[go: up one dir, main page]

DE1857934U - Behaelter zur aufnahme von schuettgut. - Google Patents

Behaelter zur aufnahme von schuettgut.

Info

Publication number
DE1857934U
DE1857934U DE1962K0041635 DEK0041635U DE1857934U DE 1857934 U DE1857934 U DE 1857934U DE 1962K0041635 DE1962K0041635 DE 1962K0041635 DE K0041635 U DEK0041635 U DE K0041635U DE 1857934 U DE1857934 U DE 1857934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
floor
container according
inner floor
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962K0041635
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962K0041635 priority Critical patent/DE1857934U/de
Publication of DE1857934U publication Critical patent/DE1857934U/de
Priority to CH1226162A priority patent/CH395848A/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/58Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls
    • B65D88/60Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls
    • B65D88/62Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by displacement of walls of internal walls the walls being deformable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Behälter zur Aufnahme von schüttgut
    i-
    Die Mai betriffteinenBehälterorzMgsweiseeinen
    sylinyiseenlegesdhlaffenBehältersbeispielsweiseeissn
    Sackmit einem am Umfang seines Bodens angeordneten Entlee-
    rwwgsstutzeno
    Die vollständige Entleerung solcher Behälterg die häufig auch
    in festen Gestellen aufgehängt sindt verursacht einige Schviie-
    yigkeiien.
    Diese werden geläß der Erfindimg dadurch überivmideng daß
    der Behälter einen zweiteng im Inneren des Behälters anze-
    ordnetenp das Fassungsvermögen des Behälters nicht verklei=
    nernden Boden aufweistp der mit der Behälterwandung längs
    )
    einer Umfangslinie verbunden ists die von der Stelle unter-
    halb des Entleerungsstutzens auf beiden Seiten'des Entlee-
    rungsstutzens bis zu einex §telle der BehälterwanHng an-
    ß 9 d i e ataS d @P ? 6 ? Et Z@B ses@ n e @E
    ste'igtg-die auf der dem EntleermgestL3tzeu gegenüberliegen-
    den Seite der Behälterwandmg einen solchen Abstand von der
    Bodenfläche des Behälters aufweistp daß beim Awleben des
    Innenbodenamittels mvischen Außen-und Innenboden einge-
    leitete Druckluft sich ein Sehüttwinkel ergibt der ein
    vollständiges Entleeren des Behälters gewährleistete
    Die Anhebung des Tmaembodens geschieht zweckmäßigerweise
    dadurch, daß in den wischenam siehen dem Aßenboden
    und dem Rinnenboden Luft eingeblasen wirdg wozu vorzugsweise
    v @h o
    an der dem EatleeagsstHtzen gegenüberliegenden Stelle des
    Behälters ein an eine Dru-ekleitmg ansehli@Bbar@r Stuten
    vorgesehen ist.
    Um ein gleichmäßiges Anheben des Innenbodens unter dem Ein-
    fluß der eingeblasenen Druckluft zu geährleisteäa ist es
    vorteilhafte den Rinnenboden aus steifem Werkstoff herzu-
    stellen oder ihn mit einer biegesteifen Platte sn verbin-
    deno In diesem Fall kann diese Platte auch noch mit einer
    Druckleittng'versehen sein mit der an der Oberseite des
    Innenbodens vorgesehene Düsen verbunden sind o Durch Ein°
    blasen von Druckluft können auch die letsten Restedes Be-
    hälterinhaltes entfernt werdeno
    DasAnhebenines biegesteifen Innenbodens kann ash dadurch
    \
    erfolgen daß in ciem Außenboden ein Dchbru. ch vorgesehen
    ißtg durch den ein den Innegboden l'anheb end ea Organg bei-
    a3p : w@ : iL$g @12 0E : k : o : ? LeL Dæ LaekßyliM @S æ 9 hin
    spielsweise ein Teleskopkol'ben eines DseksylindeESs hin-
    durchgreift.
    DerAußenbaden des Behälters kann auch durch-eine flachey
    mit einer Druckleitung verbindbare starre Kammer gebildet
    =en
    werden, der obereT Abschluß ? eh eine luftdurFehlässigeg
    vorzugsweise perforierte Platte gebildet wird, gegen die
    der Innenboden anliegt.
    In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeigpiele der Er'-
    findnng in schematischer Weise dargestellto
    Eszeigen
    Figo 1 einensenkFeeMenSehnitt dFdheinen erfindMRg-
    gemäßen Behälter mit einem eine Versteifungsplatte
    aufweisenden inneren Boden in Nbrmalstellngg
    Fig. 2 eiNnsenkrechten Schnitt duch eien Behälter
    gemäßmit angehobenem inneren'Boden-,
    Figo 3 ein AMsfüiasMngsbeispiel ebenfalls in @i, nem senk-
    eeten Schnitte bei dem deT'versteifte innere
    BodenmiteinemHebeoTgan angehoben wrde
    Fige 4 ein weiteres Ausführmgsbeispiel mit einem starren
    Außenboden.
    in dejü unteren Teil des Behälters 1 ist ein Einsatz 2 einige-
    setzte der mit seinen Rändern bei 3 an dem äußeren Umfang
    des Behälters 1 angenäht ist. Zivischen dem den inneren Boden
    21 bildenden Einsatz 2 md dem äußeren Boden 11 ist eine mit
    dem inneren Boden fest verbundene steife Platte 4 vorgesehen.
    21 s@de 29 e3m § eD
    DesePlattekann an der Stelle des Auslaufstutzens 12 eine
    >
    randoffene Aussparung oer\aueh eine geradlinige Begrenzung
    \
    afweisen ma den Aualajaf des Sehuttgtes Nicht SM. behinen.
    An der dem Auslaufstiztzen 12 gegenüberliegenden Seite der Be-
    hälterwand ist zwischen ctes inneren und des äußeren Boden ein
    Stutzen5 f den Anschluß einer DrnelMftleitng'vorgesehene
    B31£ mg S
    WieFigo2'seigt kann innerhalb des inneren Bodens eine
    Druckluftleitunk 211 vorgesehen sein, die mit an der Ober-
    fläsMe öes inneren Bodens 21 vorgesehenen Düsen 212 in VeE-.
    bimätmg stoht
    Bei dem in Figo 3 dargestellten AMsfuhrmgsbeispielweist
    der äußere Boden 11 einen Durchbru. eh 111 auf dm'sh den ein
    Teleskopkolben 61 eines Druckzylinders 6 hindurchgreift. An
    der Unterseite des inneren Bodens ist für den-Angriff dieses
    Kolbens 61 ein FuJhrungsstüek 213 mit Widerlager vorgesehen.
    Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel ist als
    äußerer Boden eine Druckkammer 7 mit einer peEOTieyten
    Deckplatte71 vorgesehen, auf der der biegeschlatre Einsatz
    2 anfliegto

