DE1878554U - Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl. - Google Patents
Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl.Info
- Publication number
- DE1878554U DE1878554U DEH44492U DEH0044492U DE1878554U DE 1878554 U DE1878554 U DE 1878554U DE H44492 U DEH44492 U DE H44492U DE H0044492 U DEH0044492 U DE H0044492U DE 1878554 U DE1878554 U DE 1878554U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceiling
- floor
- layers
- layer
- wall panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 claims description 9
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 7
- 230000029058 respiratory gaseous exchange Effects 0.000 claims description 7
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 claims description 5
- 239000004568 cement Substances 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 3
- 241000264877 Hippospongia communis Species 0.000 claims 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- 239000011094 fiberboard Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B3/00—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
- B32B3/10—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
- B32B3/12—Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B29/00—Layered products comprising a layer of paper or cardboard
- B32B29/02—Layered products comprising a layer of paper or cardboard next to a fibrous or filamentary layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B5/00—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
- B32B5/18—Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/04—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like
- E04B9/045—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like being laminated
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/16—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/26—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
- E04C2/284—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
- E04C2/296—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and non-metallic or unspecified sheet-material
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/34—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
- E04C2/36—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
- E04C2/365—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2419/00—Buildings or parts thereof
- B32B2419/04—Tiles for floors or walls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Herrn Ing. Fritz-Otto H i η s c h , H e r f ο r ü/Westf.
G-oebenstraße 18
"Boden-, Decken- und/oder Wandplatte für Fertighäuser
od.dgl."
Die Neuerung "betrifft eine Boden-, Decken- und/oder
¥andplatte für Fertighäuser, die aus einem G-efüge mehrerer in Stoff und Stärke unterschiedlicher Lagen
oder Schichten zusammengesetzt ist.
Bisher ist es bekannt, Boden-, Decken- und/oder Wandplatten für Fertighäuser herzustellen, indem man Platten und/oder
Schichten beispielsweise durch Nageln an einem Eahmen befestigt und zugeschnittene Lagen oder Schichten
in diesen eingefügt sind. Das Gefüge dieser Schichten hat keine genügende innere Festigkeit und die Hagelung
— 2
läßt Korrosionsschäden auftreten. Soweit Verkleidungselemente
bekannt sind, die aus mehreren Schichten mittels eines Klebemittels od.dgl. miteinander verbunden sind,
zeigen diese oft eine ungenügende Isolierung gegen Witterungs- und Temperatureinflüsse sowie eine begrenzte
Haltbarkeitsdauer.
Aufgabe der Feuerung ist es, eine Boden-, Decken- und/oder Wandplatte zu schaffen, welche eine Verbesserung des
bisher Bekannten darstellt und dessen Nachteile vermeidet.
Gemäß der Neuerung weist eine Boden-, Decken- und/oder Wandplatte für Fertighäuser o.dgl., die aus einem
G-efüge mehrerer in Stoff und Stärke unterschiedlicher lagen oder Schichten zusammengesetzt ist, eine atmungsaktive
Mittelschicht aus Wellpappenwaben auf. Diese atmungsaktive Schicht wird nach außen durch schall-
und wärmeisolierende weichere sowie andere, festigkeitsmäßig härtere Schichten begrenzt.
Dabei kann es vorteilhaft sein, daß die Atmungsschicht mindestens einseitig, vorzugsweise beidseitig
_ "5 —
von Schaumstoffschichten, vorzugsweise aus hartem
Schaumstoff mit geschlossenen Poren, wie Polystyrol begrenzt bzw. umgeben ist.
Als äußere schlag- und stoßsichere Schichten können Zementplatten bzw. Hartfaserplatten vorgesehen sein,
denen nach innen zu, d.h. zur Atmungsschicht hin Spanplatten bzw. Holzdämmplatten vorgeschaltet
sein können.
