DE1819994U - Tuer fuer hausgeraete. - Google Patents
Tuer fuer hausgeraete.Info
- Publication number
- DE1819994U DE1819994U DES33452U DES0033452U DE1819994U DE 1819994 U DE1819994 U DE 1819994U DE S33452 U DES33452 U DE S33452U DE S0033452 U DES0033452 U DE S0033452U DE 1819994 U DE1819994 U DE 1819994U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- edge
- parts
- angled
- edge part
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/02—Doors specially adapted for stoves or ranges
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
-
Tür für Eausgert Die Türen für Hausgeräte beispielsweise die Backofentüren, eus T, "rboden und so bestehennorcialerweise aus Pürboden und Türdecke, welche so Biteinander verbunden sind, das der abgewinkelte Rand der Türdecke den abgewinkelten Rand des Türbodens wenigstens teil- weise unfasst. Türboden und urdecke wurden bisher'aus einer ebenen Jlatine gesogen. Man nute deshalb Bleche von relativ hoher Qualität verwenden ;, welche sich ohne weiteres zu den relativkleinen rünunsradien z : e'hen liefen, entsprechend rian der heutigen Geschnacksrichtung will man aber beispielsweise dieHerde und da"it auch die Ierdtüren lit scharfen cken und Kanten ausattten. Der vorliegend-en Hauerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine I'ür zu entwickeln, welche trotz relativ scharfer Jcken und Kanten aus Blechen geringerer Qualität hersust. ellen ist. GenaB er Neuerung wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöste daß der abgewinkelte Rand der Türdecke und des Türbodens aus cinerebenen Zuschnitt, durch einfaches Abkanten der Randtei- iib le und geringfügiges Ziehen im Bereich der Abkantkanten her- gestellt ist. Z\' ? eckäigerweis-e bilden die seitlichen Randtei-* le eine geschlossene Fr'. che und erstrecken sich bis in die ebene der oberen und der unteren Randteile. Die Stoßstellen zwischen den. seitlichen und den oberen Randteilen, sind durch eineGriffleiste, die Stoßstellen zwischen den seitlichen Rand- Cie der- teilenund den unteren Randteilen durch eingesetzte elastische Anschlage, abgedeckt. ".."eitere herknale der Neuerung und Einzelheiten'der durch die- c-t e : , ec, 1 e d --r u e 2 : ur-g uiici Z~<l 0-c selben erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, eines in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels. Fijur 1 seigt eine Backofer-tür in der Seitenansicht. Figur 2 zeigt die 3ackofentür in der Ansicht von vornec Figur 3 zeigt einen Teil der Backofentür in der Ansicht von unten. Figur 4 zeigt einen der elastischen Anschlage. Die Backofentür besteht aus der Türdecke 1 unddem Türboden einen ebenen Zuschnitt durch einfaches Abkanten der Randteile 6, 7, 8 bzw. 9, 10, 11 und. geringfügiges Ziehen im Bereich der Abkantkanten hergestellt. Um der Tür ein gutes Aussehen zu Geben, bilden die seitlichen Randteile 6 bzw. 9 eine geschlos- stützung der Tür in der Offenstllung am IIerdgehäuse. Die Stoß- Türdecke und Türboden einebracht, * werden kann. Die Verbindung zwischen Türclecke 1 und Türboden 2 ist zweckma. 3igerweise durch punktweises Verschweißen der oberen R ndteile 8 und 11, sowie der unteren Rundfeile 7 und 10 hergestellt. Hit'4 ist ein an derTür befestigter Giebel bezeichn t, mittels welchemdie Tür schwenkbar gelagert ist. Die Anschläge 5 sind an ihrer Unter- r seitemit Vorsprüngen 5'versehen welche sich beim einsetzen seite init Vorsurü-nc der Anschläge hinter die benachbarten Randteile legen. Die u Kanten und locken der Tür können durch diese 3thuweìse beliebig scharf ausgebildet werden9 wobei noch eine einfache loch- cualität verwendet werden kann.
