DE1861618U - Narkosegeraet. - Google Patents
Narkosegeraet.Info
- Publication number
- DE1861618U DE1861618U DED20850U DED0020850U DE1861618U DE 1861618 U DE1861618 U DE 1861618U DE D20850 U DED20850 U DE D20850U DE D0020850 U DED0020850 U DE D0020850U DE 1861618 U DE1861618 U DE 1861618U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pass
- anesthesia machine
- throttle
- branch line
- ratio
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 206010002091 Anaesthesia Diseases 0.000 title claims description 8
- 230000037005 anaesthesia Effects 0.000 title claims description 8
- 240000004808 Saccharomyces cerevisiae Species 0.000 claims 1
- 239000006200 vaporizer Substances 0.000 description 4
- GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N Nitrous Oxide Chemical compound [O-][N+]#N GQPLMRYTRLFLPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 210000002345 respiratory system Anatomy 0.000 description 2
- LVZWSLJZHVFIQJ-UHFFFAOYSA-N Cyclopropane Chemical compound C1CC1 LVZWSLJZHVFIQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003444 anaesthetic effect Effects 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000001272 nitrous oxide Substances 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/14—Preparation of respiratory gases or vapours by mixing different fluids, one of them being in a liquid phase
- A61M16/18—Vaporising devices for anaesthetic preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/01—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes specially adapted for anaesthetising
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/10—Preparation of respiratory gases or vapours
- A61M16/104—Preparation of respiratory gases or vapours specially adapted for anaesthetics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/20—Valves specially adapted to medical respiratory devices
- A61M16/208—Non-controlled one-way valves, e.g. exhalation, check, pop-off non-rebreathing valves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M16/00—Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. ventilators; Tracheal tubes
- A61M16/22—Carbon dioxide-absorbing devices ; Other means for removing carbon dioxide
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Flow Control (AREA)
Description
Präge rwerk , Heinr. & Bernh. Präger,
Lübeck, Moislinger Allee 53/55
By-Pass
Es sind larkosegeräte bekannt, die mit einem Verdampfer
ausgerüstet sind, woiiei dem Verdampfer ein By-Pass
parallelgeschaltet ist. Pabei können in den By-Pass oder auch in die zum Verdampfer führende Leitung Regelorgane
eingeschaltet sein, durch die das Verhältnis der Purchflußmengen zwischen dem By-Pass einerseits und dem Verdampfer
andererseits geregelt wird, je nach dem gewünschten KonzentrationsTerhältnis des Harkosemittels. Piese τοη
Hand einstellbare Regelung hat jedoch den Nachteil, daß sich das Mischungsverhältnis mit der Änderung der Purchflußgeschwindigkeit
des durch das Gerät strömenden Gases, d.h. der
Gasgeschwindigkeit, ändert. Diese Änderung ist nachteilig, da zumal der Narkosearzt nicht ohne weiteres erkennen kann,
wie das Mischungsverhältnis sich ändert. Dieser Nachteil
besteht insbesondere bei Narkosegeräten, mit denen sowohl eine Narkose im geschlossenen Atmungssystem als auch im
offenen Atmungssystem durchgeführt werden kann.
Die !feuerung erstrebt, die Nachteile der bekannten Markosegeräte
zu vermeiden. Die Heuerung betrifft ein Narkosegerät
mit einem dem Verdampfer parallelgeschalteten By-Pass, wobei
in die By-Pass- und/oder die Verdampfer-Zvreigleitung Regelventile
eingeschaltet sind. Die Neuerung besteht darin, daß in der By-Pass-Zweigleitung und in der Verdampfer-Zweigleitung
je eine Drossel eingeschaltet ist, bei denen das Verhältnis
Drosselspaltbreite zu Drossellänge kleiner als 10 ist. Die Bauform gemäß der Neuerung hat den Vorteil, daß bei einer
Veränderung des Eingangsdruckes und somit der Durchflußgeschwindigkeit sich keine Veränderung im Mischungsverhältnis
ergibt. Praktisch ist die Charakteristik j& konstant.
Andererseits kann mit den Widerständen bzw. Drosseln wie bisher jede gewünschte Mischung eingestellt ¥\rerden. Unter
Widerstandscharakteristik -^ wird der erste Differential-Quotient
des Widerstandes nach der Durchflußgeschwindigkeit verstanden. Luftwiderstände bzw. -drosseln od. dgl., deren
Widerstandscharakteristik konstant ist, können aus Doppelkegelventilen
mit kleinen Kegelwinkeln gebildet sein, deren Verhältnis Schlitzlreite zu Schlitzlänge in jeder benutzten
-2
Stellung kleiner als etwa 10 ist.
Stellung kleiner als etwa 10 ist.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der !Teuerung
schematisch dargestellt, und zwar zeigen
Ί //
. 1 ein Gerät gemäß der Heuerung im Schnitt, ATdId. 2 ein Ventil im vergrößerten Maßstab.
