DE1845397U - DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS. - Google Patents
DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS.Info
- Publication number
- DE1845397U DE1845397U DEO6215U DEO0006215U DE1845397U DE 1845397 U DE1845397 U DE 1845397U DE O6215 U DEO6215 U DE O6215U DE O0006215 U DEO0006215 U DE O0006215U DE 1845397 U DE1845397 U DE 1845397U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- lever
- arm
- slot
- cutting edges
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/06—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath
- E03C1/066—Devices for suspending or supporting the supply pipe or supply hose of a shower-bath allowing height adjustment of shower head
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
Es ist bekannt, in einem längsgeschlitzten Rohr mit vorzugsweise nach
innen gebogenen Randteilen einen axial verschiebbaren Gleitkörper anzuordnen, an
welchen ein etwa senkrecht angeordneter Hebel mit ungleichlangen Hebelarmen angelenkt
ist, dessen kurzer ; unterhalb der Schwenkachse befindlicher Hebelarm am freien
Ende eine mit den Schmalseiten der nach innen gebogenen Randteilen des Rohres korrespondierende
Schneide o. ä. trägt, die durch die Kraft einer Schraubenfeder, welche sich am oberen
langen Hebelarm und dem Gleitkörper abstützt, gegen die umgebogenen Randteile des
Rohres gedrückt wird. An den langen, durch den Rohrschlitz greifenden Hebelarm schliesst
sich ein Zapfen zum Aufstecken einer mit einer Öse versehenen Handbrause an. Es
ist ferner eine Ausführungsform bekannt, bei welcher der Hebel inner-
Damit sich das Rohr nicht aufweiten kann, ist es ausserdem bekannt,
im Gleitkörper Nuten anzuordnen, in welche die umgebogenen Schlitzrandteile des
Rohres eingreifen.
Ferner besteht ein Merkmal darin, dass vom unteren Arm des Hebels eine durch den Rohrschlitz ragende Handhabe abstrebt.Another feature is that of the lower arm of the lever struts a handle protruding through the pipe slot.
Eine bevorzugte Ausuhrungsform einer Einzelheit kennzeichnet sich hierzu dadurch, dass die Schneiden im Querschnitt als Kreisabschnitt oder Kreisausschnitt ausgebildet sind, wobei der Radius der gekrümmten Mantelfläche gleich dem Radius der lichten Weite des Rohres entspricht und die Schneiden mit Nuten versehen sind, in welche die nach innen gebogenen Schlitzrandteile des Rohres eingreifen.A preferred embodiment of a detail is identified this by the fact that the cutting edges in cross section as a segment of a circle or a segment of a circle are formed, the radius of the curved lateral surface being equal to the radius corresponds to the inside diameter of the pipe and the cutting edges are grooved, in which the inwardly bent slot edge parts of the tube engage.
Eine weitere bevorzugte Einzelheit besteht ferner darin, dass sich an den oberen Arm des Hebels ein quer zur Längserstreckung des Rohres angeordneter Ring anschliesst, dessen lichte Weite grösser als der Aussendurchmesser des Rohres ist und der Ring auf der dem Rohrschlitz gegenüberliegenden Rohrseite einen Zapfen zum Aufstecken einer Handbrause trägt. Durch diese Maßnahmen kann der Hebel stabiler als bisher bemessen werden.Another preferred detail is that on the upper arm of the lever a arranged transversely to the longitudinal extension of the pipe Ring connects, the clear width of which is greater than the outer diameter of the pipe and the ring has a pin on the tube side opposite the tube slot for attaching a hand shower. Through these measures, the lever can be made more stable than before.
Ferner können die nach innen gebogenen Schlitzrandteile nicht mehr
wie bisher bei überhöhter Belastung des mit dem Zapfen zum Aufstecken der Handbrause
versehenen Hebelarmes durch die Schneiden deformiert werden, da sich nun die Schneiden
an der Rohrinnenwandung abstutzen, wobei durch die neuerungsgemässe Ausbildung der
Schneiden ferner im noch weit grösseren Masse als bei bekannten Ausführungsformen
ein Aufweiten des geschlitzten Rohres verhindert wird. Auch gestattet der Neuerungsgegenstand
die Verwendung von Federn mit verhältnismässig langem Federweg. Ferner zeichnet
sich der Neuerungsgegenstand durch eine bequeme Einhandbedienung aus.
