DE1856064U - Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl. - Google Patents
Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl.Info
- Publication number
- DE1856064U DE1856064U DER24235U DER0024235U DE1856064U DE 1856064 U DE1856064 U DE 1856064U DE R24235 U DER24235 U DE R24235U DE R0024235 U DER0024235 U DE R0024235U DE 1856064 U DE1856064 U DE 1856064U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve according
- cover
- flowers
- packaging sleeve
- packaging
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/50—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
- B65D85/505—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for cut flowers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Botany (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Evolutionary Biology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Marine Sciences & Fisheries (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
Description
- Betrifft : Verpackungshülle für frische Blumen, insbesondere Schnittblumen
u.dgl. - Die Neuerung betrifft eine Verpackungshülle für frische Blumen wie insbesondere Schnittblumen, welche im besonderen Haße geeignet ist, die Blumen für längere Zeit frisch zu erhalten.
- Die übliche Verpackung für frische Blumen besteht aus einer Umhüllung mit Seidenpapier o. dgl., wodurch lediglich die Blumen nach außen verdeckt werden. Einen Schutz gegen Vertrocknen oder
Beschädigung bieten diese Hüllen nicht. Gemäß der Neuerung wird daher eine Verpackungshülle für frische Blumen, insbesondere Schnittblumen vorgeschlagen, bei welcher - In weiterer Ausbildung der Neuerung ist in dem verengten Teil der Hülle ein saugfähiger, mit wasserlöslichen, das Wachstum, bzw.
- Blühen der Pflanzen fördernden, bzw. hemmenden Stoffen imprägnierter Schaumstoffkörper eingebracht, der mit der Hülle fest verbunden oder nur lose eingelegt ist. Diese Maßnahmen dienen der längeren Konservierung von Schnittblumen, deren Haltbarkeit dadurch weitgehend verlängert wird.
- Neuerungsgemäß kann die Verpackung ganz oder zum Teil aus einer ein-oder mehrfarbigen transparenten Folie hergestellt sein. Dadurch wird ein besonderer Farbeffekt gegenüber den in der transparenten Hülle verpackten Blumen erzielt und dadurch auch der Gebrauchszweck der Neuerung gefördert.
- Nach der Neuerung ist weiterhin in vorteilhafter Weise eine beschriftete Maske (wie z. B."Herzlichen Glückwunsch","Frohes Fest" od. dergl.) vorgesehen, welche in die Verpackungshülle eingeschoben werden kann.
- Wenn der flaschenförmige, verschlossene Teil der Halle, der den mit geeigneten Stoffen imprägnierten Schaumstoffkörper enthält, gleichzeitig auch zur Aufnahme von einer größeren menge von Flüssigkeit dienen soll, dann wird neuerungsgemäß an der Übergangsstelle vom weiten zum engen Teil der Halle eine den freien Querschnitt zwischen Hülle, Schaumstoff und Blumenstiele verengende Absperrung in Form eines zuziehbaren Bandes angeordnet, das vorteilhaft als Zierschleife ausgebildet ist.
- Da bei dem Transport der in die Hülle verpackten Blumen aus kalten Aufbewahrungsräumen in die wärmere Raumtemperatur leicht ein Beschlagen der Hülle eintritt, ist diese nach der Neuerung an der Innenseite mit wasserabweisenden Stoffen imprägniert oder besprüht.
- Der offene Teil der Hülle kann mit Hilfe eines bekannten Eie,-ringes luftdicht verschlossen werden. Um die Schnittblumen leicht aus der Hülle herauslösen zu können, ist in einer weiteren Ausbildung des neuerungsgedankens über die ganze Längsseite der Hülle ein Reißband oder Reißfaden angebracht, bei dessen Betätigung die Hülle sofort zwecks Entnahme des Blumenstraußes vollständig geöffnet wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ver- C> - "Aufrichtige Anteilnahme", . Fig. 2 den Schaumstoffkörper 4, der in dem verengten und verschlossenen Teil 5 der flaschenförmigen Hülle eingesetzt ist, Fig. 3 die Ansicht der Hülle 1,2 mit eingebrachtem Blumenstrauß und einer Schleife 6, durch welche an der Übergangsstelle zwischen dem schmalen, engen, verschlossenen Teil 5 und dem weiten offenen Teil 1 der Hülle letztere eingeschnürt ist, Fig. 4 einen Querschnitt durch den Teil 5 der Hülle nach der Linie III-I1I der Fig. 3.
