DE1815013U - Fall- und oder rieseltreppe. - Google Patents
Fall- und oder rieseltreppe.Info
- Publication number
- DE1815013U DE1815013U DE1960K0034230 DEK0034230U DE1815013U DE 1815013 U DE1815013 U DE 1815013U DE 1960K0034230 DE1960K0034230 DE 1960K0034230 DE K0034230 U DEK0034230 U DE K0034230U DE 1815013 U DE1815013 U DE 1815013U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- staircase
- stairs
- gentle
- fall
- january
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
,duard Koster , 3 ο c Ii u η , öchellstraße
1 Pail- und/oder ilieseltreppe
3)ie !Teuerung besieht sich auf eine als Bunker sowie zur vertikalen
.abwärtsförderung von iut geeignete j?all- und/oder iliesel-•fcreppe
mit mit Betätigiingsarnen versehenen, verstelliDaren
otufen.
ITach eineai noch nicht zum otande der 'Dechnik gehörenden Yorschlag
werden die Enden der Betätigungsarme mit Hilfe von gegebenenfalls zu mehreren miteinander zu verbindenden und
voneinander wieder lösbaren, keilförmigen Vorrichtungen verstellt, welche an einen parallel zur öchachtachse verlaufenden
Betätigungsglied angeordnet sind.
Bei einer besonderen ii-usführungsform dieser Konstruktion ist
ein Yerstellelement vorgesehen, welches über ein Zugmittel
längs der üchachtwandung von oben nach unten bsw. umgekehrt
verfahrbar ist und dabei axe Betätigung der verstellbaren en bewirkt.
Seite _ 2 - vom >u. Januar
her YO I1Ii 3g en de Vorschlag sielt auf eine ^.noranung ab, bei cer
die stufen nur verschiebbar sind. G-siiiafe der feuerung werden dabei
die otufen einsein oder au mehreren aus einer eingerasteten
stellung ausgeklinkt, so dai sie nach unten fallen und den
dreppensohacht freigeben, bs~. bei eier entgegengesetzten Belegung
■;.es verfahrbaren .oehlittens väeder angehoben und eingerastet.
Die 2;eiehuung seigt schenatisch eins .;iusfuhrungsbeiü;;iel aes
■j-egens'TGaiiaes ter ^euerung.
..it 1 ist ein ;Jeil aes freppenschachtes bezeichnet, in den sich
Mehrere Treppenstufen 2 befinden, die un eine 3-elenkv."elle 3 aus
der geseiekneten stellung in eine nach "unten abgeklappte gestrichelte
stellung 2f verstellbar sind, hie einseinen !Treppenstufen
2 sind mit Armen 4 versehen, mit denen sie beispielsweise durch ein unter Steuerdruck stehendes Hast element 5 fixiert "-erdei
7orsugsT?'eise wird uan das hasteleiient 5 so ausbilden, ö.s.k es bei
Verdrehen vsi sein Lager 6 in einer zur ^eichenebene senkrechten
!ibene, d.h. aus der Zeichenebene heraus, den -Irju 4 freigibt, so
üaü die treppenstufe 2 in die stellung 2! nach unten fallen, nann.
2ur hetatigung des Hasteienentes 5 dient ein mittels eines
oeiles o.dgl. 7 und einer nicht geseienueteu '-./inde längs des
Schachtes 1 verfahrbares, neilforuiges element ö, das bei der
—ufv/ärtsfahrt das ilastelenent 5 von j^m 4 löst. 3ei der ..binärtsfahrt
könnt ein iveil 9, der sich ebenfalls aiii deil 7 befindet,
nit den äußeren hnde des nrnes 4f in k-ingriff und stellt damit
Seite - 3 - vom 2ü. Januar I960
die treppenstufe aus der Lage 2! in die Lage 2 zurück.
