DE1881173U - Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen. - Google Patents
Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen.Info
- Publication number
- DE1881173U DE1881173U DE1962C0008966 DEC0008966U DE1881173U DE 1881173 U DE1881173 U DE 1881173U DE 1962C0008966 DE1962C0008966 DE 1962C0008966 DE C0008966 U DEC0008966 U DE C0008966U DE 1881173 U DE1881173 U DE 1881173U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connections
- wall box
- installation wall
- installation
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/02—Details
- H02G3/08—Distribution boxes; Connection or junction boxes
- H02G3/12—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
- H02G3/121—Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Description
"Jnstallations-Wandkasten zur Unterbringung von Anschlüssen
elektrisch betriebener Haushaltmaschinen"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Installations-Wandkasten zur Unterbringung von Anschlüssen elektrisch betriebener
Haushaltmaschinen, insbesondere Wasch-, Schleuderoder G-eschirrspülmaschinen.
Haushaltmaschinen obiger Art muß man möglichst nahe an eine Wand des jeweiligen Arbeitsraumes anstellen können,
um einmal den zur Verfugung stehenden Platz voll auszunutzen und zum anderen die zu installierende Maschine auch
mit andersartigen, z.B. in ihren Abmessungen genormten Küchenmöbeln fluchtgleich aufstellen zu können. Das ist aber
in den meisten Fällen deswegen nicht möglich, weil solche schweren Haushaltmaschinen zumeist an ihrer Rückwand Anschlußteile
in Form von Schläuchen, Kabeln od.dgl. aufweisen, die mit den vorstehenden Anschlußarmaturen der in der
Zum Schreiben vom an .!!..IaS..■t;.al.l.a.ti.Q.a.S..-Ian·.ä,.k.a.S..t.e..n zur .,.....!.!.... Blatt
Wand gelegenen Versorgungsnetze für Strom, Wasserzu- und -ablauf verbunden werden müssen. Ein dichtes Anrücken der
Maschine an die Stellwand wird dadurch verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Installations-Wandkasten zur Unterbringung von Anschlüssen
elektrisch betriebener Haushaltmaschinen, insbesondere Wasch- und Schleudermaschinen oder Geschirrspülmaschinen zu schaffen,
der ein dichtes Anstellen der Maschinen an die am Aufstellort gelegene Stellwand ermöglicht. Das wird erfindungsgemäß
im wesentlichen dadurch erreicht, daß der in die für die Anstellung der Maschine vorgesehene Stellwand einzusetzende
Installations-Wandkasten durch eine isolierende, undurchbrochene Zwischenwand in einen die elektrischen Anschlußteile
aufnehmenden Raum und in einen die Wasserzu- und -ablaufanschlüsse aufnehmenden Raum unterteilt ist, und
die je einen Raum einschließenden Außenwandungsteile des Wandkastens mindestens zwei Öffnungen zum Einführen der Anschlüsse
aufweisen. Hierdurch wird nicht nur eine abstandslose Aufstellung der Haushaltmaschine an der Stellwand ermöglicht,
sondern durch die Unterteilung des Wandkastens in zwei gegeneinander isoliert liegende Anschlußräume zugleich
auch den Sicherheitserfordernissen in bestmöglicher Weise Rechnung getragen, da ein Übertreten von Flüssigkeit aus
dem für die Wasseranschlüsse vorgesehenen Raum in den anderen, die elektrischen Leitungsanschlüsse aufnehmenden Raum
Zum Schreiben vom an i!2nS±alla±io.nS-IaM]£ä.sJm...m£.....*.. Jl... Blatt ..3. !.7
völlig ausgeschlossen ist. Der für die Anschlüsse der Frischwasserzu-
und -ablaufleitung vorgesehene Raum kann auch so groß gehalten werden, daß sich ein als G-eruchverschluß dienender
Syphon in die Ablaufleitung einbauen läßt.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Installations-Wandkasten auf seiner der anzuschließenden
Maschine zugekehrten Seite mittels einer Kunststoffplatte zu verschließen, die dabei mit dem Außenrand des Wandkastens in
einer Ebene liegt. Die Befestigung der Kunststoffplatte kann durch Schraub- oder Klemmverbindungen oder sonstige bekannte
Befestigungselemente vorgenommen werden. In der Abdeckplatte können sich ebenfalls Öffnungen für die zur Maschine
führenden Leitungen befinden.
