Hans Stellenwert, Köln-Dellbrilek, 9
Dellbrüeker Hauptstraße 197.
Feldkocher.
Biß Erfindung bezieht sich auf die besondere Ausbildung
eines Feldkochera mit einem Windschutz.
Peldkocher mit einem Windschutz sind in Terschiedenen
Bauarten bekannt. Beispielsweise wird der zweiflaasaige
Peldkocher ale kaatenförmiges Gehäuse ausgeführt. Auf
demkastenförmigen Gehäuse kann ein Windschnt afge-
setzt werden. wobei das Brennergehäuse und der Wind-
schutz swei selbständige Teile tilgen. Es ist weiterhin
bekannt, den Windschutz mittels Scharniere mit dem
Brennergehäue zu verbinden. so dass die einzelnen.
Flächen des Windschutzes auf die Oberseite des Brenner.
gehäuses umgelegt werden k8snen. Im zusammengelegten
Zustand behält der Feldkocher bew. das Brennergehäuse,
das einteilig ausgebildet ist, seine Gebrauchagröße bei.
Die Erfindung hat eine weitere Ausgestaltung tnd Ver-
besserung der Zusammenlegbarkeit eines Feldkochers,
insbesondere eines mehr. flammigen Brennergehäusea zum
Gegenstand. Gemäß der Erfindung ist das den Brenner
aufnehmende Gehäuse geteilt und die Gehäuseteile sind
ineinander klappbar vorgesehen.. Hierbei kann der Wind-
schutzum das dureh Ineinanderklappen xusaamengelegte
Gehäuse herumgelegt werden. Vorteilhaft sind die Gehäuse-
teile des Brennergehäuse an den Seitenwänden um einen
Zapfeno. dgl. drehbar miteinander verbunden. Weiterhin
kann der Windschutz mit seinen Seitenwänden an den
Seitenwänden des das eine Gehäuseteil aufnehmenden
Gehäusetsils, d. h. des größeren Gehäuseteils drehbar
gelagert sein. Hierbei ist der Lagerzapfen o. dgl bei
demWindschutz am unteren Rand und bei dem größeren
Gehäuseteil am oberen Rand der jeweiligen Seitenwand
vorgesehen.
Auf diese Weise erhält man einen Feldkocher, der so
zusammengelegt werden kann, dass er im zusammengelegten
Zustand etwa die halbe Größe des Feldkochers in Ge-
brauchestellungaufweist. Alle Teile des Feldkochbrs
bilden ein zusammenhängendes Ganzes. Die Gehãuseteile
sind miteinander dreh-und Eappbar Terbunden. Weiterhin
ist der Windschuts mit einem Gehäuseteil in drehbarer
Verbindung, so dass an dem Kocher kein freies selbstän-
digesTeil vorhanden iate das verloren gehen kd=te.
Alle Telleden Peldkoehere sind gegenseitig zueinander
klappbar. Durch die n-berteilung des BrennergMes in
zwei Gehäuseteile kann das einklappbare Gehäuseteil in
dem größeren Gehäuseteil durch Einschweken Tersehwisdes.
Bei dem so zusamengelegten Peldkocher läßt sich där
Windschutz um das verkleinerte Gehäuse umlegen, so daß
imEndzustand der Zusammenlegung sich ein kaatenförmiges
Gebilde ergibt, das praktisch nur den halben Raum des
eigentlichenFeldkochers einnimmt. Ber Feldkoeher kann
hierbei einen Windschutz haben. der nicht nur an der
Rückseite des Brennergehäuse angeordnet ist, sondern
auch noch an den Seiten bis zur Vorderwand führt, so dass
ein guter Windfang und ein guter Wärmeschutz gewährleistet
ist. Das Ganze ergibt im zusammengelegten Zustand einen
kleinen tragbaren Koffer Ton etwa halber Größe des
Peldkccherg im Gebrauchszustand.