Claims (1)

  1. stz ans p rü h@
    Do Behälters vorzugsweise ylindFische biegeschlaffer Behalte ? insbesondere Sackp mit einem am Umfang des Bodenteiles angeordneten EntleeFtmgsstu-tzenß daduMch gekennzeichnetedaß der Behälter einen 'Inneren des Behälters angeordzaeteng das Fassungsver- mögen des Behälters nicht verkleinernden Boden aufweist der mit der längs einer Utdangslinie verbunden istg die von der Stelle unterhalb des Entlee- auf beiden Seiten des Entlerungsstatzens bis zu einer Stelle der Behälterviandung ansteigtg die auf der dem Entleerungsstutzen gegenüberliegenden Seite der Behälterwandung eine-n solchen Abstand von der Baden- fläche des Behälters afeist daß b@im Anheben des Innen- bodens mittels zwischen Außen- ! mc ! Innenboden eingeleite- tes Druekluft sich ein Sejhüttwinkel ergibtg d@F ein'voll- ständiges Entleeren, des Behälters gewährleistet. 2o Behälter nach Ansprneh l ! 9 dadurch gekennseiehneta dai der Außenboden des Behälters durch eine flaches, mit einer Druk= leittmg vexbindbarep'starre amer gebildet wird deren oberem Abschluß dse. eine iMftdRre&lässigep vorzugsweise perforierte Platte gebildet wiyd'gegen di@ c ! er Innen-
    60denanliegt.
    Behälter nach Ansprach 19 dadurch gekennzeichnet, daß andem Behälter ein in den Raum mischen dem Außen-un<3 dem Innenbehälter einmündender Stutzen für eine Druckluft- ehen lic 4 nac LæD @E 9 dadZe leitungvorgesehen ist. 4. Behälter nach den Ansprüchen'l und 3, dadurch gekennzeich- nete daß de ? Innenboden as steifem'WeFkstoff bestehto 5. Behälter nach den Ansprüchen 19 3 und 49 dadurch gekenn- zeichnet daß der Innenbodea'mit einer Druckleiltung ver= bunden ist tmd an seiner Oberseite an diese Leitung an- geschlossene Düsen aufweist. 6b Behälter nach den Ansprüchen 19 3-5 9 dadurch gekenn- zeichnet daß der Außenboc ! en einen DuFchbrush für den DFchtTitt eines den Innenboden anhebenden Organes auf- eAgne$ d a @n Oz 8 ad weisto
DE1962K0041635 1962-06-14 1962-06-14 Behaelter zur aufnahme von schuettgut. Expired DE1857934U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0041635 DE1857934U (de) 1962-06-14 1962-06-14 Behaelter zur aufnahme von schuettgut.
CH1226162A CH395848A (de) 1962-06-14 1962-10-19 Behälter zur Aufnahme von Schüttgut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962K0041635 DE1857934U (de) 1962-06-14 1962-06-14 Behaelter zur aufnahme von schuettgut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1857934U true DE1857934U (de) 1962-08-30

