[go: up one dir, main page]

DE1851163U - Unterhaltungsspiel als huelsenpackung. - Google Patents

Unterhaltungsspiel als huelsenpackung.

Info

Publication number
DE1851163U
DE1851163U DE1961U0003337 DEU0003337U DE1851163U DE 1851163 U DE1851163 U DE 1851163U DE 1961U0003337 DE1961U0003337 DE 1961U0003337 DE U0003337 U DEU0003337 U DE U0003337U DE 1851163 U DE1851163 U DE 1851163U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
game
sliding box
entertainment game
slide part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961U0003337
Other languages
English (en)
Inventor
Gerda Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1961U0003337 priority Critical patent/DE1851163U/de
Publication of DE1851163U publication Critical patent/DE1851163U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Unterhaltungsspiel als Hülsenverpackung Die Neuerung bezieht sich auf Unterhaltungsspiele, deren einer Spieleteil z. B. der Spielplan oder wie beim vorliegenden Angelspiel das aus Karton gebildete Bassin flach ausgebreitet eine Hülse bildet, die sowohl Teil des Spieles als auch Behälter zur Aufbewahrung weiterer Spieleteile darstellt, wenn wie im vorliegenden Fall ein übliches Schieberteil die Hülse von beiden Seiten abschliesst. Dabei kann die Hülse an ihren beiden offenen Seiten auch noch Laschen aufweisen, die evtl. wie Einstecklaschen die Hülse ganz abschliessen.
  • Durch die Neuerung wird ein zusätzlicher Umkarton für Spiele ganz überflüssig, da innerhalb der Hülse, die auch als regelrechte Schiebeschachtel mit Seitenflächen ausgebildet sein kann, auch Figuren o. dgl. untergebracht werden können. Diese Ausführungsart eignet sich nicht nur für Angelspiele, es können ebenso andere Unterhaltungsspiele sowohl als Teil des Spieles wie als Behälter ausgebildet sein. Vorteilhaft ist es, wenn das Schieberteil der Hülse gleichzeitig über die eine Fläche der Hülse hinwegragt, das auf der Fläche der Hülse aufliegende Schieberteil bildet gleichzeitig Titelblatt und es ist als besonders zweckmässig anzusehen, dass z. B. wie im vorliegenden Muster auch das Schieberteil über die untere Kante der Hülse hinausragt, die ausserdem eine Ausnehmung aufweist, sodass die weiteren Spieleteile innerhalb eines Cellophnabeutels angeordnet sichtbar sind. Eine Rillung am unteren Schieberteil bildet gleichzeitig Haltelasche für den angeordneten Cellophanbeutel.
  • Zweckmässig ist es, wenn das Spiel in einem einfachen Beutel aus Cellglas o. ä. verpackt ist, das ganze Spiel mit seinen Spieleteilen ist dem Käufer sichtbar, das Spiel ist gut zu transportieren, jeder überflüssige Behälterraum ist fortgefallen.
  • Das Modell veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der Neuerung.
  • No 1 stellt eine Schiebeschachtelhülse und ein Spieleteil (Fischbassin) dar.
  • No 2 stellt. ein Schieberteil einer Schiebeschachtelhülse dar, dessen untere Verschlusslasche No. 3 eine. Ausnehmung aufweist, die den weiteren Inhalt des Spieles sichtbar werden lässt. Die obere Verschlusslasche des Schieberteiles ist so gross gehalten, dass dieselbe über das Hülsenteil ganz hinwegreicht und als Titelblatt und Verschlussklappe gleichzeitig dient.
  • No. 4 stellt eine weitere Haltelasche dar, die den weiteren In-
    halt des Spieles innerhalb des'erforderlichen Behälter-
    .-
    raumeshält.
    Das z. B. aus Karton gebildete Spiel besteht bei dem gezeigten Modell
    aus dem Hülsenteile und dem Schieberteil 2, die untere Verschlusslasche 3 weist ausserdem eine Ausnehmung auf, deren Kartonteil an der unteren Kante der Lasche 3 fest sitzt.die untere Verschlusslasche ist vorzugsweise in die Hülse eingeschoben, die ob. ere Verschlusslasche des Schieberteiles liegt auf der Oberfläche des ohio
    pi41$ct4 ber-teiles auf und bildet gleichzeitig das Titelblatt.
  • An der unteren Verschlusslasche 3 ist eine weitere Haltelasche 4 angeordnet, die gleichzeitig den Behälter abschliesst. Der aus der Ausnehmung des Schieberteiles herausschauende weitere Inhalt des Spieles Z. B. Figuren o. a. ist zweckmässig in einem Beutel aus Cellglas, Papier oder Kunststoff untergebracht.
  • Schieberteil oder Hülse können selbstverständlich sowohl von oben nach unten oder auch seitlich ineinandergeschoben werden, wenn nur die Hülse ihre Öffnungen entsprechend anders aufweist.
    Hülse und Schberteil können selbstverständlich auch Seitenkanten
    f
    aufweisen sodass aus der flach liegenden Verpackung eine übliche
    Schiebeschachtel wird, deren Höhe den jeweiligen Erfordernissen
    angepasst ist.
  • Die Flächen der Kartonteile sind bedruckt oder beklebt'sie weisen sowohl Bild oder Bild mit Text auf.

