DE1866942U - LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS. - Google Patents
LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS.Info
- Publication number
- DE1866942U DE1866942U DE1962A0018360 DEA0018360U DE1866942U DE 1866942 U DE1866942 U DE 1866942U DE 1962A0018360 DE1962A0018360 DE 1962A0018360 DE A0018360 U DEA0018360 U DE A0018360U DE 1866942 U DE1866942 U DE 1866942U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- contact springs
- lamp socket
- springs
- flash lamps
- flat rectangular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
Description
Die Neuerung "betrifft eine Lampenfassung für Blitzlichtgeräte zur Aufnahme von Blitzlampen mit zweiseitig abgeflachten Rundsockeln aus Glas, die zwei einander gegenüberliegende, gleichzeitig zur Kontaktgabe und Klemmung dienende Federn aufweist. Derart ausgebildete Blitzlampen werden beispielsweise unter der Bezeichnung XM1-Lampen vertrieben.The innovation "relates to a lamp socket for flash units Recording of flash lamps with round bases made of glass, flattened on both sides, the two opposite one another at the same time Has contact and clamping serving springs. Flash lamps designed in this way are, for example, referred to as XM1 lamps distributed.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige lassung mit möglichst geringem konstruktiven und fertigungstechnischen Aufwand so umändern zu können, daß ein Einsatz von Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln aus Glas, die beispielsweise unter der Bezeichnung AG1-Lampen vertrieben werden, möglich ist«The innovation is based on the task of such a release to be able to modify with the least possible design and manufacturing effort so that the use of flash lamps with flat rectangular bases made of glass, which are sold under the name AG1 lamps, for example «
Neuerungsgemäß wird dies bei einer Lampenfassung der genannten Gattung dadurch erreicht, daß zur Anpassung der Passung an Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln zwischen denAccording to the innovation, this is mentioned in a lamp socket Genus achieved in that to adapt the fit to flash lamps with flat rectangular bases between the
- 2 MG 508- 2 MG 508
vorhandenen Kontaktfedern zwei weitere, etwa rechtwinklig zu diesen wirksame Kontaktfedern eingesetzt sind und die zusätzlichen Kontaktfeder Abwinkelungen zur Festlegung der Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln in einer vorbestimmten Lage aufweisen.existing contact springs two more, approximately at right angles to these effective contact springs are used and the additional Contact spring bends for fixing the flashlights with flat rectangular sockets in a predetermined Exhibit location.
Zweckmäßig sind die beiden zusätzlichen Kontaktfedern mittels Schrauben oder dgl. einzeln an dem Gehäusekörper der Lampenfassung befestigt. Vorteilhaft weist jede der zusätzlichen Kontaktfedern zwei in den Raum zwischen die vorhandenen Kontaktfedern hineinragende, mit den Abwinkelungen versehene Zungen auf. Vorzugsweise ist jede der zusätzlichen Kontaktfedern mit einem eine leitende Verbindung zu je einer der vorhandenen Kontaktfedern herstellenden Lappen versehen.The two additional contact springs are expediently attached individually to the housing body of the lamp socket by means of screws or the like attached. Each of the additional contact springs advantageously has two in the space between the existing contact springs protruding tongues provided with the bends. Preferably, each of the additional contact springs is with a conductive connection to one of the existing ones Provided tabs producing contact springs.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Neuerung ist der vorhandene Auswerfer zur Anpassung an die Einschubtiefe der in die zusätzlichen Kontaktfedern einsetzbaren Blitzlampen mittels eines fest aufgesetzten Ansatzstückes verlängert.In a preferred embodiment of the innovation is the existing one Ejector to adapt to the depth of insertion of the flash lamps that can be inserted into the additional contact springs by means of a firmly attached extension piece extended.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Neuerung ist ein ein- oder mehrteiliger Einsatz für eine Blitzlampen mit abgeflachten runden Sockeln aufnehmende Lampenfassung vorgesehen, der zur Anpassung der Lampenfassung an Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln zwei rechtwinklig zu den vorhandenen Kontaktfedern einsetzbare zusätzliche Kontaktfedern aufweist und beiAccording to a further embodiment of the innovation, a one-part or multi-part insert for a flashlight is flattened Round socket receiving lamp holder is provided, which is used to adapt the lamp holder to flashlights with flat rectangular Sockets has two additional contact springs that can be used at right angles to the existing contact springs and at
— 3 —
MG 508- 3 -
MG 508
dem die zusätzlichen Federn Abwinkelungen zur Festlegung der Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln in einer vorbestimmten Lage aufweisen.which the additional springs bends to fix the flashlights with flat rectangular sockets in a predetermined Exhibit location.
