[go: up one dir, main page]

DE1858147U - Gehaeuse fuer grillgeraete. - Google Patents

Gehaeuse fuer grillgeraete.

Info

Publication number
DE1858147U
DE1858147U DEB48248U DEB0048248U DE1858147U DE 1858147 U DE1858147 U DE 1858147U DE B48248 U DEB48248 U DE B48248U DE B0048248 U DEB0048248 U DE B0048248U DE 1858147 U DE1858147 U DE 1858147U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
grills
rails
disc
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB48248U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DEB48248U priority Critical patent/DE1858147U/de
Publication of DE1858147U publication Critical patent/DE1858147U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/0623Small-size cooking ovens, i.e. defining an at least partially closed cooking cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Gehäuse für Grillgeräte Gehäuse für Grillgeräte sind vielfach mit einer Glasscheibe versehen, durch die das eingesetzte Gut während des Grillvorganges ohne Öffnen des Gehäuses von außen beobachtet werden kann. Zur leichteren Reinigung sind diese Scheiben zumeist abnehmbar am Gehäuse befestigt ; eine nicht lös-
    bare Befestigung würde das Reinigen von der Gehäuseinnen-
    CD
    seite her zu umständlich machen.
  • Zu diesem Zweck sind bei bekannten Grillgeräten an der Scheibe Haken, Ösen oder dgl. und gegebenenfalls noch ein Handgriff zur leichteren Handhabung angebracht, mit denen diese an den entsprechend ausgebildeten Befestigungselementen des Gehäuses einhängbar ist.
  • Diese Art der Aufhängung gestattet zwar ein leichtes Abnehmen der Scheibe, ist aber fertigungstechnisch kompliziert, da zur Anbringung der Befestigungsmittel die Scheibe entweder angebohrt oder rundum in einen Metallrahmen, der als Träger der Befestigungsmittel dient, eingefasst werden muß. Glasarbeiten sind aber wegen der
    Bruchgefahr problemtatisch, und Metallrahmen verteuern die Fer-
    tigung wesentlich.
    Die Neuerung vermeidet diese Mängel dadurch, daß am Grillge-
    häuse auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuseaus-
    schnittes Schienen vorgesehen sind, in die die Scheibe von
    C. D
    oben oder seitwärts bis zu einem Endanschlag einschiebbar ist.
  • Zur Sicherung gegen Klappern sind gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung in den Schienen federnde Mittel angebracht, die die Scheibe kraftschlüssig halten, so daß sie auch bei aufklappbaren Deckeln oder Hauben nicht von selbst herausfallen können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 eine Vorderansicht des Grillgerätes, Fig. 2 eine Ansicht längs der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1,
    Fig. 3 eine Ansicht längs der Schnittlinie 3-3 in Fig. 2.
    CD
    Das Grillgerät besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseunterteil 1, an dem eine Haube 2 klappbar angelenkt ist. Die Haube,
    die z. B. aus Druckguß gefertigt sein kann, besitzt einen Rahmen,
    CD CD
    der sich aus einer mit einem Blech 3 verkleideten Decke 4 und
    zwei Seitenwänden 5 und 6 zusammensetzt, die durch Leisten 7
    und 8 miteinander verbunden sind. Beide Leisten sind der Haube bzw. den Seitenwänden vorgesetzt (Fig. 2 und 3). Wie weiterhin in Fig. 2 bei der rechten Seitenwand dargestellt ist, sind diese ebenfalls durch Verkleidungsbleche 9 abgedeckt, die um die Leisten 6 und 7 rechtwinklig herumgezogen sind, und mit den zugeordneten Kanten lo und 11 der Seitenwand 5 Führungsschienen 12,13 und (in Fig. 1) 14 bilden, in die je eine vordere und hintere Glasscheibe 15 bzw. 16 von oben einschiebbar ist. Die Scheiben stehen unten auf den Leisten 7 bzw. 8 auf und sind durch in den Schienen 12,13 und 14 angebrachte Federn 17,18 (Fig. 3) formschlüssig gehalten. Die Federkräfte sind dabei so bemessen, daß die Scheiben zwar gegen Klappern gesichert sind, sich aber ohne zusätzlichen Handgriff oder dgl. leicht aus den Führungsschienen herausheben lassen.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1. Mit einer oder mehreren Glasscheiben versehenes Gehäuse für Grillgeräte, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß auf zwei gegenüberliegenden Seiten eines Gehuseaus- C> schnittes Schienen (12,13 bzw. 14) vorgesehen sind, in die die Scheibe (15 bzw. 16) von oben oder seitwärts bis zu
    einem Endanschlag (7 bzw. 8) einschiebbar ist.
  2. 2. Grillgerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß in den Schienen federnde Mittel (17) angebracht sind, die die Scheibe kraftschlüssig halten.
DEB48248U 1962-02-24 1962-02-24 Gehaeuse fuer grillgeraete. Expired DE1858147U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48248U DE1858147U (de) 1962-02-24 1962-02-24 Gehaeuse fuer grillgeraete.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB48248U DE1858147U (de) 1962-02-24 1962-02-24 Gehaeuse fuer grillgeraete.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1858147U true DE1858147U (de) 1962-09-06

Family

ID=33035917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB48248U Expired DE1858147U (de) 1962-02-24 1962-02-24 Gehaeuse fuer grillgeraete.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1858147U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1858147U (de) Gehaeuse fuer grillgeraete.
DE834350C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer Drehklappfenster
DE1536756A1 (de) Fuehrungs- und Halterungseinrichtung fuer Filter
DE527639C (de) Staubfaenger fuer zahntechnische Arbeiten
DE468584C (de) Topfheber
DE2106514C3 (de) Dunstabzugshaube mit Überwachungsvorrichtung für den Verschmutzungsgrad der Filtermatte
AT166646B (de) Bienenwabenrahmen
DE833087C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Seitenabschirmungen bei Langfeldleuchten
DE651264C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Wabenrahmen in Raeumen von Bienenkaesten
DE723021C (de) Vorrichtung zum Herablassen von Vorhaengen in seitlichen, am Fensterrahmen angebrachten Gleitschienen
DE619888C (de) Als Traeger fuer auswechselbare Filter ausgebildete Gegenlichtblende fuer Objektivephotographischer Kameras
EP0386695A1 (de) Verkaufstheke
DE3641694C2 (de)
DE451077C (de) Vorrichtung zum Anheben und Feststellen von Fruehbeet-Klappfenstern
DE404431C (de) Gestell fuer Kindernachtgeschirr
CH87941A (de) Vorrichtung zum Herablassen einer Vorhangstange, mit seitlichen Führungen.
DE459490C (de) Halter fuer Fenster- und Tuerbehaenge
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE2127913B2 (de) Verbindungsstück für Koppen
AT285369B (de) Tuer- und fenstereinhaengevorrichtung
DE7710131U1 (de) Luftreinigungsgeraet, insbesondere kuechen-dunstabzugshaube o.dgl.
DE1203731B (de) Ortsbewegliches Gestell mit einer Aufhaenge-vorrichtung zum Einhaengen von Haengeheftern
DE926695C (de) Pinzette mit Lupe
DE1780849U (de) Stuetze fuer fruehbeetfenster.
DE1844404U (de) Drehspiessanordnung.