Die Oberseite des größeren Gehäuaeieils die zum Seil
mit Auenebmungen für die Brennerflamme bzw. den Brenner
versehenisitkana zum Zusammenlegen des eldkochera
abgenommen werdsn. Auch diese Oberseite i vorteilhaft
an dem eiS&pparen ehäuseteil aaglenkt, sc da. ss sie
nicht verloren gehen kasn. Dieser schwenkbare Teil der
Oberseite Wird zum Zusammenlegen des Feldkochers auf
die Oberseite des einklappbaren Gehäuse. teils durch
Schwenkungafgeleg Ba. s größere -eSseil % ird
vorteilhaft in der Tiefe so lang auwgebildete dase das
d be : ette deS et a ; p » XeL G et
E gt re 4 etl wOrd
vorterBdt i r te aeS
einklappbare Gehäuseteil zusammen mit den auf der Vorder-
seite des einklappbaren Gehäuseteils angebruchten
Se&a. : ten o. dgl. in dem anderen Gehäuseteil Platz
findet :. Dies hat den VorteU. dass bei dem msanunengeleg-
tell Peldkocher diese Bedienungsknöpfe nicht voretehen,
Sie können nicht abgerissen oder beschädigt werden.
Im eingeklappten Zustand des kleineren GeRässeteils
sind diese Bedienungeknöpfe volletändig von der Rück-
wand des größeren Gehäuseteils abgedeckt.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung weisen
dieSeitenteils ds Winäsehutes lappbare Sndteile suf*
Diese klappbaren Endteile können um die Rückseite des
grabGehäuseteils umgelegt werden. Torugsweiae
werden die klappbaren Endteile in der zusammengelegten
Stellung des Feldkochera an dy Rcand s grSen
Gehäusetelle befestigt. Dies ka= mit Hilfe eines
Schlosses erteilen, z. B. eines einen Bügel aufweisenden
Schlosses, wobei der Bügel in einen Haken des Endteils
deran-scharaierten Seitenwsn des indsehtea eif,
Auf der äußeren Rückseite des größeren Gehäuseteils
befindet eich ein Handgriff, se da der eldkecher
im zusamengelegten Zustand an diesem Handgriff ge-
tragen werden kann. Die beschriebene Zusammenlegungsart
des Feldkochers gemäß der Erfindung : ergibt ein kasten-
fBrmigesGebilde im zusammengelegten Zustand, dessen
Außenseiten keine überstehenden Teile haben. also
vollkommen glatt sind.
In dem kleineren Gehäusete1 befindet sich in übliuher
Weise die Zuleitung für das Brenngas* Die eaanekSpfe
sind einhängbar angeordnet. Gemäß der Erfindung Ist
hierbei weiterhin vorgesehen. dass die abnehmbaren
Brennerköpfe zum Zusammenlegen des Feldkochers in dem
kleinerenGehäueeteil verbleiben können. Sie werdn in
geeigneter Weise in dem Innenraum daß kleineren Gehäuse-
teils untergebracht umd dort befestigte Sie Byens.'erßfe
können also auch bei dem zuaammenlegbaren Poldkocher
nicht verloren gehen.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand des in der eiehsug
dargestellten Ausführungebeispiels erläutert,
eg 1 zeigt den Beldkeeher gema$ der Erfisdn im
aufgeklapptenGebrauohsustnnd.
In Fig. 2 ist ein Querschnitt durch den eldkocher der
Fig. 1 dargestellt.
Fig. 3 zeigt den gemäß der Erfindung us mengelegten
Feldkocher im Schaubild von der Griffseite aus gesehen.
In Fig. 4 ist ein Querschnitt dweh den Seleeh er
Bis. 3 im zusammengelegten Zustand dargestellt, wobei
sich jedoch die Syiffseite aaf e6er zm ig. 3 entgegen-
gesetzten Seite entsprechend der Fig. 2 befindet.
In den Fig. 5-8 sind einzelne Phasen bei der saamsen-
lesbarkeit des Feldkochers gemäß er SfiBnsg darge-
stellt und zwar jeweils in Ansicht auf die Stirnseite.
Fig. 5 zeigt den Feldkocher entsprechend dttr Gebräucha-
stellungder Fig. 1 in Riehisng auf die Stirnseite.
e
? ig. 6 TeranschaNlicM es Vorgang des inklappens de-a
kleinerenGehäuseteils n das grSere Gehäuseteil*
Bei Fig. 7 sind die Gehäuseteile ineinandergeklappt
und es ist das Umlegen des U1ndsohutses bei den znsBmen-
geklapptenGehäuseteilen Tyansehaulidht
Fiz. 8 zeigt den Feldkoeher in der Stirnsnsicht bei
zusama&ngeklappten ehäuseteilenSmg&legteatB-
schützt mit Ausnahme der Sndteil die noch gegen die
Rückseite des größeren Gehäuseteils umzulegen sind.
