[go: up one dir, main page]

DE1817934U - Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl. - Google Patents

Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl.

Info

Publication number
DE1817934U
DE1817934U DEM34903U DEM0034903U DE1817934U DE 1817934 U DE1817934 U DE 1817934U DE M34903 U DEM34903 U DE M34903U DE M0034903 U DEM0034903 U DE M0034903U DE 1817934 U DE1817934 U DE 1817934U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
test tubes
plates
frame
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM34903U
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Med Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM34903U priority Critical patent/DE1817934U/de
Publication of DE1817934U publication Critical patent/DE1817934U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L9/00Supporting devices; Holding devices
    • B01L9/06Test-tube stands; Test-tube holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/12Specific details about materials
    • B01L2300/123Flexible; Elastomeric

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für Reagenzgläser u. dgl.
  • Die Neuerung betrifft eine Haltevorrichtung für Reagenzgläser und andere in Laboratorien häufig benutzte und häufig zu spülende Glas-oder Porzellangerätschaften und bezweckt die Verbesserung der bisher üblichen Reagenzglashaltevorrichtungen.
  • Die Haltevorrichtung der Neuerung eignet sich besonders zum Anbringen über Spülbecken und ermöglicht eine maximale Raumausnützung, wobei gewährleistet ist, dass die frisch gespülten, nassen Gläsern anhaftende Spülflüssigkeit gut abtropfen kann.
  • Die bekannten, in der Regel aus Holz gefertigten, meist über Spülbecken angeordneten Haltevorrichtungen, in welchen die Gläser auf meist runde Holzleisten aufgesteckt werden, besitzen eine Reihe schwerwiegender Nachteile. Einmal ist für jedes aufzubewahrende Reagenzglas eine besondere Halteleiste erforderlich, und zum anderen ist, infolge des meist großen Abstandes zwischen den einzelnen Halteleisten, der auch die Ablage größerer Glasgeräte ermöglichen soll, die Zahl der in einer solchen Haltevorrichtung unterzubringenden Reagenzgläser meist sehr gering. Überdies muss besonders dann, wenn die Halteleisten länger als die aufzusteckenden Reagenzgläser sind, der Nachteil mit in Kauf genommen werden, dass der Boden der Gläser beim Aufstecken durchstossen wird. Ausserdem besteht die Gefahr, dass das Innere der Gläser durch die Halteleisten wieder beschmutzt wird.
  • Diese geschilderten Nachteile werden durch die Neuerung beseitigt. Die neue Haltevorrichtung besteht aus einem starren Rahmen sowie mindestens zwei beidseitig mit Schaum-oder Moosgummi überzogenen Halteplatten oder Halteleisten, welche im Rahmen parallel zueinander und derart schräg angeordnet sind, dass ihr Neigungswinkel zur horizontalen Ebene mindestens 5° und maximal 800 beträgt und dass ihr Abstand voneinander so bemessen ist, dass zwischen die Platten eingeschobene Reagenzgläser durch den Gegendruck des zusammengepressten Schaum-oder Moosgummis gehalten werden.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform hat der Rahmen die Form eines Rechteckes und besitzt eine Tiefe, die etwa der halben bis Gesamtlänge der zu haltenden Reagenzgläser entspricht.
  • In vorteilhafter Weise ist die Rückseite des Rahmens, der die infolge ihrer Schräglage höher gelegenen Teile der Halteplatten oder Halteleisten zugeneigt sind, mit einer Abschlussplatte 3 bedeckt. Zweckmässig sind etwa 10-20 Halteplatten bzw. Halteleisten übereinander angeordnet.
  • In den Abbildungen ist beispielsweise eine bevorzugte Ausführungsform der Neuerung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt die Vorderansicht einer Haltevorrichtung gemäss der Neuerung und
    Fig. 2 zeigt den Querschnitt der Haltevorrichtung nach
    Fig.l.
    Der rechteckige starre Rahmen besteht aus den Seiten-
    wänden 1 und 2. In diese sind in Schlitzen die mit Schaumgummi 6
    überzogenen Halteplatten 5 eingesetzt. Die zwischen die Platten eingeschobenen Gläser 7 und 7'werden durch den Gegendruck der zusammengepressten Gummipolster festgehalten und können bei Bedarf leicht aus diesem herausgezogen werden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind die Halteplatten 5 so bemessen, dass sie nicht aus dem Rahmen herausragen. Die Tiefe 8 des Rahmens entspricht einer Länge von etwa zwei Dritteln der Reagenzglaslänge. Die gezeigte Ausführungsform besitzt eine Rückwand 3, die mittels
    Schrauben 4 auswechselbar an den Seitenwänden 1 und 2 befestigt
    ist. Der Neigungswinkel u6 der Platten 5 beträgt etwa 35. Die
    Höhe der Haltevorrichtung beträgt etwa 60 und die Breite etwa
    40 cm. In dem Rahmen sind siebzehn Halteleisten untergebracht, so
    dass sechzehn Reihen Reagenzgläser angeordnet werden können, wobei jede Reihe bequem etwa siebzehn große, einen Durchmesser von ca. 2,1 cm besitzende Gläser oder entsprechend mehr kleinere Gläser aufnehmen kann. Der Rahmen und die Halteplatten können aus Holz gefertigt sein, bestehen jedoch vorteilhafterweise aus einem starren Kunststoff, damit sich die Haltevorrichtung durch Feuchtigkeit nicht verziehen kann. In vorteilhafter Weise lassen sich die Halteleisten 5 in den Rahmenseiten 1 nach Entfernung der Rückwand 3 auswechseln oder z. T. entfernen, wodurch die Möglichkeit gegeben ist, dass auch größere Laboratoriunsgegenstände in der Vorrichtung aufbewahrt werden können. Die Haltevorrichtung kann an der Unterseite eines Bordes über einem Spülbecken angeschraubt oder auf jede andere bekannte Weise an einer festen Wand befestigt werden.

