DE1816460U - Besteckeinsatz in schubkasten. - Google Patents
Besteckeinsatz in schubkasten.Info
- Publication number
- DE1816460U DE1816460U DE1958B0032292 DEB0032292U DE1816460U DE 1816460 U DE1816460 U DE 1816460U DE 1958B0032292 DE1958B0032292 DE 1958B0032292 DE B0032292 U DEB0032292 U DE B0032292U DE 1816460 U DE1816460 U DE 1816460U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- cutlery
- insert
- cutlery insert
- protection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Furniture Connections (AREA)
Description
-
ttome f *s"uMtM"-- Anlage 1 zur ebrauohsmuster-Hilfsanmeldung B 32 292/34i Gm. Beschreibungen mit Schutzansprüche Besteckeinsatz für Schubkästen. - Der Besteckeinsatz dient dem Zweck die Tafelbestecke (Eßbestecke) der Hausfrau geschützt und geordnet in die Schubkästen der handelsüblichen Schränke, Tische und Kommoden einlegen zu können.
- Bereits bekannt ist auf diesem Gebiet der Besteckeinbau nach Maß, bei dem die Schubkastenmaße jeweils einzeln vom Fachhändler aufgenommen werden müssen, an den Hersteller weitergegeben werden und von diesem eigens 1 Einsatz nach aen angegebenen i. lassen angefertigt wird. Ferner ist bekannt der umständliche Einbau durch den Endverbraucher selbst, welcher alle benötigten Einzelteile wie Stege, Nägel, Filz, Leim usw. vom rachhändler einzeln kauft, selbst die günstigste Anordnung herauszufinden sucht und als Bastelarbeit alle Einzelteile dann in seinem Schubkasten selbst einklebt bzw. nagelt.
- Die technische Aufgabe besteht darin, 1. einen fertigen Eesteckeinsatz zu finden, der in jeden handelsüblichen Schubkasten paßt, 2. mit wenigen Handgriffen im Schubkasten dauerhaft befestigt werden kann und unverrückbar auch bei den verschiedenen Schubkastengrößen festsitzt, 3. gleichzeitig aber zum Reinigen leicht herausgenommen werden kann, 4. vom Fachhändler als Lagerware geführt und fertig über den Ladentisch verkauft werden kann und 5. dadurch vom Hersteller im Gegensatz zur bisherigen umständ-
lichen Einzelanfertigung in großen Serien aufgelegt werden CD - Die Lösung erfolgt in einfachster J'eise durch 1. kleine gedrängt torm der üblichen inbauplatten mit aufmontierten Stegen in wenigen standardisierten Typen mit und ohne Besteckvorlegeteile zur Wahl.
- Während An das Deutsche Patentamt M ü n c h e n 2 Zweibrückenstr. 12 Anlage 2 zur Gebrauchsmuster-Hilfsanmeldung B 32 292/34i Gm.
Beschreibung mit Schutzansprüchek (Fortsetzung) Besteckeinsatz für Schubkästen. 2. iährend der-oesteckeinsatz in den Schubkasten eingesetzt und mit 2 Seiten innen an 2 Innenwänden des Schubkastens straff angelegt wird, werden die mitgelieferten Begren- r tD - Seite des Besteckeinsatzes angelegt und mit 3-4 mitgelieferten Schrauben am Boden des ochubkastens festgeschraubt.
- Damit wird der Besteckeinsatz zwischen den Innenwänden des Schubkastens und den Begrenzungsleisten festgeklemmt und sitzt unverrückbar fest, auch wenn der Schubkasten ein größeres Maß aufweist, als der Besteckeinsatz.
- 3. Durch Anheben kann der Besteckeinsatz jedoch leicht zum Reinigen herausgenommen werden.
- 4. Da der Besteckeinsatz durch die Begrenzungsl@eisten nicht an bestimmte Kastengrößen gebunden ist, kann er vom Fachnändler als Lagerware geführt und 5. vom Hersteller in Serien gleichbleibend angefertigt werden.
Claims (1)
- Betr. : Gebrauchsmusteranmeldung B 32 292/34i Gm, Gerhart Alfred Becker, Lauterbach/Hessen, Altebergstr. 24, Ihr Schreiben vom 8.6.60 Ihr Schreiben bestätige ich Ihnen dankend und ändere den Schutzanspruch ab wie folgt : Schutzanspruch :
Besteckeinsatz in Schubkästen mit Begrenzungsleisten, da- CD
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0032292 DE1816460U (de) | 1958-01-30 | 1958-01-30 | Besteckeinsatz in schubkasten. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0032292 DE1816460U (de) | 1958-01-30 | 1958-01-30 | Besteckeinsatz in schubkasten. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1816460U true DE1816460U (de) | 1960-08-11 |
Family
ID=32933233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958B0032292 Expired DE1816460U (de) | 1958-01-30 | 1958-01-30 | Besteckeinsatz in schubkasten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1816460U (de) |
-
1958
- 1958-01-30 DE DE1958B0032292 patent/DE1816460U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2701879A1 (de) | Koerbe fuer geschirr | |
DE1816460U (de) | Besteckeinsatz in schubkasten. | |
DE632145C (de) | Besteckhalter aus Holz, Kunstharz oder aehnlichem Werkstoff | |
DE633874C (de) | Deckelhaltevorrichtung | |
DE2552697A1 (de) | Wasch- oder spuelmaschinenblock | |
DE848555C (de) | Zahnpflegeschraenkchen | |
DE847649C (de) | Schrankartiges Moebel zur Aufnahme von Ordnern od. dgl. | |
DE7118488U (de) | Sideboard | |
DE2833398C2 (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Flaschen, Gläsern o.dgl | |
US1098702A (en) | Mail-distributing basket. | |
DE820195C (de) | Ineinanderschiebbare Reinigungs-, Auftrags- und Glanzbuerste | |
DE326554C (de) | Zaehlapparat fuer Geschirr-Ziehpressen und aehnliche Maschinen | |
DE690267C (de) | Sensenkorb | |
DE674615C (de) | Schrankartiger Behaelter mit Staender zum Aufhaengen eines Rasierpinsels | |
DE10335825B4 (de) | Getränkemaschine | |
DE1768805U (de) | Kuechengeraetehalter. | |
DE556611C (de) | Sitzumbau | |
DE2946681C2 (de) | ||
DE7205881U (de) | Reinigungsgerät für Eßgabeln | |
DE1868018U (de) | Wandbrett. | |
DE1807123U (de) | Vorrichtung zum desinfizieren der haende. | |
DE1744981U (de) | Holzgriff fuer schubkaesten, z. b. an schreibtischen und schraenken. | |
CH196315A (de) | An einer Wand zu befestigender Besenhalter. | |
DE1817934U (de) | Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl. | |
DE2021885A1 (de) | Badezimmer-Ablage mit Aufhaengeeinrichtung fuer Zahnputzbecher und im Becherbodenteil befindlichen Zahnbuerstefach |