Sicherung tür Klemmkörper in Gehäusen Klemmen zur Verbindung von Drahtleitungen
finden in der Elektrotechnik eine sehr vielseitige Anwendung. Sie dienen zum Anschluß
vieladriger Steuerleitungen in Form von Reihenklemmen an Schaltschränken, Ge-
häusen mit elektrischen Geräten sowie den Geräten selbst zum
Anschluß
von Stromzu- und Ableitungen, der jederzeit wieder trennbaren Verbindung von Schaltelementen
in Form der sogenannten Bausteine und zu vielen anderen, grundsätzlich bekannten
Zwecken. Die Klemmen bestehen in
bekannter Weise aus einem Klemmkörper der zwei Einführungen
für die
Drähte enthält, worin diese mittels der beiden Klemmschrauben verklemmt werden.
Dieser Aufbau für eine Drahtverbindung kann in beliebiger Weise vervielfacht werden,
so daß sich mehrpolige Ausführungen, in weiterer Form die sogenannten Reihenklemmen,
ergeben. Klemmengehäuse aus nichtleitendem Material und Klemmkörper aus leitendem
Material mit den Klemmschrauben werden getrennt hergestellt und dann zusammengesetzto
Das geschieht in der Weise, daß die Klemmschrauben aus dem Klemmkörper entfernt
werden, woraufhin der Klemmkörper in das Klemmgehäuse eingeschoben wird. Nunmehr
werden die Schrauben durch die vorgesehenen Löcher im Klemmengehäuse wieder in den
KlemmkSrper einge schraubt und halten diesen dadurch, daß die Schraubenköpfe in
den Löchern des Klemmengehäuses liegen. Das Einschrauben der Klommachrau-
ben i der aich Jm Klemmengehäsc bfndtcn. nicM festliegenden
K' ! 'MBS3. r ist bekanntlich et& Vorgang doy Handtertigkelt
und Zedt
eyordpo Werden andererseits beim Montieren des Drahtanschlusses
die
Klemmschrauben zu weit gelöst ? fallen sowohl die Schrauben
als auch
der Klemmkörper heraus ; es ergibt sich wiederum die Aufgabe, den Klemmkörper In
der beschriebenen Weise erneut zu befestigen. Die Verwendung
der nichtverlierbaren dh nicntentfernbarenp Schrauben für die
Klemm-
schrauben ist bei der bekannten Ausführung nicht möglich, da die Klemme sonst nicht
aus Klemmkõrper und Gehäuse in der beschriebenen Weise zusammengesetzt werden könnte.Securing door clamp bodies in housings Clamps for connecting wire lines are used in many different ways in electrical engineering. They are used to connect multi-core control lines in the form of terminal blocks to control cabinets, houses with electrical devices and the devices themselves for connection
of power supply and discharge lines, the connection of switching elements that can be separated again at any time in the form of so-called building blocks and for many other, fundamentally known purposes. The terminals consist of known way from a clamp body of the two entries for the
Contains wires, in which these are clamped by means of the two clamping screws. This structure for a wire connection can be multiplied in any way, so that multi-pole designs, in a further form the so-called terminal blocks, result. Terminal housing made of non-conductive material and clamping body made of conductive material with the clamping screws are manufactured separately and then put together. Now the screws are screwed back into the terminal body through the holes provided in the terminal housing and hold it in that the screw heads are located in the holes in the terminal housing. The screwing in of the Klommachrau- ben i the aich jm the terminal housing. not fixed
K '! 'MBS3. r is known to be et & process doy Handtertigkelt and Zedt
eyordpo On the other hand, when installing the wire connection, the
Clamping screws loosened too far? fall both the screws and
the clamp body out; there is again the task of fastening the clamping body again in the manner described. The usage the non-detachable, i.e. non-removablep screws for the clamping
Screwing is not possible in the known design, since the clamp could otherwise not be assembled from the clamp body and housing in the manner described.
Das Gehäuse für den Klemmkörper kann dabei ein besonderer Gehäusekörper
für sich sein; der Gehäusekörper kann aber ebenso direkt mit der Grundplatte oder
mit dem Gehäuse des elektrischen Gerätes oder Schalt, elementen in einem Stück hergestellt,
vorzugsweise aus Formstoffen gegossen oder gepreßt sein.The housing for the clamping body can be a special housing body
to be for yourself; but the housing body can also be directly connected to the base plate or
with the housing of the electrical device or switching elements made in one piece,
preferably cast or pressed from molded materials.
