DE1825734U - Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne. - Google Patents
Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne.Info
- Publication number
- DE1825734U DE1825734U DEO5713U DEO0005713U DE1825734U DE 1825734 U DE1825734 U DE 1825734U DE O5713 U DEO5713 U DE O5713U DE O0005713 U DEO0005713 U DE O0005713U DE 1825734 U DE1825734 U DE 1825734U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- motor vehicle
- locking lever
- vehicle seat
- rail
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/12—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/02—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
- B60N2/04—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
- B60N2/06—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
Description
- Kraftfahrzeugsitz insbesondere mit starrer Rückenlehne Die Neuerung bezieht sich auf einen Kraftfahrzeugsitz insbesondere mit starr angebrachter Rückenlehne, wobei der Sitz um eine vornliegende Achse gekippt werden kann und sich hinten auf jeder Seite über eine Strebe auf dem Fahrzeugboden abstützt. Bei zweitürigen Wagen kleinerer Abmessungen ist es zur Erleichterung des bequemen Ein-und Aussteigens der in den Rücksitzen sitzenden Personen erforderlich, daß zumindest die Rückenlehne der Vordersitze nach vorn geklappt werden kann. Aber noch vorteilhafter ist es, wenn zu diesem Zweck der Sitz als Ganzes um eine vorn liegende Achse nach vorn gekippt werden kann. Auf der anderen Seite besteht auch die Forderung, die Rückenlehnen im Hinblick auf Gefahrbremsungen und Unfälle, bei denen die Wageninsassen nach vorn geschleudert werden, gegen unbeabsichtigtes Umklappen zu sichern.
- Zu diesem Zweck ist es bekannt, die Rückenlehnen der Vordersitze durch Sperrhebel mit dem Sitzrahmen zu verriegeln.
- Die Neuerung schlägt demgegenüber vor, den Sperrhebel zur Sicherung des Sitzes gegen Nachvornklappen in einer der rückwärtigen Streben, über die sich der Sitz auf dem Fahrzeugboden abstützt, zu lagern, wobei in der Verriegelungsstellung der Sperrhebel mit einem Haken in eine Aussparung des Fahrzeugbodens bzw. eines Untergestells eingreift.
- Damit die Verriegelung des Sitzes in seiner Normalstellung selbsttätig erfolgt, wird der Sperrhebel mittels einer Feder stets in die Verriegelungsstellung gedrückt.
- Der in einer rückwärtigen Strebe des Sitzes gelagerte Sperrhebel ist quer zum Fahrzeugsitz angeordnet und greift mit seinem Hakenteil auf der Innenseite der betreffenden Strebe in die Aussparung am Fahrzeugboden ein, während sein Betätigungsteil nach außen ragt und als Pedal zur Betätigung durch die im Wagenfond sitzende Person ausgebildet ist.
- Falls der Sitz verschiebbar ausgebildet ist und er zu diesem Zweck von einer Schiene getragen wird, die in einer anderen am Fahrzeugboden befestigten Schiene geführt ist, greift der in einer Strebe gelagerte Sperrhebel in ein Fenster der beweglichen Schiene ein.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist in den Fußteil her rückwärtigen Streben je ein Puffer aus nachgiebigem Material eingesetzt, über die sich der kippbare Sitzrahmen abstützt.
- Die Neuerung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles in Bezug auf die Zeichnung im einzelnen beschrieben.
- In der Zeichnung stellen dar : Fig. 1 eine Seitenansicht des Sitzes in normaler Stellung, Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der hinteren rückwärtigen Strebe mit eingebautem Sperrhebel und Fig. 3 einen Schnitt entl. inl der Linie 3-3 in Fig. 2 und eine Ansicht der Strebe in Pfeilrichtung Z.
- Die das Sitzpolster 11 und das Rückenlehnenpolster 12 tragende Rohrrahmenkonstruktion 13 des Sitzes 14 besitzt vorn auf jeder Seite eine Stütze 15, die an einer Schiene 16 bei 17 schwenkbar befestigt ist. Hinten stützt sich der Sitz 14 mit einer Strebe 18 auf jeder Seite unter Zwischenschaltung eines Gwmnipuffers 19 auf derselben Schiene 16 ab. Der Sitz 14 kann um die Achse 17 am Fuße der vorderen Stütze 15 gekippt werden. Die Schiene 16 ist in einer am Fahrzeugboden befestigten Führungsschiene 20 längsverschieblich geführt, wodurch der Sitz 14 in üblicher Weise in Längsrichtung des Fahrzeuges verstellt werden kann.
