[go: up one dir, main page]

DE1825248U - CASE FOR FILLER HOLDER - Google Patents

CASE FOR FILLER HOLDER

Info

Publication number
DE1825248U
DE1825248U DE1960SC028322 DESC028322U DE1825248U DE 1825248 U DE1825248 U DE 1825248U DE 1960SC028322 DE1960SC028322 DE 1960SC028322 DE SC028322 U DESC028322 U DE SC028322U DE 1825248 U DE1825248 U DE 1825248U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
case
flange
comes
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960SC028322
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUST SCHROEDER JUN FA
Original Assignee
GUST SCHROEDER JUN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUST SCHROEDER JUN FA filed Critical GUST SCHROEDER JUN FA
Priority to DE1960SC028322 priority Critical patent/DE1825248U/en
Publication of DE1825248U publication Critical patent/DE1825248U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Gebrauchsmuster-Anmeldung Firma Gust. Schroeder jr.Utility model registration company Gust. Schroeder Jr.

"Etui für Füllhalter" Die Erfindung betrifft ein Etui für Füllhalter und zwar gleichgültig, ob es als sog. Federtasche vom Schüler in seiner Mappe oder im wesentlichen nur für die Aufnahme des Füllhalters bestimmt in der Tasche eines Anzuges mitgeführt wird."Case for fountain pens" The invention relates to a case for fountain pens regardless of whether it is a so-called pencil case by the student in his portfolio or essentially only intended to hold the fountain pen in the pocket of one Suit is carried.

Es ist bekannt, derartige Federtaschen bzw. It is known that such pencil cases or

Etuis mit einer Hülse zur vorübergehenden Abstellung des in Gebrauchslage befindlichen Füllhalters zu versehen und zwar in der Weise, daß am unteren Ende dieses Hülsenkörpers ein zu seiner Achse quergerichteter zylindrischer Fortsatz angeordnet wurde, der in eine der verschiedenen zur Unterbringung von Bleistiften u. dgl. bestimmten Schlaufen eingesteckt wird. Diese Maßnahme hat zur Folge, daß man beim Schließen dieser Federtasche die Hülse um 900 einschwenken kann, so daß sie nicht mehr aufträgt, sie hat aber den Nachteil, daß beim Einstecken eines geöffneten Füllhalters in die in die aufrechte Gebrauchslage geschwenkte Hülse eine' Rückdrehbewegung zustandekommt, an der das Gewicht des eingesetzten Füllhalters beteiligt ist. Um diesem Nachteil entgegenzuwirken, hat man die Federtasche in der Längsmitte der oberen Wandung mit einem Reißverschluß versehen und die AbstellhülGc an dessen Ende dort vorgesehen, wohin beim Schließen des Reißverschlusses der Verschlußschieber zu liegen kommt, damit dieser den Köcher in der hochgeschwenkten Lage unterstützt. Es bedarf infolgedessen zur Herbeiführung dieses Zustandes zunächst der Öffnung des Reißverschlusses, des Hochklappens der Schwenkhülse und des Wiederschliessens des Reißverschlusses.Cases with a sleeve for the temporary storage of the in the position of use located fountain pen to be provided in such a way that at the lower end this sleeve body has a cylindrical extension transverse to its axis Was arranged in one of the various to accommodate pencils and the like. Certain loops is inserted. This measure has the consequence that you can swivel in the sleeve by 900 when you close this pencil case, so that it no longer applies, but it has the disadvantage that when you insert an open Fountain pen in the sleeve pivoted into the upright position of use a 'reverse rotation movement comes about, in which the weight of the fountain pen used is involved. Around to counteract this disadvantage, you have the pencil case in the longitudinal center of the Upper wall provided with a zipper and the AbstellhülGc at its end Provided there, where when closing the zipper the slide lock comes to rest so that this quiver in the swiveled up Location supports. As a result, this state of affairs is required first opening the zipper, folding up the swivel sleeve and closing it again of the zipper.

