DE187679C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE187679C DE187679C DENDAT187679D DE187679DA DE187679C DE 187679 C DE187679 C DE 187679C DE NDAT187679 D DENDAT187679 D DE NDAT187679D DE 187679D A DE187679D A DE 187679DA DE 187679 C DE187679 C DE 187679C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rollers
- goods
- finishing machine
- guide
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000000750 progressive Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C3/00—Stretching, tentering or spreading textile fabrics; Producing elasticity in textile fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06C—FINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
- D06C2700/00—Finishing or decoration of textile materials, except for bleaching, dyeing, printing, mercerising, washing or fulling
- D06C2700/10—Guides or expanders for finishing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Um den geraden Einlauf breitgestreckter Gewebebahnen in die zu deren Behandlung
dienenden Maschinen zu regeln, wird häufig vor der Maschine ein seitlich verschiebbarer
Warentisch angeordnet, der bei eintretender Abweichung des Gewebelaufes von der geraden
Richtung in entgegengesetztem Sinne durch den bedienenden Arbeiter verstellt wird.
Diese Einrichtung hat den Fehler, daß sie zu
ίο langsam wirkt, da der betreffende Warenteil
erst annähernd den ganzen Weg vom Tisch bis zum Eintritt in die Maschine durchlaufen
muß, ehe die Regelung eintritt. Sobald man indessen die Leitstäbe oder Leitwalzen, über
welche die Ware auf dem Wege vom Warentisch zur Maschine läuft, an der Seitenverschiebung
des Tisches teilnehmen läßt, tritt die Wirkung der Regelung erheblich früher ein.
Diese Seitenverschiebung der Leitwalzen bezw. Leitstäbe soll im Sinne der fortschreitenden
Bewegung der Gewebebahn vom Tische zur Maschine abnehmen, und zwar mit der Abnahme ihrer im Wege der Gewebebahn
gemessenen Entfernung von der Maschine.
Die Zeichnung stellt die Anwendung der vorstehend erläuterten Anordnung für eine
Wickelmaschine dar in Seiten- und Vorderansicht. Es bezeichnet t den auf Rädern und
Schienen seitlich mittels Hebel und Zugstange vom Handhebel h aus verschiebbaren Warentisch
und n> die ebenfalls verschiebbare, durch weitere Hebel und Zugstange mit h sowie t
in zwangläufiger Verbindung stehende Leitwalze. Durch Wahl verschiedener Hebellängen
kann das Verhältnis der seitlichen Ausschläge von t und w beliebig gestaltet
werden. . Im vorliegenden Falle wird der Ausschlag von w die Hälfte desjenigen von t
betragen, da die Walze w etwa in der Hälfte des Weges der Gewebebahn vom Tisch t zur
Wickelwalze liegt.
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Geradeführen breitlaufender Gewebebahnen mittels eines quer
zur Appreturmaschine verschiebbaren Warentisches, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Tisch (t) auch die zwischen diesem
und der Appreturmaschine liegenden Leitstäbe oder Leitwalzen sämtlich oder teilweise
in ihrer Längsrichtung verschiebbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Größe der
Verschiebungen der Leitwalzen bezw..Leitstäbe mit Bezug auf die Größe der Verschiebung
des Warentisches im umgekehrten Verhältnis zur Entfernung der Leitwalzen von der Appreturmaschine
steht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE187679C true DE187679C (de) |
Family
ID=451353
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT187679D Active DE187679C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE187679C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748367C (de) * | 1941-09-23 | 1944-11-01 | C G Haubold Ag | Vorrichtung zum Steuern von Gewebebahnen fuer kantengerades Aufwickeln |
DE1280201B (de) * | 1958-09-03 | 1968-10-17 | Spooner Dryer & Engineering Co | Vorrichtung zum Geradefuehren und seitlichen Ausrichten einer sich bewegenden Materialbahn |
-
0
- DE DENDAT187679D patent/DE187679C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE748367C (de) * | 1941-09-23 | 1944-11-01 | C G Haubold Ag | Vorrichtung zum Steuern von Gewebebahnen fuer kantengerades Aufwickeln |
DE1280201B (de) * | 1958-09-03 | 1968-10-17 | Spooner Dryer & Engineering Co | Vorrichtung zum Geradefuehren und seitlichen Ausrichten einer sich bewegenden Materialbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE187679C (de) | ||
DE2259857C3 (de) | Anlage zur kontinuierlichen Ausrüstung insbesondere bahnförmiger Maschenware | |
DE2055737A1 (de) | Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl | |
DE2429016C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines genadelten Textilmaterials sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE95040C (de) | ||
DE3417030C2 (de) | ||
EP0141258B1 (de) | Wickelapparat zum Bilden von Wattewickeln | |
DE729608C (de) | Vorrichtung zum Veredeln von pflanzliche Fasern enthaltenden Geweben | |
DE445029C (de) | Warenfuehrungsvorrichtung fuer Wickelmaschinen | |
DE2455254A1 (de) | Profil-richtmaschine mit zueinander versetzten oberen und unteren, fliegend angeordneten richtrollen | |
DE188475C (de) | ||
DE463945C (de) | Trenn- und Schneidvorrichtung mit pendelnd aufgehaengtem Schneidmesser fuer Textilstoffe | |
DE704813C (de) | Gewebeknautschmaschine | |
DE556261C (de) | Vorrichtung zum lockeren Zufuehren der Stoffbahn auf die Spannketten der Spann- und Trockenmaschinen | |
DE157205C (de) | ||
DE555303C (de) | Verfahren zur Erzielung mangelaehnlicher Wirkung auf laufender Gewebebahn | |
DE853550C (de) | Verfahren und Maschine zum kontinuierlichen Bearbeiten von Materialbahnen auf der vielnaedligen Stickmaschine | |
DE421630C (de) | Kalander fuer Schlauchware | |
DE701333C (de) | Warenabzugsvorrichtung fuer Flachstrickmaschinen | |
DE332162C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Praegen von Papier, Papiergeweben und Kunststoffen in mehrfarbigen Mustern | |
DE338026C (de) | Dreiwalzenstreckwerk fuer Spinnereimaschinen | |
DE488928C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Breit-Nassbehandeln, insbesondere zum Impraegnieren, Faerben und Belaugen beim Mercerisieren von Geweben | |
DE662768C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausgleichung der im Einlauffeld bei Spann-, Rahm- und Trockenmaschinen entstehenden Laengsspannung der Maschenware | |
DE53103C (de) | Verfahren und Maschine zum Geschmeidigmachen von Geweben, Garnen und dergl | |
DE172294C (de) |