Claims (2)
- Schutzansprüche 1. Aus Türboden und Türdecke bestehende Tür für hausgeräte, beispielsweise Backofentür, bei welcher der'abgewinkelte Rand der Türdecke den abgewinkelten Rand des Türbodens wenigstens teilweise umfasst, dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelte Rand der Türdecke (1) und des Türbodens (2) aus einem ebenen Zuschnitt durch einfaches Abkanten der R@ndteile (6, 7,8 bzw. 9, 10, 11) und geringfügiges Ziehen im Bereich der Abkanntkanten hergestellt ist, die seitlichen Du endteile (6 bzw. 9) eine geschlossene Fläche bilden und sich bis in die Sbene des oberen Randteils (8 bzw. 11) und des unteren Randteils (7 bzw. 10) erstrecken, die Stoßstellen zwischen den seitlichen Randteilen (6 bzw. 9) und dem oberen. Randteil- (8 bzw. 11) durch eine Griffleiste (3), die Stoßstellen zwischen den seitlichen Randteilen (6 bzw. 9) und dem unteren Randteil (7 bzw. 10) durch eingesetzte elastische Anschläge (5) abgedeckt sind.
- 2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen Türdecke (1) und Türboden (2) durch punkteises Verschweißen der oberen Randteile (8 udn 11), sowie der unteren Bandteile (7 und 10) hergestellt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES33452U DE1819994U (de) | 1960-02-29 | 1960-02-29 | Tuer fuer hausgeraete. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES33452U DE1819994U (de) | 1960-02-29 | 1960-02-29 | Tuer fuer hausgeraete. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1819994U true DE1819994U (de) | 1960-10-20 |
Family
ID=32943726
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES33452U Expired DE1819994U (de) | 1960-02-29 | 1960-02-29 | Tuer fuer hausgeraete. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1819994U (de) |
-
1960
- 1960-02-29 DE DES33452U patent/DE1819994U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1811196U (de) | Dichtungsstab fuer pendeltueren. | |
DE1509266A1 (de) | Vorrichtung mit rinnenfoermigen Streifen fuer Fensterfuehrungen | |
DE1819994U (de) | Tuer fuer hausgeraete. | |
DE358183C (de) | Bauspiel | |
DE838492C (de) | Vorrichtung zum Aneinanderbefestigen von zwei eine Ecke bildenden Verkleidungen an der Vorder- und einer Stirnseite einer Badewanne aus gepresstem Blech | |
AT130759B (de) | Aus dünnem Blech gepreßter Kartothekkasten. | |
DE468039C (de) | Haltevorrichtung fuer Scheibenhalter von waagerecht oder schraeg liegenden Treibhausfenstern u. dgl. | |
DE1957038U (de) | Gewelltes bedachungsplattenelement. | |
DE1897118U (de) | Heizkoerperverkleidung. | |
DE417876C (de) | Metallumhuellung der Tragblattfedern von Kraftfahrzeugen | |
DE520744C (de) | Fachgestell | |
DE1840121U (de) | Wand-fenster-luefter. | |
DE690547C (de) | Einlassgurtroller | |
DE1854697U (de) | Fahrzeugsitz, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE650067C (de) | Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist | |
DE898559C (de) | Stromlinienfoermiger Wagenkasten | |
DE579220C (de) | Kantenschutz fuer Platten, Tafeln, insbesondere fuer Deckel von Briefordnern u. dgl. | |
CH510188A (de) | Wandsockel | |
DE507354C (de) | Seitlich schwenkbarer Kleiderhaken | |
DE438124C (de) | Schutzblech fuer Atmungsgeraete | |
DE650563C (de) | Hut- und Kleiderhaken aus Formeisen mit einem einarmigen Huthakenteil und einem zweiarmigen Kleiderhakenteil | |
CH297051A (de) | Reissnagel. | |
CH220689A (de) | Aufsetzfenster an Fenster. | |
DE8523200U1 (de) | Schießmütze | |
DE1899250U (de) | Aushang fuer dekorationszwecke. |