Family

ID=33037109

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962K0041635 Expired DE1857934U (de) 1962-06-14 1962-06-14 Behaelter zur aufnahme von schuettgut.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH395848A (de)
DE (1) DE1857934U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19513223A1 (de) * 1995-04-12 1996-10-17 Matthias Hoffmeier Behälter für viskoses Füllgut
GB9511708D0 (en) * 1995-06-09 1995-08-02 Centa Pak Limited Container arrangement
FR2952914A1 (fr) * 2009-11-26 2011-05-27 Creation Tech Reservoir de stockage de materiau granulaire susceptible de s'agglomerer, et procede pour faciliter l(ecoulement dudit materiau

Also Published As

Publication number Publication date
CH395848A (de) 1965-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851184A1 (de) Geschlossenes system und dafuer vorgesehener behaelter zum staubfreien laden und entladen von pulverisierten materialien
DE6948961U (de) Luftsteigvorrichtung fuer aquarien od. dgl.
DE1657139A1 (de) Hermetisch verschliessbarer Behaelter
EP0784017B1 (de) Behälter für fliessfähige Massen
DE1857934U (de) Behaelter zur aufnahme von schuettgut.
DE2352455A1 (de) Silo, insbesondere grossraumsilo fuer mehlfoermige schuettgueter mit austragsvorrichtung
DE1943940B1 (de) Aus flexiblem Material bestehender Tank fuer Schuettgut,insbesondere fuer Mehl
DE4414946A1 (de) Behälter für fließfähige Massen, Verfahren zum Füllen und zum Entleeren solcher Behälter
CH495180A (de) Aufsetzhaube für die Staubabsaugung beim Entleeren von Gefässen oder sonstigen Behältnissen
DE8628334U1 (de) Vorrichtung zum Lagern und Ausgeben von mehligem bis staubförmigem Schüttgut
DE6904970U (de) Geraet zum absaugen von staubgut und fluessigkeiten
CH495792A (de) Staubabsaugvorrichtung
DE1833573U (de) Vorrichtung zum entfalten und entlueften von ventilsaecken bei ventilsack-fuellmaschinen.
AT294674B (de) Stapelbarer Behälter aus Kunststoff
AT411750B (de) Behälter für fliessfähige massen und verfahren zum füllen solcher behälter
DE2010949C (de) Einrichtung zum Einfüllen von durch Druckluft gefördertem staubförmigem Gut in einen Behälter
DE2602486C2 (de) Pneumatische Austragsvorrichtung für pulverförmiges, vorzugsweise schwer fließfähiges Schüttgut
DE1238264B (de) Verschlussvorrichtung fuer Gruenfuttersilos
DE965273C (de) Presse fuer Silos
AT291154B (de) Entsafter, insbesondere für Weintraubenmaische, und Anlage zum Entsaften mit dremselben
DE1528637U (de)
DE1694678U (de) Filtereinsatz fuer staubgutbehaelter von druckluftfoerderern.
DE1857441U (de) Behaelter, vorzugsweise fuer verpackungszwecke aus kunststoff, mit stapelbarer bodenversteifung.
DE1842495U (de) Behaelter, insbesondere transportabler silo fuer schuettgut.
EP0483409A1 (de) Überfahrbrücke für Rampen mit um eine rampenseitige Achse verschwenkbarer Brückenplatte und seitlichen Fussschutzblechen