Die Erfindung geht insoweit einen anderen Weg und zwar dadurch, daß die Hülse aus einem elastischen Werkstoff wie Gummi oder gummiähnlichen@ Kunststoff gebildet und mit einem Aufstellflansch am unteren Ende versehen ist sowie ein Loch der Innenwand des doppelwandigen Etuis durchtritt, so daß der Flansch im Zwischenraum zwischen den beiden Wänden liegt. Der Hülsenkörper kann wegen seiner elastischen Materialwahl sehr kurz gehalten werden, weil seine Wandung beim Eintragen des Füllhalterendes dieses eng unter Dehnung umschließt. The invention takes a different approach in that the sleeve made of an elastic material such as rubber or rubber-like @ plastic is formed and provided with a mounting flange at the lower end and a hole the inner wall of the double-walled case passes so that the flange in the space lies between the two walls. The sleeve body can because of its elastic Choice of material can be kept very short, because its wall when entering the fountain pen end this tightly encloses while stretching.

Bei diesem Hineindrängen ist die Aufrechterhaltung der Standfestigkeit erforderlich und gerade diese wird durch den breiten Flansch erreicht, der zur Ebene der Wandung des Etuis und damit auch parallel zu dessen Unterlage (Tisch o.dgl.) verläuft. Auch das Herausnehmen des Füllhalters aus dieser elastischen Hülse wird dadurch begünstigt, daß vermöge der Anordnung des Flansches besser zugefaßt werden kann.With this pushing in is the maintenance of stability required and precisely this is achieved by the wide flange that leads to the plane the wall of the case and thus also parallel to its base (table or the like) runs. Removing the fountain pen from this elastic sleeve is also possible favored by the fact that by virtue of the arrangement of the flange they are better gripped can.

Das Loch wird vorueilhaft am Stirnende des Etuis angeordnet, wobei nun die angelenkte Deckklappe so lang gestattet ist, daß ihr Ende noch vor der Hülse liegt. Wenn nur eine solche Klappe verwendet wird, so liegt die kurze Hülse frei und unterstützt die Halterung in der Tasche des Anzugs. Werden aber an der Stirnseite zwei entgegengesetzte Deckklappen angeordnet und diese mit einem Druckknopfverschluß versehen, so wird der Druckknopfverschluß so angeordnet, daß er gerade auf den Rand der Hülse zu liegen kommt, wodurch die Schließbewegung begünstigt wird. The hole is advantageously arranged at the front end of the case, whereby now the hinged cover flap is allowed so long that its end is still in front of the sleeve lies. If only such a flap is used, the short sleeve is exposed and supports the holder in the pocket of the suit. But are at the front two opposite cover flaps arranged and these with a snap fastener Mistake, so the snap fastener is arranged so that it straight onto the edge of the sleeve comes to rest, whereby the closing movement is favored.

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Two exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing.

Abb. 1 zeigt das erste Ausführungsbeispiel in Draufsicht, Abb. 2 und 3 das zweite Ausführungsbeispiel und zwar einmal in Seitenansicht und einmal in Draufsicht in geöffneter Lage. a b Das Etui besteht aus zwei Wandungen la, lb und weist an dem einen Stirnende ein Loch 1c auf, durch das ein aus elastischem Werkstoff, wie Gummi o.dgl. gebildeter Hülsenkörper 2 verhältnismäßig geringer Länge bzw. Höhe hindurchragt, der vor der Vereini- a b gung der beiden Wände laub so eingelegt ist, daß der Bodenflansch 2a im Hohlraum festgelegt ist. Die elastische Hülse erlaubt je nach der Gewohnheit des Benutzers des Füllhalters, diesen ohne und mit der umsteckbaren Haltekappe, an der ein Clips an- gebracht ist, einzustecken. Der Flansch 2a verhin- dert jede Kippbewegung beim Einschieben des Füll- 1-b . L. L-'L u 1-1-A 11-" (, h q f alters,weilerdurchdieWandung1 hindurch auf der Ablagefläche, z. B. der Tischplatte großflächig aufliegt.Fig. 1 shows the first embodiment in plan view, Fig. 2 and 3 the second embodiment, once in side view and once in plan view in the open position. away The case consists of two walls la, lb and has at one end a hole 1c through which an elastic material such as rubber or the like. formed sleeve body 2 protrudes relatively short length or height, which is before the union away the two walls are laid in such a way that the bottom flange 2a is fixed in the cavity. The elastic sleeve allows depending on the habit of the user of the fountain pen, this with and without the reversible retaining cap to which a clip is attached is brought to plug in. The flange 2a prevents changes any tilting movement when inserting the filling 1-b . L. L-'L u 1-1-A 11- "(, hqf old, because through the wall 1 through the shelf, z. B. the table top rests over a large area.

