[go: up one dir, main page]

DE184216C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184216C
DE184216C DENDAT184216D DE184216DA DE184216C DE 184216 C DE184216 C DE 184216C DE NDAT184216 D DENDAT184216 D DE NDAT184216D DE 184216D A DE184216D A DE 184216DA DE 184216 C DE184216 C DE 184216C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cuff
slide
attached
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184216D
Other languages
English (en)
Publication of DE184216C publication Critical patent/DE184216C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B7/00Cuffs
    • A41B7/06Fastening cuffs to the sleeves of jackets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Za. GRUPPE
W. H. BAUMANN in STUTTGART.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1905 ab.
Die Erfindung betrifft einen Manschettenhalter, durch welchen die lose Manschette bei gutem Sitz verstellbar im Ärmelinnern festgehalten ist. Es sind schon eine Anzahl Vorrichtungen dieser Art bekannt geworden, von denen jedoch z. B. einzelne den Übelstand aufweisen, daß die Manschette am Rande gefaßt wird, wodurch ein Umdrehen der Manschette zu doppelseitiger Benutzung
ίο verhindert ist. Weitere Nachteile bestehen darin, daß die Vorrichtung von außen sichtbar ist oder das Handgelenk belästigt, wenn der Rock ohne Manschetten getragen wird. Bei dem Manschettenhalter gemäß der Erfindung erfolgt die Befestigung an der Innennaht des Ärmels, wodurch ein bequemerer und besserer Sitz der Manschetten erzielt, sowie das Vorfallen derselben verhindert wird, indem nur die offene Seite mit dem Manschettenknopf sichtbar und dieser hierdurch beliebig weit zum Vorschein gebracht werden kann. Der neue Manschettenhalter ist im wesentlichen durch eine Hülse mit Schieber gekennzeichnet, welche in einiger Entfernung vom Manschettenrand auf bekannte Weise an der Manschette angebracht ist, wobei der Schieber zum Festhalten an einer am 'Ärmelstoff befestigten Sicherheitsnadel dient, zu welchem Zwecke die Hülse mit Ausschnitten zur Aufnahme der Nadel und der Schieber mit entsprechenden Haken zum Hintergreifen derselben versehen ist.
Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
Fig. ι zeigt die Befestigungsvorrichtung in Seitenansicht in zwei Stellungen, sowie Hülse und Schieber in Einzelansicht.
Fig. 2 stellt die Sicherheitsnadel dar, während
Fig. 3 die Anwendung des Gegenstandes der Erfindung zeigt.
Fig. 4 ist eine andere Befestigungsart desselben an der Manschette.
Die Befestigungsvorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einer Hülse b, in welcher ein unter Wirkung einer Feder d stehender Schieber α angeordnet ist. Die Hülse b besitzt eine Anzahl Einschnitte und der Schieber α eine entsprechende Anzahl Haken, so daß durch leichten Fingerdruck beim Verschieben des Schiebers a, zu welchem Zwecke derselbe mit einem Knopf c versehen ist, sämtliche Einschnitte der Hülse b gleichzeitig geöffnet und selbsttätig verschlossen werden. Die Hülse b ist an einem Bügel e befestigt, welcher, die Manschettenkante übergreifend, jedoch ohne sie zu berühren, in bekannter Weise an der Manschette befestigt ist. Nach Fig. 1 bis 3 wird dies mit Hilfe von Stahlspitzen f und einer Feder bewirkt, welche den Eingriff der Spitzen/ in die Manschette veranlaßt, und nach Fig. 4 mittels eines Klappknopfes, welcher in ein entsprechend vorgesehenes Loch der Manschette eingesteckt wird.
Zweckmäßigerweise wird die neue Vorrichtung in der Mitte der geschlossenen Manschettenseite angebracht.
Zum Festhalten der Vorrichtung im Ärmelinnern wird nun quer über die Innennaht des Rockärmels eine Sicherheitsnadel eingesteckt, welche beim Anlegen der Manschette in einen geeigneten Einschnitt der Hülse b eintritt und dort durch den betreffenden Haken ίο des Schiebers festgehalten wird. Durch Benutzung eines anderen Einschnittes kann die Manschette mehr oder weniger vor- oder zurückgeschoben werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Im Ärmelinnern zu befestigender, verstellbarer Manschettenhalter, gekennzeichnet durch eine durch den Ärmelstoff gesteckte, in Ausschnitte einer Hülse (b) eingreifende Sicherheitsnadel, die durch einen mit Haken versehenen, in der Hülse unter Federwirkung verschiebbaren Schieber (a) lösbar festgehalten ist, wobei die Hülse in einiger Entfernung von dem Manschettenrand durch an sich bekannte federnde Haken oder Klappknöpfe an der Manschette angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT184216D Active DE184216C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184216C true DE184216C (de)

Family

ID=448165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184216D Active DE184216C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184216C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE184216C (de)
DE223254C (de)
DE834547C (de) Krawattenhalter
DE660722C (de) Fingerhut
DE206509C (de)
DE443736C (de) Druckknopfoberteil
DE56178C (de) Manschettenhalter
DE274651C (de)
DE606250C (de) Flache gegabelte Schiene zur Herstellung von plueschartigen Stoffen
DE345427C (de) Knopfklemme fuer Naehmaschinen
DE278378C (de)
DE429255C (de) Auswechselbarer Absatzfleck
DE200924C (de)
DE181166C (de)
DE595600C (de) Befestigung von Verschlussteilen fuer Schuhe o. dgl.
DE70630C (de) An Fingerhüten zu befestigender Fadenschneider
DE221476C (de)
DE296406C (de)
DE814530C (de) Stoffknopf
DE100639C (de)
DE292489C (de)
DE179252C (de)
DE275929C (de)
DE257725C (de)
DE244051C (de)