DE1838204U - Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz. - Google Patents
Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz.Info
- Publication number
- DE1838204U DE1838204U DE1961M0038739 DEM0038739U DE1838204U DE 1838204 U DE1838204 U DE 1838204U DE 1961M0038739 DE1961M0038739 DE 1961M0038739 DE M0038739 U DEM0038739 U DE M0038739U DE 1838204 U DE1838204 U DE 1838204U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rack
- abdominal protection
- breast
- piece
- piece breast
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
-
Der Am » lder der Wind » g-a » iteill « « Iruathal mit Uatwrleiaohate- t KamfMA M&toKe tut DerMitilig SMaltp mit Ohtlibwtz iet e&M g&t ala Mwammg wi< ameh <tl< twpwM. idM daz <wda< T$r&w<yae<* M $et<mei<m&e< z& gbMMM. Sl plehR daA<Xl$itw& wi A&MiMt w< « dlieh. Btim <w<t$tli$ea » zuottmltor tot ein Ar » v fflkta d. h."oh h"t « vorm dr<th<M mcht 3M mSte. Di$ im &y B$ohrlbaN< wlNrt<m d Xrwthaltwyagl <i&& mär Mf-r aeaeihwm, wo a&a k<i&er< l<d V<y<e&ia< « Sfftott o&<y gw<ehlo « <a w<yd<H mMML, 80111 mit sps ru Denx l<ieh<t pnwp gilt tim Batrlibaaeh&tz. Ey hat keine Hon « beinag nodas *U beqxl « eo Anziehen wie ARS sieh-er=- abglichtwed, Die Beize word « a leicht gesprotztdmit mm daUnterleibe » hatzt, der *an ein « Poderdrahtepa » bügel » 5toff a etud be8tchtt bequZ « a XeleD ßohi* *Xl1. BX o « *r Au a Xteletbe8 wtll<m< Bim Am-edr An « xt<dM<m dM CtrIwibotachntMe f&llt d&a Bimw) Mt1MM (wi< <a noch b<i d « &blieh<& Howen a t) wg D&w B&ft<m d « Bala dea zwtit$iligwn Bmwth<wrt aad B&ttrleibMChntMw <M K3y< wird dareh ihr Spa&BMg erreiche X chapt1cS diezwiwoem z i Bal<Mtd<a, wo der KBrpwr wich dazwioha befindet,<xtwt<tht. Die Am-a. Aakleidw<it wird rhlich vrkayet Beeehreibnn der Erfindant Zweiteiliger Bmethniter Der» mothalter aut Zeiobmmg A (zeigt mr dea llnk « Spaaaawl M MMiMlig<a ByawthalterN) tet<ht aas zed vomc X O s aie c W gl h d. ht d$r j$w<ilig$n KByppawite w&g$p6t eiNd. A&a dAewwz rand at d$ Bwahpiba&g <in$e B81a gleich dwr d « anderen Bim wdwchwa irner Bawthälft a omd d<m &acea o onier X ch a ua o ck r derAeel, himdaroh b $t<pannter verchromter oder aadere verdateter ? ederdrahtepennb&gel verbanden mit einem Bret- MrbeMt, dae anf den am den Bmetaneatz liegenden Ring a gezogen wird Mit die Brnet nnd gibt ihr entepreehend der Gestalt den BrnetkSrbohene die ? erm. tlXrboh* at Po. SiAt BM<tMt<Hilw eethta MM i8 Fwya&tpaaa b8pl,..--A8f :.....-ttlck a-cI-an. ta.. ta liegt D4 beßela&tM* <y Ml ao aaMalb ds. tmItM bl&ttt fahrte Krt mt eimr Romea e wettwt, <te <hM Dpae aaf <iM cpC&Mf< XBp<yfl&et< v<ytwHs <oH. B< beMea Sad< a « ? 