DE1852430U - Kuehlvitrine. - Google Patents
Kuehlvitrine.Info
- Publication number
- DE1852430U DE1852430U DEA18003U DEA0018003U DE1852430U DE 1852430 U DE1852430 U DE 1852430U DE A18003 U DEA18003 U DE A18003U DE A0018003 U DEA0018003 U DE A0018003U DE 1852430 U DE1852430 U DE 1852430U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- marked
- refrigerated showcase
- boxes
- arrangement
- compartments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/001—Devices for lighting, humidifying, heating, ventilation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0443—Cases or cabinets of the open type with forced air circulation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47F—SPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
- A47F3/00—Show cases or show cabinets
- A47F3/04—Show cases or show cabinets air-conditioned, refrigerated
- A47F3/0439—Cases or cabinets of the open type
- A47F3/0469—Details, e.g. night covers
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
-
K ü h iL"'y :'.. i r i n e mi-t einem der käufliche Waren, insbesondere Lebensmittel, mit einem der Aufnahme dieser Waren dienenden rerglasten Aufbau sowie .,..,, mit einer die Kühlvoyiöhtn, Fächer Kästen, Behälter oder dg'lc umasceden Anordnung. oder ò, glo t1mfaSD01'lden'A~YlOl'dr. ung" Beiverf (31."t m2n den Zweck, die zu verkaufnden Waren auf möglichst großer Fläche zur Ansicht auszubreiten, gj- ihre FrischaJung. zu gewährleisten, und das Möbel so zu ge- äiaten,'daß dr GeateiadruDk der Kühlvitrine zum Kauf an- reiHto Es hat sich daher bei Torbekannten Kühlvitrinen eine Ausführungsform bewährt, welche einen verglasten Aufbau auf- weist, der mit den üblichen Einrichtungen zu ein : cm kompakten A Gesawtwöèel vereinigt isto Es na's sich nun geseigt, daß die äußere Form der Kühl- ; z ritrinen ständig geändert und den Wünschen der Kundschaft angepaßt wenden uß Daraus erklärt sich, daß Kühlvitrinen ia Hesentlichen keine'Serier. fabrJkation zugänglich sind ud vielmehr individuell 3ntwicl<. elt und hergestellt werden nüs- Ben. Die Kosten s :) nc' ienTe'rc. f nerhsnismajg hoch. }. itS >t, ; her ßtt], sr, ¢t {. ! CtTt, & ? ; ns'ri. > ? Sl ? Es ist dher ugabe ir'''' '-ung 'uhlTi. trinen s ? auszu" 'bilden und u gstate.'LT. di ? IIp'tellunskosten wesent- lich geMenkt werden kr3. ("ixiR def ? 03 Beeinträchtigung bE, 4 Us bn x, d X. S, ? ¢nnc d"< ? rt X, C ?-u, ? rang d¢adur. n, e-- K,-ui g, 3nommen zu werden braucht. Pie e'ifga uird Snne Rr Neuerung dadurch ge- lobt, daB der Aufbau it der ühlYorrichcun und SiützfüBen als eiae selbsttragende : jad dn BedürfDnsen anpaßfähige Grundeinheit ausgebildet ist, 1 welche die zusätzlich ge- wünschten Fäher Kosten, Behalter cde dgl. als selbständige Baukasteneinheiten einsetE'har sind. Während bei den vrbekannten Kühlvitrinen der verglaste Auf- batt mit clen, ba mit den. brigep inricbtuHgea der Kühlvitrine eine un- trennbare Sesaateinheit bildet, bietet de Gegenstand der Neuerung die Möglichkeit, mit dem verglasten Aufbau gewisser- ,, i'"" maßen einen Rahseh. zü"schaffen, in dem die individuell anzu- ordneten ordnenden Zusatzeinrichtungen nachträglich untergebracht