DerFeldkocher gemäß der Erfindung besteht 1m wesentlio-hen
aus dem Brennergehäuse 1 mit den Brennerkõpfen : 2 und
demaufgesetzten WindschMz 3* Bas Brenmergehäuse 1 i-st
i zwei Gehäuseteile 4 und 5 unterteilt, viobei das
Gehäuseteil 5 das kleinere Teil ist. Die haiden GehGuse-
um
teile 4 und 5 sind an dem Lagerpunkt 6, st ß nem
: Bolzen o. dgl. drehbar m1 te1nander verbunden. An dem
kleineren Gehäuseteil 5 befinden sich die BedieUUngs-
knöpfe 7 zur Regelung der Gaazufuhr. Hierzu dient ein
letitimgsrohr 8 das an einer Seite nach außen geführt
13ts to} he mit eer
ist* wobei in üblicher Weise die Verbindung mit einer
Gasflasche o. dgl. hergestellt worden ka=. Das größere
Gehäuseteil 4 hat eine bewegliche Oberseite g. Diese
ist bei lo an der Oberseite des kleineren Gehäuseteils
anaoharn1ert. so dass die. oberseite 9 auf die reste
Oberseite 11 dea kleineren Gehäuseteils 5 umgelegt
werdenkann. An der Außenseite der Rückwand deß größeren
Gehäuzeteils4-ist ein Traggriff 12 aNgerdne-t. Die
Seitenwände der Gehäuseteile 4 und 5 sind mit Luttzu-
fahynagßlchem 13 und 14 in blieher Weiße versehen.
DasByemirgäuse 4, 5 wet einen indsn su dr
aus der Rückwand 15 und den im reeMen iskel dazu
angeordneten Seitenwänden 16 gebildet ist. Dieser im
GrundrißU-f8rmige Windschutz ist bei 17 an den Seiten-
wänden des größeren ehäuseteils 4 sagelent, Tmd zay
mStte ch t
mittels eines ZapfeRlageys* Der iadscnt 19t ? 6 ist
in der Größe Eio gehalten* daso er mfangsmaSig atas
grbßer iats als die Gehäueetelle 4 und 5. Üer Wind-
schutz 15, 16 steht also an der Rückwand und den
beS he ueetet
Seitenflächen des Gehäuaeteile 4 und auch bei 5 über.
wie aus dem Querschnitt der Fig. 2 zu ersehen ist.
Ein Abtippen des Windschutzes naoh hinten fiber die
RUckwand des größeren Gehäusetelle 4 wird durch-aqbt.
Anschläge 8 verhindert. Diese Anschläge stellen zu-
gleich Teile eines Terriegelungssehlosses dar was
noch weiter unten erläutert wird. Die Seltenwãnde 16
desWindschutzes'haben ansonarnierte Endteile 16a,
wobei die Scharniere 19 sioh über die ganze Höhe
der Seitenwände 16 erstrecken können. Da die Rüekwand 15
des Windschutzes schwerer ist als die Seitenwande ? 6, 6a
ruht der Windschutz im aufgestellten Zustand des Feld-
kochersauf den Ansohlägen 18 auf.