Ein solches Verkleidungselement als Boden-, Decken- und/oder Wandplatte für Fertighäuser zeichnet sich
durch eine hohe Festigkeit einerseits und hohe schall-, wärme- und feuchtigkeitsisolierende !Eigenschaften
andererseits aus. Eine solche Platte kann eine mehrfach dicke Mauerwand ersetzen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Ss zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Verkleidungselement und
Fig. 2 einen Schnitt durch dasselbe Verkleidungselement gemäß Schnittlinie I - I in Fig. 1·
-A-
Ein als Boden-, Decken- und/oder Wandplatte, insbesondere für Fertighäuser, verwendbares Verkleidungselement
setzt sich aus mehreren verschiedenartigen parallellaufenden Schichten zusammen. Diese Schichten haften
jeweils mittels eines aufgetragenen Klebemittels od.dgl«
aneinander. Sie unterscheiden sich stofflich wie auch in der Dicke ihrer Ausbildung voneinander. Der Aufbau
einer derartigen Platte ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eine mittlere Schicht mit großer Atmungsaktivität und eine bädxseitig angrenzende Isolierschicht,
an die sich auf die Witterungseinflüsse von außen und Erfordernisse einer Rauminnenwand
abgestellte verschiedenartige Schichten anschließen ·
Ein beispielsweise etwa 100 mm starkes Verkleidungselement zeigt eine mittlere Atmungsschicht 10, die in
einer bevorzugten Ausführungsform in einer Stärke von 50 bis 35 mm wie z. B. 32 mm ausgebildet ist. Die
Atmungsschicht 10 besteht aus Wellpappenwaben, bei
denen die gewellte Pappe quer zu dem Verlauf der Schichten angeordnet ist. Dabei sind die wellenartig
ausgebildeten Lagen 10a der Atmungsschicht 10 derart
zueinander angeordnet und miteinander verbunden, daß
Jeweils eine äußere wellenförmige Ausbuchtung mit der entsprechenden Ausbuchtung der "benachbarten lage
■verklebt ist, so daß eine wabenartige Schicht mit im Querschnitt etwa kreisförmigen Hohlräumen 10b entsteht (Tgl. Pig. 2). Durch die quer zum Yerlauf der
einzelnen Schichten ausgerichteten Hohlräume 10b besteht ein ungehinderter Luftaustausch zwischen den
dieser Atmungsschicht 10 benachbarten Schichten If und 12,
die vorzugsweise aus Schaumkunststoff mit geschlossenen
Poren wie aus härteres. Polystyrolplatten pd*dgl· gebildet sind.
Diese Schichten 11 und 12 weisen vorzugsweise eine Stärke von je 20 mm auf und haben die Aufgabe insbesondere
der Schall- und Wärmeisolierung.
An diese Schäumstoffschichten 11 und 12 schließen sich
nach außen eine Spanplatte 13 und nach innen eine Holzdämmplatte 14 an. Beide sind in einer bevorzugten Ausführungsform in einer Stärke von je 10 mm ausgebildet
und haben die Aufgabe, einen von diesen Yerkleidungs-
elementen umgebenen Innenraum zusätzlich wärmemäßig zu isolieren.
Um diese Holzdämmplatte 14 gegen Stoß usw. zu sichern,
ist auf diese als innere Wandungsbegrenzung eine vorzugsweise 3 mm starke Hartfaserplatte 15 aufgetragen
und mit dieser durch ein Klebemittel od.dgl. fest verbunden. Die Hartfaserplatte 15 weist eine große
Widerstandsfähigkeit gegen Verformung auf, sOiidaß
die Dämmplatte 14 geschützt wird. Diese Hartfaserplatte läßt sieh mit Tapeten "bekleben oder den l?arbwünschen
entsprechend streichen.
Die nach außen an die Schaumstoffschicht It sich an- schließende
Spanplatte 13 dient als Abschirmung und Hauptisolierung gegen die Witterungseinfliisse von
außen. Sie unterliegt durch den Aufbau ihres (Jefüges
keiner witterungs- und/oder temperaturbedihgten Terformung.
An diese legt sieh von außen eine teerfreie Pappschicht 16 mit einer Stärke von etwa 1 mm«* Diese
trägt wesentlich dazu bei, die Feuchtigkeit von den inneren Lagen bzw. Schichten des Yerkleidungs-,
- 7
elementes fernzuhalten, läßt jedoeh eine gewisse
Atmung zu den nachfolgenden Schienten zu, damit
eingedrungene Feuchtigkeit sich wieder entweichen kann, so daß eine Bildung von Schimmel, Päulnis
od.dgl. vermieden wird.
Als äußere Begrenzung des Yerkleidungselementes dient eine Deckschicht 17? die vorzugsweise aus einer
asbestgebundenen Zementplatte in einer Stärke.von
4 mm besteht. Diese ist nicht nur in hohem Maße witterungsbeständig und feuehtigkeitsabweisend, sondern
auch stoß- und schlagfest. Wesentliche weitere Vorzüge der Deckschicht 17 sind larbaufnahmefähigkeit und ein
wirksamer Schutz gegen Insektenfraß.
