DE18196C - Vorrichtung zur Herstellung leinwandbindiger Partien bei geklöppelten Spitzen - Google Patents
Vorrichtung zur Herstellung leinwandbindiger Partien bei geklöppelten SpitzenInfo
- Publication number
- DE18196C DE18196C DENDAT18196D DE18196DA DE18196C DE 18196 C DE18196 C DE 18196C DE NDAT18196 D DENDAT18196 D DE NDAT18196D DE 18196D A DE18196D A DE 18196DA DE 18196 C DE18196 C DE 18196C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- threads
- arms
- holes
- lace
- transverse thread
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009941 weaving Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04D—TRIMMINGS; RIBBONS, TAPES OR BANDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D04D7/00—Decorative or ornamental textile articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)
Claims (5)
1. aus einer beliebigen Anzahl (gewöhnlich acht bis zwölf) zweiarmiger Hebel a, welche im
unteren Theil das Loch c haben und oben mit den Löchern j zum Durchziehen der Fäden
versehen sind;
2. aus einer gleichen Anzahl zweiarmiger Hebel b, welche ebenfalls im unteren Theil die
Oeffnung c haben und oben mit den Löchern/ zum Durchziehen der Fäden versehen sind;
3. aus einer Welle d, aufweicher die Hebel a
und b in abwechselnder Reihenfolge angebracht sind, indem diese Welle durch die Löcher c
geschoben wird und die beiden Enden der Welle mit Schraubenköpfen oder Scheiben abgeschlossen
werden;
4. aus den Verbindungsstücken g und gx,
welche, über die ganze Breite des Apparates gehend, sämmtliche Arme b mit einander verbinden,
und aus den Verbindungsstücken hh1,
" welche, ebenfalls über die ganze Breite gehend, sämmtliche Arme α verbinden;
5. aus zwei Federn ti, von denen je eine auf jeder Seite des Apparates angebracht ist,
welche die Arme α und b von einander entfernen.
Die Klöppelfäden k I werden durch die Bohrungen
j der Hebel α und b eingezogen und oben am gewöhnlichen Spitzenpolster festgemacht.
Zu Anfang hat der Mechanismus die Stellung Fig. 1; die Fäden k kommen nach
unten und die Fäden / nach oben. In dieser Lage wird ein Querfaden m zwischen die zwei
Reihen Fäden gezogen; hierauf drückt man die Arme α und b gegen einander zusammen, infolge
dessen der Apparat die Stellung Fig. 2 bekommt und- die Fäden k nun nach oben
und die Fäden / nach unten kommen, wodurch der früher eingeschobene Querfaden m
eingeschlossen wird, ähnlich wie in der Weberei. Man zieht nun einen zweiten Querfaden durch
und läfst hernach die zusammengehaltenen Arme α und b los, infolge dessen der Apparat
durch den Druck der Federn in die ursprüngliche Stellung Fig. 1 zurückgebracht wird und
nun auch der zweite Querfaden eingewebt ist.
Wie in Fig. 6 und 7 gezeigt, können die Bohrungen j mit Schlitzen versehen sein, so
dafs die Fäden leicht eingelegt werden können.
Patenτ-Anspruch:
Die aus der Zeichnung ersichtliche Vorrichtung zur Fachbildung für leinwandbindige Partien
in Klöppelspitzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE18196C true DE18196C (de) |
Family
ID=295086
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT18196D Active DE18196C (de) | Vorrichtung zur Herstellung leinwandbindiger Partien bei geklöppelten Spitzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE18196C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2434344A (en) * | 1944-07-31 | 1948-01-13 | Harry A Beckstrom | Loom mechanism |
US2446596A (en) * | 1945-04-05 | 1948-08-10 | Kaufman Samuel | Loom and method of weaving |
-
0
- DE DENDAT18196D patent/DE18196C/de active Active
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2434344A (en) * | 1944-07-31 | 1948-01-13 | Harry A Beckstrom | Loom mechanism |
US2446596A (en) * | 1945-04-05 | 1948-08-10 | Kaufman Samuel | Loom and method of weaving |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0043441B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer Webnaht als Verbindung zweier Gewebeenden | |
DE102016005819A1 (de) | Tragband, Reißverschluss und Stoff mit fest angebrachtem Reißverschluss | |
DE18196C (de) | Vorrichtung zur Herstellung leinwandbindiger Partien bei geklöppelten Spitzen | |
DE19504573C2 (de) | Verfahren und Knotvorrichtung zum gleichzeitigen Verbindung der Fadenenden zweier Fadenscharen | |
EP0786547A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Einlegen eines Schussfadenendes | |
DE2153701A1 (de) | Frottier-webmaschine | |
DE2552094A1 (de) | Gewebter stoff sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung | |
DE1023422B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reissverschlussbaendern | |
DE3721116C2 (de) | ||
DE688474C (de) | Verfahren zur Herstellung flacher Kettenwirkware | |
DE934120C (de) | Verfahren und Netzknuepfstuhl zur Bildung eines doppelten Netz- oder Weberknotens | |
CH265172A (de) | Rundwebstuhl. | |
DE406812C (de) | Einrichtung zur Bildung des Geschirres fuer Webstuehle zur Herstellung endloser Baender unter Verwendung von zweiteiligen Weblitzen | |
DE204650C (de) | ||
DE885077C (de) | Rietblatt fuer Webstuehle und mit einem solchen ausgestatteter mehrschuetziger Webstuhl oder Rundwebstuhl | |
AT48647B (de) | Fadenknüpfvorrichtung. | |
DE1785644C3 (de) | Lochnadel für eine Netzknüpfmaschine | |
DE542711C (de) | Geflochtene gummielastische Litze als Vorware fuer Hosentraegerstrippen und Flechtmaschine zum Umflechten dieser Litze | |
DE84869C (de) | ||
DE589791C (de) | Aufrollbarer Stab fuer Stative, Stuetzen, Traeger u. dgl. | |
AT80363B (de) | Spitzenvorhang-Klöppelmaschine. Spitzenvorhang-Klöppelmaschine. | |
DE816396C (de) | Verfahren und Einrichtung zum Einknuepfen von Faeden in die Loecher von Musterkarten | |
DE499194C (de) | Hohlsaumnaehmaschine mit zwei Nadeln und einem zweizinkigen Bohrer | |
CH647564A5 (de) | Schnuerfaden zum schnueren eines handwebstuhls und seine verwendung. | |
DE586101C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filetware auf flachen Kulierwirkmaschinen |