DasZusamenlegen des Feldkochers gemäß der Erfindung
geht in folgender Weise-ror sieht
Zunächst wird die schwenkbare Oberseite 9 des Gehäuseteils
4 in ihtoRg XM. &em Gehäuseteil 5 mgeleg ao daa
äf
die Oberseite 91,"erOberseite 11 des Gehäusetells 5
zu liegen koamtt Alsdann lst ma-n den abnehmbarem Brenner
kopf 2 und legt diesen durch Einschieben des scheiben-
fõrmigen Ansataes 2a in die entsprechende Schiene 20
am Boden des Gehäuseteils 5 fest, wie aus der F1g. 4
ersichtlich ist. Danach wird das kleinere Gehäuseteil 5
zusammen mit der umielegten Oberaeite 9 In das greßere
Gehaaseteil. 4 eingeklagte i@ in der S'1 6 dargestellt
ist. Hierbei finden auch die : edienungsknöpfe 7 in dem
gr8ren Gehäuseteil 4 Platz. Die Gehäuseteile 4 und 5
nehmen nunmehr die in den F : tg. 6 und 7 dargestellte sge
ein.Aladarm winider Windschutz'um das Drehlager 17
in entgegengesetzter Richtung zur Einklappbewegung des
Gehäuseteils5 um die saamengelegten Gehanseteile 45
herungele, gti wie aus der Fig. 7 bei der strichpunktierten
Stellung des Windfanges rau erkennen ist. Der vlinschuts,
wird va liB09 bin e-.-dle In Z In aueae-
tr
"sen= Linien dargeatellte z ; telltmc eL-ad=, t* *' : lejrbei
tet der peldkxmher auf die der zuea, =ozwelecten
Stellungverkleinert* etehen nur zweh die
des indechatsa 3 iroy. Ms<s wrd clsda ? me&
die der de* gröBeren Gehmeila 4. aIgt, e
die ß >
daaa aih der gschlo<M K&stn mit glätten H6NMSae&
Gemäß 3 ergibt,-. an rentiezen der Jm4zeue 164
der RUckwand des GehL'imetells 4 ertoll*t durch Ver*.
rißelanseorgaat s. B. durch ait eines I. i Trehs
V<MTie$lme<Mhl9eoy S di Mmp cn 2 if
ilche an dn ENdteile ar agydnet ißd. uf 4iec
iae it der Fßldechßr attf twe di ! ftß
G, ebrauch » tellun& eimenomenen-y. u=eu : Lu km, i*ter
-'eiae eoaaaBtBßlegt, obi sll Teile-aitciMaa&ey in
Veybi&daa iea.
Trotz der mehrfachen Suaaaa&klapbnrkii bei dem Kochte
gemäß der Erfindung bildet dieser im etrsächssustand
eingeohloasenee Ganzes. Die klappbaren ehSsetila
sind kastenförmig ausgebildet und jeweils funfseiti
geschlossen. Im in. einandergeklap : pten lîebrauohzustand
weist der geschlossene Lasten Jediglieh die riir den
Brenner notwendigen. Öffnungen aNf DMr&h. die. geschlossene
Gestaltung ist eine ute rsehaltang gewShrleiatst.
Hans Stellenwert, Cologne-Dellbrilek, 9
Dellbrüeker Hauptstrasse 197.
Field cooker.
Biß invention relates to the special training
of a field cooker with a windbreak.
Peldkocher with a windbreak are different
Types known. For example, the two-bottle
Peldkocher designed as a kaaten-shaped housing. on
the box-shaped housing can have a windshield
are set. the burner housing and the wind
wipe off protection and two independent parts. It is still
known, the windbreak by means of hinges with the
To connect burner housings. so that the individual.
Areas of the draft shield on the top of the burner.
housing can be turned over. In the merged
The field cooker maintains the state of the burner housing,
which is designed in one piece, its size in use.
The invention has a further embodiment and
improving the collapsibility of a field cooker,
especially one more. flame burner housing a for
Object. According to the invention this is the burner
receiving housing divided and the housing parts are
intended to be foldable into one another .. Here, the wind
protection around the xusaam laid by folding into one another
Housing to be laid around. The housing
parts of the burner housing on the side walls by one
Zapfeno. Like. Rotatably connected to each other. Farther
can the windbreak with its side walls on the
Side walls of the one housing part receiving
Housing sets, ie the larger housing part rotatable
be stored. Here is the bearing pin o. The like at
the windscreen at the bottom and the larger one
Housing part on the upper edge of the respective side wall
intended.
In this way you get a field cooker that looks like this
that he can be merged in the merged
Condition about half the size of the field cooker in
needs position. All parts of the field cook
form a coherent whole. The housing parts
are rotatable and hinged together. Farther
is the draft shield with a housing part in rotatable
Connection so that there is no free, independent
digesTeil available iate that get lost kd = te.
All parts of the peldkoehere are mutual to one another
foldable. Due to the n-distribution of the BrennergMes in
two housing parts, the foldable housing part can be in
the larger part of the housing by swiveling in Tersehwisdes.