Ein derartiges als sogenanntes "Sandwich-Element"
für !Fertighäuser verwendbares Verkleidungselement weist einen besonders hohem K-Wert auf und kann in
maschineller Serienherstellung angefertigt werden.
Claims (8)
- ΡΑ235132*-6Λ.%Schutzansprüche .1» Boden-, Decken- und/oder Wandplatte für Fertighäuser od.dgl. aus einem G-efüge mehrerer in Stoff und Stärke unterschiedlicher Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß diese eine atmungsaktive Mittelschicht aus . Wellpappenwaben aufweist, \
- 2. Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach Anspruch1, dadurch gekennzeichnet, daß die längsrichtung der durch horizontal angeordnete lagen gebildeten Wellpappenwaben quer zu den Schichten verlaufen.
- 3. Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmungsschicht mindestens seinseitig, vorzugsweise beidseitig von Schäumstoffschichten begrenzt bzw. eingeschlossen ist»
- 4« Boden-, Decken- und/oder Wandplatte naeh den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich an die innere Schaumstoffschicht eine vorzugsweise weiche (poröse) Holzdämmplatte anschließt.
- 5. Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach den An-. Sprüchen 1 "bis 4> dadurch gekennzeichnet, daß als innere Bekleidung eine Hartfaserplatte vorgesehen ist.
- 6. Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach den Ansprüchen i bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß an die äußere Schäumstoffschicht sich eine feste Spanplatteansehließt. " . ■ ■ '..
- 7» Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadureh gekennzeichnet, daß als äußere Schicht eine asbestgebundene Zementplatte vorgesehen ist.
- 8. Boden-, Decken- und/oder Wandplatte nach den. Ansprüchen 1 bis 7> dadureh gekennzeichnet, daß zwischen der Zementplatte und der festen Spanplatte eine teerfreie Pappsehicht eingeschaltet ist»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH44492U DE1878554U (de) | 1963-04-06 | 1963-04-06 | Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH44492U DE1878554U (de) | 1963-04-06 | 1963-04-06 | Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1878554U true DE1878554U (de) | 1963-08-29 |
Family
ID=33143183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH44492U Expired DE1878554U (de) | 1963-04-06 | 1963-04-06 | Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1878554U (de) |
-
1963
- 1963-04-06 DE DEH44492U patent/DE1878554U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1659608B2 (de) | Tuerblatt fuer eine feuerschutztuer | |
DE1211370B (de) | Luftschalldaemmung dynamisch biegeweicher Schalen, wie Wandschalen, Unterdecken, Tueren, Schallabschirmmungen und Flaechenelement hierfuer | |
DE4337878C2 (de) | Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz | |
AT402959B (de) | Türblatt | |
WO2007107376A1 (de) | Verbund von zwei sandwichplatten | |
DE1878554U (de) | Boden-, decken- und/oder wandplatte fuer fertighaeuser od. dgl. | |
DE3218910C2 (de) | ||
DE868512C (de) | Waermedaemmende Bauplatte aus mehreren Schichten und dazwischenliegenden Abstandsstuecken | |
DE2729474A1 (de) | Grossflaechiges fertighaus-wandelement in leichtbau-sandwich-ausfuehrung | |
AT159464B (de) | Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen. | |
DE2443368A1 (de) | Feuerschutz-stahltuere | |
DE9102819U1 (de) | Türblatt | |
DE664957C (de) | Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen, deren Fasern parallel laufen, unter Zwischenschaltung von parallel angeordneten Einzeldraehten | |
CH159886A (de) | Bauplatte für Möbel, Wände, Türen und dergleichen. | |
DE7317713U (de) | Vorgefertigtes plattenförmiges Wandbauelement | |
CH338585A (de) | Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten, insbesondere für Bedachungszwecke, und nach diesem Verfahren hergestellte Leichtbauplatte | |
DE20114321U1 (de) | Sandwichplatte, insbesondere zur Erstellung von sogenannten Raumzellen | |
AT111736B (de) | Asbestschieferkörper. | |
DE8312932U1 (de) | Mehrschicht-leichtbauplatte | |
DE4233669A1 (de) | Platte zur verwendung beim bau | |
DE2129226A1 (de) | Bauelement | |
CH359867A (de) | Plattenförmiges Bauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1019455B (de) | Schichtstoff fuer Bauplatten aus einer Zellenmittelschicht mit festen Deckschichten und Bauplatte aus einem solchen Schichtstoff | |
DE1242346B (de) | Biegesteifes, freitragendes Bauelement, insbesondere Dachelement, fuer Fertighaeuser | |
DE1867587U (de) | Verbundplatte. |