Claims (4)

  1. Schutzansnrtiche I Schiebeschachtel und Unterhaltungsspiel dadurch gekennzeichnet, dass eine aus Karton gebildete Schiebeschachtelhülse als Teil eines Spieles z. B. Spielplan o. ä. ausgebildet ist und Behälter für das Schieberteil und die weiteren Spieleteile ist.
  2. 2. Schiebeschachtel und Unterhaltungsspiel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse oder das Schieberteil oder beidet Teile eine Ausnehmung aufweisen, die den weiteren Inhalt der Schiebeschachtel sichtbar werden lassen.
  3. 3. Schiebeschachtel und Unterhaltungsspiel nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Schieberteil aus der Hülse herausragt, dessen Verschlusslasche die Oberfläche der Hülse abdeckt.
  4. 4. Schiebeschachtel und Unterhaltungsspiel nach einem oder mehreren der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe bedruckt-, beklebt oder aus farbigen Karton gestaltet ist.
DE1961U0003337 1961-11-03 1961-11-03 Unterhaltungsspiel als huelsenpackung. Expired DE1851163U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961U0003337 DE1851163U (de) 1961-11-03 1961-11-03 Unterhaltungsspiel als huelsenpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961U0003337 DE1851163U (de) 1961-11-03 1961-11-03 Unterhaltungsspiel als huelsenpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1851163U true DE1851163U (de) 1962-05-03

Family

ID=33014033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961U0003337 Expired DE1851163U (de) 1961-11-03 1961-11-03 Unterhaltungsspiel als huelsenpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1851163U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2705086A1 (de) Verpackung zum einmaligen gebrauch fuer den versand, die lagerung und die zurschaustellung von blumen
DE1265038B (de) Behaelter mit einem aus Kunststoff hergestellten Kasten
DE3016466A1 (de) Frischhaltepackung fuer fluessige produkte
DE1851163U (de) Unterhaltungsspiel als huelsenpackung.
DE7324848U (de) Schachtel mit Klappdeckel
DE1859474U (de) Schau- und verkaufspakkung fuer schreibgeraete.
DE1759771U (de) Postversandhuelle.
DE1996450U (de) Aufklappbare schachtel
DE29916173U1 (de) Verpackung nach Art einer Schachtel
DE1989273U (de) Behaelter fuer packungen.
CH197747A (de) Verpackungsschachtel.
DE1845777U (de) Kombinierte mehrzweck-geschenkpackung.
DE8107785U1 (de) Quaderfoermige Tasche zur Aufbewahrung einer Loeschdecke
CH208459A (de) Prismatischer Kartonbehälter.
DE1813315A1 (de) Papiertasche zum Aufbewahren von Archiv-Unterlagen od.dgl.
DE1801039U (de) Verpackungsbehaelter.
DE7235172U (de) Tragbare Um verpackung
DE1988230U (de) Papiertasche zum aufbewahren von archiv-unterlagen od. dgl.
DE1848179U (de) Aufstellbare halbrundschachtel.
DE1955374U (de) Transportbehaelter.
DE1943028U (de) Musterkoffer.
DE7243599U (de) Tragbehälter für Topfpflanzen
DE1854764U (de) Faltbarer einseitig offener schachtelteil, insbesondere stuelpschachteldeckel.
DE1921471U (de) Packung fuer kleinbehaelter.
DE2333190A1 (de) Elektronisches Halbleiter-Koppelpunktpaar