Weitere Merkmale der Erfindung seien an Hand mehrerer in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele '
beschrieben. Dabei zeigt
gig. 1 eine Haushaltwasch- und Schleudermaschine mit dem
neuen, in die Anstellwand eingelassenen Installations-Wandkasten in teilweise geschnittener Seitenansicht,
während die
Mg. 2 bis 4 verschiedene Ausführungsformen des neuen Installations-Wandkastens
in schaubildlicher Ansicht darstellen.
Bei der in Pig. 1 abgebildeten Haushaltwaschma-
Zum Schreiben vom an \.!!.I&S.±alla±iQ.i^ Blatt .4.,
s-ohine 1 sind die von deren; Rückwand ausgehenden Wasserzu-. _-
und -ablaufanschlüsse 2 Tdzw.. 3 sowie· das elektrische Anschlußkabel
4 mit den ,-entsprechenden, unter Putz verlegten
Installationsleitungen des Wasser- und Stromversorgungsnetzes bzw. mit dem ELottenabflußrohr innerhalb des Instal-1ations-Wandkastens
5, der ebenfalls in das Mauerwerk β der
Stellwand 6" eingelassen ist, zusammengeführt und untereinander
verbunden. Der Raum zwischen der Haushaltmas chine 1 .- .
und der Stellwand 6' ist durch eine" G-ummiprofilleiste 7 nach
oben abgeschlossen.
In Pig.- 2 ist ein solcher Installations-Wandkasten
5 von im wesentlichen rechteckigem Querschnitt dargestellt.
Er weist eine isolierende Zwischenwand 8 auf, die ihn in.
zwei unterschiedlich große. Räume 9 und 11 unterteilt. Der --" obere kleinere Raum 9, der einen Rauminhalt von mindestens
400 cur besitzen soll, dient vornehmlich zur Aufnahme der elektrischen Anschlüsse 4. Die Installationsleitungen des
Stromnetzes können durch eines- der drei Durchbruchlöoher 10
in den Raum 9 eingeführt werden. Im unteren Raum 1T mit mindestens
oOO cm Rauminhalt, dessen Wände mit: Dtirchbruchlöehern
12 und 1.3 versehen sind, befinden, sich die Anschlüsse 2,-3 für die: Frischwasserzulaufleitu.KLg und für die I1Iottenablaufleitung.
Die Tiefe des Installations-Wandkastens.soll
mindestens β cm betragen. In.den eingesenkten Rand 14 auf
der der anzuschließenden Maschine zugekehrten Seite des In-
Zum Schreiben vom :...,.. arllift&islia^ Blatt
stallations-Wandkastens 5 kann eine nicht gezeigte: Abdeokplatte
aus Kunststoff od.dgl..eingelegt "bzw»V befestigt werden,
mit der der Wandkasten auf dieser Seite zu verschließen ist. ■"-.-. -.."" - ." -/ ■;" ." "~-
B1Ig. 3 zeigt einen -der Mg. 2 ähnliehen Installati
ons-Wandkasten 15, gedoch mit kreisförmigem Querschnitt. :.