Bei Anwendung der Neuerung ergibt sich der Vorteil, daß die bereits vorhandenen Lampenfassungen für Blitzlampen mit abgeflachten runden Sockeln ohne lortlassung von Teilen lediglich durch Anbringung weniger zusätzlicher Bauelemente so umgestaltet werden können, daß sie zur Aufnahme von Blitzlampen mit flachen Sockeln geeignet sind.When using the innovation there is the advantage that the existing lamp sockets for flash lamps are also flattened round bases without leaving any parts simply redesigned by attaching a few additional components can be that they are suitable for receiving flash lamps with flat bases.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wiedergegeben, und zwar inIn the drawing, an embodiment of the innovation is shown, namely in
Fig. 1 in einer Ansicht von oben und inFig. 1 in a view from above and in
Fig» 2 in einem Schnitt entlang der Linie II - II in Fig. 1.FIG. 2 in a section along the line II-II in FIG.
In der Zeichnung ist das Gehäuse der Lampenfassung mit 1 bezeichnet. Das Gehäuse 1 weist eine Ausnehmung 2 auf, die durch zwei einander gegenüberliegende Wände 3> 4 des Gehäuses 1 und zwei ebenfalls einander gegenüberliegende Blattfedern 5, 6 begrenzt ist, die gleichzeitig zur Eontaktgabe und Klemmung für eine Blitzlampe mit einem abgeflachten runden Sockel dienen. Die Kontakt- und Klemmfedern 5, 6 stehen dabei in an sich bekannter, nicht näher dargestellter Weise mit dem Zündstromkreis in Verbindung.In the drawing, the housing of the lamp socket is denoted by 1. The housing 1 has a recess 2, which by two opposing walls 3> 4 of the housing 1 and two also opposite leaf springs 5, 6 are limited is, which serve at the same time for Eontaktgabe and clamping for a flash lamp with a flattened round base. The contact and clamping springs 5, 6 are in a manner known per se, not shown, with the ignition circuit in connection.
Zur Anpassung dieser Lampenfassung an Blitzlampen mit flachen rechteckigen Sockeln ist in die Ausnehmung 2 zwischen den "beiden Kontaktfedern 5, 6 vor jeder der beiden Wände 3» 4 eine weitere Kontakt- und Klemmfeder 7 bzw. 8 eingesetzt. Jede der beiden Kontakt- und Klemmfedern 7, 8 weist einen abgewinkelten Lappen bzw, 10 auf, der mittels einer Schraube 11 bzw. 12 mit dem Gehäuse 1 verbunden ist. An dem in die Ausnehmung 2 hineinragenden Ende sind die Kontakt- und Klemmfedern 7, 8 je mit zwei Zungen 13, H bzw. 15, 16 versehen. Die Zungen 13 bis 16 sind dabei derart abgewinkelt, daß sie zwischen sich den flachen rechteckigen Sockel einer Blitzbirne festlegen können. Hierbei dringen die Abwinkelungen 17, 18 in eine Einschnürung des Sockelfußes ein, während in der Abwinkelung 19 der Zunge 15 bzw. einer entsprechenden Abwinkelung der Zunge 13 die Kontaktdrähte der Blitzbirne zur Anlage kommen. An den Kontakt- und Klemmfedern 7, ist weiterhin je ein abgebogener Lappen 20 bzw. 21 vorgesehen, der die leitende Verbindung der Federn 7, 8 mit den Klemm- und Kontaktfedern 5, 6, die an den Stromkreis des Blitzgerätes gelegt sind, herstellt.To adapt this lamp socket to flash lamps with flat rectangular bases is in the recess 2 between the "two Contact springs 5, 6 in front of each of the two walls 3 »4 another Contact and clamping spring 7 or 8 used. Each of the two contact and clamping springs 7, 8 has an angled tab or, 10, which is connected to the housing 1 by means of a screw 11 or 12. On the protruding into the recess 2 The end are the contact and clamping springs 7, 8 each with two tongues 13, H and 15, 16 respectively. The tongues 13 to 16 are included angled so that they can set the flat rectangular base of a flash bulb between them. Here penetrate the bends 17, 18 in a constriction of the base, while in the bend 19 of the tongue 15 or a corresponding angling of the tongue 13, the contact wires of the lightning bulb come to rest. On the contact and clamping springs 7, a bent tab 20 or 21 is also provided, which is the conductive connection of the springs 7, 8 with the clamping and Contact springs 5, 6, which are placed on the circuit of the flash unit, produces.