Es ist weiterhin bekannt ? Klemmkörper direkt mit einem Formatoff
zu verpressen oder zu vergießen. Dieses Verfahren ist erheblich aufwendigerg da
ein solcher Gießprozeß mit eingelegten Metallkörpern hinsichtlich der Schrumpfungen
mit unterschiedlichen Materialkonstanten Schwierigkeiten bereitet. Außerdem muß
das fertige Stück noch einer Abschlußbehandlung unterworfen werden, da an den Grenzen
zwischen Metall und Kunststoff oft beim fressen Kunststoff austritt, der wieder
beseitigt werden muß. In der Verwendung hat eine derartige Klemme den Nachteil,
daß Klemmkörper und Gehäuse aus einem Stück bestehen, so deS
tcr ''j&erper Rieht aageucb"odu ; s. im wenn beispielsweise
cnde überdreht ist
Gegenstand der Neuerung ist nun ane schemg fy KlemmkSrpsr in
Klemmengehäuser. für elektrische Verbindungen die
d&. dureh gekennzeichnet ist daß ein aus einem elastischen
Kunatstoffp
orzugsweise einem Thermoplast bestehender Sicherlmgsstreifen
hohl-
förmigen Querschnitts etwa der Hänge und Breite des KlemmkSrpers
ent-
sprechend ohne eder mit nur geringem Spiel unter den vorher mit einge= setzten Klemmschrauben
in das Klemmengehäuse eingeführten und mit den Köpfen der Klemmschrauben in die
dafür vorgesehenen Locher des Klemmengehäuses eingreifenden Klemmkörpers geschoben
ist, wobei vorspringende Teile auf der Unterseite des Klemmkörper in dafür vorgesehene
Aussparungen des Sicherungsstreifens einrasten Beim Gegenstand der Neuerung können
unverlierbare Schrauben so angewandt werden, daß die Klemmschraube durch den Klemmkörper
durchgeführt und auf der Unterseite des Klemmkörpers mit einem Nietkopf ver schen
wird. Die Klemmschraube kann dann nicht mehr aus dem Gewinde herausgeschraubt werden.
Gleichzeitig dient das ähnlich einem Nietkopf verformte Ende der Klammachraube zum
Halten des Sicherungsstrei' fens im Klemmengehäuse. Der Klemmkörper kann auf seiner
Unterseite aber auch in anderer Weise vorspringende Teile haben. Auch ist die sägezahnförmige
oder riftelförmige Gestaltung der Unterseite des Klemmkörpers quer zu seiner Einführrichtung
in das Klemmengehäuse möglich, wobei der Sicherungsstreifen dann entsprechend ausgeführt
sein müßte, Es ist ebenfalls möglich, den Klemmkörper aus seinem
"c-mgcäse 7ledöy isu entfese indem mt e-nem Werkzeug der an
e-as-ciache Sicberangastrefen wieder herausgedrückt wird ae
daß
der Kicmmbörper dann frei ist und ausgewechselt werden kann.
Die Her-
stellungskosten des Sicherungsstreifens sind in der Massenherstellung veranschlässigbar
kleine Der Sicherungastreifen ist aus einem weichen, elastischen Kunststoff, beispielsweise
einem Thermoplast, hergestellt und vorzugsweise U-formig wobei der geschlossene
Teil des Profils um ter der Unterseite des Klemmkörpers liegt und mit entsprechenden
Ausnehmungen versehen ist. Aber auch andere Profilierungen sind mögliche wenn sie
dem Sicherungsstreifen Elastizität verleihen. Die Figuren erläutern den Gegenstand
der Neuerung Fig. 1 zeigt den Klemmkörper mit den Klemmschrauben, Pig. 2 zeigt eine
gemäß der Neuerung montierte Klemme in Klemmengehäuse in Seitenansicht, Fig. 3 die
gleiche Klemme in Vorderansicht.Is it still known? Pressing or potting clamping bodies directly with a formatoff. This process is considerably more complex since such a casting process with inserted metal bodies causes difficulties with regard to shrinkage with different material constants. In addition, the finished piece still has to be subjected to a final treatment, since plastic often emerges when eating at the borders between metal and plastic and has to be removed again. In use, such a clamp has the disadvantage that the clamp body and housing consist of one piece, so deS tcr '' j & erper Rasst aageucb "odu; s. im if for example
cnde is over-turned
The subject of the innovation is now ane schemg fy KlemmkSrpsr in
Terminal boxes. for electrical connections the
d &. is characterized dureh that a made of an elastic Kunatstoffp
preferably a thermoplastic consisting of hollow security strips
shaped cross-section roughly corresponds to the slope and width of the clamp body.
