DE182576C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE182576C DE182576C DENDAT182576D DE182576DA DE182576C DE 182576 C DE182576 C DE 182576C DE NDAT182576 D DENDAT182576 D DE NDAT182576D DE 182576D A DE182576D A DE 182576DA DE 182576 C DE182576 C DE 182576C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- flap
- bags
- closes
- automatically
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 230000003466 anti-cipated effect Effects 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C3/00—Flexible luggage; Handbags
- A45C3/06—Ladies' handbags
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 336. GRUPPE
FELICE SCHUTZ in OFFENBACH a.M.
Es gibt bereits Hand-, Gürtel- und Hängetaschen, bei welchen man den Henkel oder
Griff so ausgebildet hat, daß er das Täschchen beim Anheben selbsttätig schließt. Diese
Einrichtung konnte man aber nur bei solchen Taschen anbringen, welche mit metallenen
Bügeln versehen waren. Nun haben sich aber vielfach solche Taschen eingebürgert,
bei welchen wenige oder gar keine Metallteile verwendet sind. Bei derartigen Taschen
konnte man die bekannten Kettenzüge mit Metallösen usw. nicht anwenden.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun eine Vorrichtung, welche es ermöglicht, auch
derartige bügellose Taschen so einzurichten, daß sie durch den Griff oder Henkel selbsttätig
geschlossen werden und auch zugleich dauernd in der Schlußlage gehalten bleiben,
mithin ein unbeabsichtigtes Offenbleiben oder Aufgehen ausgeschlossen ist.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführung der Neuerung dargestellt und
zwar zeigt: Fig. 1 und 2 Vorder- und Seitenansicht in geschlossenem und Fig. 3 und 4
Vorder- und Seitenansicht in geöffnetem Zustande.
Es wird vorausgeschickt, daß die vorliegende Neuerung sich bei Taschen jeder
beliebigen Form, Machart und Einrichtung anbringen läßt. Das Wesen der Erfindung
besteht darin, daß der Henkel oder Griff mit Verlängerungen und besonderen Ansätzen
derart geführt und befestigt ist, daß er beim Ergreifen in bekannter Weise durch die
eigene Schwere der Tasche den Überschlag fest zuzieht. Man erkennt auf der Zeichnung,
daß der Griff α zunächst oben am Rücken des Überschlags b durch eine Schlinge oder
öse c läuft; eine weitere derartige Schlinge d
ist unten am Rücken der Tasche e vorgesehen, durch welche der Griff ebenfalls hindurchgeht.
Hierauf sind beide freien Enden des Griffes durch ein starres Stäbchen f von
Metall, Bein usw. verbunden. Ferner zweigen vom unteren Teil des Griffes α zwei Streifen g
ab; dieselben sind mit ihren freien Enden an der unteren Kante des Überschlags befestigt.
Es ist insbesondere durch die Seitenansichten zu erkennen, wie bei dieser Einrichtung beim
Anziehen des Griffes α die Bänder sich zusammen mit den beiden unteren Enden des
Griffes α durch die untere Öse oder Schleife d hindurchziehen, und zwar so weit, bis die
Bänder g den Überschlag d fest herangezogen haben. Hierbei legt sich dann gleichzeitig
auch das Stäbchen f unten gegen die Ösen d, und der Griff α ist oben soweit herausgezogen,
als zum bequemen Tragen erforderlich ist. Das Öffnen geschieht in der Weise, daß man, wie in Fig. 4 erkenntlich, den
Überschlag einfach aufhebt und die Tasche auseinanderzieht; erleichtert wird das Öffnen
noch, wenn man das Stäbchen f herunterzieht, wodurch der Überschlag b frei wird
und die Tasche sich von selbst öffnet.
Selbstverständlich können bei der beschriebenen Einrichtung der Griff und die Züge
nicht nur, wie beim vorliegenden Beispiel als
Riemen, sondern auch als Kette oder dergl. | ausgeführt werden. Im letzteren Falle I
wird sich die Anwendung von Metallösen empfehlen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Hand- oder Hängetasche mit beim Tragen am Henkel sich selbsttätig schließendem Überschlag, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Enden des durch zwei Ösenpaare (c bezw. d) geführten Henkelst einerseits durch ein starres Stäbchen (f) verbunden sind, andererseits je einen Zug oder Ansatz (g) besitzen, durch welchen der Henkel (a) beim Anziehen den Überschlag selbsttätig schließt und geschlossen hält.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE182576C true DE182576C (de) |
Family
ID=446660
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT182576D Active DE182576C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE182576C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2510186A (en) * | 1946-10-18 | 1950-06-06 | Vincent J Marsico | Shopping bag |
-
0
- DE DENDAT182576D patent/DE182576C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2510186A (en) * | 1946-10-18 | 1950-06-06 | Vincent J Marsico | Shopping bag |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE616372C (de) | Schieber fuer Reissverschluesse | |
DE2005275B2 (de) | Abschliessbarer verschluss | |
DE182576C (de) | ||
DE470530C (de) | Buestenhalter | |
DE531574C (de) | Reissverschluss | |
DE856582C (de) | Schlafsack | |
DE24970C (de) | Bügel für Koffer-Reisetaschen | |
DE3520122A1 (de) | Armbandverschluss | |
DE158973C (de) | ||
DE443471C (de) | Rucksackverschluss | |
DE839168C (de) | Verschluss fuer Aktentaschen, Koffer u. dgl. | |
DE178969C (de) | ||
DE261484C (de) | ||
DE619690C (de) | Verdeckter Reissverschluss | |
DE720028C (de) | Geldscheintasche mit Klappdeckel | |
DE73120C (de) | Schirm mit aufser der Mitte stehendem Schirmstock | |
DE412775C (de) | Handtaschenklappbuegel | |
AT124830B (de) | Reißverschluß. | |
DE706557C (de) | Reissverschluss fuer Taucheranzuege | |
DE51587C (de) | Taschenverschlufs | |
DE383025C (de) | Guertelverschluss | |
DE643660C (de) | Klappschnalle | |
DE49251C (de) | Verschlufs für Kleidungsstücke | |
DE573348C (de) | Brief- oder Dokumentenmappe | |
DE146939C (de) |