[go: up one dir, main page]

DE1840498U - Fassung mit kabelanschluss. - Google Patents

Fassung mit kabelanschluss.

Info

Publication number
DE1840498U
DE1840498U DE1961H0038068 DEH0038068U DE1840498U DE 1840498 U DE1840498 U DE 1840498U DE 1961H0038068 DE1961H0038068 DE 1961H0038068 DE H0038068 U DEH0038068 U DE H0038068U DE 1840498 U DE1840498 U DE 1840498U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
slot
insulating jacket
cable
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961H0038068
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUENGERLE K G APPBAU J
Original Assignee
HUENGERLE K G APPBAU J
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUENGERLE K G APPBAU J filed Critical HUENGERLE K G APPBAU J
Priority to DE1961H0038068 priority Critical patent/DE1840498U/de
Publication of DE1840498U publication Critical patent/DE1840498U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

  • Fassung mit Kabelanschluss.
  • Die Erfindung bezieht sich auf Fassungen. aller rt insbesondere auf solche, die als Röhrenfassungen-ausgebildet sind-und zum Anschluß von Kabeln oder Leitungen dienen.
  • Fassungen dieser <Art weisen meist einen aus Isoliermaterial
    gefertigten Kontaktträger auf, der an einer tragenden Platte,
    die in. anchen Fallen;TeiLderFassung ist, -angebrachtwird.
    Die Erfindung bezieht sich.auch auf Fassungenahnlicher
    jrt, die. n isolierte Kabel (insb. Hochspannungskabel) anmon-.
    tiert sind) so dass Fassung (-en) und Kabel einen kompletten
    Anschlussteil-bilden der z. B, n Fernsehröhr-en Verwendung.
    findet.
    Die für solche Zwecke verwendeten isolierten Leitungen
    oder Kabel für hohe Spannungen weisen'meist'Isoliermäntel''""''"
    aus weichem oder halbhartem Kunststoff von beträchtlicher Stärke auf, so dass lleben dem Sinschluss des Innenleiters auch eine Halterung oder Befestigung des Isoliermantels meist mit zusätzlichen Vitteln mn der Fassung durchgefiüirt werden mussö Die Fassung für Kabelanschluß nach der. Erfindung ist
    dadurch gekennzeichnete dass sie einen Schlitz-aufeist, des-
    sen Breite geringer ist, als die Starke des Isoliermantels, so dass die Halterung des Isoliermantels und des Kabels im Schlitz durch Klemmdruck erfolgt.
  • Zur Sicherung des-Anschlusses und einer festen Halterung des Isoliermantels weist der Schlitz an der Fassung vorzugsweise in seinem Ëingangsteil eine Verengung auf., die eine sung des Isoliermantels, der im-des Schlitzes gehalten ist, wirksam verhindert.
  • Die-Ausbildung kann nach dem Durchft'hrungsbeispiel erfolgen, wobei auch weitere Merkmale der Erfindung anhand der Abbildung Fig. 1 und Fig. 2 erläutert sind.
  • Die Fassung 1 ist auf Fig. 1 (oben) als Draufsicht und darunter auch in Seitenansicht (Vergrösserung 2 : 1) dargestellt.
  • Der kreisförmige Kontaktträger 2 ist in an sich bekannter Weise z. B. als Presskörper ausgebildet, in welchen die Kontaktfedern eingesetzt sind. ißer Kontaktträger 2 ist bei der Fassung
    nach dem'Ausführungsbeispiel auf einer Platte 5 befestigt, die
    Vorteilhaft als Stanzteil aus plattenförmigem Isoliermaterial
    (z. B. Hartpappe) gefertigt ist.
    Die Platte 5, die Teil der Fassung ist, weist an der lin-
    ken Seite den Schlitz.. 3 auf. Die Einmündung zum Schlitz 3 ist
    -.'-'
    etwas abgerundete so dass eine Ausbildung des Schlitzes-3 nach
    t w N
    Fig. 2, die den Schlitz-3. im Vergrösserung lo : l zeigte vorteil-
    haft ist.
  • Nach der Einfügung des Isoliermantels des Kabels 6 in den Schlitz 3 wird der Mantel mit Hilfe der Einengung'tat'im Endteil des Schlitzes 3 im Gebiet festgehalten, wobei durch die Seiten des Schlitzes ein zur Halterung des Isoliermantels 6 ausgewerteter'Elemmdruck einesichere'Befestigung''des Mantels gewährleistet.
  • Der Innenleiter 4 wird an die entsprechende Kontaktfeder angelötet, wobei durch die Halterung des Isoliermantels 6 im Schlitz 3 zugleich auch eine sichere Zugentlastung des Anschlusskontaktes erreicht wird.
  • Das Einfügen des Mantels 6 in den Schlitz 3 wird vereinfacht, wenn der Mantel (an der betr. Stelle) kurz vor der Einfügung mit Hilfe einer schmalen Flachzange etwas abgeflacht wird, wobei ein ausreichender Klemmdruck als Nachwirkung an der verformten Stelle entsteht.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform betragt die Schlitzbreite"bib"etwa 2, 7 mm für einen halbharten Isoliermantel von etwa 3, 6 mm Durchmesser (Stärke), so dass der Unterschied (Mantel zu Schlitz) etwa 15 bis 2o % betragen soll.
  • Bei einer ähnlichen Ausführungsform können Schlitze für die Halterung des Isoliermantels (oder der Isoliermäntel) neben den Einzelnen Fassungen auf einer gemeinsamen Montageplatte angeordnet sein. So können im Rahmen der Erfindung mehrere Schlitze am Rande der Montageplatte so angeordnet sein, dass sie unmittelbar an den zugehörigen Fassungen liegen.
  • Die Fassung mit Kabelanschluss, wie beschrieben und. dargestellt, eignet sich auch gut für solche Kabel (z. B. für Hochspannung) e die ausser dem Isoliermantel aus Kunststoff noch eine metallische Abschirmung (z. B. als Drahtgeflecht) aufweisen.
  • In der besonderenAusbildung fürFernsehröhren r/ird die
    Fassungne. ch der Erfindung zusammen lait dem zugehörigen An-
    schluss-und Kabelteil montagefertig ausgeführt, wobei eine oder mehrere Fassungen mit Kabelanschlüssen, bei. welchen. eine Schlitzhalterung nach der Erfindung ausgebildet ist, vorhanden sind.
  • Bei der Fassung mit Kabelanschlüsse wie beschrieben und dargestellt, werden zusätzlichen Teile (oder mittel) zur Befestigung und Halterung in vollem Umfange eingespart, wobei eine zuverlässige und dauerhafte Halterung und Zugentlastung des Anschlussteiles erreicht wird.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche : 1. Fassung mit Kabelanschlüsse insbesondere für Kabel und Leitungen mit Isoliermantel aus Kunststoffe dadurch gekennzeichnet, dass die Fassung oder die zugehörige Halteplatte (5) einen Schlitz (3) aufweist, dessen Breite geringer ist, als die Stärke des Isoliermantels (6), so dass die Halterung des Isoliermantels im Schlitz (3) durch Klemmdruck erfolgt.
  2. 2. Fassung rn-. ch Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der. Schlitz 43) an seiner Einmündung eine Verengung (tiaft) aufweist.
  3. 3. Fassung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehr Schlitze am Rande der Halteplatte (5) angeordnet sind.
  4. 4. Fassung nach Anspruch l-3, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Schlitzes (3-"b") um etwa 20S geringer ist, als die Stärke des Isoliermantels (6)...
  5. 5. Fassung mit Kabelanschluss nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass Fassung (-en) und Kabel zu einem Kompletten Anschlußteil (z. B. für Fernsehröhren) verbunden sind.
DE1961H0038068 1961-05-02 1961-05-02 Fassung mit kabelanschluss. Expired DE1840498U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0038068 DE1840498U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Fassung mit kabelanschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961H0038068 DE1840498U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Fassung mit kabelanschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840498U true DE1840498U (de) 1961-11-02