werden können. Mit dieser Anordnung braucht man sich ledig- lich mit dem verglasten Aufbau den Kundenmmschen anzupas- a send Die nchträglich einsetsbaren Baukasteneinheiten, wie zoB. Knochenkipper, Schubladen, Schränke, Teleskopzugein sätze und dgio lassen sich nunmehr hinsichtlich Form und Größenormen und in Serien herstellen. Eiaweitere ? wesentlicher Verteil der neerungsgemäBen Kühl- vitrine besteh'', darin daB ie dca Käufer sugekehrte Vitrinen-. seite mit einen Schuts-bw, Zierblcrde abgeschlossen werdan ksano Dabei is'. e zeckäig <Hp Blende abnehmbar und gegen Blenden andere"Fcrtr austauschbar a szubilden. BeivcrbekaDrta hlviTrinn ßarea Blenden ein notwendiges tragendes Bueeent welches gewissermaßen die Voderand eines Kastens arstellteo Bein Gegenstand der Neuerung ist dieBlende led'Lglic AbschuSeleuet das mehr. der Zierde als der tragenden Konstruktion dieto Vor allem gewährt die neuerungsge3 : &Jse Bierde den Austausch, wodurch den. Wünschen der Käufer entgegengekommen wird ; die sehr oft das Bedürfnis heben, das äuSere Gesicht der Kühlvitrine su ändern, um immer neue wieder, optische Eindrücke auf den Kunden wirken zu lassen. Diese''Wunsche. können mit Hilfe der austauschbaren Blenden ,'.'.,". .weitgehend befriedigt werden. Bei einem besonderen Ausführungsbeispiel der Neuerung ist die verglaste Grundeinheit nach unten mit einer zweckmäßiger- weise isolierten und vorzugsweise über die ganze Vitrinen- tiefe reichenden Abschlußplatte versehen, die an den für dieAnordnung vcn zu kühlenden Kästen oderdgl. vorgesehenen Stellenausgespart werden kanno Diese Abschlußplatte isL das tragende Grundeleent, welches die Möglichkeit bietete degesamte Grundeinheit auf Füße 2u stellen. Weiterhin kann die Abschlu8 ? latte ein Itel dafür sein, die zusätz- lichencd--r z, 11 b-al'. en, di. (-.' irL wesentlichen vr cder unter der Platte angeordaet werden. Diese und eL'r ? Fekse der euecung ergeben sich aus derZeichnung. In ihr :'. 3', . 3 Neuerung an Hand von mehreren U3fhrungsbeinpielc Schenktisch und beispielsweise darge- stellt und es e : gen : , Yi 1 : e-*Liie KUh1-i ;-itriiie mit eine-- als Fach ausgebildeten zusätzlichen Baukasteneinheit. Fig. 2 : eine Variante g-eras Figur' ! Bit einer zustslihen Baukasteneinheit ? ig. 5 : eine Variante gesaß Figuren 1 und 2 sil Anordnung ei- nesKuochenfippers und Fig. 4 : eine Variante gensLS Figuren 1 bis 3 mit Ancrdnung ei- n IG nes Schrank3So BeimAusführungsbeinpie der Figur 1 ist sit 1 der verglaste Aufbaubezeichnet, dessen dem Kunden zugerichtete Seite 2 durch eine Glasscheibe gebildet ist. Die gegenüberliegende Seite 3 \ kannebenfalls verglast, z. B. mit Schiebegläsern versehen gL sein, um in den Innenraum des verglasten Aufbaes 1 hinein- greifen zu können. Diese Glasseite 3 geht in einen Bedienung- tisch 4 über, unter dem sich das Kühlaggregat 5 befindet, für dessen Aufnahme eine möglichst durchgehende Kammer 6 gebildet ist. Solche verglasten Kühlvitrinen-Aufbauten sind in zahl- reichen AusführungsforNen rorbekannt. Die Neuerung geht demge- mäB von irgend eine'm solchen vorbekannten Aufbau aus. Nach unten ist der Aufbau l durch eine Bodenplatte und insbesondere durch eine AbschluBpa. tte 9 abgeschlossen, die bei dem ge- zeigten Ausführungsbeispiel 'bev die gesamte Tiefe der Vitrine reicht. Zwischen bei en Platten 7. 