[go: up one dir, main page]

DE183702C - - Google Patents

Info

Publication number
DE183702C
DE183702C DENDAT183702D DE183702DA DE183702C DE 183702 C DE183702 C DE 183702C DE NDAT183702 D DENDAT183702 D DE NDAT183702D DE 183702D A DE183702D A DE 183702DA DE 183702 C DE183702 C DE 183702C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
aluminum carbide
mixture
exposed
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT183702D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE183702C publication Critical patent/DE183702C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/06Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron
    • C01B21/072Binary compounds of nitrogen with metals, with silicon, or with boron, or with carbon, i.e. nitrides; Compounds of nitrogen with more than one metal, silicon or boron with aluminium
    • C01B21/0726Preparation by carboreductive nitridation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

: In der Patentschrift 181991 ist ein Verfahren zur Darstellung von Ali iminiumstickstoff verbindungen beschrieben, nach welchem Aluminiumkarbid, vorteilhaft in ] mlverisiertem Zustande, bei erhöhter Tempera tür der Einwirkung von Stickstoff ausgesetzt wird, wobei das Aluminiumkarbid zwecks schnellerer Aufnahme des Stickstoffes auch mit Kohle gemischt sein kann.
i. Vorliegende Erfindung betriflt nun eine weitere Ausführungsform dieses Verfahrens und besteht in der Hauptsache darin, daß das :Aluminiumkarbid, statt mit Kohle, mit bereits fertig gebildete Stickstoffverbindungen enthaltenden Massen vermischt wird. Hierdurch ierzielt man ebenfalls eine bessere Stickstoff- ! verbindung. ■
i Die zur Mischung mit dem Aluminiumkarbid benutzten, Stickstoff enthaltenden Massen lassen sich z. B. durch Glühen von Tonerde oder Tonerde enthaltenden Gemischen mit Kohle im Stickstoff erzeugen.
Man kann die Stickstoff enthaltenden Massen zunächst für sich herstellen und alsdann mit Aluminiumkarbid misc hen, um das Gemisch in pulverisiertem Zustande alsdann bei erhöhter Temperatur der Einwirkung von Stickstoff auszusetzen. Zweckmäßig verfährt man jedoch in der Weise, daß man ein Gemisch von Tonerde oder Tonerde enthaltenden Verbindungen und Kohle in geeigneten Erhitzungsvorrichtungen unter Zutritt von Luft oder Stickstoff erhitzt, bis sich Aluminiumkarbid bildet, worauf die Masse, die dabei teilweise in Stickstoffverbindung übergegangen ist, vorteilhaft gepulyert und bei erhöhter Temperatur der Einwirkung von Stickstoff ausgesetzt wird. Bei diesem Verfahren ist also nur ein einziger Erhitzungsprozeß erforderlich. ,
Ganz besonders vorteilhaft ist es aber, die bei dem soeben angegebenen Verfahren nötige Erhitzung lediglich so weit zu treiben, bis die Bildung von Aluminiumkarbid nur teilweise erfolgt Die hierzu erforderliche Temperatur reicht nämlich hin, um in der übrigen Tonerdekohlemischung die Stickstoffverbindung herbeizuführen. Das so gewonnene Aluminiumkarbidgemisch hat also schon Stickstoff aufgenommen. Durch Pulverisieren des Ganzen erhält man die gewünschte Masse, welche sodann bei Temperaturen, die weit unter der Erzeugungstemperatur des Karbids liegen, mit Stickstoff nachbehandelt wird.
55