Family

ID=33003144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961H0038068 Expired DE1840498U (de) 1961-05-02 1961-05-02 Fassung mit kabelanschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840498U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2339041A1 (de) Elektrischer verbinder
DE3876646T2 (de) Elektrische anschlussklemme.
DE3113759C2 (de) Überspannungsableitervorrichtung für Trennleisten
DE1765470A1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1811276B2 (de) Kontaktfeder für Steckverbindungen
DE3106594A1 (de) Kontaktorgan zum herstellen einer elektrisch leitenden verbindung
DE1840498U (de) Fassung mit kabelanschluss.
DE7102369U (de) Elektrische Kontaktschiene
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE1276158B (de) Kontaktfeder
DE7605600U1 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE1847049U (de) Vorrichtung zur kennzeichnung von elektrischen leitungsanschluessen.
DE2359932A1 (de) Elektrisches verbindergehaeuse
DE7533712U (de) Klemmvorrichtung
DE1515662A1 (de) Kabelschuh,insbesondere fuer drahtgewickelte Zuendkabel
DE369019C (de) Steckkontakteinrichtung mit starren Steckstiften und federnd ausgebildeten Gegenkontakten
DE1081098B (de) Steckkontaktfeder
DE710400C (de) Anschlussklemme fuer elektrische Leitungen aus leicht verformbarem Baustoff, insbesondere Aluminiumleitungen
DE839540C (de) Elektrische Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heizgeraete, insbesondere starre Heizplatten
AT230457B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE376564C (de) Klemme fuer elektrische Apparate zum Anschluss von Rohrdraehten
DE562838C (de) Schaltungstraeger, insbesondere fuer die UEberwachungs- und Steuerungseinrichtungen automatischer elektrischer Kraftanlagen
DE366165C (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leitungen
DE8811018U1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE1946068A1 (de) Elektrischer Stecker