3 befindet sich eine Iso- lierung8. An der Abschlußplatte 9 aind die Stütfüße IC angeordnet, die SoMil"e- , A Verg] ip liba, e-no selbo An soait desa verglasten Vityjnenaufbau l eine selbsttragende An- ordnung gewähren. Bei Ypbeknnten Kühlvitrinen bildet die Abschlußplatte 9 ei. Wand eines bis nahe zum Erdboden reichen- denund individuell den Kundenwünschen'anzupassenden. Möbelteiles, dasKnochenkipper, Schränke, Schubladen, Fächer und dgl. um- faßt. le c,-e, rm U'es ver-- Beim Gegenstand der Neueydag wenden lediglich die Fora des ver- glaston, e3 1 t, der Eschiußgatte 9 und der Stützfüße 10 . JA'' ;' ! "."'-,' den Kundenwnschen individuell angepaßt. Im übrigen werden ze werden diegeforderten'ZusatzeinrichtungeR als Baukasteneinsätze '. . eingefügt. Sie können demgemäß auch nachträglich wieder ent- fernt werden. Beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist ein solcher Einsatz als Fach 12 bezeichnet, dessen vorderer Ab- schlußplatte 13 lediglich den unteren Teil des Faches 12 über- deckt Außerdem is auf der dem Kunden zugewandten Seite eine besondere Auflage 11 so engeordnet, daß sie auf die Abschluß- platte 9 lediglich aufgesetzt zu werden braucht. Es bereitet 6 --11 mit dem Kühlraum/zu b i keine Schwierigkeiten. diesen Zusatz 11 ait dein KüMrauic/su 'ebir'deDc v..-. \. 1- 0 Stützfuß 10, de ? dB Eunc ugcandt ist, befindet sich stets ein freier Ras. der fib.'ic Anordnung einer Blende 14 auge- nutzt irdo Diese Mede chießt das gesamte Möbel nach vorne ab und erweckt den Biryckt Dis sei es Vorderwand eines kosten- artigen Aufbaues. Solche Blonden sind in belieoiger Form gestalt- :ähig ; insbesondere k nen sie austauschbar angeordnet sein, um den Kunden die Köglicüeit s bieten von Zeit zu Zeit den äußeren Eindruck des Kühlmöbels su. ändern. BeiH Ausführungsbeispiel der Figur 2 ist unterhalb der Ab- schlußplatte 9 ein weiterer Baukasteneinsa 16 vorgesehen, 1.11r 7- ; 2 derbeispielsweise als Schubfach oder als Lade verwendbar ist. . u-zut" YUI*UU. L (- Man sieht weiterhin, daß die Blende 14 gegenüber dem Beispiel der Figur 1 eine andere Form besitst, um zu demonstrieren, daß- der Formgebung solcher Blenden 14 keine Grenzen gesetzt sind. ein Knochenkipper 21 angeordnet werden kann, der mit dem Kühl- - Außerdem empfiehlt es sich, ebenso wie im Beispiel der Figur 2 eine mittlere Trennwand 17 vorzusehen, welche die Kundenseite
Tonder VerkSuferseite trennt und gegebenenfalls auch zur Unter- stützung der Abschlußplatte 9 dienen kann. Das Beispiel der Figur 4 zeigt schließlich einen schrarkartigen Einsatz 24 mit egener Abschlußtül'23, der beispielsweise die - Man erkennt also aus den gezeigten Ausführungsbeispielen, daß beliebig viele Möglichkeiten gegeben sind, die neuerungsgemäße Kühlvitrine individuell nach den Wünschen des Kunden zu gestalten, ohne von vornherein erst eine Konstruktionszeichnung erstellen
zu müssen. Es ist vor allen Dingen möglich, die seuerungsgeEäSes - Schutzansprüche:
Claims (1)
-
