[go: up one dir, main page]

DE186527C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186527C
DE186527C DENDAT186527D DE186527DA DE186527C DE 186527 C DE186527 C DE 186527C DE NDAT186527 D DENDAT186527 D DE NDAT186527D DE 186527D A DE186527D A DE 186527DA DE 186527 C DE186527 C DE 186527C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
edge
plate
folds
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186527D
Other languages
English (en)
Publication of DE186527C publication Critical patent/DE186527C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/26Holders for containing light sensitive material and adapted to be inserted within the camera

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Kassetteneinlage für Blechkassetten, bei der ein mit'Randwulsten versehener Blechrahmen an drei Seiten seiner Öffnung teilweise so zu Falzen aufgebogen ist, daß an den Ecken Blechstücke als Auflagen für die Platten stehen bleiben, während an der vierten Seite, an Stelle der an bekannten derartigen Einlagen seither üblich gewesenen, das Herausfallen der Platte verhindernden.Vorreibern, eine Kante c hochgebogen ist. Letztere Einrichtung stellt das Wesen der Erfindung dar. Die Zeichnung zeigt eine derartige Einlage in Fig. ι in der Aufsicht und in Fig. 2 in perspektivischer Ansicht.
Die Kassetteneinlage besteht aus einem
Rahmen α aus dünnem Blech, dessen äußere Ränder h zur Versteifung und zur Erzielung einer der Glasstärke entsprechenden Abmessung umgebördelt sind.
Die inneren Ränder des Rahmens sind an den schmalen Seiten und an einer langen Seite teilweise zu Falzen d,f für die kleineren Plattenformate ausgebogen; die vierte Seite ist teilweise zu einer hochstehenden Kante c aufgebogen.
Durch diese nur teilweise Aufbiegung werden in den Ecken der Öffnung durch das stehen gebliebene Material Auflager e für die Platte gewonnen. Zum leichteren Erfassen der Platte ist der Rahmen an zwei Stellen g, nahe der Kante c, soweit ausgeschnitten, daß die Fingerspitzen hindurchtreten können.
Die Platte i wird in diese Einlage eingebracht, indem man sie über die etwas nach unten gedrückte Kante c hinweg unter die Falze d und f einschiebt. Die sich nach dem Einschieben infolge der Elastizität des Bleches wieder aufbiegende Kante c verhindert ein Herausgleiten der Platte. Zum Herausnehmen wird die Kante c wieder nach unten gedrückt und die in den Ausschnitten g gefaßte Platte über c hinweg aus den Falzen gezogeu.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Kassetteneinlage für Blechkassetten, bei der ein mit Randwulsten versehener Blechrahmen an drei Seiten seiner Öffnung teilweise so zu Falzen aufgebogen ist, daß an den Ecken Blechstücke als Auflagen für die Platten stehen bleiben, dadurch gekennzeichnet, daß an der vierten Seite eine Kante (c) hochgebogen ist.
2. Ausführungsform der Kassetteneinlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei Ausschnitte (g) an zwei gegenüberliegenden Innenseiten des Rahmens zum leichteren Erfassen der Platte.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT186527D Active DE186527C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186527C true DE186527C (de)

Family

ID=450280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186527D Active DE186527C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186527C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2612854C3 (de) Magazin und Gerät für eine Vielzahl von Aufzeichnungsträgern
DE186527C (de)
DE69715599T2 (de) Verbesserte einsetzbare schale
EP0557701B1 (de) Gerät zum Testen von Dampfsterilisatoren
DE2438278A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE2133114C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
DE367389C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl.
DE20113245U1 (de) Albumvorrichtung
DE282926C (de)
DE513436C (de) Metallhuelse fuer Geldmuenzen
DE3829249A1 (de) Verfahren zum oeffnen von mit bauelementen gefuellten blister-verpackungen
DE160857C (de)
DE2516816A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung fuer blattfoermige halter
DE1124388B (de) Form fuer Leberkaese
DE241382C (de)
DE26261C (de) Photographische Kassette zur Av(f. nähme und schnell nacheinander folgenden Exp0_ sition mehrerer Platten
DE518816C (de) Behaelter fuer flache Gegenstaende, Schallplatten o. dgl.
DE937739C (de) Wabentasche fuer eine Wendehonigschleuder
AT41997B (de) Rechenlehrmittel.
DE2752516C2 (de) Mikrofilmtasche
DE2512053A1 (de) Deckelfolie fuer einseitig offene behaelter
DE2427311B2 (de)
DE386087C (de) Filmpackbehaelter aus Blech
DE148783C (de)
DE221581C (de)