,jelbstverständlieh ist aie -feuerung nicht auf das dargestellte
.i-asrfuhrungsbeispiel beschrankt, bo können insbesondere die Anordnung
des Armes 4 und der i'eststellraster 5 jederzeit anders
gestaltet herden, v;enn nur das Grundprinzip erhalten bleibt,
daß bei einer falltreppe nit sch^/enkbaren dtufen ein längs des
uireppenschachtes verfahrbarer dehlitten o.dgl. vorhanden ist,
" der die stufen einsein oder su mehreren ausi::linlet, bzw. bei der
entgegengesetzten Bewegung mieder einrastet.
üchutsansOruch
-A-
Claims (1)
- 050 237*22.1.60Seite - 4 - vom 20. Januar I960ü c 3i u t 2 a η 8 υ r u ο hi?all- und/oder Rieseitreppe »lit iiit Betatigungsarmen verselieneii schv/erilc'oaren Treppenstufen , gekennseichnet el u ν c h einen längs des i'reppenschaofttss verfahr "baren Jonlitten o.dgl., der aie stufen einzeln oder zu mehreren aus-Idinltt und/oder oei der entgegengesetsten Bewegung wieder einrastet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960K0034230 DE1815013U (de) | 1960-01-22 | 1960-01-22 | Fall- und oder rieseltreppe. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960K0034230 DE1815013U (de) | 1960-01-22 | 1960-01-22 | Fall- und oder rieseltreppe. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1815013U true DE1815013U (de) | 1960-07-21 |
Family
ID=32938246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960K0034230 Expired DE1815013U (de) | 1960-01-22 | 1960-01-22 | Fall- und oder rieseltreppe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1815013U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201791B (de) * | 1964-03-11 | 1965-09-30 | Josef Brand G M B H | Fall- und/oder Rieseltreppe |
-
1960
- 1960-01-22 DE DE1960K0034230 patent/DE1815013U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1201791B (de) * | 1964-03-11 | 1965-09-30 | Josef Brand G M B H | Fall- und/oder Rieseltreppe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1815013U (de) | Fall- und oder rieseltreppe. | |
DE711229C (de) | Mitnehmerschlitten fuer eine Verschiebevorrichtung von Foerderwagen | |
DE662963C (de) | Greifvorrichtung an Aufzuegen fuer Skilaeufer | |
CH515181A (de) | Korkenzieher | |
DE332535C (de) | Zur Volksbelustigung dienende Personenschleuder- und Auffangvorrichtung mit zurueckbefoerdernder Rutschbahn | |
DE498098C (de) | Schreibstifthalter | |
DE440373C (de) | Durch eine bewegliche Platte gesteuertes Spielzeug in Form einer aus einem Behaelter hervorschnellenden Figur | |
Heo | Die Konzeption der unio mystica bei Eckhart und Tauler-im Rahmen des Stufenschemas | |
DE704011C (de) | Vorrichtung zum Versteifen der vorderen Kragenecken | |
EP3156026A3 (de) | Vorrichtung zum erleichtern des ein- und ausstiegs von insbesondere rollstuhlfahrern in ein bzw. aus einem fahrzeug | |
DE942162C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von Eiern od. dgl. | |
DE761140C (de) | Hubvorrichtung fuer Schienenbremsen | |
DE1874829U (de) | Schneeraeumschlitten. | |
DE335859C (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Korken aus Flaschen u. dgl. | |
DE384254C (de) | Spanner fuer Stock- und Schirmgriffe aus Naturholz | |
EP1522374A3 (de) | Bauteil-Transportvorrichtung | |
DE180383C (de) | ||
DE462511C (de) | Vorrichtung zum Hin- und Herbewegen von Kinderwagen | |
DE170267C (de) | ||
DE234822C (de) | ||
DE2121651A1 (de) | Anbügelungsgerät für Skischlepplifte | |
DE20112751U1 (de) | Transportwagen für Flaschen und Gasflaschen und sonstiges | |
DE482705C (de) | Ruettelvorrichtung fuer zu beladende, mittels einer maschinellen Hubvorrichtung auf und ab bewegte Wagen | |
DE1144164B (de) | Der Staerkung der Hand- und Armmuskeln dienendes UEbungsgeraet | |
DE3724170A1 (de) | Pneumatische verstelleinheit der belastung fuer trainingsgeraete |