With the Peldkocher put together in this way, you can get it
Place the windshield around the reduced housing so that
in the final state of the merging a cat-shaped
The result is a structure that practically only takes up half the space of the
actual Feldkochers occupies. Ber Feldkoeher can
have a windbreak here. not only at the
Rear of the burner housing is arranged, but
also leads on the sides to the front wall, so that
a good vestibule and good heat protection guaranteed
is. The whole results in one in the collapsed state
small portable suitcase clay about half the size of the
Peldkccherg in the condition of use.
The top of the larger housing part that of the rope
with external ventilation for the burner flame or the burner
providedisitkana for folding the eldkochera
be removed. This top side i is also advantageous
on the eiS & pparen ehäuseteil aaglenkt, sc there. ss you
don't get lost kasn. This pivoting part of the
Top Used to fold up the field cooker
the top of the foldable case. partly through
Swivel attachment Ba. s larger -eSseil% ird
this is advantageous in depth as long as that
d be: ette deS et a; p »XeL G et
E gt re 4 etl wOrd
vorerBdt ir te aeS
foldable housing part together with the front
side of the foldable housing part attached
Se & a. : ten or the like. Place in the other housing part
finds:. This has the advantage. that with the msanunen
tell Peldkocher these control buttons are not provided,
They cannot be torn off or damaged.
In the folded state of the smaller part of the vessel
these control buttons are completely removed from the back
wall of the larger housing part covered.
According to a further feature of the invention, show
the side part of the windshield hinged snd parts suf *
These hinged end pieces can be folded around the back of the
grab housing part. Torugsweiae
are the foldable end parts in the collapsed
Position of the Feldkochera at dy Rcand s grSen
Housing part fastened. This ka = with the help of one
Grant lock, z. B. one having a bracket
Lock, the shackle in a hook of the end part
the jagged sidewalls of the indsehtea eif,
On the outer back of the larger part of the case
If there is a handle, see the eldkecher
in the collapsed state on this handle
can be carried. The type of consolidation described
of the field cooker according to the invention: results in a box
Shaped structure in the collapsed state, its
There are no protruding parts on the outside. so
are perfectly smooth.
In the smaller part of the housing there is in usual
Way the supply line for the fuel gas * The eaanekSpfe
are arranged so that they can be attached. According to the invention is
this is still provided. that the removable
Burner heads for folding the field cooker into the
smaller part of the housing can remain. You will be in
suitable way in the interior that smaller housing
Partly housed and there you attached Byens.'erßfe
can also with the collapsible Poldkocher
do not get lost.
The invention is hereinafter based on the in the eiehsug
illustrated embodiment explained,
eg 1 shows the Beldkeeher according to the inventions
open ready to use.
In Fig. 2 is a cross section through the eldkocher
Fig. 1 shown.
Fig. 3 shows the set us according to the invention
Field cooker in the diagram seen from the handle side.
In Fig. 4 is a cross section through the Seleeh he
To. 3 shown in the collapsed state, wherein
However, the Syiff side aaf e6er zm ig. 3 contrary
set page corresponding to FIG. 2 is located.
In Figs. 5-8 individual phases in the saamsen
legibility of the field cooker according to the SfiBnsg
represents, in each case in view of the front side.
Fig. 5 shows the field cooker according to the usage
position of Fig. 1 in Riehisng on the end face.
e
? ig. 6 Teranic process of including de-a
smaller housing part n the larger housing part *
In Fig. 7, the housing parts are folded into one another
and it is the putting on of the U1ndsohutes at the znsBmen-
folded housing parts Tyansehaulidht
Fiz. 8 shows the field head in the forehead view
Folded and folded parts of the housing
protects against the with the exception of the Sndteil
The rear of the larger part of the housing are to be folded down.
