DE1874151U - Schutzplatten an moebelstuecken. - Google Patents
Schutzplatten an moebelstuecken.Info
- Publication number
- DE1874151U DE1874151U DEL33962U DEL0033962U DE1874151U DE 1874151 U DE1874151 U DE 1874151U DE L33962 U DEL33962 U DE L33962U DE L0033962 U DEL0033962 U DE L0033962U DE 1874151 U DE1874151 U DE 1874151U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture
- piece
- plate
- protective plates
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B91/00—Feet for furniture in general
- A47B91/06—Gliders or the like
Landscapes
- Supports Or Holders For Household Use (AREA)
Description
Schutzplatten an Möbelstücken.
Man kennt Schutzplatten an Möbelstücken oder transportablen G-eräten zur Schönung des Fußbodenbelages bzw. von Teppichen,
die aus einem Träger aus starrem Material und einer daran befestigten Scheibe aus nachgiebigem Material bestehen. Der Träger
besteht bei diesen Schutzplatten in den meisten Fällen aus einem napf- oder kastenförmig gepresstem Blech, an dem ein
Hagel oder eine Schraube befestigt ist oder hindurchgreift,
um die Platte an dem Möbelstück bzw. an den Möbelfüßen zu befestigen.
Diese Befestigungsmethode ist nicht nur umständlich, sondern auch sehr unpraktisch, da nach dem Verschleißen der nachgiebigen
Scheibe eine neue Platte verwendet werden muß, die meistens in der ausgeschlagenen Bohrung der ersten Befestigung
nicht mehr hält und eine neue Bohrung angebracht werden muß. Hierdurch wird das Möbel beschädigt und bei schlanken
Möbel- oder G-erätefüßen ist die Anbringung einer zweiten Bohrung in den meisten Fällen unmöglich.
— 2—
lach der Neuerung ist vorgesehen, daß sich zwischen einer aus Kunststoff bestehenden Scheibe und einer entsprechenden
Fläche des zu schützenden Möbelstückes eine Haftschicht befindet, die durch einfaches Anlösen der dem Möbelstück zugewandten
Seite der Kunststoffscheibe gebildet ist. Die Unterseite
der Scheibe kommt mit dem Fußboden bzw. mit dem Teppich in Berührung und bildet eine Gleitfläche. Die Scheiben können
eben ausgebildet sein und eine beliebige, insbesondere dem Möbelstück angepasste Umrissform aufweisen. Die neuartig
angebrachte Haftschicht an der Kunststoffscheibe verbindet
diese mit dem Möbelstück so fest, daß ein Ablösen der Schutzplatte beim Gebrauch des Möbelstückes nicht eintreten kann.
Eine Beschädigung des Möbelstückes oder des mit den neuartigen Schutzplatten ausgerüsteten Gerätes kann nicht mehr entstehen
bzw. der Fußboden oder Teppich ist durch Verschieben der mit den neuen Platten ausgerüsteten Möbelstücken oder
Geräten keinen Beschädigungen mehr ausgesetzt. Die Platten können selbst bei Füßen mit kleinstem Durchmesser verwendet
werden. Sie weisen ferner nur einen Bruchteil der Stärke der bis jetzt bekannten Schutzplatten auf, sind wesentlich einfacher,
ohne Werkzeug und ohne Yerbindungsmittel wie Schrauben
oder lägel zu montieren.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung
dargestellt:
-3-
In dem Möbelstück oder G-erätefuß 1 ist an dessen Unterseite
die neuartige Schutzplatte 2 aus Kunststoff vermittels der Haftschicht 3 "befestigt, die durch Anlösen der Oberfläche 4
der Scheibe vor der Montage gebildet wird. Es ist zweckmäßig, die Unterkanten 5 der Scheibe abzurunden oder auch die mit
dem Fußboden, dem Teppich od.dgl. in Berührung kommende Unterseite
6 gewölbt, wie es in gestrichelten Linien eingezeichnet ist, auszuführen.
-4-
Claims (3)
1. Schutzplatte an Möbelstücken oder transportablen
Geräten zur Schonung des Fußbodenbelages, von Teppichen od.dgl., die aus einem starren auf der
Unterseite glatten Material besteht, dadurch
gekennzeichnet, daß zwischen einer aus Kunststoff bestehenden, mit dem Fußboden in Berührung
kommenden Scheibe und einer entsprechenden Fläche des Möbelstückes sich eine durch Anlösen der
dem Möbelstück zugewandten Seite der Kunststoffscheibe gebildete Haftschicht besteht.
2. Schutzplatte nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet
, daß die Unterkante der Platte abgerundet ist.
3. Schutzplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Gleitfläche
bildende Unterseite der Platte eine Wölbung aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL33962U DE1874151U (de) | 1963-02-21 | 1963-02-21 | Schutzplatten an moebelstuecken. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL33962U DE1874151U (de) | 1963-02-21 | 1963-02-21 | Schutzplatten an moebelstuecken. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1874151U true DE1874151U (de) | 1963-06-20 |
Family
ID=33145761
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL33962U Expired DE1874151U (de) | 1963-02-21 | 1963-02-21 | Schutzplatten an moebelstuecken. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1874151U (de) |
-
1963
- 1963-02-21 DE DEL33962U patent/DE1874151U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1874151U (de) | Schutzplatten an moebelstuecken. | |
DE1981909U (de) | Kontaktmatte. | |
DE1867567U (de) | Schutzplatte an moebelstuecken. | |
CH292330A (de) | Steinplatte mit Gleitschutz. | |
DE930110C (de) | Verfahren zur Moebelbespannung | |
DE554819C (de) | Geraet zum Reinigen von Wildledergegenstaenden | |
DE2217424A1 (de) | Dopfo-hart/pvc-sockelleisten | |
DE822950C (de) | Schuhabsatzschoner | |
CH491758A (de) | Zeichengerät, insbesondere Massstab, Lehre, Schablone, Zeichenwinkel, und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE942492C (de) | Vorrichtung zum Schaerfen des Schleifbandes von Bandschleifvorrichtungen mittels einer Schaerfrolle | |
DE1834591U (de) | Befestigungsscheibe. | |
AT206613B (de) | Belag für Beine von Möbeln zur Schonung der Fußböden und deren Beläge | |
DE7009483U (de) | Bodenbelagsfliese. | |
DE2324705A1 (de) | Skiaufsatz | |
DE1864838U (de) | Bodenmatte. | |
DE1975446U (de) | Fussbodenplatte. | |
DE1758292U (de) | Polierbuerste. | |
DE1753227U (de) | Schaumstoffbahn oder -platte. | |
CH338599A (de) | Lamellenparkettplatte | |
DE6900127U (de) | Bahn- bzw. mattenfoermige verkleidung fuer bauwerksflaechen | |
DE1744550U (de) | Glasplatten-abdeckung fuer tische od. dgl. | |
DE7148033U (de) | Kantenhobel | |
CH428170A (de) | Endstück für Sockelleisten aus Formsperrholz | |
DE1866191U (de) | Profilierte matte aus gummi od. dgl. | |
DE7403824U (de) | Küchenschrank mit Frontteilen in Schieferdekor |