S o h u, Z a n-s ü c b-e 1.) Kühlvitrine für verkäufliche Waren, insbesondere Lebens" mittel, mit einem der Aufnahme dieser Waren dienenden vier- glasten Aufbau sowie mit einer die Kühlvorrichtung, Fächer, Kästen. Behälter oder dgl. umfassenden Anordnung, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Aufbau mit der Kühl- vorrichtung und Stützfüßen als eine selbsttragende und den Bedürfnissen anbaufähige Grundeinheit ausgebildet ist, in welche die zusäUcl gewünschten Fächer, Kästen, Behälter oderdgl « als selbständig-Baukasteneinheiten einsetzbar àindo -, s r r- 2c) Xühl ? itriM nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h- n e t, dB die dem Käufer zugekehrte Vitrinenseite mit ei- , ner Schut-bzw. Zierblende abgeschlossen ist. 5.).Kühl7trinenach Anspruch2,dadurch gekehnzeic h. B.'s t, da8 die Blende abnehmbar und gegen Blenden anderer ' r' Form austauschbar ausgebildet ist. 5.) Kühlvitrine nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h- Ab- n e t, daß die/Schlußplaüe an den für die-"Agordnung von zu kühlenden Ksten oder dglo vorg82ehenen Stellen ausge- CD- spart ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18003U DE1852430U (de) | 1962-03-09 | 1962-03-09 | Kuehlvitrine. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA18003U DE1852430U (de) | 1962-03-09 | 1962-03-09 | Kuehlvitrine. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1852430U true DE1852430U (de) | 1962-05-30 |
Family
ID=32997836
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA18003U Expired DE1852430U (de) | 1962-03-09 | 1962-03-09 | Kuehlvitrine. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1852430U (de) |
-
1962
- 1962-03-09 DE DEA18003U patent/DE1852430U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2945644A1 (de) | Variable ausstellungs- und ladeneinrichtung | |
DE202014100795U1 (de) | Kühltruhe | |
DE1852430U (de) | Kuehlvitrine. | |
DE685189C (de) | Automatisch betriebener Kuehlschrank | |
DE102011006252A1 (de) | Kältegerät | |
DE202018100205U1 (de) | Möbel und Möbelsystem | |
DE19727390C2 (de) | Vorrichtung zum Warmhalten von Speisen | |
DE1451030A1 (de) | Kuehlschrank mit einem im oberen Schrankbereich angeordneten Kuehlkoerper | |
DE20312382U1 (de) | Kältegerät mit keramischen Ablagen | |
DE1799841U (de) | Camping-koffer. | |
DE7712670U1 (de) | Kuehlmoebel fuer getraenke | |
DE4233135A1 (de) | Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank | |
DE373305C (de) | Reisekoffer | |
DE29504163U1 (de) | Kombinierbare Systemtheke | |
CH176313A (de) | Küchenschrank. | |
DE1229118B (de) | Kuehlschrank | |
DE933758C (de) | Schale zur Benutzung in Haushaltkuehlschraenken | |
DE1852041U (de) | Freikuehltheke. | |
DE102019006166A1 (de) | Anordnung zur Warenaufstellung und -präsentation | |
DE20007960U1 (de) | Trennstück zum Unterteilen von Schubladen | |
DE1784390U (de) | Schrankartiges moebel, insbesondere schuhschraenkchen. | |
DE102004043625A1 (de) | Möbel, insbesondere Möbel zur Aufnahme von Lebensmitteln | |
DE1758151U (de) | Freikuehltheke. | |
DE7339962U (de) | Schrank mit Nischen größerer Raumtiefe | |
DE1848721U (de) | Hochformkleider- und waescheschrank. |