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ausführungsform des Verfahrens zur Darstellung von Aluminiumstickstoffverbindungen gemäß Patent 181991, dadurch gekennzeichnet, daß das Aluminiumkarbid zwecks besserer Stickstoffbindung in Mischung mit bereits fertig gebildete Stickstoffverbindungen enthaltenden
    (a, Auflage, ausgegeben aln 6. September rgogj
    Massen der Einwirkung des Stickstoffs ausgesetzt wird.
  2. 2. Ausführungsform des Verfahrens gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch /on Tonerde oder Tonerde enthaltenden Verbindungen und Kohle in geeigneten Erhitzungsvorrich-.tungen unter Zutritt von Luft oder Stickstoff erhitzt wird, bis eine Bildung von Aluminiumkarbid, zweckmäßig jedoch nur teilweise, erfolgt, worauf die Masse vorteilhaft gepulvert und bei erhöhter Temperatur der Einwirkung von Stickstoff aus gesetzt wird. .
DENDAT183702D 1905-06-20 Active DE183702C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE181991T 1905-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE183702C true DE183702C (de)

Family

ID=8640241

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT183702D Active DE183702C (de) 1905-06-20
DENDAT231886D Active DE231886C (de) 1905-06-20
DENDAT181992D Active DE181992C (de) 1905-06-20
DENDAT235669D Active DE235669C (de) 1905-06-20
DENDAT235213D Active DE235213C (de) 1905-06-20
DE1905181991D Expired - Lifetime DE181991C (de) 1905-06-20 1905-06-20

Family Applications After (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT231886D Active DE231886C (de) 1905-06-20
DENDAT181992D Active DE181992C (de) 1905-06-20
DENDAT235669D Active DE235669C (de) 1905-06-20
DENDAT235213D Active DE235213C (de) 1905-06-20
DE1905181991D Expired - Lifetime DE181991C (de) 1905-06-20 1905-06-20

Country Status (2)

Country Link
DE (6) DE181991C (de)
FR (2) FR367124A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE235669C (de)
DE181992C (de)
DE235213C (de)
DE231886C (de)
FR367124A (fr) 1906-10-20
DE181991C (de)
FR12482E (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1254521B (de) Weissfeinkalk fuer die Herstellung von dampfgehaerteten Leichtbauerzeugnissen
DE183702C (de)
DE165612C (de)
CH98789A (de) Verfahren zur Darstellung von schwefliger Säure und hydraulischen Bindemitteln aus Gips.
DE654369C (de) Verfahren zur Herstellung von porigen, feuerfesten Formlingen
DE814578C (de) Verfahren zur Herstellung dichter porzellanartiger Erzeugnisse
DE427801C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesinterten hydraulischen Bindemitteln aus OElschiefer und Kalkstein u. dgl.
DE564914C (de) Verfahren zur beschleunigten UEberfuehrung von Harnstoff-Formaldehyd-Harzen in den endgueltigen, unschmelzbaren und unloeslichen Zustand
DE573305C (de) Verfahren gemaess Patent 487110 zur Herstellung feuer- und saeurefester keramischer Erzeugnisse
DE967910C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlicher Zaehne
DE582312C (de) Verfahren zur Herstellung von Koerpern aus mineralischen, an sich nicht trocken pressbaren Grundstoffen
DE691222C (de) Verfahren zum Binden keramischer Massen
DE583194C (de) Verfahren zur Herstellung hochfeuerfester Produkte
DE883432C (de) Verfahren zur Gewinnung von Tonerde aus Aluminiumsulfat-Kristallen
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
DE870470C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnzementpulver
DE493462C (de) Verfahren zur Herstellung von tongebundenen Quarzitsteinen o. dgl.
DE502894C (de) Verfahren zur Herstellung hydraulischer Bindemittel
DE700498C (de) Herstellung eines fuer die Thioharnstoffherstellung geeigneten calciumsulfidhaltigen Kalkstickstoffes
DE237492C (de)
DE477151C (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitshuellen, die zur Erhoehung der Wettersicherheit von Sprengkapseln dienen
DE116088C (de)
DE672751C (de) Verfahren zur Herstellung von anorganischen Isolierkoerpern
AT247775B (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Materialien erhöhter Feuerbeständigkeit aus nicht oder wenig feuerfesten Materialien, z. B. Ton oder andern aluminiumsilikathaltigen mineralischen Grundstoffen
DE440574C (de) Stoffe fuer feuerfeste Gegenstaende, Emails und Glasuren