Der Installations-Wandkasten ist auch hier durch eine Zwischenwand
16 in zwei übereinander liegende Räume 17, 19 unterteilt. Der obere Raum 17 dient zur Aufnahme, der elektri- ~
sehen. Anschlüsse, zu deren Einführung in den Außenwandungen
des Kastens die Durchbruchlöeher 18 vorgesehen sind, .wäh>- Λ
rend im unteren Raum 19 die Anschlüsse für dze Wasserzu- :.".
und -ablaufleitungen installiert .werden. Die mit G-Bwindebohrungen
versehenen und auf der Innenseite der Kastenwandung angeordneten Augen 20 und 21 sind, für die Befestigung
des Versehlußdeckels 22.vorgesehen. Diese Augen können entfallen, wenn der Deckel, /wie z.B.. in I1Xg. 1, /aufgeklebt oder
eingeklemmt wird.. ;- . . - ■". \ .. _■-.-...-
: '"'■ Der in Fig. 4 :abgebilde te Installations-Wandkasten
24 besitzt- einen länglichen, im wesentlichen.ovalen Querschnitt.
-Er ist ebenfalls durch eine isolierende Irenhwand ;-.-..
in zwei übereinander liegende Räume .26, .27 unterteilt-. ■ In
dem größeren unterenRaum 27 si'nd sowohl.ein als (xeruchver-schluß
dienender Syphon 25 als.auch wieder die Wasserzu- und
Flottenablaufänschlüsse gelegen,. Wahrend in den oberen, kiel-
Zum Schreiben vom ,...:... .,.,■ „......:.. an ..!!.InaiallatlDnS^and^aSlS.)!....^^....*..*.."... Blatt
neren Raum die elektrischen Anschlüsse 4 einmünden. Vorteilhaft
kann der Syphon 25 mittels eines als Gummiformstück ..
hergestellten Winkelkrümmers 28 an den entsprechenden An- '
schlußteil der Maschine angeschlossen werden. An seiner tiefsten Stelle "besitzt der Syphon 25 eine AkIaBsohraube 29· -
hergestellten Winkelkrümmers 28 an den entsprechenden An- '
schlußteil der Maschine angeschlossen werden. An seiner tiefsten Stelle "besitzt der Syphon 25 eine AkIaBsohraube 29· -
Claims (3)
1. Installations-Wandkasten zur Unterbringung τοπ Anschlüssen
elektrisch betriebener Haushaltmaschinen, insbesondere Wasche
Schleuder-- oder (Geschirrspülmaschinen, d a du r'c. h
g e k e η η ζ e i c h η e t. , daß" der-in die zur Anstellung der Maschine vorgesehene Stellwand (S1) einzusetzende Installations-Wandkasten (5) durch eine isolierende, undurchbrochene
Zwischenwand (8- bzw. 16) ,in einen die- elektrischen-Anschlußteile
(.4.) der Mas-Chine : auf nehmenden fiaum.
(9,17,26;) und in einen deren Wassei-zu-1 und -ablaufanschlüsse (2,3) aufnehmenden Saum (11,19,27) unterteilt ist, wobei
die je einen Raum,umschließenden Außenwandungsteile des Wandkastens (-5) mindestens zwei Öffnungen (10,12,13 bzw. 18)
für die Einführung der Anschlüsse (2,3 bzw.. 4) .-aufweisen.., ;.-
2. Ins tallations-Wandkästen: nach Anspruch 1, ; ""■-. & a cL ύ r^a-h. :
g e k e η η ζ e i c-hn et , - daß der-Inhalt des oberen.,,
für die. elektrischen Anschlußteile (4) -vorgesehenen Saumes;"-"-. ".
(-9 bzw. 17-bzw» 26) mindestens 400 cm und: der des unteren,
für die Wasserzulauf-: bzw.. -ablaufänschlüsse : (2,3) ;v.orge- -:
sehenen Saumes (Τΐ bzw. 19 "bzw. 27) 600 cm und; die Tiefe
beider Saume mindestens, 6 cm beträgt.. .".--..".. \ -;.--.■ /; - ■-■■;■■
Zum Schreiben vom ; an ...'.!.Ins.iallaM.Q.n.a.rlan.ä.te.a.S.ten zur *..Λ,.1. Blatt „■ „.„„„.8.
