 1963-07-13 | 1963-07-13 | Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1884247U true DE1884247U (de) | 1963-12-05 |
Family
ID=33173546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963K0045133 Expired DE1884247U (de) | 1963-07-13 | 1963-07-13 | Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1884247U (de) |
-
1963
- 1963-07-13 DE DE1963K0045133 patent/DE1884247U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2334190A1 (de) | Schachtel mit klappdeckel | |
DE4100958A1 (de) | Geraetekasten | |
DE1884247U (de) | Aufbewahrungsbehaelter fuer spielzeuge. | |
DE2702292A1 (de) | Verschliessbarer briefbehaelter | |
DE807074C (de) | Fischversandkiste fuer Frisch- und Raeucherfisch | |
DE809410C (de) | Zerlegbare Transportkiste | |
DE613913C (de) | Karteikasten | |
DE620467C (de) | Schrank mit herunterklappbarer Tuer | |
DE7324848U (de) | Schachtel mit Klappdeckel | |
DE442156C (de) | Wagen zur Lagerung, Befoerderung und Ausgabe beliebiger Gegenstaende | |
AT224033B (de) | Tragbarer Werkzeugkasten | |
AT132579B (de) | Schultasche mit Rechenvorrichtung. | |
DE909558C (de) | Zusammenklappbare Transportkiste | |
DE483983C (de) | Papierbehaelter unter der mittleren Schreibtischschublade | |
DE684900C (de) | Koffer | |
DE382756C (de) | Rechteckiger Kohlenkasten | |
DE450730C (de) | Kartei, deren Karten sich in der einen Stellung bis auf den Randabschnitt abdecken | |
DE1966063A1 (de) | Zusammenfaltbarer Behaelter fuer Trockengut Tueren od.dgl. | |
DE1851331U (de) | Moebelfach. | |
DE8132381U1 (de) | Kistenartiger zusammenklappbarer Transportbehaelter | |
DE1154759B (de) | Stapelbarer Sichtlagerkasten | |
DE1879089U (de) | Behaelter zum aufbewahren von dia-magazinen. | |
DE6750507U (de) | Rechteckiger brotkasten | |
DE7024993U (de) | Zigarettenfertiger | |
DE1847202U (de) | Haushalts-kleinbehaelter zur aufbewahrung mehrerer uebereinander gestapelter schachteln streichhoelzer. |