: tür Handteuer » ffen
und masehineagt » hre
In sind verschiedene Konstruktionen und Möglichkeiten bekannt,
ux ein Zieleobionnen mit Handteuerwaften auch in der Nacht
zu
ermöglichen. Alle diese Geräte bestehen prinzipiell aus einem
und einen Sichtgerät sowie den für die
Speisung des Viwiwye orderlichen Roodepanaxgetersorg-
mitteln.Diese bekannten Konstruktionen weisen zwei bedeutende
Waahteile auf, wwlehe deren Terwendung bei feldmäsaigem Einsatz
wesentlich erschweren# und zwar einerseits das beträchtliche
Gewicht (RQstsatsewioht mit StromTersorgung oa « 15 k) und
aadererseits die unbequeme und hinderliche Hochspannungs-Kabel-
Verbindung zwischen der Batterie und der Waffe selbst.
Es ist bereits bekannt, eine kleine Glühlampe, welche am Lauf
der Watte angebracht ist und zur Zielfeldbeleushtung mit sicht-
barem Licht dient, aus einer im oder am Schaft befestigten
Bat-
terie zu versorgen der Akkuaulator kann aber auch in einer
Druck-
sackartigenTasohe getragen werden. Hierbei werden diese Glüh-
lampen mit normaler Batteriespannun : betrieben und es ist
keine
Umformung in Hochspannungsenergie erforderlich. Der Schalter
der-
artiger Beleuohtungssy teme befindet sich am oder in der Nähe
des Drückers.
Weiterhin ist bereits vorgeschlagen worden, einen Spezialschatt
austauschbar gegen den normales Feuerwaffenschaft derart auszu-
bilden,da s in ihm die Hochspannungserzeugungsmittel für den
Bildwandler des Infrarot-Visiers sowie eine Xleinbatterie un-
tergebracht» inde wobei das eigentliob* Intrarot-V : keier
mit dem
Scheinwerfer mit dem Schaft fest verbunden auf den Waffenlauf
aufgeschobenwird.
Bei dem erfindungegendenen Gerät sind die genannten Nachteile
der vorbekannten Geräte vermieden. Das Gewicht dea erfindunge-
em&eeeB. BSeteetzee eemt Stromvereorgungsmitteln beläuft
sich
auf ca. 5 kg. Bei der erfindungegemässen Xonstruktion, bei
der
eineKombination aae einem Infrarot-Viaier und einem Infrarot-
Scheinwerfer vorhanden iet, sind die Hochepannungeveraorgunge-
mittel zur Speieu&g der Bildwa. ndlerr6hre dee Tiaiera
teils im
TieiergehNuee eelbet, teile im Soheinwerferfussuntergebracht*
Bieee konstruktive Löeung erfordert keine VergrSsaerung der
Aueneaabmanne den Hierbei wird der zwischen
Tieiergehäuee und Lineeaoptik bKw. zwischen Tisiergehäuse und
Seheinwerfer befindliche Raum auegenützt. Aus der Prinxipßkizze
der Abbildung 1 iet die grundsätzliche Anordnung zu entnehmen,
wad zwar befinden eich im Tieiergehauee das Bildwandlerrohr
l,
die Korrekturlinee 2, sowie Gleichrichter 5 und Kondensatoren
6
derHoohspannungekaakade. Im Scheinwerferfues sind der Transistor
3
und der Sshwingtraneformator 4 untergebracht. Abb. 2 bringt
die
Sehaltekizze, woraue der Transistor 3, der Widerstand 9 der
Kondensator 10 und der Sohwingtranstormator 4 ersichtlich sind.
Hierin wird die von der Batterie gelieferte Spannung rorerst
auf 1 kY tranntormiert. Aue der eich vielatu-
tagenHochspannuag skaskade beliebiger Stutenzahl lässt sich,
je nach Anzahl der laskadenatuteng eine Spannung ron 8 bis
14 kY
etpre¢h*l dem Bedarf der Blektroneaoptik abnehmen. Durch den
wuwaerordentlidh kursen Weg zwischen Noohepannungskaskade und
lektron. Aopt1k entfallen praktieh alle Schwierigkeiten hin-
sichtlich der I801at10n für d1e genannten Spannungen. Die.
tat
in Bezug auf Handliebkeit des Gerätes ein bedeutendtr Vorteil.
Dae $aamt$ lafrwrot-Naehtxilgerät wird aus einer 6 V-Batterie
Twrworgt welohe in einer Tasche-ähnlich einer Patronentasche-
untergebracht ist und als einzigen Teil am Körpe : r getragen
wird.