Durch die Leitung 1 strömt das Gas, wie Luft, Luftgemische mit Zyklopropan, Lachgas od. dgl., der Verteilerkammer
zu. Diese ist einmal über das Ventil 3 und die Leitung mit dem Verdampfer 9 verbunden, dessen Abgangsieitung
mit der Mischkammer 7 verbunden ist. Dem Verdampfer parallelgeschaltet ist der By-Pass 6, in den ebenfalls
ein Widerstand 4 eingeschaltet ist. Beide Widerstände bzw. Drosseln 3 und 4 sind verstellbar und zeichnen sich
dadurch aus, daß das Verhältnis Schlitzbreite 11 zu Schlitzlänge 10 in jeder benutzten Stellung kleiner als 10 ist.
Die Ventile haben die Form von Doppelkegelventilen. Das genannte Verhältnis wird mit kleinem Kegelwinkel
erreicht, der beispielsweise etwa 4° betragen kann.
Die Ventile bzw. Drosseln 3, 4 sind derart ausgebildet, daß ihre Widerstandscharakteristiken -^- konstant und gleich sind.
Claims (3)
1. Narkosegerät mit einem dem Yerdampfer parallelgeschalteten
By-Pass, wobei in die By-Pass- und/oder die YerdampferZweigleitung
Regelventile eingeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in der By-Pass-Zweigleitung und in der
■4^4-Verdampfer-Zweigleitung
je eine Drossel eingeoh ist,
bei denen das Verhältnis Drosselspaltbreite zu Drossel-
—2
länge kleiner als 10 ist.
2. narkosegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Drosseln verstellbar sind.
3. narkosegerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseln als Kegelventile ausgebildet sind, deren
Kegel- und Ventilsitze den gleichen Kegelwinkel besitzen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED20850U DE1861618U (de) | 1960-07-22 | 1960-07-22 | Narkosegeraet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED20850U DE1861618U (de) | 1960-07-22 | 1960-07-22 | Narkosegeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1861618U true DE1861618U (de) | 1962-11-08 |
Family
ID=33139530
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED20850U Expired DE1861618U (de) | 1960-07-22 | 1960-07-22 | Narkosegeraet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1861618U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1282857B (de) * | 1966-01-07 | 1968-11-14 | Draegerwerk Ag | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallel-geschalteten By-Pass |
DE1298239B (de) * | 1960-07-22 | 1969-06-26 | Draegerwerk Ag | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallelgeschalteten Bypass |
-
1960
- 1960-07-22 DE DED20850U patent/DE1861618U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1298239B (de) * | 1960-07-22 | 1969-06-26 | Draegerwerk Ag | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallelgeschalteten Bypass |
DE1282857B (de) * | 1966-01-07 | 1968-11-14 | Draegerwerk Ag | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallel-geschalteten By-Pass |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2255778A1 (de) | Vorrichtung zum mischen zweier oder mehrerer verschiedener gase | |
CH649714A5 (de) | Geraet zur unterstuetzung der im atemrhythmus veraenderlichen atmung und/oder kuenstlichen beatmung. | |
DE2553165B2 (de) | Gasmischvorrichtung für die Atemschutz-, Tauch-, Medizin- und Labortechnik | |
DE1212685B (de) | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallelgeschalteten By-Pass | |
DE2055650C3 (de) | Strömungsmeßvorrichtung | |
DE846898C (de) | Inhalator zur Verabreichung von Betaeubungsmitteln | |
DE1189235B (de) | Verdampfer fuer Narkosegeraete mit bei normaler Temperatur fluessigen Narkosemitteln | |
DE3810745C2 (de) | ||
DE1861618U (de) | Narkosegeraet. | |
DE3310858C2 (de) | ||
DE102004052398B3 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Anästhesiegerätes | |
DE1253587B (de) | Atemschutzgeraet mit Druckgasvorrat | |
DE2129648A1 (de) | Mischvorrichtung fuer Gasfluiden | |
DE1282857B (de) | Narkosegeraet mit einem dem Verdampfer parallel-geschalteten By-Pass | |
DE1932141B2 (de) | Verfahren zum Mischen von Druckgasen, insbesondere für Atmungs- und medizinische Geräte | |
DE10321448A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontrollierten Zumischung eines Gases oder Gasgemisches zu einem Gas(gemisch)strom | |
DE1917774A1 (de) | Verdunster fuer Narkosegeraete mit bei normaler Temperatur fluessigen Narkosemitteln | |
DE6603574U (de) | Narkosegeraet mit einem dem verdampfer parallel geschalteten by-pass | |
DE1112025B (de) | Vorrichtung zum Konstanthalten der Zusammensetzung einer Mischung von Luft und brennbarem Gas | |
DE1120820B (de) | Vorrichtung zur feinverteilten Zufuehrung einer Fluessigkeit in einen Gasstrom | |
DE1491650B1 (de) | Atmungsvorrichtung | |
DE1273133B (de) | Beatmungsgeraet mit einem Aussenluft ansaugenden Injektor | |
DE576058C (de) | Gemischregler | |
DE763642C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Gas-, insbesondere fuer Lachgas-, Sauerstoff- und Narkoseapparate | |
DE1566670A1 (de) | Verdampfer fuer Narkosegeraete mit bei normaler Temperatur fluessigen Narkosemitteln |