Speaking without eder with only little play under the clamping body previously introduced with inserted clamping screws into the terminal housing and engaging with the heads of the clamping screws in the holes provided in the terminal housing is pushed, with protruding parts on the underside of the clamping body in the recesses provided for this purpose Locking strip into place When the subject of the innovation captive screws can be used so that the clamping screw is carried out through the clamp body and ver's on the underside of the clamp body with a rivet head. The clamping screw can then no longer be unscrewed from the thread. At the same time, the end of the clamp screw, which is deformed like a rivet head, is used to hold the securing strip in the terminal housing. The clamping body can also have parts protruding in other ways on its underside. The sawtooth-shaped or corrugated design of the underside of the clamping body is also possible transversely to its direction of insertion into the terminal housing, the securing strip then having to be designed accordingly "C-mgcäse 7ledöy isu removed by using a tool of the
e-as-ciache Sicberangastrefen is pushed out again ae that
the body is then free and can be exchanged. The Her-
The security strip is made of a soft, elastic plastic, for example a thermoplastic, and is preferably U-shaped with the closed part of the profile around the bottom of the clamp body and is provided with corresponding recesses. But other profiles are also possible if they give the security strip elasticity. The figures explain the subject of the innovation. Fig. 1 shows the clamping body with the clamping screws, Pig. 2 shows a clamp installed according to the innovation in a clamp housing in a side view, FIG. 3 shows the same clamp in a front view.
In Fig, 1 ist 1 der metallische Klemmkörper mit den beiden Klemmschrauben
2, die durch Federringe 3 gesichert sein können. 4 sind die niet kopfartig ausgebildeten
Enden der Klemmschrauben 2. Es kann sich aber ebens@ um vorspringende Teile handeln,
die am Klemmgehäuse sind. Die gleichen Bezugszeichen gelten für die Figuren 2 und
3. Dort ist mit 5 das Klemmgehäuse bezeichnet, wobei es sich um ein besonders Klemmgehäuse
ebenso wie aber um einen entsprechend hergestellten Teil eines
Gehäuses für ein Gerät oder Bauelement rdev eine Grundplatte
oder
Schatafe handelr kann-c, In das Klemmengebänae ist der Klemmkörper
1
mit seinen Schrauben 2 eingeführte wobei die Schraubenköpfe
der Klemm-
schrauben 2 in die Löcher 8 des Klemmengehäuses 5 eingelegt werden. Dann wird der
Sicherungastreifen 6 unter den Klemmkörper 1 eingeschoben, bis die vorspringenden
Teile 4 am Klemmkörper 1 in die dafür vorgesehenen entsprechenden Aussparungen 9
am Sicherungsstreifen 6 einrasten. Damit ist der Klemmkörper 1 im Klemmengehäuse
5 gehalten. 7 ist die Aussparung im Klemmengehäuse für den Klemmkörper, 8 sind die
entsprechenden Locher für die Köpfe der Klemmschrauben 2. Aus den Figuren ist offensichtlich,
daß die Höhe der Aussparung 8 im Klemmengehäuse 5 mindestens der Höhe des Klemmkörpera
t mit einem um
die knappe Höhe des elastischen Sicherungsstreifens 6 vermehrten
Zu-
entsprechen soll. Die Breite des Sicherungastreifens 6 seil
ge-
ringer sein die die Breite der Aussparung 7 im Klemmengelhälise
5 ? um die
Elastizität in der Höhe zu verbessern. Auch is ein Entfernen
des Siehe-
rungsstreifens erleichtert.
In FIG. 1, 1 is the metallic clamping body with the two clamping screws 2, which can be secured by spring washers 3. 4 are the rivet head-like ends of the clamping screws 2. However, they can also be projecting parts that are on the clamping housing. The same reference numerals apply to Figures 2 and 3. There, 5 denotes the terminal housing, which is a special terminal housing as well as a correspondingly manufactured part of a Housing for a device or component rdev a base plate or
Schatafe handelr can-c, The clamp body 1 is in the clamp bar
with its screws 2 introduced with the screw heads of the clamping
screws 2 are inserted into the holes 8 of the terminal housing 5. Then the securing strip 6 is pushed under the clamping body 1 until the protruding parts 4 on the clamping body 1 snap into the corresponding recesses 9 on the securing strip 6 provided for this purpose. The clamp body 1 is thus held in the clamp housing 5. 7 is the recess in the terminal housing for the clamping body, 8 are the corresponding holes for the heads of the clamping screws 2. From the figures it is evident that the height of the recess 8 in the terminal housing 5 is at least the height of the Klemmkörpera t with one to the tight height of the elastic securing strip 6 increased access
should correspond. The width of the safety strip is 6 rope
be ringer the width of the recess 7 in the clamp gel neck 5? to the
To improve elasticity in height. It is also possible to remove the see
ration strip relieved.
Die Kanten des Sicherungsstreifens können entsprechend abgerundet
oder abgeschrägt seint um das Einführen unter den Klemmkörper zu erleichtern Schutzansprüche:The edges of the security strip can be rounded accordingly
or be beveled to make it easier to insert under the clamping body.