- Der Verschluß des offenen Teiles 1 erfolgt nach Einführung des Blumenstraußes durch eine Klammer 7.
Claims (7)
-
S c hut z a n s p r li c h e - 2. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem verengten Teil der Hülle ein saugfähige, mit wasserlöslichen, das Wachstum bzw. das Blühen der Pflanzen fördernden bzw. hemmenden Stoffen imprägnierter Schaumstoffkörper ein-
gebracht ist, der mit der nulle fest verbunden oder nur lose gebracht ist, der mit der'a L - 3. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle ganz oder zum Teil aus einer ein-oder mehrfarbigen Folie hergestellt sein kann.
- 4. Verpackungshülle nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle mit einer dem Anlaß der Blumenspende wiedergebenden Aufschrift bedruckt ist.
- 5. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dieselbe eine beschriftete Maske eingeschoben wird.
- 6. Verpackungshülle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle vom weiten zum engen Teil der Hülle eine den freien Querschnitt zwischen Hülle, Schaumstoff und Blumenstiele verengende Absperrung in Form eines zuziehbaren Bandes, insbesondere eine Zierschleife angebracht ist.
- 7. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Hülle mit wasserabweisenden Stoffen imprägniert oder besprüht sein kann.
8. Verpackungshülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß , über die ganze Längsseite der Hülle ein Reißband oder Reißfa- den eingebracht sein kann.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER24235U DE1856064U (de) | 1962-05-26 | 1962-05-26 | Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER24235U DE1856064U (de) | 1962-05-26 | 1962-05-26 | Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1856064U true DE1856064U (de) | 1962-08-02 |
Family
ID=33010536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER24235U Expired DE1856064U (de) | 1962-05-26 | 1962-05-26 | Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1856064U (de) |
-
1962
- 1962-05-26 DE DER24235U patent/DE1856064U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3644649A1 (de) | Kombinierter behaelter fuer blumen und praesentationsmittel | |
DE1856064U (de) | Verpakkungshuelle fuer frische blumen, insbesondere schnittblumen u. dgl. | |
DE1824564U (de) | Vorrichtung zur schaustellung von lippenstiften. | |
DE3303579A1 (de) | Mechanisch gestuetzte blume | |
DE1133323B (de) | Schutzanzug | |
DE617322C (de) | Huelle zum Frischerhalten von Blumen | |
DE647931C (de) | Wundpflaster mit wasserunloeslicher Klebstoffschicht | |
DE8302902U1 (de) | Blumenstielstuetze | |
DE589161C (de) | Verfahren zum Behandeln eines Baumes | |
DE7732351U1 (de) | Angelhaken-vorfach aufbewahrungsdose | |
DE1928457U (de) | Verpakkung fuer suesswaren, insbesondere schokoladestangen. | |
Schröder | DIE „DICHTERWEIHE" EINES SATIRIKERS: Bemerkungen zu Lukians Bacchus | |
DE1912742C (de) | Imker Schutzbekleidung | |
DE2831969A1 (de) | Vorrichtung zum schutz von holzelementen | |
DE8905252U1 (de) | Blumentopf-Dauerhülle | |
DE488521C (de) | Verschluss mit Druckknopf fuer Pelzkragen | |
DE1745333U (de) | Futteral, insbesondere fuer taschenschirme. | |
DE1974966U (de) | Traegerkoerper fuer wirkstoffe zur frischhaltung von schnittblumen. | |
DE6805272U (de) | Aquarium mit beleuchtungsvorrichtung | |
DE1764607U (de) | Wasserdichtes oberbekleidungsstueck. | |
Basu | Geister und Sufis: Translokale Konstellationen des Islam in der Welt des Indischen Ozeans | |
DE9114495U1 (de) | Angelrutenfutteral | |
DE1843221U (de) | Adventskalender. | |
DE7338747U (de) | Behälter, insbesondere als Werbeartikel, Spielzeug od. dgl | |
DE7217288U (de) | Haarspange für Puppen |