DE1837013U - Spule, insbesondere fuer textilzwecke. - Google Patents
Spule, insbesondere fuer textilzwecke.Info
- Publication number
- DE1837013U DE1837013U DE1961P0018054 DEP0018054U DE1837013U DE 1837013 U DE1837013 U DE 1837013U DE 1961P0018054 DE1961P0018054 DE 1961P0018054 DE P0018054 U DEP0018054 U DE P0018054U DE 1837013 U DE1837013 U DE 1837013U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flanges
- tubular part
- coil
- protection
- reel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H75/00—Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
- B65H75/02—Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
- B65H75/04—Kinds or types
- B65H75/08—Kinds or types of circular or polygonal cross-section
- B65H75/14—Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/50—Storage means for webs, tapes, or filamentary material
- B65H2701/51—Cores or reels characterised by the material
- B65H2701/512—Cores or reels characterised by the material moulded
- B65H2701/5122—Plastics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/50—Storage means for webs, tapes, or filamentary material
- B65H2701/51—Cores or reels characterised by the material
- B65H2701/512—Cores or reels characterised by the material moulded
- B65H2701/5126—Particles of fibres, e.g. lignocelluloses material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/50—Storage means for webs, tapes, or filamentary material
- B65H2701/51—Cores or reels characterised by the material
- B65H2701/513—Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
- B65H2701/5134—Metal elements
- B65H2701/51342—Moulded metal elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/50—Storage means for webs, tapes, or filamentary material
- B65H2701/51—Cores or reels characterised by the material
- B65H2701/513—Cores or reels characterised by the material assembled mainly from rigid elements of the same kind
- B65H2701/5136—Moulded plastic elements
Landscapes
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
- Anmelder : Pierre P o r tal, Ingenieur, Bologné, (Haute Marne) Frankreich
Titel :"Spule, insbesondere für Textilzwecke" Die Erfindung bezieht sich auf die Konstruktion von ausein- andernehmbaren Spulen, insbesondere extilspulen. - Die Spulen bestehen anmeldungsgemäss aus einem rohrförmigen Teil und aus zwei Flanschteilen, die mit demselben verschraubt sind.
- Bei wiederholten Belastungen, die z. B. infolge der im-Be-
trieb auf die Flanschen ausgeübten Spannung entstehen, bil- C> - Die Erfindung bezweckt in erster Linie, für diese Mangel Abhilfe zu schaffen.
- Sie betrifft in diesem Sinne eine Spule, insbesondere für die Textilindustrie, welche aus einem rohrförmigen Teil und aus flanschenteilen besteht, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine @uge aus vorhergehen zwangsweise zwischen dem Rohrund den Flanschen eingebrachter. l Material derart vorgesehen ist, dass dies Material infolge des Freiwerdens der ihm innewohnen'en inneren Spannungen den Spielraum ausfüllt, aer nach Massgabe der beim praktischen Betrieb der Spule hervorgerufenen Verschiebungen entstehen könnte. Die Erfindung erstreckt sich ferner auch auf die nachfolgend beschriebenen Merkmale und auf ihre verschiedenen möglichen Kombinationen. Eine anmelaungsgemäss gestaltete Spule ist beispielsweise und schematisch in der @igur der Zeichnung in einem Axialschnitt dargestellt.
- Die Erfindung richtet sich insbesondere darauf, dass in den @ugen zwischen dem rohrförmigen Mittelteil und den Flanschen ein elastischer Stoff untergebracht wird, den man bei aer Fabrikation durch eine Belastung, die grösser ist als die Vorbelastung im Betrieb, derart unter Vorspannung setzt, dass dieselbe unter der wirkung der Resultierenden der Kräfte im Belastungszustand in der Fuge keinen unausgefüllten Raum, auch nicht von einigen hundertstel Zentimetern belässt, @er den Durchgang eines Fadens zulassen könnte. Die Spule besteht z. B. aus den beiden Flanschteilen 1 und 2, die durch Stanzen, Giessen oder mit Hilfe irgendeines anderen Verfahrens hergestellt sein können. Diese Flanschen können einteilig oder mehrteilig gestaltet sein. Jeder Flansch, oder ein entsprechender Teil, aus dem die Flanschen bestehen, wird mit einem Gewinde 3 versehen, das zum Einschrauben der Flanschen in das Verbindungsrohr 4 dient.
- Zwischen den Flanschteilen einerseits und dem mittleren, rohrförmigen Teil eine Puge 5, bestehen z. B. aus einem Polyamid, z. B. aus einem Polykondensationsprodukt von Adipinsäure und Hexamethylendiamin oder aus anderem geeigneten Stoff vorgesehen, der eine Kompression unter elastischer Deformation aufzunehmen vermag. Um aas Fugenmaterial unter geeignete Vorspannung zu setzen, schraubt man die beiden Flanschen auf eine geeignete Vorrichtung und setzt sie derart unter Druck, dass die Dicke des elastischen Fuenmaterials um einen Betrag verringert wird, der grösser ist als die-ausdehnung in Bezug auf die Dicke, welche das Fugenmaterial unter dem Einfluss der Fadenspannung erlaiden kann. Die Flanschen 1 und 2 sind mit dem hohr 4 versplintet, um eine Lockerung z. B. beim Kettenanscheren zu vermeiden.