4wrdraM « w<MrA<t& voy d<m Bi<tg<m ab$w) pand<< a&s af d « ß BaetßM Mwg ! <Mt<h) t St&< 4 w4 nach ianen der wehea eatehad « RaBAaa ß<to$<a, aa im SiMpSw dM ytwFphtwwAew ia es BunduU gvbog « q um ein Stweleß « des od « trabt « WW, * In den KStytf im whtMpa. Daare daa 2a<aa<e Betybceae wirtDO Fi a St 8E Xr X go » cm « Dion « Pied « trobtring a l « an d « kr » eito o off<m. DM Mf dwa Bia a gwewM BMeMrehen wird ab « y Awr $ff<MKM ätH< w &e Pdwdxhttigw Mit <tom G~I.. 4.. W- ce........ bu. s Bnñk8rbctum 1n MyMwt<ap Mt eeht voat Bia a trwaaws aA « wachwa. Di$ BMNaltMpM <m4 BfwtSrbom tSaWt tlM groa iMeh Mwyf hwfg<wtwllt wMwa. Ximige ä t$aa<a i << 4w 8wpwt<llaag <NPCh di StMMhaft < yM'Mthta abwf* 8p"-W8J8t-... BeMhi r tlibMott Betd DertMrleibwsotmt 8tht a a eiam Pder4fwMapaabagel, ätcff amd $im<a 9<BMind. ZwiMom d<M tejpdMMM <oL aad dea hiatey<a Biigltcii beKM $ia< apw&aan Sie i<tt der haltwade Dmok a rper, EinP<d<tdra&twpa&oa$M aaf Zeiehaan B dwean Anfangs sb ba b4g 3 stuck Y vom oberen Lwiet<ady<l<ck reoM< L<i<te bgitat amd wtawpoht xur linkes oberea Leiere 0 geht, set » t sie* nach einer RundeaW J an der linken A.. Olote entm lang abwr d1< BMwagegwed < oad diw AfteFfaet ? oder CMM <ai MmMf fet aBd <ad aa d<y &r<ab<iaeßad/5 oder Saralr » te mit einer kleinen Bieg » 4 >l nach lime um in einer wweta aehayfwa itgsa 9 m&eh Mchte &b<a l io A ; Qß « 381/3 aafwei<t* Diw beiden Reden des BOela werden vordes Bieoa eeMmde aw eis iMpie&M in des KSrper iwhMeM. Aaf der liaen Leiete efimdet eich eia Teil dee TedydraMe&aMgele $ atieaaa 6), <Mf der rehm O v ibr torts urs wstet bußel OL der 44 0 V indma zwieeben rechter und lin » r i « tMmi, b<r diw y<e&t$ Lti, r r die Baaw «e, diw AftwrfM-eMt -Mamaf ti< WM rechtem Had$ dM dM MaMa Twilala/3, df aaf der aeyaljpMte ligt Baue SoMMitaad sh dmrch d$a ZaBaoa dM MWit<M Steff « , d<M* da Liwtotdreiek z"vot 8 * die as » d des Kr « abein » rdoo"o Der Pederdr"t » spaaagtl (iemM c) wiyd dMre dea rwetwaitig<a ZagtMMB d<M gltie&M Stt&ffea geeogwt. M< Sodes des (KMwiMd « <tiad am Bcvd feetge&Shi die mit ine Drae an atotnichen Teil des Unterleibvonbat » a befestigt sind* Die 1 i--inftmg 72 die atob in der Ir « sbelage&e AM6<e<&<tamd<< befindet wiyd darh $i&<a tcffatrwchia, dM* iMMa mit wtieMt Ltdw (Wildleder) bMtat ist/cN ein Du »"piog « den D » ht" durob den Sto"m v « » id « und auf der lma « Seite den Ubterleibunahnt » a mit ein « Dmok- % nopf befestigt i§-$< achli<8t ao dia Za8*MMWBf<Baag,- Ox den Stoff za waschen wird der SpannbCgel ohne Sohwierig- ketten aus d « Zfflatm « gezogen. Die ftvfteoht « Größen deskein « hergestellt wffloa. auf zweitelliffl Meuathalter mit nterleibsschatz beantragt Manfred M&tsehke .) Der zweiteilige Brasthalter Zeiehnang A izt adarch ge- k « aseiebnetl, daß ja ein Poderdrahtepuabügn, der x zwitM&em &er entapreehemdem BrnathSIfte m und dem R&oken c umter der Achtel daroh b gewpaM&t iat, vey- budz it o brWhz « * Bss Slt 2*) Der zweiteilige Brttsthalter &aeh AMpruoh l iet dadarch getceMtzeicet, daß me& eh&e Schwierigkeiten die Braat körboh « « a » ohneln und nach Belieben ein Bruntkbrbeh « r mit amde'e farbigem Stoff aaf dem Ring a der um den Brawtanaatz geht, ziehen kajm. 3,) Der s » itellige BmatNater nach Anspruch 1 Ist dadurch gek nnzeichnete d&S man das Bmstk8rbchen dnreh ein BrstkSrbchen von einer anderen Stoffart auswechseln kann.Da. he1ßt. 4aS-den Bftsthalter Dach Anspruch t in eine* Badeanzagoberteil wie anoh in ein Unterbe- kleidangsbestaadteil verwandeln kann* 4.) Der zweiteilige Brasthalter nach Ansprach 1 ist dadurch gekennzeichnete daß sieh Bmstkorbohen mit verschiedenen Tiefen einsetzen lassen. 