[go: up one dir, main page]

DE1866268U - Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen. - Google Patents

Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.

Info

Publication number
DE1866268U
DE1866268U DEE17448U DEE0017448U DE1866268U DE 1866268 U DE1866268 U DE 1866268U DE E17448 U DEE17448 U DE E17448U DE E0017448 U DEE0017448 U DE E0017448U DE 1866268 U DE1866268 U DE 1866268U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candles
exhibition
individual packs
packaging
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE17448U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIKA WACHSWERKE FULDA GmbH
Original Assignee
EIKA WACHSWERKE FULDA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EIKA WACHSWERKE FULDA GmbH filed Critical EIKA WACHSWERKE FULDA GmbH
Priority to DEE17448U priority Critical patent/DE1866268U/de
Publication of DE1866268U publication Critical patent/DE1866268U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0413Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • B65D77/042Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton the inner container being of polygonal cross-section formed by folding or erecting one or more blanks, e.g. carton
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4204Inspection openings or windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

P.A. 7 29 394*15. ItK
Firma Eika, Wachs werke ]?uldä GmbH. , ϊ1 u 1 d a
"Schaustellungs'- und Transportverpackung, insbesondere für Kerzen"
Blatt 1
Kerzen wurden bisher üblicherweise in Packungen ■geliefert und auch in diesen Packungen zum Verkauf angeboten, wobei in einer Packung jeweils eine-oder mehrere■ Kerzen enthalten waren. Da Kerzen jedoch eine unterschiedliche Größe haben, müssen immer eine ganze Reihe Kartons den Kunden vorgelegt. Werdenj die zuvor aus einem Regal, Verkaufseinheit od. dgl. herausgenommen und nach dem Verkauf wieder hineingegeben werden mußten. Dies bedeutete für den Verkäufer viel Arbeit und wurden aus diesem Grunde vielfach nicht alle Großen "und Arten von Kerzen angeboten, "Es ist aber bei Kerzen der gleichen Art in der Praxis vielfach so, daß die an sich in ihrer Art gleichen Kerzen, z. B. Stumpenkerzen, in den verschiedenen Größen und darüber hinaus auch in den Verschiedesten Parben geliefert werden.
2 *—
_ 2 —
Wenn ein Kunde nun eine derartige Kerze sucht, dann soll ihm möglichst das gesamte Sortiment dieser. Art angeboten werden.
Im Zuge der Rationalisierung sowohl des Transportes von der !Fabrik'zum Einzelhändler, als auch während dem Verkauf selbst, gegebenenfalls auch. im Wege der Selbstbedienung, ist nun erfindungsgemäß eine Schaustellungs- und 'Transporteinheit ges.chaffen worden, gewissermaßen ein stummer Verkäufer, mittels weichem die.Kerzen, insbesondere die -sogenannten Stumpenkerzen transportiert und auf dem Ladentisch.oder im Selbstbedienungsregal dem Kunden, offensichtlich angeboten werden.
Der Erfindungsgegenstand ist gebildet aus einzelnen Packungen verschiedener Höhen, aber mit -sonst gleichen Abmessungen, und einer zusammenfassenden Backung, in welche die vorgenannten, einzelnen Packungen gestellt werden, nachdem sie, wie nachbeschrieben, geöffnet wurden. Hierdurch ist "es möglich, in einer größeren Packung alle.Kerzen des betreffenden Sortiments fast ganz oder teilweise dem Kunden auf dem Ladentisch im "stummen Verkäufer11 zu" zeigen und ständig anzubieten, wobei das G-anze eine Verkaufs einheit und damit auch-gleichzeitig eine Transporteinheit bildet. ; ;
Der Erfindungsgegenstand, ist in den Zeichnungen als Ausführungsbeispmel schematisch dargestellt, und zwar zeigt J" . .... ...
1 eine Einzelpackung in geöffnetem Zustand in Torderansicht-,.
2 eine Seitenansicht hiervon,
!Pig. 3 , eine Seitenansicht der Einzelpackung gemäß Fig. 1 mit teilweise abgetrennter und eingeschlagener Deckelfläche,
"fig. 4 einen Teilausschnitt gemäß -Fig. 3 in "vergrößerter Darstellung,
Fig. 5 eine komplette Schaustellungs- und . Transporteinheit bestehend aus mehreren Einzelpackungen in Vorderansicht,
Fig. 6 eine Seitenansicht von lig. 5*
In der Einzelpackung 1 sind nebeneinander liegend mehrere Kerzen, insbesondere Stumpenkerzen 2, flach liegend angeordnet, wobei die Vorderseite der Einzelpackung 1 eine, mehr oder .weniger große Aussparung aufweist, wodurch die Kerzen 2 fast ganz frei sichtbar sind, sofern der Deckel 4 geöffnet ist. Der Deekel 4 umspannt,, bzw. überdeckt in geschlossenem Zustand der Einzelpackung ..!.alle längs se it enf lachen dieser Einzelpackung außer der Rückseite: 5.
.4 -
Darüber hinaus trägt der Deckel 4 an seinem freien Ende noch eine Einstecklasche 4', die im geschlossenen Zustand der Einzelpackung an der unteren Längs'-seitenkante der Rückwand 5 in die Einzelpackung eingesteckt wird. In so geschlossenem Zustand bildet die Einzelpackung eine gute und sichere' Verpackung für die Kerzen 2. .. - - ■"■-"■".-
Der vorbeschriebene Deckel 4, 4! bildet hierbei gewissermaßen eine Portsetzung-der Rückwand 5 und-ist 'an seiner Knicklängskante 6 zwecks leichter Abtrennung perforiert, wobei die obere Längsseite der Einzelpackung 1 von der Deckelfläche 4'! vollkommen überdeckt wird* . · " .-·"■-""■
Soll nun die Einzelpackung 1 in die nachbeschriebene Umpackung gestellt werden, dann wird der die Deckelfläche 4*' überschießende üeil des Deckels 4 abgetrennt und die Deckelfläche'4!! hinter die zur Schau gestellten Kerzen,, insbesondere hinter deren Spitzen," geschlagen. Dies hat vor allem den Vorteil, daß die mit Werbung bedruckte und/oder etikettierte Außenfläche 7 des Deckels 4ff dann nach innen zu liegen kommt - und die an sich außen aufgebrachte Werbung im sichtbaren Innenteil der Einzelpackung hinter den Kerzenspitzen bzw. zwischen, diesen sichtbar wird* Wollte man die hier vorgesehene Werbung auf der.Innenfläche der RückTiand .5 aufbringen,- würde dies bedeuten, daß der Karton von. zwei Seiten bedruckt werden müßte. Dies würde aber wieder erhebliche Mehrkosten in der Herstellung verursachen/ . ■ .
5 -
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die Zusammenfassung von mehreren-Einzelpackungen 1 mit den darin befindlichen Kerzen 2 in einer Schaust ellung s- "bzw. Verpackungseinheit, -und zwar in--einem Karton 8, in. welchen nach dem Iransport die wie vorbesehrieben geöffenten Einzelpackungen hineingestellt werden. Hierbei werden-die verschieden hohen Einzelpackungen ihrer Größe entsprechend so angeordnet, daß diese im Karton od. dgl. mit ihren oberen Seilen, d.h. mit den Kerzenspitzen und der dahinter.befindlichen Werbung auf der eingeschlagenen Deckelfläche 4M für den Kunden gut sichtbar sind. Der Karton 8 bildet hierbei gleichzeitig Verpackungseinheit der Einzelpackungen 1* ■
Selbstverständlich kann die erfindungsgemäße Schaustellungs- und Verpackungs.einheit auch für andere Kerzen, z. B. Spitzkerzen oder verzierte Kerzen Verwendung' finden.

