[go: up one dir, main page]

DE1858462U - Dornschnalle fuer uhrarmbaender. - Google Patents

Dornschnalle fuer uhrarmbaender.

Info

Publication number
DE1858462U
DE1858462U DEH41538U DEH0041538U DE1858462U DE 1858462 U DE1858462 U DE 1858462U DE H41538 U DEH41538 U DE H41538U DE H0041538 U DEH0041538 U DE H0041538U DE 1858462 U DE1858462 U DE 1858462U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin buckle
metal hose
watch strap
buckle
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH41538U
Other languages
English (en)
Inventor
Hilmar Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH41538U priority Critical patent/DE1858462U/de
Publication of DE1858462U publication Critical patent/DE1858462U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/14Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps characterised by the way of fastening to a wrist-watch or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/18Fasteners for straps, chains or the like
    • A44C5/22Fasteners for straps, chains or the like for closed straps
    • A44C5/24Fasteners for straps, chains or the like for closed straps with folding devices
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B37/00Cases
    • G04B37/14Suspending devices, supports or stands for time-pieces insofar as they form part of the case
    • G04B37/1486Arrangements for fixing to a bracelet

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

  • Dornschnalle für Uhrarmbänder Die Neuerung betrifft eine Dornschnalle für Uhrarmbänder in der Ausführung als sogenannte Doppelschließe.
  • Die üblichen für Uhrarmbänder Verwendung findenden Doppelschließen werden im allgemeinen durch Ausstanzen und Prägen eines entsprechenden Metallrahmens hergestellt. Sie haben den Nachteil, daß beim Verschließen des Bandes die Bandoberfläche vorzeitig verschlissen vrird, da die scharfen Kanten der Schnalle und insbesondere des als Auflage für den Dorn dienenden Steges die Oberfläche zerkratzen. Dieser Nachteil fällt insbesondere bei Uhrarmbändern ins Gewicht, deren Oberfläche verhältnismäßig weich und glatt ist. Um diesem Übelstand abzuhelfen, besteht bei der Dornschnalle gemäß der Neuerung der als Auflage für den Dorn dienende Steg aus einer drehbaren Walze. In einer zweckmäßigen Ausführungsform kann die Walze aus einer mit den Seitenteilen der Schnalle fest verbundenen Achse bestehen, auf der ein Metallschlauch verdrehbar gelagert ist.
  • Wenn auch, insbesondere bei einteiligen größeren Schnallen, die Verwendung eines Metallschlauches auf dem als Auflage für den Dorn dienenden Steg an sich bekannt ist, so wurde eine ähnliche Maßnahme doch noch nicht für die kleinen Doppelschließen, wie sie für Uhrarmbänder in Frage kommen, bekannt, bei denen es schon aus ästhetischen Gründen nicht einfach möglich ist beispielsweise den in Frage stehenden Steg mit einem Metallschlauch zu umgeben, wie er bei größeren Einfachschließen üblich ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Dornschnalle gemäß der Neuerung zusammen mit
    einem Steg des Uhrarmbandes in einer Draufsicht und
    CD
    Fig. 2 die Dornschnalle nach Fig. 1 in einer Seitenansicht.
  • Die nach Art einer Doppelschließe ausgebildete Dornschnalle besteht in der üblichen Weise aus Seitenteilen 1, die durch einen Steg 2 miteinander verbunden sind und einen Mittelsteg 3 tragen, der bei 4 vernietet ist und ein Anschlußstück 5 für ein Bandende 6 des Uhrarmbandes trägt. Auf dem Mittelsteg 3 ist auch ein üblicher Dorn 7 gelagert, der auf einem Metallschlauch 8 aufliegt, welcher seinerseits auf einer Achse verdrehbar gelagert ist. Die Achse 9 ist bei 10 mit den Seitenteilen 1 vernietet und bildet zusammen mit dem Metallschlauch 8 den üblichen vorderen Steg der Doppelschließe.
  • Beim Anziehen des Bandes kann sich der Metallschlauch 8 um die Achse 9 verdrehen3 so daß eine Beschädigung der Oberfläche des Bandteiles 11 ausgeschlossen ist. Da der Metallschlauch 8 auf einer zylindrischen Achse von verhältnismäßig kleinem Durchmesser gelagert ist, ergibt sich eine hervorragende Leichtgängigkeit, ohne daß das ästhetische Aussehen der Schließe beeinträchtigt würde.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 10 Dornschnalle für Uhrarmbänder, in der Ausführung als sogenannte Doppelschließe, dadurch gekennzeichnete daß der als Auflage für den Dorn dienende Steg aus einer drehbaren Walzebesteht. 2. Dornschnalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß die Walze aus einer mit den Seitenteilen der Schnalle
    fest verbundenen Achse besteht, auf der ein Metallschlauch verdrehbar gelagert ist.
    3. Dornschnalle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnete daß der Durchmesser des Metallschlauches kleiner oder gleich der Höhe der Seitenteile ist.
DEH41538U 1962-05-22 1962-05-22 Dornschnalle fuer uhrarmbaender. Expired DE1858462U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH41538U DE1858462U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Dornschnalle fuer uhrarmbaender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH41538U DE1858462U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Dornschnalle fuer uhrarmbaender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858462U true DE1858462U (de) 1962-09-13