Diedurchschnittliche Betriebsdauer beträgt awei bis drei Stunden.
Die Verbindung zwischen Batterie und Waffe ist, da die Hoch-
apannungserzeugungsmittel im Vielergehäunt eingebaut sind#
mit
einem normalen Niederspsnnungskabel möglich und bringt daher
keineBehinderung für den Träger mit sich.
Das Visier selbst besteht aus einer intrarotdurchläseigen Optik
und einer Elektronenoptik, mit deren Hilfe es möglich ist die
tür das normale Auge unsichtbaren Gegenstande auf dem Bildschirm
zu betrachten. Die Speisung der Elektronenoptik erfolgt aus
den
Kochspannunserzeugungsmitteln und die Speisung des auf dem
Infrarot-Visier mit Hilfe eines Fusses befestigten Scheinwerfers
erfolgt direkt aus der 6 V-Batterie.
PatentaneprUche
: door trade »ffen
and masehineagt »hre
Various constructions and possibilities are known in
ux a target obionn with hand control arms, even at night
enable. All of these devices basically consist of one
and a display device as well as for the
Feeding of the Viwiwye orderly Roodepanaxgetersorg-
These well-known constructions have two important ones
Waahteile on, choose their application for field use
make it much more difficult # and on the one hand the considerable
Weight (RQstsatsewioht with power supply oa «15 k) and
On the other hand, the uncomfortable and cumbersome high-voltage cable
Connection between the battery and the weapon itself.
It is already known to have a small incandescent lamp attached to the barrel
the cotton wool is attached and for the target field illumination with visible
used light, from a battery attached in or on the shaft
the battery can also be supplied in a pressure
bag-like bags. Here, these glow
Lamps with normal battery voltage: operated and there is none
Transformation into high voltage energy required. The switch of-
like lighting system is located on or in the vicinity
of the pusher.
Furthermore, a special shade has already been proposed
exchangeable for the normal firearm shaft in such a way
form, since it contains the high-voltage generating means for the
Image converter of the infrared visor as well as an Xlein battery and
brought »inde where the actual * Intrarot-V: keier with the
Headlight firmly connected to the shaft on the gun barrel
is postponed.
In the device according to the invention, the disadvantages mentioned are
the previously known devices avoided. The weight of the inventive
em & eeeB. BSeteetzee eemt electricity supply amounts
to approx. 5 kg. In the X construction according to the invention, in the
a combination aae an infrared viaier and an infrared
Headlights are available, the high-voltage supply
medium to Speieu & g der Bildwa. Retailer r6hre dee Tiaiera partly in
TieiergehNuee eelbet, parts housed in the headlight foot *
Bieee constructive solution does not require enlargement of the
Aueneaabmanne den This is the between
Tieiergehäuee and Lineeaoptik bKw. between animal housing and
The space in the spotlight is used. From the principle sketch
Figure 1 shows the basic arrangement,
Although the image converter tube is located in the animal housing,
the correction line 2, as well as rectifiers 5 and capacitors 6
the high voltage kaakade. The transistor 3 is in the headlight foot
and the Sshwingtraneformator 4 housed. Fig. 2 brings the
Sehaltekizze, what the transistor 3, the resistor 9 of the
Capacitor 10 and the Sohwingtranstormator 4 can be seen.
The voltage supplied by the battery is restored here
tranntormalized to 1 kY. Aue der Eich vielatu-
days high voltage cascade of any number of mares can be
Depending on the number of cascades, a voltage of 8 to 14 kY
etpre ¢ h * l relieve the need of the Blektroneaoptik. Through the
wuwaerordentlidh courses between Noohepannungskaskade and
lectron. Aopt1k practically eliminates all difficulties
visibly the I801at10n for the voltages mentioned. The. did
A significant advantage in terms of the ease of use of the device.
The $ aamt $ lafrwrot sewing device is made from a 6 V battery
Twrworgs welohe in a bag - similar to a cartridge pouch -
is housed and is worn as the only part on the body.
The average operating time is two to three hours.
The connection between battery and weapon is because the high-
tension-generating means are built into the multi-part enclosure # with
possible with a normal low voltage cable and therefore brings
no handicap for the wearer.
The visor itself consists of an infrared transparent optic
and electron optics, with the help of which it is possible
Objects invisible to the normal eye on the screen
consider. The electron optics are fed from the
Cooking voltage generation means and the supply of the on the
Infrared visor with the help of a foot-mounted spotlight
takes place directly from the 6 V battery.
Patent applications