Um die geringere Einschubtiefe der Blitzbirnen mit flachen rechteckigen Sockeln gegenüber den Blitzbirnen mit abgeflachten runden Sockeln zu berücksichtigen, ist auf einen Auswerfer 22 üblicher Bauweise ein Ansatzstück 23 aufgesetzt und beispielsweise durch Press-Sitz oder Kleben fest mit diesem verbunden. Die Länge des Ansatzstückes ist dabei etwa gleich der Differenz der Einschubtiefen der beiden Blitzlampentypen bemessen.To reduce the insertion depth of the flash bulbs with flat rectangular sockets compared to the flash bulbs with flattened round ones Taking into account sockets, an extension piece 23 is placed on an ejector 22 of conventional design and, for example, through Press-fit or glue firmly connected to this. The length of the extension piece is roughly equal to the difference between the insertion depths of the two types of flashlight.
Die beiden Kontaktfedern 1J, 8 bilden beim Ausführungsbeispiel einen zweiteiligen Einsatz. Sie können jedoch auch zur Bildung eines einteiligen Einsatzes untereinander und mit 'Verbindungsstegen einstückig ausgebildet sein. The two contact springs 1 J, 8 form a two-part insert in the exemplary embodiment. However, they can also be designed in one piece with one another and with connecting webs to form a one-piece insert.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962A0018360 DE1866942U (en) | 1962-05-25 | 1962-05-25 | LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962A0018360 DE1866942U (en) | 1962-05-25 | 1962-05-25 | LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1866942U true DE1866942U (en) | 1963-02-07 |
Family
ID=33137166
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962A0018360 Expired DE1866942U (en) | 1962-05-25 | 1962-05-25 | LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1866942U (en) |
-
1962
- 1962-05-25 DE DE1962A0018360 patent/DE1866942U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US1946713A (en) | Cable terminal | |
DE29823160U1 (en) | Lamp holder made of insulating material for H 7 lamps | |
DE2602237A1 (en) | MULTI-CHAMBER LIGHT FOR VEHICLES | |
DE1866942U (en) | LAMP SOCKET FOR FLASHING UNITS. | |
DE19860588A1 (en) | Lamp holder made of insulating material for H 7 lamps | |
DE1489578C3 (en) | Incandescent socket | |
DE2535879C3 (en) | Jack for electric glass socket lamps | |
DE10100605B4 (en) | Electric lighting device with a point light source | |
DE970575C (en) | Socket for light tubes | |
DE1117748B (en) | Incandescent lamp holder, especially for vehicle lights | |
DE2248782C3 (en) | Lamp holder for a parking light lamp in motor vehicle headlights | |
DE2718504A1 (en) | VEHICLE LIGHT | |
DE7134893U (en) | Electric lamp housing | |
DE1539343C3 (en) | Socket for fluorescent lamps | |
DE962004C (en) | Socket for tubular lamps, especially fluorescent lamps | |
EP0088225B1 (en) | Lamp socket for vehicle lights and headlamps | |
DE2030160A1 (en) | ||
DE1539394C3 (en) | Incandescent lamp insert holder, in particular for car headlights | |
DE1632371U (en) | SOCKET FOR ELECTRIC BULB WITH SMOOTH BASE, IN PARTICULAR ON VEHICLE LAMPS. | |
DE2205128C3 (en) | Electric flashlight | |
DE2516069C3 (en) | Socket arrangement of several sockets provided on a common carrier for glowing with a threaded base and an end contact | |
DE3235846A1 (en) | Lamp socket with a starter socket, particularly for fluorescent lamps | |
DE1589203B2 (en) | FASTENING DEVICE FOR SOCKETS FOR LUMINOUS LAMPS ON A LAMP HOLDER | |
DE1840491U (en) | Socket for fluorescent lamps. | |
DE1121727B (en) | Plug-in lamp holder for automotive instruments |