Claims (3)

P.A. 729 394*15.1162 Ansprüche
1. Schaust ellung s-, und. Transportverpackung, insbesondere für Kerzen, dadurch gekennzeichnet , daß in einem Yerpackungskarton (8) zwei oder mehrere Einzelpackungen (l) unterschiedlicher Höhe, mit Je-weils ein oder mehreren Kerzen (2) derart in bezug auf' ihre Höhe hintereinander ansteigend, angeordnet, sind, daß in Blickrichtung auf den Verpackungsart on (8) alle Einzelpackungen (l) mit ihren oberen Teilen und in geöffentern Zustand der Einzelpackungen deren Kerzenspitzen mit der dahinter befindlichen werbung auf der eingeschlagenen Deckelfläche (4fl) sichtbar sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1 dadurch ge kennzeichnet , daß auf der oberen Deckelf lache (41') außen -"werbung und/oder Etikettierung angebracht ist.
3. Anordnung naeh Anspruch 1 und 2 dadurch g e k e η η ζ e-i c h η ΐ-^ daß die obere Deckelfläche (4t!) nach Abtrennung der übrigen Deckelteile längs der Khicklängekante (6) nach innen hinter die Kerzenspitzen eingeschlagen wird.
DEE17448U 1962-11-15 1962-11-15 Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen. Expired DE1866268U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17448U DE1866268U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE17448U DE1866268U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1866268U true DE1866268U (de) 1963-01-24

Family

ID=33140271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE17448U Expired DE1866268U (de) 1962-11-15 1962-11-15 Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1866268U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007012114U1 (de) Präsentationskarton für einen Helm und Versandkarton für einen solchen Helm
CH442137A (de) Transport- und Schaupackung für auf Trägerplatten befestigte Kleingegenstände
DE1866268U (de) Schaustellungs- und transportverpackung, insbesondere fuer kerzen.
DE6937155U (de) Verpackungsschachtel
DE931159C (de) Halterung fuer stabfoermige Waren
DE7512870U (de) Warenpackung welche mindestens teilweise aus Karton besteht
CH365939A (de) Verpackung, insbesondere für Kleingegenstände
DE508848C (de) Schachtel fuer Schau- und Versandzwecke
DE524233C (de) Schachtel fuer Schaustellungszwecke
DE498023C (de) Waren- bzw. Auslagestaender
DE1952492C3 (de) Vorichung zum Feilhalten und Ausgeben von gestapelten Waren
DE1511151C (de) Transport und Schaupackung fur Klein gegenstände
DE718883C (de) Schachtel zur Einzelausgabe von laenglichen oder zylindrischen Gegenstaenden usw.
DE666825C (de) Rasierklingenpackung
DE1868983U (de) Versand- und abstellkarton.
DE6811659U (de) Afleisspackung zur aufnahme mehrerer nahrungs- und genussmittel
DE7245243U (de) Karton, insbesondere für Besen od. dgl
DE1586482A1 (de) Klarsichtverpackung
DE1837551U (de) Als faltschachtel augebildeter verpackungsbehaelter in buch- oder kassettenform.
DE1972458U (de) Verpackungsschachtel.
DE6939254U (de) Verkaufs- und lagerpalette (bzw. -platte)
DE1561585A1 (de) Aus einem ebenen Pappzuschnitt bestehender Werbeaufsteller
DE2329093A1 (de) Aktionskubus
DE1759674U (de) Spender fuer schreibgeraete und deren teile sowie zubehoer, insbesondere fuer kugelschreiberminen.
DE1779433U (de) Sammelbuch fuer muenzen u. dgl.