In einem geschlitzten Rohr 1 ist ein teilweise geschlitzter Gleitkörper 2 verschiebbar angeordnet. An letzteren ist ein federbelasteter Hebel 3 angelenkt, dessen unterer Hebelarm 4 mit einer Schneide 5 und einer Handhabe 6 versehen ist. Als Federelement dient eine Schraubenfeder 7, die ihre Widerlager am Hebelarm 4 und am Boden einer Bohrung 8 im Gleitkörper 2 findet. Der Gleitkörper 2 und die Schneide 5 besitzen Nuten 9, in welche die nach innen gebogenen Bandteile 10 des Rohres 1 eingreifen. An den oberen Hebelarm 11 des teilweise durch den Schlitz 12 des Rohres 1 ragenden Hebels 3 schliesst sich ein Fing 13 an, von welchem ein Zapfen 14 zum Aufstecken einer nicht gezeichneten Handbrause abstrebt.In a slotted tube 1 is a partially slotted sliding body 2 slidably arranged. A spring-loaded lever 3 is hinged to the latter, the lower lever arm 4 of which is provided with a cutting edge 5 and a handle 6. A helical spring 7, which has its abutment on the lever arm 4 and takes place at the bottom of a bore 8 in the sliding body 2. The sliding body 2 and the Cutting edge 5 have grooves 9 into which the inwardly curved Band parts 10 of the tube 1 engage. To the upper lever arm 11 of the partially through the slot 12 of the pipe 1 protruding lever 3 includes a finger 13, of which one Pin 14 strives for attaching a hand shower, not shown.
Als Werkstoffe finden Metalle u./o. Kunststoffe Verwendung, wobei der Hebel mit der Handhabe, dem Ring und dem Zapfen vorzugsweise einstückig durch Spritzen oder gießen hergestellt ist.Metals and / or other materials are used. Plastics use, wherein the lever with the handle, the ring and the pin preferably integrally through Spraying or pouring is made.
Claims (4)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO6215U DE1845397U (en) | 1961-10-28 | 1961-10-28 | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO6215U DE1845397U (en) | 1961-10-28 | 1961-10-28 | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1845397U true DE1845397U (en) | 1962-01-18 |
Family
ID=33008976
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO6215U Expired DE1845397U (en) | 1961-10-28 | 1961-10-28 | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1845397U (en) |
-
1961
- 1961-10-28 DE DEO6215U patent/DE1845397U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551633C2 (en) | Bearings for a sun visor body, in particular for vehicle sun visors | |
DE653611C (en) | Umbrella frame with telescopic pole and roof pole parts that can be pushed together | |
DE1284169B (en) | Duebel for attaching hollow strips | |
DE2752305A1 (en) | CLIP ARRANGEMENT FOR A SMALL APPLIANCE | |
DE2628140A1 (en) | TOE OF A SKI BINDING | |
DE1845397U (en) | DEVICE FOR DETACHABLE FASTENING OF HAND SHOWERS. | |
DE1166707B (en) | Device for the height-adjustable suspension of objects, preferably hand showers | |
DE678288C (en) | Tube-like container for plastic agents, especially for toothpaste, ointments, etc. | |
DE2502520C3 (en) | tripod | |
DE2307706A1 (en) | POCKET UMBRELLA WITH ATTACHED COVER | |
DE868652C (en) | Locking device for telescope-like extendable umbrella pole parts | |
DE7207925U (en) | Handrail for curtains | |
DE668790C (en) | Coupling, especially for double windows | |
DE2114413C3 (en) | Stilt for a support member | |
DE7219154U (en) | Lid or flap holder for furniture, e.g. for clay furniture | |
DE1288481B (en) | Writing instrument with a writing tip, in particular made of synthetic fibers | |
AT236838B (en) | Ballpoint pen with cap | |
DE1906150A1 (en) | Kink joint for the umbrella pole | |
AT124116B (en) | Filling pencil. | |
DE407229C (en) | Pen | |
AT119332B (en) | Fountain pen. | |
AT204326B (en) | Retaining device that can be pulled out telescopically, especially for stable animals | |
DE921684C (en) | Pit stamp | |
AT290047B (en) | Articulation joint for the umbrella pole | |
AT247658B (en) | Herbicide rod |