DE1813248U - Schuettelboerse. - Google Patents
Schuettelboerse.Info
- Publication number
- DE1813248U DE1813248U DEL26561U DEL0026561U DE1813248U DE 1813248 U DE1813248 U DE 1813248U DE L26561 U DEL26561 U DE L26561U DE L0026561 U DEL0026561 U DE L0026561U DE 1813248 U DE1813248 U DE 1813248U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ceiling
- inner ceiling
- web
- edge
- shaking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B1/00—Sieving, screening, sifting, or sorting solid materials using networks, gratings, grids, or the like
- B07B1/46—Constructional details of screens in general; Cleaning or heating of screens
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Jerome 1 e ρ 1 a t
Leder¥/arenfabrik oHS
Leder¥/arenfabrik oHS
in Keu-UT,
Bahnhofstrasse 79
Schütte! börse
Ss sind durchgewendete Schätteluörsen mit auf einem
an der Aussendecke befestigten Eandstreifen und mit diesem
durch einen Zwischenstreifen, der eine Palte bildet, befestigter
lasche bekannt* Der Rand der Aussendecke der Tasche ist hierbei über den die Falte bildenden Zwischenstreifen eingeschlagen»
Abgesehen davon, dass der geschlossene Eaum des Schüttelfaches durch einen auf dem Eanästreifen befestigten gesonderten
Teil, nämlich durch die Innendecke der lasche gebildet wird, liegen an den Rändern.vier Lagen übereinander, und zwar
die Aussendecke und die Innendecke der Sasche, ferner der Zwischen-j
streifen und der eingeschlagene Rand der Aussendecke der lasche?
sodass der Rand sehr dick wird, wenn nicht dünnes Material, das zum Beispiel Leder sein kann, Verwendung findet, wodurch jedoch
die Haltbarkeit herabgesetzt wird»
Die neue Gestaltung der Sclmttelbörse mit !asche ermöglicht
eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung, sowie Material- und Kostenersparnis· Ausserdem werden die Ränder auch
bei■ Verwendung von verhältnismässig starkem Leder oder sonstigem Material dünn*
Semäss der Heuerung ist die geschlossene Aussendecke
mit der mit einem bis zum Steg reichenden Ausschnitt versehenen Innendecke am Rand bei flach gegeneinander liegender Äussenseite
verbunden und auf den geschlossenen !eil der Innendecke eine v/eitere
Decke zur Bildung der Tasche aufgesetzt und die Börse in an sich bekannter Weise gewendet· Die. Schüttelbörse mit der Iasche
besteht also nur aus drei Einzelteilen, die flach aufeinander liegen und durch eine einfache Iaht oder auch durch Kleben am
Rand miteinander verbunden sind« Das JTach der Schüttelbörse wird
unmittelbar von der' Aussendecke und der Inriendecke gebildet?
während die als Klemmfach vorgesehene Tasche lediglich aus einsr
weiteren an der Innenseite .der Innendecke aufgesetzten weiteren Decke besteht·
Im besonderen, ist das am vollen-Teil .der Innendecke mit
einer Klappe versehene Ktemmfach unter Verwendung.des aus der
Innendecke ausgeschnittenen feiles gebildet. Es entsteht also bei, der Herstellung kein Abfall* \ .
- . Die Verwendung der Aussendecke mit der Innendecke ist ;
an den Stegenden unterbrochen, sodass sich die Äussendecke falten
los und ohne Zerrung über die Innendecke legen kann. - .
Auf der· Zeichnung ist ein Ausfiihruiigsbeisioiel,der -.
.Neuerung dargestellt· . \
Bs.zeigt ·\ ■-...-
Fig.. 1 eins Ansicht der geöffneten Börse von der Innenseite j
MgV 2 einem Schnitt nach der Linie II - II der S1Ig.
1, ■ ■ ■ . ■
rig. 3 schattbildlich die nicht vollständig geöffnete
Börse.