- Die Mittel zum Festlegen des Sitzes in der jeweils gewünschten Stellung sind nicht dargestellt. In der äußeren hinteren Strebe 18 ist quer zum Fahrzeugsitz 14 ein Sperrhebel 21 schwenkbar auf einem Bolzen 22 gelagert. Mit seiner hakenförmigen Nase 23 greift der Sperrhebel 21 von innen her in ein Fenster 24, welches in der Schiene 16 eingelassen ist, ein und verriegel dadurch den Sitz. Auf dem Lagerbolzen 22 ist eine Schraubenfeder 25 aufgewickelt, mit der Wirkung, daß der Sperrhebel 21 stets in die Verriegelungsstellung gedrückt wird. Die Nase 23 des Sperrhebels 21 ist abgeschrägt, damit beim Zurückklappen des Sitzes der Sperrhebel 21 selbsttätig in das Fenster 24 ih der Schiene 16 einrasten kann. Zur Betätigung des Sperrhebels 21, vorzugsweise durch den Fuß des rückwärtigen Fahrers ist der andere Arm des Sperrhebels zu einer Pedalplatte 26 ausgebildet. Wenn der rückwärtige Fahrer z. B. aussteigen will, schwenkt er durch einen Tritt auf die Pedalplatte 26 den Sperrhebel 21 und löst die Sitzverriegelung. Durch anschließendes Naohvornekippen des Sitzes gewinnt er soviel Platz, daß er dann bequem und leicht aussteigen kann. Schutzansprüchq
Claims (1)
- Schutzansprüche 1. Kraftfahrzeugsitz mit vorzugsweise starrer Rückenlehne, der um eine vornliegende Achse gekippt werden kann, und der sich hinten auf jeder Seite über eine Strebe auf dem Fahrzeugboden abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß in einer der beiden Streben (18) ein Sperrhebel (21) gelagert ist, der mit einer hakenförmigen Nase (23) in eine Aussparung (24) des Fahrzeugbodens bzw. eines Untergestells eingreift und dadurch den Sitz (14) verriegel. 2. Kraftfahrzeugsitz nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß auf den Sperrhebel (21) mittels einer Feder (25) stets eine Kraft im Sinne einer Bewegung in Verriegelungsstellung ausgeübt wird.
3. Kraftfahrzeugsitz nach den Ansprüchen 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß. 3. Kra 5. Kraftfahrzeugsitz nach den vorhergehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, daß in den Fußteil der rückwärtigen Streben (18) Puffer (19) aus nachgiebigem Material eingesetzt sind, über die sich der Sitzrahmen (13) auf dem Fahrzeugboden bzw. einer Führungsschiene (20) abstützt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO5713U DE1825734U (de) | 1960-11-24 | 1960-11-24 | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEO5713U DE1825734U (de) | 1960-11-24 | 1960-11-24 | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1825734U true DE1825734U (de) | 1961-01-26 |
Family
ID=32976073
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEO5713U Expired DE1825734U (de) | 1960-11-24 | 1960-11-24 | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1825734U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020430A1 (de) | 1979-06-01 | 1981-04-23 | Lifel di Torta e. C.- S.a.s., Beinasco, Torino | Halte- und fuehrungsvorrichtung fuer verstellbare kraftfahrzeugsitze |
-
1960
- 1960-11-24 DE DEO5713U patent/DE1825734U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3020430A1 (de) | 1979-06-01 | 1981-04-23 | Lifel di Torta e. C.- S.a.s., Beinasco, Torino | Halte- und fuehrungsvorrichtung fuer verstellbare kraftfahrzeugsitze |
DE3050964A1 (de) * | 1979-06-01 | 1985-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10038884B4 (de) | Kopfstützenvorrichtung für Fahrzeuge | |
EP0003354B1 (de) | Rücksitzbank für Kraftfahrzeuge | |
DE69108791T2 (de) | Kraftfahrzeugsitz, mit einem umklappbaren zentralen Teil, zur Aufnahme eines Kindersitzes. | |
DE962574C (de) | Fahrzeugsitz mit umklappbarer Rueckenlehne | |
EP1829740B1 (de) | Rücksitzlehne mit höhenverstellbarer Mittelarmlehne | |
DE3445353A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE102014210790A1 (de) | Klappbares kissenpolster zum ein- bzw. aussteigen | |
DE2724725A1 (de) | Sitz | |
DE102009008064A1 (de) | Kopfstützenvorrichtung | |
DE19932214A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE1655057A1 (de) | Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
EP0970844A1 (de) | Sitzmodul | |
DE19822134C1 (de) | Befestigungsvorrichtung für einen Kindersitz auf einem Fahrzeugsitz | |
DE2803574C2 (de) | Rücksitzbank für Kraftfahrzeuge | |
DE2218835A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE4001101A1 (de) | Fussstuetze fuer fahrzeuge | |
DE4342959C2 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE1755382A1 (de) | Fahrzeugsitz | |
DE1825734U (de) | Kraftfahrzeugsitz, insbesondere mit starrer rueckenlehne. | |
DE1949085A1 (de) | Sitzlehnenverriegelung von Fahrzeugsitzen | |
WO2006079300A2 (de) | Rückenlehneneinheit eines kraftfahrzeugsitzes | |
DE2548137C2 (de) | Fahrerhaus für Lastkraftwagen | |
DE10003559C2 (de) | Fahrzeugsitz mit integrierter Sitzerhöhung | |
DE2935628C2 (de) | Rücksitzanordnung für Kraftfahrzeuge | |
DE102004033308A1 (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integriertem Kindersitz |