5.) Der Uhterleibsschatz Zeichnong C ist dadarch gekennzeich net, da$ der Federdrahspannbagel einerseits des be- arbeitetenStoffes den Zngsanmen dnrchlSaft andanderseits des gleichen Stoffes ein ommiband durchden Zagsaamen J gezogen wird so das diese Einheitden Unterleib verdeckt. 6.) Der Bnlerleibssehatz nach Ansprach 5 ist dadurch gen kennzeichnet, daß der dafür zubereitete Stofdea Unter leibsehntzes darch einn anders farbigen Stoff ausge= wechselt werden kann. 7.) Der Dmterleibsashatz nach Aaaprach 5 ist dadurch gekmmm tolotit dsß der ß U ß deg ibhwtzes Dareh eine andere Stoffart, die dafar zabereitet ist, aasgeweehselt werden kann. Das heißt, daß man den Untere leibsschatzin ein Badeantaganterteil wie aach in ein Caterbekleidangdbestandteil verwandeln kann. 8) Der Nnterleibssehatz nach Ansprach 5 ist dadurch gekenaa zeichnet, da8 man ihn far Damen, ftr Herren w$e aaeh soie ma Ze aueh ~ varr Se
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961M0038739 DE1838204U (de) | 1961-07-24 | 1961-07-24 | Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1961M0038739 DE1838204U (de) | 1961-07-24 | 1961-07-24 | Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1838204U true DE1838204U (de) | 1961-09-28 |
Family
ID=33007654
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961M0038739 Expired DE1838204U (de) | 1961-07-24 | 1961-07-24 | Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1838204U (de) |
-
1961
- 1961-07-24 DE DE1961M0038739 patent/DE1838204U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1838204U (de) | Zweiteiliger brusthalter mit unterleibschutz. | |
DE378994C (de) | Buestenhalter mit Stuetzkissen | |
DE584456C (de) | Mehrteiliger Buestenhalter | |
DE882231C (de) | Buestenhalter od. dgl. | |
DE188692C (de) | ||
DE890781C (de) | Büstenhalter | |
DE184597C (de) | ||
DE95699C (de) | ||
DE1673553U (de) | Ausstellungsgeraet und werbegeraet. | |
DE1702880U (de) | Bleistiftspitzer in form eines spielzeuges. | |
DE1860603U (de) | Einsatzkoerper fuer buestenhalter. | |
DE8000830U1 (de) | Stillbuestenhalter | |
DE1728408U (de) | Buestenhalter. | |
DE1658902U (de) | Buestenhalter mit einlage aus schaumgummi od. dgl. | |
DE2233924A1 (de) | Versteifungsbuegel fuer buestenhalter | |
DE7027274U (de) | Netzgewirke, insbesondere fuer perueckenboeden, miederwaren, badeanzuege od. dgl. | |
DE1616434U (de) | Biegsame schulterstuetze. | |
DE1651823U (de) | Bekleidungsstueck, insbesondere schutz- oder arbeitsbekleidungsstueck. | |
DE1662029U (de) | Klammer zum halten von handtaschen u. dgl. | |
DE1632404U (de) | Buerste fuer koerperreinigung. | |
DE1693863U (de) | Umstandsrock. | |
DE1773152U (de) | Liegestuhl. | |
CH311436A (de) | Konturbüste zum Ausstellen von Damenbekleidungsstücken. | |
DE1662469U (de) | Armbanduhrscheide. | |
DE1683723U (de) | Kleiderbuegelhalter. |