DE1875578U - Form fuer giessharzverbindungsmuffen. - Google Patents
Form fuer giessharzverbindungsmuffen.Info
- Publication number
- DE1875578U DE1875578U DE1963R0025981 DER0025981U DE1875578U DE 1875578 U DE1875578 U DE 1875578U DE 1963R0025981 DE1963R0025981 DE 1963R0025981 DE R0025981 U DER0025981 U DE R0025981U DE 1875578 U DE1875578 U DE 1875578U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cast resin
- plastics
- line
- shape
- cables
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G15/00—Cable fittings
- H02G15/08—Cable junctions
- H02G15/18—Cable junctions protected by sleeves, e.g. for communication cable
Landscapes
- Processing Of Terminals (AREA)
Description
RA.250063*13.if.63
RHEITiISCHE
- UND KABELWERKE
G.m.b.H.
KÖLN-RIEHL
KÖLN-RIEHL
Bei der Verwendung von LeitTingen oder Kabel mit kunststoffisolierten
Adern und Kunststoffmantel werden die Verbindungen zwischen zwei Kabellängen mit sogenannten Gießharzmuffen hergestellt.
Zum Abschluß des auszugießenden Raumes an den Verbindungsstellen bedarf
es einer Form, die diesen Raum, mindestens so lange bis das Gießharz erhärtet, umgibt. Diese Formen können aus Metallen bestehen,
werden aber seit geraumer Zeit aus Kunststoffen, wie z.B. Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polyamid oder ähnlichen, hergestellt.
Bekanntlich werden die Formen über der vorbereiteten Verbindungsstelle
der Adern zusammengesetzt. Die Formen bestehen daher in der Regel aus mehreren, mindestens aber rus zwei Teilen. Es ist bekannt,
die Formen in Richtung der Leitungs- oder Kabel achse oder
auch senkrecht zur Leitungs- oder Kabelachse aufzuteilen. Im letzteren Fall muß je ein Teil der Form über das entsprechende Kabelende
geschoben werden, bevor die Adern miteinander verbunden werden.
Neuerdings wurde gefunden, daß bei Verwendung von Kunststoffen, wie
z.B. Polyäthylen, Polyvinylchlorid, Polyamid oder ähnlichen, die Verwendung von Muffen möglich ist, die nur einmal und zwar in Richtung
der Leitungs- oder Kabelachse aufgeschnitten sind. Die vorgenannten Kunststoffe sind bei kleinen Wanddicken so beweglich, daß
nie sich über die Schnittstelle so weit aufbiegen lassen, daß sie ohne Schwierigkeiten über die Verbindungsstelle der beiden Kabel
geschoben werden können.
Es wird daher eine Form auf Kunststoffen, wie z.B. Polyäthylen, Polyvinylchlorid,
Polyamid oder ähnlichen vorgeschlagen, die in Richtung der Leitungs- oder Kabelachse aufgeschnitten ist. Es wird weiterhin
vorgeschlagen, die Schnittkanten der Form zweckmäßig als
Wüte und Feder auszubilden. Dadurch ist es möglich, eine ausgezeichnete
Dichtung/an den Schnittkanten herzustellen.
Beispiele f\?r den gegenstand des Vorschlages sind in den Bildern
wiedergegeben. Bi1O. 1 und 2 zeigen die vorgeschlagene Form für eine
Verbindungsstelle Wischen zwei Kabellängen und zwar Bild 1 die geöffnete,,·
auseinandjergezogene Form, Bi1 d 2 die geschlossene Form.
Bild 3 .gibt die gejsjohlospene Form f'"r eine Abzweigmuffe wieder. In
diesen^Abbildungeil !haben die Zahlen folgende Bedeutung:
1 Form
2 Schnittkanten
3 Einfüllstutzen
4 Luftauslaßstutzen
5 abgehender Teil der Form
^i1 d 4 und 5 zeigen Beispiele f-"r die Ausführung der Schnittkanten
/als Tfute und Feder.
ι I1 ι
Claims (2)
1. "Form aus Kunststoffen, wie z.B. Polyäthy1 en, Polyvinylchlorid,
Polyamid oder ähnlichen, zum Heratel!en von Gießharzmuffen an
Verbindungsstellen, Abzweigungen or>er ähnlichen von Leitungen
und Kabel, dadurch gekennzeichnet, daß die Form aus einem einzigen
Teil besteht, der in Richtung der Leitungs- oder Kabelachse aufgeschnitten ist.