Es ist vorteilhaft, das Loch 1 an dem einen Stirnende des Etuis anzuordnen, so daß der äußere d Rand einer angeleckten Deckklappe 1 noch vor der 1 ;--u 1 s cz,'C-, e i-i d c--L. i ki b-li. i-. -- -e'.-+ r- i'-n*] e' c 6f3''t-T u ! @c- -'L't L, i'4 Deckklappe 1 ur drum verkürst, eil es &ich un. eineDrauiicht handelt, bei der Cibse-llpc schrägaufwarts stehend zu denken i&t. Bei der Ausführung nach Abb. 2 und 3 sind sei d e Abdeckklappen 1d, 1e vorgesehen, die die Bestand- teile eines Druckknopfvorschlusses1 trafen. L f Hier ragt die längere Deckklappe 1 auch noch über die Hülse 2 hinweg, jedoch ist der Druckknopfverf schluß 1 so daran angeordnet, daß er gerade über der abzudeckenden Offnung der Hülse 2 au liegend kommt, wodurch die Schließbewegung'erleichtert, wira. C> Von solchen Einzelheiten der Ausführung ist der Gegenstand der Erfindung unabhängig.It is advantageous to the hole 1 on one To arrange the front end of the case so that the outer d Edge of a licked cover flap 1 before the 1; - u 1 s cz, 'C-, e ii d c - L. i ki b-li. i-. - -e '.- + r- i'-n *] e 'c 6f3''tT u! @ c-'L't L, i'4 Cover flap 1 ur drum shortened, hurry it & me. aDrauiicht acts at the Cibse-llpc Standing obliquely to think i & t. In the execution according to Fig. 2 and 3 are de Cover flaps 1d, 1e provided, which the stock parts of a snap fastener1 met. L. f The longer cover flap 1 also protrudes here the sleeve 2 away, but the snap fastener 1 is arranged so that it is just above the opening to be covered in the sleeve 2 au comes, which facilitates the closing movement, wira. C> The subject matter of the invention is independent of such details of execution.

Die elastische Hülse 2 bietet den Vorteil einer -ag. Selbstver- gewissen Vielseitigkeit in der Benutzung. Selbstver- stündlich wird in der Regel die mit einem Klips versehene Schutzkappe in den Raum der Hülse 2 eingescho- ben und der Benutzer kann nun den Halter aus'der Schutzkappe herausdrehen, ihn benutzen und dann wie- der in die Schutzkappe einstecken und sogar fest- ziehen. Dann ist jede Gefahr für den Benutzer und ledur für die Feder ausgeschlossen Die Abb. 2 ist also so zu verstehen, auch enn dort die Schutzkappe nichtdargestellt ist. Sie sollte insbesondere nur zeigen, daß auch ein Schr&ibert d.'h. ei-Füll- I- flulter o) e S sto} d, e, esn. S ;,. LsJ e 6'eL ew Kugelschreiber,'die in der Rel keine ochutKapc r3er-ae, besitzen., in gleicher Y<eise abbestellt e Jen oy. :'ieR. Dadurch v : iru die Vieleitigkeit der Benutzung und' täamit. die Schutzfähigkeit der Neugestaltung nur. noch unterstrichen. ui, i'Üers-tr'iclien. The elastic sleeve 2 has the advantage of a -ag. Self-indulgence certain versatility in use. Self-indulgence As a rule, the protective cap with a clip is inserted into the space of the sleeve 2 every hour. ben and the user can now aus'der the holder Unscrew the protective cap, use it and then which can be inserted into the protective cap and even draw. Then every danger to the user and ledur excluded for the spring Fig. 2 is therefore so to be understood, including the protective cap there is not shown. You should only be particular show that a Schr & ibert i.e. egg filling I- flulter o) e S sto} d, e, esn. S;,. LsJ e 6'eL ew Ballpoint pen, 'which in the Rel no ochutKapc r3er-ae, own., canceled in the same manner e Jen oy. : 'ieR. Thereby v: iru the versatility of use and ' taamit. the protectability of the redesign only. still underlined. ui, i'Üers-tr'iclien.