The field cooker according to the invention consists essentially of one
from the burner housing 1 with the burner heads: 2 and
the attached WindschMz 3 * Bas burner housing 1 i-st
i divided into two housing parts 4 and 5, viobei das
Housing part 5 is the smaller part. The Haiden GehGuse-
around
parts 4 and 5 are at the bearing point 6, st ß nem
: Bolts or the like rotatably connected with one another. To the
smaller housing part 5 are the operating
buttons 7 to regulate the gas supply. A
letitimgsrohr 8 led to the outside on one side
13ts to} he with eer
is * where in the usual way the connection with a
Gas bottle or the like has been produced ka =. The bigger one
Housing part 4 has a movable upper side g. These
is at lo on the top of the smaller housing part
anaoharnished. So that the. top 9 on the remainder
Upper side 11 of the smaller housing part 5 is turned over
can be. On the outside of the rear wall of the larger one
Gehäuzeteils4-is a handle 12 aNgerdne-t. the
Side walls of the housing parts 4 and 5 are with Luttzu-
fahynagßlchem 13 and 14 in pure white.
DasByemirgäuse 4, 5 wet an indsn su dr
from the rear wall 15 and the one in the reeMen iskel to it
arranged side walls 16 is formed. This im
U-shaped windbreak is at 17 on the side
walls of the larger part of the house 4 sagelent, Tmd zay
mStte ch t
by means of a ZapfeRlageys * The iadscnt 19t? 6 is
kept in the size of Eio * daso he mfangmaSig atas
larger iats than housing parts 4 and 5.
Protection 15, 16 is therefore on the rear wall and the
beS he ueetet
Side surfaces of the Gehäuaeteile 4 and also at 5 over.
as can be seen from the cross section of FIG.
Tapping the windshield across the back of the
The rear wall of the larger housing part 4 is through-aqbt.
Stops 8 prevented. These notices deliver
equal parts of a locking lock
will be explained further below. The rare walls 16
of the windshield have anonymous end parts 16a,
the hinges 19 sioh over the entire height
of the side walls 16 can extend. Since the back wall 15
the windbreak is heavier than the side walls? 6, 6a
if the draft shield rests in the erected state of the field
cooker on the soles 18.
The collapsing of the field cooker according to the invention
goes in the following way-ror sees
First, the pivotable top 9 of the housing part
4 in ihtoRg XM. & em housing part 5 mcedes ao daa
äf
the top 91, "er top 11 of the housing part 5
Then you can lay down the removable burner
head 2 and puts it in place by inserting the disc
shaped Ansataes 2a into the corresponding rail 20
at the bottom of the housing part 5, as shown in FIG. 4th
can be seen. Then the smaller housing part 5
together with the folded top 9 into the larger one
Housing part. 4 sued i @ shown in S'1 6
is. Here you will also find the: operating buttons 7 in the
larger housing part 4 space. Housing parts 4 and 5
now take the in the F: tg. 6 and 7 shown sge
a.Aladarm winider windshield around the pivot bearing 17
in the opposite direction to the folding movement of the
Housing part 5 around the seeded handle parts 45
herungele, gti as shown in FIG. 7 in the dash-dotted line
The position of the vestibule is rough. The vlinschuts,
will va liB09 bin e -.- dle In Z In aueae-
tr
"sen = lines shown z; telltmc eL-ad =, t * * ': lejrbei
sets the peldkxmher to those of the zuea, = ozwelecten
Reduced position * are only ten
des indechatsa 3 iroy. Ms <s wrd clsda? me &
that of the larger walking mile 4. aIgt, e
the ß>
daaa aih der gschlo <M K & stn with smooth H6NMSae &
According to 3, -. to rentiezen of Jm4zeue 164
the back wall of the GehL'imetell 4 tolled through ver *.
risselanseorgaat s. B. by ait an I. i Trehs
V <MTie $ lme <Mhl9eoy S di Mmp cn 2 if
ilche at the end parts ar agydnet ißd. uf 4iec
iae it der Fßldechßr attf twe di! ftß
G, e use »tellun & eimenomenen-y. u = eu: Lu km, i * ter
-'eiae eoaaaBtBßetzt, obi sll parts-aitciMaa & ey in
Veybi & daa iea.
Despite the multiple suaaaa & klapbnrkii at the cooked
according to the invention, this forms in the etrsächssustand
einohloasenee whole. The foldable ehSsetila
are box-shaped and each five-sided
closed. In. Folded together: pten brown state
shows the closed loads any the riir
Burner necessary. Openings on DMr & h. the. closed
Design is a ute rsehaltang gewShrleiatst.