- Die erläuterte Spulenkonstruktion ist auseinandernehmbar und ermöglicht z. B. die Auswechslung und den ersatz eines schadhaften Elements oder die Umwandlung der Spulen in ein kürzeres oder längenes Modell, je nach dem ob man das Rohr 4 verkürzt oaer es durch ein anderes ersetzt.
- Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sondern umfasst auch Abänderungen und weitere Ausgestaltungen. So erstreckt sie sich auch auf solche Ausführungen, bei denen die Flanschteile aus mehreren Stücken gebildet sind. Schutzanstrich
Claims (3)
- Schutzansprüche :
---------------- - 2. Spule nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das unter Vorspannung gesetzte Fugenmaterial die Form eines Kranzes (5) besitzt, dessen Durchmesser etwa dem Durchmesser des rohrförmigen Teils (4) entspricht.
- 3. Spule nach Schutzansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe zwei kranzförmige Fugen (5) aufweist, deren je eine zwischen dem rohrförmigen Teil und den Flanschen (1 bzw. 2) angebracht ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR833145A FR1262474A (fr) | 1960-07-16 | 1960-07-16 | Bobine, notamment pour l'industrie textile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1837013U true DE1837013U (de) | 1961-08-31 |
Family
ID=8735622
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1961P0018054 Expired DE1837013U (de) | 1960-07-16 | 1961-03-29 | Spule, insbesondere fuer textilzwecke. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE605900A (de) |
CH (1) | CH366783A (de) |
DE (1) | DE1837013U (de) |
FR (1) | FR1262474A (de) |
GB (1) | GB957206A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0924153A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | Agfa-Gevaert N.V. | Rollenstirnwand |
CN105084126A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-11-25 | 无锡优萌模塑制造有限公司 | 一种分离式塑料线盘 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1272176A (en) * | 1986-07-10 | 1990-07-31 | Henry Dermdt Sweeny | Reel assembly |
US4747561A (en) * | 1986-07-10 | 1988-05-31 | Swenco, Ltd. | Reel assembly |
CN103662994A (zh) * | 2013-12-20 | 2014-03-26 | 苏州市晨彩纺织研发有限公司 | 纺织用筒管 |
-
1960
- 1960-07-16 FR FR833145A patent/FR1262474A/fr not_active Expired
- 1960-12-30 CH CH1460760A patent/CH366783A/fr unknown
-
1961
- 1961-01-24 GB GB271161A patent/GB957206A/en not_active Expired
- 1961-03-29 DE DE1961P0018054 patent/DE1837013U/de not_active Expired
- 1961-07-07 BE BE605900A patent/BE605900A/fr unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0924153A1 (de) * | 1997-12-22 | 1999-06-23 | Agfa-Gevaert N.V. | Rollenstirnwand |
CN105084126A (zh) * | 2015-07-28 | 2015-11-25 | 无锡优萌模塑制造有限公司 | 一种分离式塑料线盘 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE605900A (fr) | 1961-11-03 |
CH366783A (fr) | 1963-01-15 |
GB957206A (en) | 1964-05-06 |
FR1262474A (fr) | 1961-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1837013U (de) | Spule, insbesondere fuer textilzwecke. | |
DE1186700B (de) | Betonrohr mit vorgespannten Bewehrungsringen in der Naehe der Rohrenden | |
DE2526660C3 (de) | Gebäudekonstruktion mit einem Raumfachwerk aus Stäben und Knotenstücken und einer Außenhaut | |
DE2427426A1 (de) | Raeumliches fachwerk | |
DE1525010B1 (de) | Spindelmutter und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE6916307U (de) | Druckzylinder | |
DE1100191B (de) | Spannguertel fuer den Moderatorblock eines Kernreaktors | |
DE758336C (de) | Schraubverbindung | |
AT100912B (de) | Feder. | |
DE556920C (de) | Herstellung von Spannschlossmuttern | |
DE880204C (de) | Drahtbuendelbefestigung fuer Spannbeton | |
AT332612B (de) | Ankerkorper | |
DE1523775A1 (de) | Verfahren zur Befestigung einer Unruhspiralfeder an ihrem Kloetzchen | |
DE3008855A1 (de) | Vorrichtung zum daempfen von schwingungen einer bremsbacken-rueckstellfeder an einer trommelbremse fuer fahrzeuge | |
CH169895A (de) | Abbund für eckige Flüssigkeitsbehälter. | |
DE959056C (de) | Verankerung eines Spanngliedes, insbesondere eines solchen zum Vorspannen von Betonbauteilen | |
AT148826B (de) | Knotenanschluß, insbesondere bei Dachbindern. | |
DE2756295C3 (de) | Rahmenkonstruktion für einen Druckbehälter mit halbrunden Kopfstücken | |
DE530627C (de) | Verfahren zum kittlosen Befestigen des Bolzens in Haengeisolatoren | |
DE1659092C (de) | Auf Torsion beanspruchbares Bau element Ausscheidung aus 1409130 | |
DE618409C (de) | Elastisches Gelenk | |
AT78111B (de) | Balkenverbindungen für hölzerne Fachwerke. | |
DE2506395C3 (de) | Vorrichtung zum Spannen und Entspannen von Bündelspanngliedern für Spannbeton | |
AT157013B (de) | Rohrmuffe für Metallrohrgerüste. | |
AT125060B (de) | Verfahren zur Herabsetzung der Dehnung von Drahtseilen. |