3. Installations-Wandkasten nach den Ansprüchen 1 und 2,
dadurch g e.k e η η ζ e ic h η e t ,. daß er
auf seiner der anzuschließenden Haushaitmaschine (T) zugekehrten
Seite mittels einer Kunststoffplatte (22) od.dgl.
zu verschließen ist und letztere mit dem Außenrand des Installations-Wandkastens (5) in einer Ebene liegt.-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962C0008966 DE1881173U (de) | 1962-01-13 | 1962-01-13 | Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962C0008966 DE1881173U (de) | 1962-01-13 | 1962-01-13 | Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1881173U true DE1881173U (de) | 1963-10-24 |
Family
ID=33167048
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962C0008966 Expired DE1881173U (de) | 1962-01-13 | 1962-01-13 | Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1881173U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0680125A1 (de) * | 1994-04-30 | 1995-11-02 | ABBPATENT GmbH | Einbaudose |
-
1962
- 1962-01-13 DE DE1962C0008966 patent/DE1881173U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0680125A1 (de) * | 1994-04-30 | 1995-11-02 | ABBPATENT GmbH | Einbaudose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69800470T2 (de) | Kasten zur versorgung von innenraumeinheiten einer klimaanlage | |
DE2353865A1 (de) | System fuer unterflurinstallation | |
DE1881173U (de) | Installations-wandkasten zur unterbringung von anschluessen elektrisch betriebener haushaltmaschinen. | |
DE2531674B2 (de) | Mehraweckinstallationskanal zur Wandverlegung, insbesondere für die Gebäude-EJektroinstallation | |
DE1949694B2 (de) | Unterirdisch angeordneter Niederspannungsverteiler | |
DE19517984C2 (de) | Anordnung zur Bündelung von Versorgungsleitungen für ein Gebäude | |
DE905261C (de) | Installationsapparat mit einem in die Wand einzulassenden Kasten | |
DE1913399U (de) | Anschlusskasten fuer einen elektromotor. | |
DE7203557U (de) | Vorfabrizierter sanitaerblock | |
DE1490327A1 (de) | Installationseinrichtung fuer Bauten mit vorgefertigten Bautafeln aus erhaertender Masse,insbesondere aus Beton,bei der Dosen und elektrische Leitungen fertig verdrahtet und mit elektrischen Geraeten wie Schaltern,Steckdosen usw. verbunden in die Bautafeln eingegossen sind | |
DE8704404U1 (de) | Gehäuse für eine Haushalts-Waschmaschine | |
DE2512031A1 (de) | Transformatorstation | |
DE2739496A1 (de) | Elektrische anschlussdosen | |
DE2916057C2 (de) | Für den Bodeneinbau bestimmter Anschlußkasten für Versorgungsleitungen | |
DE3443245C2 (de) | Kabelabzweigkasten mit Schmutzfängerschale und Kabeltragbändern | |
AT225769B (de) | Unterflurdose | |
DE1885893U (de) | Installationswand fuer bade-, wasch- oder duschraeume. | |
AT163301B (de) | Spezialbauplatte | |
AT103867B (de) | Anschlußtafel. | |
DE10235869A1 (de) | Versenkbarer Schacht für eine Bewässerungsanlage | |
CH521033A (de) | Unterflur-Anschlussvorrichtung für elektrische Leitungen | |
DE1902590U (de) | Dose fuer elektrische leitungen. | |
CH190929A (de) | Fussleiste für Wohnräume und Gaststätten. | |
EP2863501A2 (de) | Verbindungselement, Kastenteil und Bausatz zur Bildung eines in eine Wandnische einzubauenden Kastens | |
DE882874C (de) | Elektrische Installation fuer Licht- und Kraftzwecke, insbesondere fuer Siedlungshaeuser, Unterkunftsraeume usw., bei denen die Leitungen unter Putz verlegt oder in die Putzschicht eingebettet werden |