Claims (3)

  1. Schutzansprüche 1. Haltevorrichtung für Reagenzgläser u. dgl., gekennzeichnet-durch einen starren Rahmen (1, 2) sowie mindestens zwei beidseitig mit Schaum-oder Moosgummi (6) überzogenen Hal- teplatten oder Halteleisten (5), welche im Rahmen (1, 2) parallel zueinander und derart schräg angeordnet sind, dass ihr Neigungs-
    winkelet zur horizontalen Ebene mindestens 50 und maximal 800
    beträgt und dass ihr Abstand voneinander so bemessen ist, dass zwischen die Platten eingeschobene Reagenzgläser (7,7') durch den
    Gegendruck des zusammengepressten Schaum-oder Moosgummis gehalten werden.
  2. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Rahmen (1,2) die Form eines Rechtecks hat und eine Tiefe (8) besitzt, die etwa der halben bis Gesamt- länge der zu haltenden Reagenzgläser (7,7') entspricht.
  3. 3. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rück--seite des Rahmens (1,2), der die infolge ihrer Schräglage höher gelegenen Teile der Halteplatten oder Halteleisten (5) zugeneigt sind, mit einer Abschlussplatte (3) bedeckt ist.
DEM34903U 1960-05-12 1960-05-12 Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl. Expired DE1817934U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34903U DE1817934U (de) 1960-05-12 1960-05-12 Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM34903U DE1817934U (de) 1960-05-12 1960-05-12 Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817934U true DE1817934U (de) 1960-09-08

Family

ID=32940175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM34903U Expired DE1817934U (de) 1960-05-12 1960-05-12 Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817934U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049127B4 (de) * 2007-10-12 2013-04-11 Frank Schorer Halterung für mehrere Körper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007049127B4 (de) * 2007-10-12 2013-04-11 Frank Schorer Halterung für mehrere Körper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1817934U (de) Haltevorrichtung fuer reagenzglaeser u. dgl.
DE202017102988U1 (de) Sanitäre Ausstattungsarmatur
DE839114C (de) Gestell fuer Reagensglaeser
DE813435C (de) Geraet zum Verreiben von Bohnermasse auf Fussboeden
CH645798A5 (en) Shower rail with soap dish
DE2009640A1 (de) Auslageregal, insbesondere fur Zeit Schriften od dgl
CH391989A (de) Schirmständer
DE1265369B (de) Halteleiste fuer Zwischenboeden u. dgl. in Schraenken
DE1429496A1 (de) Verstellbarer Fachbodentraeger,insbesondere fuer Anbaumoebel,Montagemoebel,Schrankwaende u.dgl.,die aus einzelnen normalisierten Teilen zusammengebaut werden
DE362472C (de) Gestell, insbesondere zur Aufnahme von Sammelladen oder Kaesten fuer Schablonen von Adressiermaschinen, Karten u. dgl.
AT221254B (de) Einrichtung zum Aufbewahren von Schlüsseln
DE894477C (de) Ausziehvorrichtung fuer Wabenraehmchen von Bienenstoecken
CH293984A (de) Vorrichtung zum Abtropfen und Trocknenlassen von Gegenständen, insbesondere Geschirr und Besteck.
DE1729764U (de) Vorrichtung zum aufhaengen von geraeten.
CH174485A (de) Veränderbares Schaugestell.
DE1838337U (de) Sterilisierbehaelter.
DE1791329U (de) Regal, schrank od. dgl. moebelstueck.
DE1789712U (de) Wischtuchhalter.
DE1742157U (de) Traeger fuer zwischenboden in schraenken u. dgl.
DE1769960U (de) Seifenhalter.
DE1642863U (de) Halter fuer kleinere gegenstande.
DE1914270U (de) Verwandelbare bord- und tischeinheit.
CH299147A (de) Flaschenträger.
DE6902105U (de) Staender zur aufnahme einer knet- und ruehrschuessel und eines elektroquirls.
DE29700545U1 (de) Gläserablage