Ia ihren wesentlichen '!eilen ist die Schütterbörse zusammengesetzt
aus der Aussendecke 1, der Innendecke 2 mit dem Ausschnitt 3 und dem Eandstreifen 4, sowie der haschendecke 5
mit Klappe 6. Die beiden linksseitig flach zusammengelegten Decken sind an den !ändern durch eine Saht 7 verbunden und durchgewendet.
Der Ausschnitt 3 reicht nur bis zum Steg 8 der Börse.
Auf die Innenseite des vollen Teiles der Innendecke 2 ist die Tasche 5 mittels einer.Haht,9 befestigt,'die mit der Klappe 6
aus einem Stück, und zwar ,aus dem aus der Innendeoke zur Bildung
des Ausschnittes 3 anfallenden Stück, besteht· An den Enden des
Steges 8 ist die Haht 7 unterbrochen, sodass sich der Steg der
Aussendecke beim Schliessen der Schüttelbörse ohne Zerrung über die otegränder 11 der etwas verkürzten Innendecke legen kann«
Claims (1)
- -Sph.uitz;ans-prü.olie.!♦ Schüttelbörse mit Sascha, dadurch gekennzeichnet, dass die geschlossene. Auasendecke (1) mit der mit einem bis zum Steg (8) reichenden Ausschnitt (3) versehenen Innendecke (2) am Rand bei flach gegeneinander liegender Aussenseite verbunden ist und die. Decken in an sich bekannter Weise gewendet sind» 2. Schüttelbörse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ässs am vollen, Seil der Innendecke (2) ein Klemmfach mit Klappe (10) vorgesehen ist, zu dem vorzugsweise der aus der Innendecke (2) ausgeschnittene Teil verwendet ist, der mit seinem Eand an der Innenseite der Innendecke befestigt ist« 3« Schüttelbörse nach Anspruch. I7 dadurch gekennzeichnet f dass die Yerwendong der Aussendecke mit der Innendecke an den Stegenden unterbrochen ist» * ■
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL26561U DE1813248U (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Schuettelboerse. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL26561U DE1813248U (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Schuettelboerse. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1813248U true DE1813248U (de) | 1960-06-15 |
Family
ID=32939395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL26561U Expired DE1813248U (de) | 1960-04-30 | 1960-04-30 | Schuettelboerse. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1813248U (de) |
-
1960
- 1960-04-30 DE DEL26561U patent/DE1813248U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1877004U (de) | Schlafsack. | |
DE608721C (de) | Rueckschlagklappenventil | |
DE1813248U (de) | Schuettelboerse. | |
DE629829C (de) | Rueckwandfenster fuer Kraftfahrzeuge | |
DE649098C (de) | Verstaerkungseinlage fuer OEsenbefestigungen bei Fallschirmen und Fliegergurten | |
DE884226C (de) | Verkleinerbare Tasche | |
AT215311B (de) | Einrichtung zum Einhüllen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens | |
DE1790885U (de) | Flexibles band. | |
DE2200689A1 (de) | Hosenschlitz | |
DE576809C (de) | Koffergriff | |
DE587506C (de) | Schiebeverschluss | |
DE837159C (de) | Koffergriff | |
AT155172B (de) | Wasserdichtes Kleidungsstück mit einem oder mehreren senkrechten oder schrägen Belüftungsschlitzen. | |
CH165512A (de) | Agenda. | |
DE320627C (de) | Klappenverschluss fuer Fenster-, Tuer- u. dgl. OEffnungen | |
DE925607C (de) | Wandverbindung fuer Handkoffer | |
AT41505B (de) | Regenschutz für Damenhüte. | |
CH323200A (de) | Verkürzbarer Schirm | |
AT70493B (de) | Wäschestück mit gesteifter Brust. | |
AT139656B (de) | Tasche für Schlüssel u. dgl. | |
DE1879103U (de) | Schlafsack. | |
AT269344B (de) | Bandage zur Behandlung von Rippenbrüchen | |
DE7802652U1 (de) | Kombinationssegel | |
AT30272B (de) | Kappe. | |
CH604603A5 (en) | Key case for motor car keys |