[go: up one dir, main page]

DE1815239U - Kreuz aus trockenblumen. - Google Patents

Kreuz aus trockenblumen.

Info

Publication number
DE1815239U
DE1815239U DE1960F0018225 DEF0018225U DE1815239U DE 1815239 U DE1815239 U DE 1815239U DE 1960F0018225 DE1960F0018225 DE 1960F0018225 DE F0018225 U DEF0018225 U DE F0018225U DE 1815239 U DE1815239 U DE 1815239U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
crosses
front side
flower
flowers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960F0018225
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiedler & Co G
Original Assignee
Fiedler & Co G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiedler & Co G filed Critical Fiedler & Co G
Priority to DE1960F0018225 priority Critical patent/DE1815239U/de
Publication of DE1815239U publication Critical patent/DE1815239U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Adornments (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

P.A. 209 648H. UO
Beschreibung eines Kreuzes aus aufgeklebten Blüten von !Drookenblumen
von der Firma Cr, F i e d 1 e r & Oo
Kirchheim am Neckar*
Sroekenblumenkreuze z.B. aus getrockneten Immortellen hat »an bisher in üblicher Kranzbindeart - durch Zusammenbinden von Blüten mit Stielen oder angedrahteten Blüten - gefertigt* Die Herstellungsart erfolgt von geübten Blumenbindern, sie ist zeitraubend und bei tem Mangel an Fachkräften auch mx teuer»
Unsere vorliegende Erfindung hat den Zweck, die Herstellung der oben genannten Kreuze rationeller und wirtschaftlicher zu gestalten«
Me beigefügten Modelle veranschaulichen die Aueführung unserer Erfindung.
Das frockenblumenkreuz besteht auas
a) einer kreuzförmig vorgeformten Unterlage» die rllokeeitig flach und deren Vorderseite im Profil gerundet ist. Diese Unterlage let aus Kunststoff, Pappe oder einem sonstigen beliebigem Werkstoff» dessen Oberfläche glatt oder rauh sein kann.
To) aus frookenblumenblüten ohne Stiel, die auf die Vorderseite der unter a) beschriebenen Unterlage geklebt sind«
Die Erfindung wird wie die» bisher nach Kranzbindeart hergestellten gewundenen Kreuze als Dekorationsschmuck verwandt»

Claims (2)

RA.209G48*-1A60 ! Firma GK Fiedler & Co ICirehheim am Heokar S ehutzaniipru'ehe
1.) frookenMumenkreu*·» SS.B. Xmmortellenkreuse,
in Tersohiedenen Großen» dadurcli gekennzeiolniet, daß die Herstellm&g in einem Kleteverfateren erfolgt» und Sroofcenbltimenblüten ohne Stiel auf die Torderseite der unter 2.) Tseschrie-"benen unterlage aufgeklebt werden»
2.) Trockenblumenkreuze, z.B. Immortellenkreuze»
in Tersonieäenen Qtr$B9nr dadurch gekennzeichnet» daß zur Herstellung eine kreuzförmig vorgefomite Unterlage "benutzt wird ι die rückseitig flach und deren Torderseite im Profil gerundet ist· Dies* Unterlage ist aus Kunststoff, Pappe oder einem anderen beliebigen Werkatoff gefertigt und kann in der Oberfläche glatt oder rauh sein.
DE1960F0018225 1960-04-01 1960-04-01 Kreuz aus trockenblumen. Expired DE1815239U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960F0018225 DE1815239U (de) 1960-04-01 1960-04-01 Kreuz aus trockenblumen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960F0018225 DE1815239U (de) 1960-04-01 1960-04-01 Kreuz aus trockenblumen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815239U true DE1815239U (de) 1960-07-21

Family

ID=32935800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960F0018225 Expired DE1815239U (de) 1960-04-01 1960-04-01 Kreuz aus trockenblumen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815239U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942358C (de) Topf od. dgl. Behaelter fuer Pflanzen
DE1815239U (de) Kreuz aus trockenblumen.
DE1799996U (de) Kranz aus aufgeklebten blueten von trockenblumen.
DE1774462U (de) Kuenstlicher dekorationsbaum.
DE202024001588U1 (de) Vertikales Pflanzenzucht- und Kunstpflanzenbausystem aus Silikonformringen
DE1870930U (de) Als vase und topf fuer blumen und pflazen und als baumfuss dienender behaelter.
DE1691128U (de) Kuechenmesser od. dgl.
DE1842123U (de) Forstschutzhaube.
DE850716C (de) Pressform fuer Maschinen zur Herstellung von poroesen Blumentoepfen
DE6808391U (de) Blumentopf
DE1825989U (de) Nelkkenstuetzer.
DE20102155U1 (de) Zusammengesetzte Dekorationsfigur
DE1776237U (de) Blumenstab.
DE1715077U (de) Gestell zum stuetzen von pflanzen.
DE1728645U (de) Fegeschutzklemme.
DE8909639U1 (de) Blumenübertopf aus Kunststoffmaterial oder Ton
DE1702463U (de) Zusammenstellbare blumentische mit einsatz.
DE1750903U (de) Stegvase.
DE1821018U (de) Grabschmuckunterlage.
DE7324283U (de) Blumenständer
DE1641181U (de) Geraet zum tragen von kraenzen.
DE1892846U (de) Schutzumhuellung aus kunststoff fuer das verpacken und frischhalten von lebenden pflanzen.
CH176266A (de) Pflanzenschutzkappe.
DE1162622B (de) Vegetative Vermehrung von Mutterpflanzen einer Teehybride
DE1988407U (de) Ringfoermiger kunststoff-formkoerper fuer kraenze.