2. Form gemäß Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Schnittkanten
als Nute beziehungsweise Feder ausgebildet sind.
,-■:": ■■:/■■■'■ . '"'/-'!E1:-.'-''-"; ■' ■■ ■■
, ^1 . jf:^|:..:^jfiii
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963R0025981 DE1875578U (de) | 1963-04-13 | 1963-04-13 | Form fuer giessharzverbindungsmuffen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963R0025981 DE1875578U (de) | 1963-04-13 | 1963-04-13 | Form fuer giessharzverbindungsmuffen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1875578U true DE1875578U (de) | 1963-07-18 |
Family
ID=33149109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963R0025981 Expired DE1875578U (de) | 1963-04-13 | 1963-04-13 | Form fuer giessharzverbindungsmuffen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1875578U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403611A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-08 | Werner 6793 Bruchmühlbach Turek | Ummantelung fuer kabel, rohre, leitungen oder dergleichen |
DE3508727A1 (de) * | 1985-03-12 | 1986-09-18 | Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim | Winkel- oder t-foermige garnitur |
-
1963
- 1963-04-13 DE DE1963R0025981 patent/DE1875578U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3403611A1 (de) * | 1984-02-02 | 1985-08-08 | Werner 6793 Bruchmühlbach Turek | Ummantelung fuer kabel, rohre, leitungen oder dergleichen |
DE3508727A1 (de) * | 1985-03-12 | 1986-09-18 | Kabel- Und Lackdrahtfabriken Gmbh, 6800 Mannheim | Winkel- oder t-foermige garnitur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE932706C (de) | Unloesbare Verbindung von Kunststoff-Hartrohren | |
DE1875578U (de) | Form fuer giessharzverbindungsmuffen. | |
DE1515626A1 (de) | Herstellung von Kabelbaeumen | |
DE1540461B1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Kabelbaumes mit gespritzten Steckern u.dgl. | |
DE3601116C2 (de) | ||
DE1440082A1 (de) | Wetterschutzeinrichtung fuer Kabelkupplungen | |
DE1017240B (de) | Verbindung von elektrischen Leitungen mit in Gummi oder Kunststoff eingebetteten Kontaktteilen und Verfahren zu deren Herstellung | |
AT274289B (de) | Element zur lösbaren Verbindung von Rohren mit eckigem, insbesondere quadratischem Querschnitt sowie Verfahren zur Herstellung einer Rohrverbindung mit Hilfe dieses Verbindungselementes | |
DE1694057U (de) | Isolierklemme. | |
DE7141000U (de) | Kabelkanalformstück | |
DE1862089U (de) | Kupplung zur wasserdichten leitungsverbindung von elektrischen gehaeusen und armaturen. | |
DE6905648U (de) | Laengsgeschlitzter schutzmantel aus kunststoff fuer rohrisolationen | |
DE8020814U1 (de) | Aus Schwalbenschwanzführung und federndem Nutenstein bestehende Einrastverbindung für Spritzgußteile | |
DE1490689A1 (de) | Kabelgarnitur mit einem aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehenden Gehaeuse | |
DE1947057C3 (de) | Kabelmuffe | |
DE2526449B2 (de) | Verfahren zum verbinden von kunststoffummantelten kabel mit hilfe einer muffe | |
DE2414112A1 (de) | Dichte wanddurchfuehrung fuer kabel, leitungen oder dergl. | |
DE1957362U (de) | Elektrisches kabel mit kunststoffmantel und metallischer abschlusskappe. | |
DE1883875U (de) | Kabelschutzvorrichtung. | |
DE1790218A1 (de) | Kabelmuffe zur Verbindung von kunststoffummantelten Kabeln mit einem Fuehrungs- und einem Muffenkoerper | |
DE1832265U (de) | Spritzguss-halbschale. | |
DE6751601U (de) | Kabelmuffe zur verbindung von kunststoffummantelten kabeln | |
DE7113084U (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Unter flur Installationsgehausen | |
DE1156547B (de) | Wand- oder Deckenbautafel aus Beton od. dgl. mit im Inneren verlegten Leitungen einer elektrischen Installationsanlage | |
DE1844052U (de) | Form fuer die herstellung von giessharzmuffen, insbesondere an kabelabzweigstellen. |