Family

ID=33036744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH41538U Expired DE1858462U (de) 1962-05-22 1962-05-22 Dornschnalle fuer uhrarmbaender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858462U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701473U1 (de) * 1997-01-29 1997-03-20 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik GmbH, 81929 München Riemen- oder Gurtschnalle oder -öse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29701473U1 (de) * 1997-01-29 1997-03-20 Georg Kieffer Sattlerwarenfabrik GmbH, 81929 München Riemen- oder Gurtschnalle oder -öse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE916860C (de) Anschlussglied fuer Gliederbaender fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE1858462U (de) Dornschnalle fuer uhrarmbaender.
DE7607089U1 (de) Durchlauf- oder umlenkbeschlag fuer automatik-sicherheitsgurte
DE640024C (de) Verschlusshaken fuer Uhrarmbaender u. dgl. zur Verbindung mit dem Uhrbuegel
DE857871C (de) Dornschnalle
DE727503C (de) Fallschirm-Traggurtausruestung mit Schnellverschluss fuer Flieger
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE689261C (de) Gebrauchszwecke
DE597560C (de) Tragvorrichtung fuer photographische Kameras, deren Behaelter o. dgl.
DE957984C (de) Ziehglieder-, insbesondere Uhrarmband
DE514000C (de) Befestigungsmittel fuer den elastischen Abschluss an Damenunterkleidern o. dgl.
AT158229B (de) Dornschnalle mit einer an den Schnallenrahmen angelenkten, seitlich ausschwenkbaren Dornsicherung.
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
AT210758B (de) Arbeits- und Sicherungsgurt
DE705403C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE1847616U (de) Uhrarmband.
CH217299A (de) Bandverschluss mit Sicherungsvorrichtung für das eine Bandende.
DE287475T1 (de) Verstellbare befestigungseinrichtung fuer ein armbandende, insbesondere fuer ein uhrenarmband.
DE1910747U (de) Schliesse, insbesondere dornschliesse fuer uhrarmbaender.
DE1790221U (de) Verstellbarer verschluss fuer armbaender.
DE1791617U (de) Teilbarer schraubenfeder- oder maeanderreissverschluss.
DE6804731U (de) Verstellbares uhrarmband
DE1772298U (de) Vorrichtung zum sichern von verbindungsbolzen.
DE1793501U (de) Gliederband fuer schmuck- und gebrauchszwecke.
DE1211832B (de) Schieberschnalle fuer Guertel od. dgl.