Claims (2)

Schutzansprüche : 10 Etui für Füllhalter mit einer Hül. e zur vorübergehenden Abstellung des in Gebrauchslage befindlichen Füllhalters, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (2) aus elastischem Werkstoff wie Gummi o. dgl. gebildet und am unteren Ende mit einem Auf- stellflansch (2a) versehen ist, sowie ein Loch (jc) der Innenwand (la)'des doppelwandigen Etuis
(1a, 1b) durchtritt, so daß der Flansch (2a) im Zwischenraum zwischen den Wänden (1a, 1b) liegt.
Protection claims: 10 case for fountain pens with a sleeve. e for the temporary storage of the fountain pen in the position of use, characterized in that the sleeve (2) is made of elastic material such as rubber or the like and is provided with a top at the lower end. adjusting flange (2a) is provided, as well as a hole (jc) the inner wall (la) 'of the double-walled case
(1a, 1b) so that the flange (2a) lies in the space between the walls (1a, 1b).
2. Etui n. A. 1, d. g. d. die Hülse (2,2a) verhältnismäßig kurz bemessen und das Loch (je) am Stirnende des Etuis (1a, 1b) angeordnet ist. wobei die ange- lenkte Deckklappe (1d) so lang gestaltet ist, daß ihr Ende noch vor der Hülse (2) zu liegen kommt. (Abb.1).
3. Etui n. Ao 1 und 2, d. wo du die beiden entgegenge- setzt angeordneten Deckklappen (1d, 1e) in Bezug auf den Drückknopfverschluß (1f) so ausgebildet
sind, daß dieser gerade auf den Öffnungsrand der Hülse (2) beim Schließen zu liegen kommt (Abb. 2 und 3).
2. Case according to A. 1, dgd the sleeve (2,2a) is relatively short and the hole (each) is arranged at the front end of the case (1a, 1b). whereby the indicated steered cover flap (1d) is designed so long that its end comes to rest in front of the sleeve (2). (Fig.1).
3. Case n. Ao 1 and 2, d. where you meet the two relates the arranged cover flaps (1d, 1e) formed on the push button fastener (1f)
are that this just comes to rest on the opening edge of the sleeve (2) when closing (Fig. 2 and 3).
DE1960SC028322 1960-11-22 1960-11-22 CASE FOR FILLER HOLDER Expired DE1825248U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC028322 DE1825248U (en) 1960-11-22 1960-11-22 CASE FOR FILLER HOLDER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960SC028322 DE1825248U (en) 1960-11-22 1960-11-22 CASE FOR FILLER HOLDER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1825248U true DE1825248U (en) 1961-01-19

Family

ID=32977414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960SC028322 Expired DE1825248U (en) 1960-11-22 1960-11-22 CASE FOR FILLER HOLDER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1825248U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8515659U1 (en) Magnetic holder for ballpoint pens
DE524096C (en) Suction mouthpiece for vacuum cleaner
DE2461387A1 (en) WRITING DEVICE
DE1825248U (en) CASE FOR FILLER HOLDER
DE69506392T2 (en) WRITING OR DRAWING DEVICE WITH REMOVABLE CAP
DE972648C (en) Device to improve the appearance of lipstick cases
DE102019002839B4 (en) Extension for pens with leads that wear out
DE657799C (en) Holding device for bags made of leather, synthetic leather, cardboard, etc.
DE1763291U (en) WRITING DEVICE.
DE1064701B (en) Packaging sleeve for semi-solid or solid rod-shaped bodies
DE3822876C2 (en)
DE2238789A1 (en) WRITING CASE
DE813669C (en) Fountain pen
DE393206C (en) writing utensils
DE662565C (en) Sleeve for nibs
DE7914800U1 (en) COMPASS
DE1789139U (en) PEN, IN PARTICULAR BALLPOINT PEN.
DE2301133A1 (en) DEVICE FOR ADAPTERING PENCILS AND PENCILS ON PENCIL CASES
DE1792533U (en) MULTICOLOR PENCIL.
DE7200715U (en) DEVICE FOR STORAGE OF WRITING DEVICES READY TO HANDLE AND WRITE
CH332168A (en) Container for holding stick-shaped writing implements
DE1965501A1 (en) Fuellhalterstaender for writing utensils cases (especially student cases), writing folders, ring books and the like.
DE1969796U (en) LIGHT POINTER.
DE7300894U (en) PENCIL CASE WITH CAPS FOR PENCILS AND PENCILS
DE8003854U1 (en) WRITING PEN